XIII, 3
DIE GARTENKUNST.
53
Das aus den Städten Philadelphia, Washington, Sa-
vannah, New-York, Boston, Baltimore, Saint Louis und
anderen Orten zusammengebrachte Material an Plänen,
Ansichten und statistischen Tabellen und dergl. ist
außerordentlich reichhaltig. Es gibt nicht nur ein lehr-
reiches Bild von dem augenblicklichen Stand der Park-
politik in den genannten Städten, sondern läßt auch
die geschichtliche Entwickelung erkennen und eröffnet
überraschende Ausblicke in die Zukunft.
Wir sehen den hundert Jahre alten, reich mit
Gartenanlagen durchsetzten und stark an Versailler
Vorbilder erinnernden Plan für die Ausgestaltung der
essant ist, weil er von keinem einzigen gepflasterten
Straßenzug, keiner Straßenbahn u. dergl. unterbrochen
wird, obschon er sich als langgestrecktes Rechteck
quer zwischen verkehrsreiche Stadtteile legt. Um den
Durchgangsverkehr zu vermitteln, ist er an vier Stellen
von Straßen durchquert, diese sind aber in den Boden
eingeschnitten und stören das Parkbild und den Ver-
kehr im Park in keiner Weise.
Wir finden außerdem den Plan des Parksystems
von Groß-Boston, welches ein Gebiet von 39 Gemein-
den mit einer Bevölkerung von zusammen 1,6 Millionen
Menschen umfaßt und innerhalb eines Umkreises von
Blick auf den geplanten Yachthafen und den daran anschließenden Lagunenpark in Chicago. Rechts der Grantpark.
Bundeshauptstadt Washington vonL'Enfant, der größten-
teils auf dem Papier stehen geblieben und gelegent-
lich des Jubiläumsfestes im Jahre 1900 ausgegeben
worden ist, um von dem heutigen Parkausschusse, neu
belebt und den neuzeitlichen Verhältnissen angepaßt,
auf die gesamte Umgegend von Washington ausgedehnt
zu werden.
Wir finden da ferner den Plan des Zentralparkes
von New-York, der 340 ha groß, Ende der fünfziger
Jahre des vorigen Jahrhundertes nach Plänen von Fred
Law Olmsted dem Älteren angelegt ist und für uns,
die wir unsere öffentlichen Anlagen ständig gegen die
Begehrlichkeit und Rücksichtslosigkeit angeblicher Ver-
kehrserfordernisse verteidigen müssen, besonders inter-
20 Kilometer um das Rathaus von Boston öffentliche
Parkanlagen im Umfange von 6116 ha und Parkstraßen
von 119 Kilometer Länge einschließt. Wir sehen da
den Zweckverbandsgedanken, welchen man gegenwärtig
für die Lösung der Schwierigkeiten von Groß-Berlin
in die Wirklichkeit zu übertragen sich anschickt, bereits
praktisch durchgeführt.
Die Leistungen dieses Bostoner Parkzweckver-
bandes, die nebenbei bemerkt noch unterstützt und
ergänzt werden durch einen ebenfalls 40 Gemeinden um-
fassenden Wasserzweckverband zur Erhaltung, Er-
schließung und Nutzbarmachung der zahlreichen schönen
Seen und Flußläufe in der Umgebung Bostons, hat
zahlreiche andere Städte der Union angeregt, Ähn-
DIE GARTENKUNST.
53
Das aus den Städten Philadelphia, Washington, Sa-
vannah, New-York, Boston, Baltimore, Saint Louis und
anderen Orten zusammengebrachte Material an Plänen,
Ansichten und statistischen Tabellen und dergl. ist
außerordentlich reichhaltig. Es gibt nicht nur ein lehr-
reiches Bild von dem augenblicklichen Stand der Park-
politik in den genannten Städten, sondern läßt auch
die geschichtliche Entwickelung erkennen und eröffnet
überraschende Ausblicke in die Zukunft.
Wir sehen den hundert Jahre alten, reich mit
Gartenanlagen durchsetzten und stark an Versailler
Vorbilder erinnernden Plan für die Ausgestaltung der
essant ist, weil er von keinem einzigen gepflasterten
Straßenzug, keiner Straßenbahn u. dergl. unterbrochen
wird, obschon er sich als langgestrecktes Rechteck
quer zwischen verkehrsreiche Stadtteile legt. Um den
Durchgangsverkehr zu vermitteln, ist er an vier Stellen
von Straßen durchquert, diese sind aber in den Boden
eingeschnitten und stören das Parkbild und den Ver-
kehr im Park in keiner Weise.
Wir finden außerdem den Plan des Parksystems
von Groß-Boston, welches ein Gebiet von 39 Gemein-
den mit einer Bevölkerung von zusammen 1,6 Millionen
Menschen umfaßt und innerhalb eines Umkreises von
Blick auf den geplanten Yachthafen und den daran anschließenden Lagunenpark in Chicago. Rechts der Grantpark.
Bundeshauptstadt Washington vonL'Enfant, der größten-
teils auf dem Papier stehen geblieben und gelegent-
lich des Jubiläumsfestes im Jahre 1900 ausgegeben
worden ist, um von dem heutigen Parkausschusse, neu
belebt und den neuzeitlichen Verhältnissen angepaßt,
auf die gesamte Umgegend von Washington ausgedehnt
zu werden.
Wir finden da ferner den Plan des Zentralparkes
von New-York, der 340 ha groß, Ende der fünfziger
Jahre des vorigen Jahrhundertes nach Plänen von Fred
Law Olmsted dem Älteren angelegt ist und für uns,
die wir unsere öffentlichen Anlagen ständig gegen die
Begehrlichkeit und Rücksichtslosigkeit angeblicher Ver-
kehrserfordernisse verteidigen müssen, besonders inter-
20 Kilometer um das Rathaus von Boston öffentliche
Parkanlagen im Umfange von 6116 ha und Parkstraßen
von 119 Kilometer Länge einschließt. Wir sehen da
den Zweckverbandsgedanken, welchen man gegenwärtig
für die Lösung der Schwierigkeiten von Groß-Berlin
in die Wirklichkeit zu übertragen sich anschickt, bereits
praktisch durchgeführt.
Die Leistungen dieses Bostoner Parkzweckver-
bandes, die nebenbei bemerkt noch unterstützt und
ergänzt werden durch einen ebenfalls 40 Gemeinden um-
fassenden Wasserzweckverband zur Erhaltung, Er-
schließung und Nutzbarmachung der zahlreichen schönen
Seen und Flußläufe in der Umgebung Bostons, hat
zahlreiche andere Städte der Union angeregt, Ähn-