Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg; Starzer, Albert [Oth.]
Katalog (Nr. 98): Austriaca: Geschichte u. Geographie Österreichs (mit Ausschluß Wien) : enthaltend die Bibliothek des † Herrn Archivdirektors Dr. Albert Starzer — Wien: Gilhofer & Ranschburg, [1912?]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69668#0093
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1642
1643
1644
1645
1646
1647
1648
1649
1650
1651
1652
1653
1654
1655
1656
1657
1658
1659

Krain.

91

Schumi—Brünn.
Schumi, F., Archiv für Heimatkunde. Geschichtsforschungen, Quellen, Ur-
kunden u. Regesten. Bd. 1. Mit 2 Tfln. Laibach 1882—83. br. 8. K 5.—
Nicht im Handel.
— Dasselbe. Hfrz. K 6.—
Sima, J., Bilder aus Krain. I. Im Gebiete der Steiner-Bahn. Mit Zeichn,
v. L. Benesch. Laibach 1891. Hlwd. 8. (K 4.—) K 3.—
Valvasor, J. W., Die Ehre des Hertzogthums Crain : d. i. Gelegenheit u.
Beschaffenheit dieses Erblandes. In reines Teutsch gebracht durch Erasm.
Francisci. 4 Tie. in 2 Bdn. Mit Wappenabbildungen und vielen Hundert
sehr schönen Städteansichten. Laibach 1689. Prgmt. fol. K 300.—
Komplettes Exemplar, wie es nur selten vorkommt, mit der meist fehlenden großen An-
sicht von Laibach, welche tadellos erhalten ist.
— Dasselbe. Ldrbde. Mit vielen Ansichten u. Kupferst. K 60.—
Mehrfach defektes Exemplar.
— Topographia ducatus Carniolae modernae das ist Controfee aller
Stätt, Märckht, Clöster, vndt Schlösser, wie sie anietzo stehen in dem.
Hertzogthumb Crain. (Laibach) 1679. Alter Ldrbd. kl.-qu.-fol. K 360.—
Gest. Titel., 2 Bl. Widmung, 318 Bl. Ansichten u. 7 Bl. Reg. u. Besitzerver-
zeichn. Prachtexemplar der äußerst seltenen Topographie mit ausgez. Abdrücken u. breitem
Rand. Die 318 Kupfertafeln stellen ebensoviele Ansichten von Schlössern, Städten, Herr-
schaften etc. dar und sind von Trost, Ritter, Mungerstorff u. A. gestochen.
Krain. 7 Broschüren zur Geschichte Krains von Elze, Mell, Streffleur,
Valenöak u. Wallner. 8. K 6.—

Mähren und Schlesien.

Borky, J. E., Die Tempelherren in Mähren. Sagen, Untersuchungen, Ge-
schichte. Mit e. Anh.: Über die Besitzungen der Tempelherren in Böhmen..

Znaim 1845. br. 8. K 6.—
Stockfleckig.
Bretholz, B., Geschichte Mährens. 1. Bd. 1. u. 2. Abt. (soweit bis jetzt
erseh.) in 1 Bde. Brünn 1893—95. Eleg. Hmar. (K 9.—) K 6.—
— Dasselbe, br. K 4.—
— Dasselbe. Bd. I, Abt. 2 (bis 1197). Brünn 1895. K 2.—
Brünn. — Bretholz, B., Der Vertheidigungskampf der Stadt Brünn gegen
die Schweden 1645. Mit Abbildgn., Facsim. u. e. färb. Wappentafel. Brünn
1895. br. 4. (K 4.80) K 3.-
— — Dasselbe. Eleg. Hfrzbd. K 4.—
-Die Pfarrkirche St. Jakob in Brünn. Mit 1 färb. u. vielen schwarzen
Tafeln. Brünn 1901. br. in Orig.-Umschlag. 4. (K 9.60) K 6.—

— Das Brünnerblatt oder der laufende Merkur. 16. May—4. Aug. 1785.
(Brünn 1785.) br. kl.-8. K 48.—
Sehr seltene Halbwochenschrift.
— d’Elvert, Chr., Versuch einer Geschichte Brünn’s. Brünn 1828. Hlwd. 8.
K 4.—
Selten.
-Neu-Brünn, wie es entstanden u. sich gebildet hat. I. TI. Die äußere
Entwicklg. der Stadt. Brünn 1888. br. gr.-8. K 2.40
-Dasselbe. Hlwd. K 3.—

Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Rotenturmstr. 23.
 
Annotationen