Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg; Göldlin von Tiefenau, Alfred [Bearb.]
Katalog (Nr. 65): Bibliographie und Bibliophilie, Handschriftenkunde: Manuscripte des 11. bis 19. Jahrhunderts, Incunabeln : Holzschnittwerke und seltene Drucke des 16. Jahrhunderts, Facsimile, moderne Buchausstattung, kleinste Formate, enthaltend einen Theil der Büchersammlung des † Herrn Dr. Alfred Göldlin von Tiefenau, Vice-Directors der k. k. Hofbibliothek in Wien — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69675#0059
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419

55

Dufour, Tabbe Val. La Dance Macabre composee par Maistre Jehan Gerson
peinte en 1425 au cimetiere des Innocents. Fac-simile de l'edition de 1484
precede de recherches. Paris 1873. br. couv. origin. n. rogne. in-4. K 12. -
Vorzügl. Facsimile der Original-Ausgabe v. 1484 auf holländ. Papier
m. histor. Einleitung. Vergriffen.
Glissenti. Fabio. Discorsi morali contra il dispiacer del morire, detto
Athanatophilia, diuisi in 5 dialoghi, 2 voll. Gon molte figure. In Venetia
1596. vel. in-4. 596 ff. K 72.—
Eines der seltensten Todtentanzwerke mit mehreren 100 Holzschnitten,
z, Th. von künstlerischer Ausführung. (Graesse III. p. 94. Douce, Dance
of Death p. 112.)
Hebenstreidt, Joh. Prognosticon Historicum | aus gleichen vorgehenden
Zeichen | Sampt drauff folgender Exempeln gezogen | Auff’s Jhar MDLXIX.
Erffurdt 1568. br. kl. 4. K 12.—
Auf d. Titelblatt e. schöner Holzschnitt: Todtentanz des Kriegers.
Holbein, H. Todtentanz. Lyon, Trechsel fratres 1538. br. kl. 4. K 6.—
Facs.-Umdruck von Hirth in München.
— — Derselbe in 53 getreu nach d. Holzschn. lithograph. Blättern. Herausg.
von J. Schlotthauer. Mit erklär. Texte. München 1832. In Schwldb. 8. K 10.—
Schönes Exemplar dieser geschätzten Reproductionen.
— — Derselbe. 14 planches avec 50 gravurös et le texte explicatif. Basle
1780. dem.-rel. in-fol. K 12.—
Originalausgabe dieses schönen v. Mechel gestoch. Holbein’scheh
Todtentanzes. Das Exemplar ist nicht sauber u. 2 Blatt sind in d. Rändern
gebrochen.
Jubinal, Achille. Explication de la Danse des Morts de la Chaise-Dieu.
fresque inedite du XV siede, precedee de quelques details sur les autres
monuments de ce genre. 4 planches pliees et plus. lig. Paris 1841.
cart. in-4. K 18.—
Rare.
Massmann, H. F. Die Baseler Todtentänze in getr. Abbildungen. Nebst
Anhang: Todtentanz in Holzschn. d. XV. Jahrh. Mit 81 Abbildungen auf
22 Kupfertafeln u. 27 lithogr. Blättern. Stuttg. 1847. Hlwdb. 8. u. 4. 10.—
— — Dasselbe. Der Text fehlt. Einige Taf. des Atlasses fleckig. K 4.—
Musaus, J. L. Freund Heines Erscheinungen in Holbein's Manier. Neue ;
Aufl. Mit Titelkupfer v. J. Mansfeld u. 24 gest. Vignetten nach Schellen-
berg. Marinh, 1803. Hfzb. 8. K 15.—
Hübsches Exemplar dieses wegen der vorzügl. Kupfer gesuchten
Todtentanzes.
— — Dasselbe, cart. K 12.—
— — Dasselbe. Pbd. Seite 7—10 fehlen. K 6.—
Naumann, F. Der Tod in allen seinen Beziehgn. Beitr. z. Literaturgesch.
d. Todtentänze. Mit 3 Tafeln Abbildgn. Dresd. 1844. br. 8. K 2.40
Niklaus Manuel’s Todtentanz, gemalt zu Bern 1515—1520, lithogr. nach
den Copien des berühmten Kunstmalers G. Stettler. 24 Tafeln nebst Portr.
u. Erltrgn. o. 0. u. J. In Orig.-Umschlag. 4. K 20.—
Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.
 
Annotationen