Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg; Starzer, Albert [Bearb.]
Katalog (Nr. 98): Austriaca: Geschichte u. Geographie Österreichs (mit Ausschluß Wien) : enthaltend die Bibliothek des † Herrn Archivdirektors Dr. Albert Starzer — Wien: Gilhofer & Ranschburg, [1912?]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69668#0091
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1603
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619
1620
1621

Kärnten.

89

Ortenburg—Adelsberger Grotte.
Ortenburg. — Huschberg, J. F., Geschichte des herzogl. u. gräfl. Hauses
Ortenburg. Sulzb. 1828. Hfrz. 8. K 6.—
St. Paul. — Aelschker, E., Das Benediktinerstift St. Paul in Kärnten. Mit
1 Holzschn. u. 1 Stammtafel. Kiagenf. 1880. Ppbd. 8. K 2.—
— Neubauer, K., Das Kloster St. Paul im Lavantthale i. d. J. 1091 — 1159.
Marburg 1882. Lwd. 8. (P.) K 2.40
— Urkundenbuch des Benediktiner-Stiftes St. Paul in Kärnten. Hrsg. v.
B. Schroll. Wien 1876. br. od. Ppbd. 8. K 6.—
Fontes rer. Austr. 2. Abt. 39. Bd.
Pernhart, M., Bilder aus Kärnten. Nach d. Natur gezeichnet. M. beschreib,
Text u. 21 Stahlst. Kiagenf. ca. 1850. Eleg. Hfrzbd. fol. K 20.—
Platzer, M. v., Das Canal- u. Fella-Thal in Kärnten unter der Herrschaft
des Bisthums von Bamberg (1007—1759). Wien 1899. br. gr.-8. (S.-A.) K 1.20
Rappold, J., Sagen aus Kärnten. Augsb. u. Lpz. 1887. Orig.-Lwd. 8.
(K 5.-) K 3.—
Rauschenfels, A. v., Bilder mit Staffage aus d. Kärntner Oberlande.
Kiagenf. 1871. br. 8. K 2.—
Stögmann, K., Über die Vereinigung Kärntens mit Oesterreich. Wien
1856. Hlwd. 8. (S.-A.) K 2.40
Tomaschek, J., Regesten zur Geschichte Kärntens. Kiagenf. 1861. br. 8.
(S.-A.) K 3.-
Valvasor, J. W., Topographia Archiducatus Carinthiae antiquae et mo-
dernae d. i. Land-Beschreibung des berühmten Erz-Herzogthums Kärnd-
t e n, darinn all dessen Städte, Märckte, Klöster u. Schlösser ans Licht ge-
stellt. Mit Frontisp., 228 gest. Ansichten u. 1 Karte. Nürnberg 1688. Alter
Prgmtbd. fol. K 240.—
Prächtiges Exemplar der ungemein seltenen u. reichhaltigen Topographie mit brillanten
Abdrücken d Kupfer. Die schöne, große Ansicht von Klagenfurt in gr.-qu.-fol. (A. Trost fec.)
ist tadellos erhalten.
— Dasselbe. Hpgmt. gr.-qu.-fol. (In plano gbd.) K 200.—
Titelkpfr aufgez. Einige Blätter ausgebessert. Sonst schönes Exemplar.
Villach. — Ghon, C., Chronik der Stadt Villach von 1848—89. Mit 12
Abbildngn. Villach 1889. br. 8. K 2.—
— Pernhart, M„ Panorama der Villacher Alpe; nach d. Natur aufge-
nommen, mit 56 Erklärungen. Kiagenf. Auf Lwd. aufgez. u. in Hlwd.-
Umschlag. 8. K 2.—
Wagner, J., Album für Kärnten, oder Darstellung dieses Herzogthumes
durch Wort und Bild. Klagenfurt 1845. br. fol. (Textband.) K 6.—
Kärnten. 22 Broschüren zur Geschichte u. Topographie Kärntens von
Aelschker, Beck, Budinsky, Chmel, Dopsch, Lausch, Schroll,
Starzer, Steinwender, Tanglu. A. 8. K 18—

Krain.
Adelsberger Grotte. — Rieger, G. u. A., La grotta di Adelsberg. 9 (statt
12) Lithogr. m. deutschem Text. Triest, br. qu.-4. K 3.—
— Schaffenrath, A., Beschreibung der berühmt. Grotte von Adelsberg
in Krain. Mit 2 Tfln. W. 1834. br. 8. K 2.40

Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Rotenturmstr. 23.
 
Annotationen