56 DIE GARTENKUNST. XIII, 3
Kiefern pflanzte ich da-
mals hinzu; besonders
schön wurde Pinus tu-
berculata mit ihren
langen Nadeln, wäh-
rend Pinus Jeffreyi, die
wir doch in Weinheim
im prächtigen Bestände
sahen, hier nicht recht
gedeihen wollte. Ja,
welchen Boden lieben
die einzelnen Nadel-
hölzer? Das ist eine so
einfache Frage, die ei-
gentlich in den Gärt-
nerlehranstalten eben-
so gründlich beant-
wortet werden sollte,
wie in den Forstakade-
mien , wo man mit
Recht den größten
Wert darauf legt, hier
gründlich Bescheid zu
wissen.
Ebenso ist es mit
Ansicht aus dem Bruno Fuchs-Park zu Jauer i. Schi. den Picea- und den
Abiesarten.
er ist die Pyramidenpappel der Koniferen, und wie Ich sah z. B. in Mecklenburg auf lehmigem Sand-
oft hat man Gelegenheit, diese schöne Baumform (die boden und hier im bergischen Lande auf lehmigem
leider selten zu haben ist) zu verwenden. Geröllboden prächtige Pseudotsuga Douglasi, die hier
Ich gehe weiter und komme zu Kieferngruppen, in der Ebene nicht Recht voran wollen, wenn sie auf
Pinus austriaca, die prächtige österreichische Schwarz- lehmigen Ackerboden gepflanzt werden. Woran liegt
kiefer ist hier bei uns bei weitem die beste. Dunkel- dies?, es wäre sehr interessant, wenn solche und ähn-
grün und üppig steht sie da und wird weder von liehe Erfahrungen veröffentlicht würden.
Laus noch von Pilzen befallen, was ein großer Vorteil Ich gehe weiter zu einer anderen Nadelholzgruppe
anderen Kiefern gegenüber ist, z. B. der Weymuts- und freue mich über das prächtige Aussehen der
kiefer, welche hier so stark unter der Schmierlaus Nordmannstanne, freue mich doppelt, weil ich so oft
leidet. Auch ist Pinus austricä wenig empfindlich in den letzten Jahren Fehlpflanzungen machte, und
gegen Rauchschä-
den, ein gar nicht
hoch genug zu ver-
anschlagender Vor-
teil, ebenfalls kann
man diese Kiefer in
großen Exemplaren
mit einiger Sicher-
heit verpflanzen.
Daneben steht
Pinus excelsa mit
ihren schlaff hän-
genden , zierlichen,
aber dekorativ wir-
kenden , blauwei-
ßen Nadelbüschen,
hier die zierliche
Eleganz , dort die
gesunde robuste
Kraft. Auch andere Lageplan des Bruno Fuchs-Parkes zu Jauer i. Schi. Maßstab ca. i: 4000.
Km
Kiefern pflanzte ich da-
mals hinzu; besonders
schön wurde Pinus tu-
berculata mit ihren
langen Nadeln, wäh-
rend Pinus Jeffreyi, die
wir doch in Weinheim
im prächtigen Bestände
sahen, hier nicht recht
gedeihen wollte. Ja,
welchen Boden lieben
die einzelnen Nadel-
hölzer? Das ist eine so
einfache Frage, die ei-
gentlich in den Gärt-
nerlehranstalten eben-
so gründlich beant-
wortet werden sollte,
wie in den Forstakade-
mien , wo man mit
Recht den größten
Wert darauf legt, hier
gründlich Bescheid zu
wissen.
Ebenso ist es mit
Ansicht aus dem Bruno Fuchs-Park zu Jauer i. Schi. den Picea- und den
Abiesarten.
er ist die Pyramidenpappel der Koniferen, und wie Ich sah z. B. in Mecklenburg auf lehmigem Sand-
oft hat man Gelegenheit, diese schöne Baumform (die boden und hier im bergischen Lande auf lehmigem
leider selten zu haben ist) zu verwenden. Geröllboden prächtige Pseudotsuga Douglasi, die hier
Ich gehe weiter und komme zu Kieferngruppen, in der Ebene nicht Recht voran wollen, wenn sie auf
Pinus austriaca, die prächtige österreichische Schwarz- lehmigen Ackerboden gepflanzt werden. Woran liegt
kiefer ist hier bei uns bei weitem die beste. Dunkel- dies?, es wäre sehr interessant, wenn solche und ähn-
grün und üppig steht sie da und wird weder von liehe Erfahrungen veröffentlicht würden.
Laus noch von Pilzen befallen, was ein großer Vorteil Ich gehe weiter zu einer anderen Nadelholzgruppe
anderen Kiefern gegenüber ist, z. B. der Weymuts- und freue mich über das prächtige Aussehen der
kiefer, welche hier so stark unter der Schmierlaus Nordmannstanne, freue mich doppelt, weil ich so oft
leidet. Auch ist Pinus austricä wenig empfindlich in den letzten Jahren Fehlpflanzungen machte, und
gegen Rauchschä-
den, ein gar nicht
hoch genug zu ver-
anschlagender Vor-
teil, ebenfalls kann
man diese Kiefer in
großen Exemplaren
mit einiger Sicher-
heit verpflanzen.
Daneben steht
Pinus excelsa mit
ihren schlaff hän-
genden , zierlichen,
aber dekorativ wir-
kenden , blauwei-
ßen Nadelbüschen,
hier die zierliche
Eleganz , dort die
gesunde robuste
Kraft. Auch andere Lageplan des Bruno Fuchs-Parkes zu Jauer i. Schi. Maßstab ca. i: 4000.
Km