Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg; Starzer, Albert [Oth.]
Katalog (Nr. 98): Austriaca: Geschichte u. Geographie Österreichs (mit Ausschluß Wien) : enthaltend die Bibliothek des † Herrn Archivdirektors Dr. Albert Starzer — Wien: Gilhofer & Ranschburg, [1912?]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69668#0123
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2231
2232
2233
2234
2235
2236
2237
2238
2239
2240
2241
2242
2243
2244
2245
2246
2247

Oberösterreich.

121

Waldhausen—Beitrag.

Frankhcnburg: architekt. Veränderungen, resp. Neuaufnahme; Kogl: Neuaufnahme; Lam-
bach: veikl. Aufnahme; Neidharting: verkl. Aufnahme; Nider Seisenburg: Neuaufnahme mit
der Bezeichn. G. Vischer dehn: et sculpsit 1668 Ferner sind in der hier vorlieg. 2. Ausg.
säintl. Tafeln mit eingestochenen Nummern (1—222) versehen.
Tadelloses Exemplar dieser bisher unbeschriebenen Ausgabe.
Waldhausen. — Pritz, F. X., Geschichte d. aufgelassenen Stiftes d.
regul. Chorherren d. heil. Augustin z. Waldhausen im Lande ob d. Enns,
br. 8. (A.) K 3.—
Weidmann, F. C., Album des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns.
Mit Karten, Ansichten etc. in Farbendruck. 5 Tie. Wien 1842. Hfrz. 4. K 24.—
Enthält eine genaue Beschreibung der 5 oberösterr. Kreise nebst 5 Karten u. 25 chromo-
lithogr. Tafeln. Wie alle Exemplare stockfleckig.
— Oberösterr. nach seinen 4 Kreisen (Traunkreis, Hausruckkreis, Innkreis,
Mühlkreis.) Wien 1840—42. Hlwd. 4. K 3.—
Tafeln u. Karten fehlen. (Text der letzten drei Kreise handschriftl.)
Weissbacher u. Hartenschneider, Das Decanat Altmünster u. das Salz-
kammergut m. d. Pfarren d. Stiftes Kremsmünster. Mit 2 Ans. u. 1 Karte.
Wien 1835. Hldr. 8. K 6.—
Kirchl. Topographie d. Erzherzogthums Oesterreich, 3. Abt. 3. Bd. Schönes Exemplar.
— Dasselbe. Ppbd. K 5.—
— Dasselbe, br. K 4.50
Wels. — Meindl, K., Geschichte der Stadt Wels. 1. TI. Mit 2 Beil.
(Stadtans. 1640 u. 1740). Wels 1878. br. 8. K 3.—
Wilhering. — Reisacher, M., Das Decanat St. Johann im Mühl-Kreise,
sammt d. Stiften Wilhering u. Engelszell i. d. Decanate Peyerbach. Mit 2
Ansichten. Wien 1840. Hfrz. 8. K 6.—
--Dasselbe. Hlwd. K 5.—
— Todtenbücher, Die ältesten des Cist.-Stiftes Wilhering in Oesterr. ob
d. E. Hrsg, von O. Grillnberger. Graz 1896. br. gr.-8. (K 6.50) K 3.60
Winter, G., Urkundliche Beiträge zur Rechtsgeschichte ober- u. nieder-
österr. Städte, Märkte u. Dörfer vom 12, bis zum 15. Jahrh. Innsbr.
1877. Hldr. 8. (K 7.80) K 4.—
Wirting. — Grillmayer, J. K., Chronik des Schlosses Wirting beim
Markte Offenhausen, Kreis Wels, Oberoesterr. Mit e. Beitrag v. Greil
u. zahlr. Illustr. O. O. u. J. (1903). br. 4. K 4.—
Zarbl, J. B., Erinnerungen aus einer Reise durch einige Abteien in Ostreich
u. d. k. k. obderensische Salzkammergut. Mit 1 Beilage. Regensburg 1831.
Hlwd. 8. K 5.—
Zöhrer, F., Oberösterreichs Chronik. 2 Bde. Mit 5 Illustr. Linz 1894.
Hlwd. 8. 2 K 2.—
Oberösterreich. 14 Broschüren zur Geschichte u. Topographie v. O.-Oe.
u. der Städte Enns, Steyr, Linz, Windhaag von Bauernfeind,
Gartner, Gindely, Hrdina, Krackowizer, Oberleitner, Pritz, Schwerdfeger
etc. 8. K 12.—

Salzburg.
Abriss der Landeskunde des Herzogthumes Salzburg. Mit 1 geschichtl.
Skizze. Salzbg. 1877. br. 8. (K 2.40) K 1.20
Beitrag zur Gesch. d. Verkehrs- bezw. Postwesens in Salzburg. Salzbg.
1866. br. 8. K 3.—
Gilhofer & Ranschburg. Wien, I. Rotenturmstr. 23.
 
Annotationen