Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 260): A library of early scientific, historical and illustrated books from the 15th to the 19th centuries — Vienna, Austria: Gilhofer & Ranschburg, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59779#0088

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78

XXIX. ROUMANIA

Swiss Francs
608 Lacy, Mauritius, Com. de. Mappa Geographica novissima Regni Hungariae
divisi in suos Comitatus c. Districtibus Jazygum et Cumonorum Banatus Te-
mesiensis ejusque Districtuum nec non Regnorum Croatiae, Sclavoniae, Dal-
matiae, Magni Principatus Transilvaniae, partis Bosniae, Ser-
viae, Bulgariae et Walachia e, dedicata Mariae Theresiae et
J o s e p h o II. Ex accurat. tabulis congesta et correcta. Ao. 1769 ab I g n.
Muller. Joh. Christoph Winkler sc. Vienna e. Prachtvolle ge-
stochene Karte von Ungarn und d. angrenzenden Landern in 12 Teilkarten,
mit 4 groben Kartuschen. 244 : 207 cm. Auf Lwd. aufgezogen. In Schuber
(best.) 120.—
Sehr schone groCe Karte von Ungarn, der Walachei und Siebenbiirgens von grobter
Seltenheit. Schon Taube, Beschreibg. v. Slavonien u. Syrmien, 1777, Bd. I. p. 2 weist auf
die groBe Seltenheit hin: „Die beste von alien (Karten), die wir noch haben, ist diejenige,
welche der K. K. Feldmarschall und Staatsrath Herr Graf von Lacy veranstaltet hat. Sie
begreift nicht nur Slavonien, sondern auch das ganze Konigreich Hungarn mit alien iibri-
gen hungarischen Landern . . . Es ist wirklich zu bedauren, daB diese prachtige und kost-
bare Karten nicht fiir Geld zu haben sind. Die Kupferplatten werden sorgfaltig verwahret,
und es sind noch keine 20 Abdrucke davon gemacht worden, welche der Herr Feldmarschall
nur vertrauten Freunden mitgeteilet hat".
Aehnlich auBert sich Win dis ch, Geographic d. Kgr. Ungarn, PreBbg. 1780. Tl. I.
p. 11.
Die 4 groBen Kartuschen zeigen die Portrats Maria Theresias u. Josephs II. in Medaillon
(1. o.), Neptun an Felsen u. die Kuste Dalmatiens (1. u.), 2 ungar. Bergleute m. Bergmanns-
geraten, Zeichenerklarung, dar. militar. Befestigungen, (r. u.), u. 2 ungar. Hirten m. Rinder-,
Pferde- u. Lammerherde, Ausblick nach Polen (u. o.). Von Rumanien ist die Walachei, Sie-
benbiirgen, bis zur Moldau enthalten. R. o. mit Tinte geschrieben: Lemberg, Chotym, Czer-
nowitz u. Kamenez-Podolsk. Sehr gut erhaltenes Expl., geringfiigig gebraunt. (Ueber den
Autor vgl. Wurzbach XIII. 464 ff.)
609 Lebrecht, Mich. Geschichte der aboriginen dazischen Volker in Abend Unterhaltungen. Her-
mannstadt 1791. 8. Alter Ppbd. (Fleckig). 10.—
Beginnend m. Siebenbiirgens altestem Zustand bis auf die Griindung d. ungar. Reichs.
610 Lecca, O. G. Familiile boeresti romane, istoric si genealogie (dupe isvoare autentice). Bucu-
resti 1899. 8. Mit 2 genealog. Tafeln. Halbldrbd. 20.—
Quellenwerk uber den runianischen Adel. Selten und gesucht.
611 Missive, Vier warhafftige, eyne der frawen Isabella Ktinigin in Ungern, wie vntreulich der
Tiirck mit jr vmbgangen. Die ander: wie es mit O f e n, vor vnd nach der belagerung ergan-
gen. Die dritt, wie es jetz zu Ofen zugehe. Die vierdt, des Tiirck. Tyrannen an die S i b e n-
biirgen. O. O. 1542. KI.-4. 12 Bll. M. ganzseit. Holzschnitt, eine Kampf-
szene in Ofen darstellend. Br. 48.—
Kertbeny 568 a. Apponyi I, 290. Seltene Sammelzeitung. Der 4. Brief enth. e. Aufruf des Sultans
Soliman an die Siebenbiirger. Er befiehlt darin den Statthaltern des Sultans zu gehorchen.
Kertbeny gibt e. sehr ausfiihrl. Beschreibg.: „Diese geschichtlich hochinteress. 4 Missiven sind in
alien hi'stor. Daten vbllig richtig, weil von e. Augenzeugen, etc.“ M. e. ungewohnlich interessanten
Holzschnitt Am oberen Rande scharf beschnitten.
612 Netzhammer, R., Erzbischof. Die christlichen Altertiimer der Dobrudscha. Bukarest 1918.
Mit 81 T extabbild. Lwd. Mit eigenhandiger Widmung des Autors. 6.
613 Oradea Mare. - Abriss vnd Conterfactur der Stadt vnd Festung Gros Wardein in Ober
Hungem vnd kurtze Beschreibung vann vnd wie dieselb von den Turcken belegert vnd mit
grausamen Stiirmen bedrenget worden. (1598). Anon gleichzeit. Radierung. M. Erklarungen
A—Q. Gr.-qu.-fol. 35 : 43.5 cm, mit Rand. 80.—
Fehlt bei Drugulin. Vergebliche Belagerung d. v. Melchior v. Rodern verteidigten Festung Grofi-
wardein (Oradea Mare) durch die Tiirken i. J. 1598. Sehr gut erhalten.
614 Seutter, M. Transylvaniae, Moldaviae, Walachiae, Bulgariae nova et accurata Delineatio.
Augsb., M. S e u t e r, ca. 1730. Sehr schone kolor. gest. Karte, Titel in Kar-
tusche. 52 : 61 cm. — Tadellos erhalten. 15.—

CATALOGUE 260 — PRICES IN SWISS FRANCS
 
Annotationen