Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.Sie

QUELLENNACHWEISE UND ZUSÄTZE.

Abkürzungen: Chr. = Chronik des Wiener Goethe-Vereins, Wien. / F.=Arn. Federmann, Goethe als bildender Künstler, Stuttg. u. Berlin
1932. / G. = Goethe. / G.-Jb. = Goethe-Jahrbuch, Weimar. / G.S.W. = Goethes sämtl. Werke, Jubiläumsausgabe, Stuttg. u. Berlin o. J. / I R.-
Goethes italienische Reise, mit d. Zeichngn. Goethes, Lpz. 1925. / Jb. G.-G. = Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft. Weimar. / Jb. SI. K.=Jahrbuch
der Sammlung Kippenberg, Lpz. / Kat.G.-A. = Katalog der Goethe-Gedächtnisausstellung des Wiener Goethe-Vereins (Wien 1932). / Kat. S1.K.-
Katalog der Sammlung Kippenberg, 2. Ausg. Lpz. 1928 (3 Bde.). / S.G.-G.=Schriften der Goethe-Gesellschaft, Weimar. / Sl. = Sammlung. /
T.-B. =Thieme-Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Lpz.

Bilderwerke u. s. w.: F. Neubert, G. u. sein Kreis, Lpz. o. J. (1919). / R. Payer-Thurn, G., ein Bilderbuch, Lpz. o. J. (1932). / E. Beutler,
H. Wahl u. A. Kippenberg, G. u. seine Welt, Lpz. 1932. / H. L. Öser, Das Zeitalter Gs., Berlin 1932. / J. Zeitler, G.-Handbuch, Stuttgart 1916/18
(3 Bde.)./ Literaturgesch. mit Illustrationen: O.Walzel, Neuere deutsche Dichtung von Gottsched bis zur Gegenwart (2 Bde.), Potsdam o. J.
(1927/30). / Bibliographie: Goedeke, Grundriß z. Gesch. d. deutschen Dichtg.. Dresden 1910, IV, II. Abt. S. 416/23. / J.Vogel in: T.-B., Artikel: G. /
ProblentsteUg.: H. Grimm, Gs. Verhältn. zur bildend. Kunst, Zehn ausgew. Essays .. , Berlin 1883. / H. Hettner. Gs. Stelig. z. bild. Kst. sr. Zeit
(1866) in: Kl. Schriften, Braunschweig 1884. / A. Heusler, G. u. die italien. Kunst, Basel 1891. /R. Vischel-, Gs. Ansichten über Bildkunst, Chr. VIII,
2/3. / Th. Volbehr, G. u. die bildende Kunst, Lpz. 1895. / F. Wickhoff, Der zeitliche Wandel in Gs. Verhältnis zur Antike, Jahreshefte des Österr.
arch. Instituts in Wien, Bd. I. / A. Geiger, G. der Maler, Xenien, Jhrg. I. / H. Prodnigg, Gs. Ansichten über Grundfragen d. Kunst u. Ästhetik, Prag
1899. / W. F. Storck, Gs. Faust u. die bildende Kunst, Berlin 1914. / V. C. Habicht, Findlinge z. Thema G. u. die bildende Kunst, Monatsh. f. Kunst-
wissensch. 1918. / W. Waetzold, Gs. kunstgesch. Sendg., Zeitschr. f. Deutschkunde 1920,4. / J. Leisching.G.u. die bildende Kunst, Salzburg 1932. /
J>ie KtinSt um G.: K. Schauer, .Malerei der Goethezeit, Lpz. 1927. / F. Landsberger, Die Kunst der Goethezeit, Lpz. 1932. / C. Woermann, G. in
der Dresdener Galerie,Die Kunst für Alle, XIV. Jhrg. / Rokoko als entwicklgsgesch. Begriff: J. Strzygowski, Asiens bildende Kunst. Augsbg.
1930, S. 674ff. / Sturm u. Drang: G.s.W. Bd. 35, Von deutscher Baukunst, 1772, u. Dritte Wallfahrt nach Erwins Grabe, 1775. /Ch. Steinbrucker,
Lavaters physiognomische Fragmente im Verhältnis zur bildenden Kunst, Berlin 1915./ F. O. Pestalozzi, Lavaters Verhältnis zu den Schweizer
Künstlern, Neujahrsblätter d. Züricher Waisenhauses, Zürich 1915 u. 1916. / E. Castle, Die Sl. Lavater, Zürich-Lpz.-Wien o. J. (1923/24).
Mappe I: Lavater u. die Seinen; Mappe II: G. u. sein Kreis, ausgew. v. R. Payer-Thurn. / A. Kippenberg, Silhouetten, in: G. Biermann, Deutsches
Barock u. Rokoko, Darmstadt 1914 (2. Bde.). / Ders.: Technik der Silhouette, in: Jb.Sl.K., Bd. I. / Abb. 2: Graue Tuschzeichng., Kat.G.-A. 713, .
bez. von Lavater: >Schattenrißmaschine von Schellenberg«; Vorzeichnung zum Kupferst. in: Lavater, Essai sur la physiognomie ... La Haye
1781/1803, Bd. II, Taf. XXVI. Zu .Schellenberg (1740—1806) vgl.: Appenzeller in: C. Brun, Schweizer Künstlerlexikon, Frauenfeld 1914./
Abb. 3: Aquarell, Kat.G.-A. 676, bez. von Lavater: »Maler Pfenninger«. Heinrich Pfenninger (1749—1815), vgl.: F. Amberger in: C. Brun, a. a.O. /
Abb. 4: Guasch, unsigniert, Kat. G.-A. 655. Von Lavater durch Text identifiziert. Vgl.: E. Bock, Die Zeichngn. alter Meister im Kupferstichkabinett
(Berlin), Die deutschen Meister, Bd. II, Berlin 1921, Nr. 6779, Taf. 147, leicht abweichende Fassung, sign. M. Dinkel (1762—1832). Vgl. diesen:
T.-B. / Abb. 5: Graue Tuschzeichnung, bez.: von Lavater: »Lavater u. Lavaterin, von Chodowiecki«. Über die Beziehgn. Lavaters zu Chod. vgl.:
W. v. Oettingen, Dan. Chodowiecki, Berlin 1895, S. 194ff., S. 279, S. 282. Nach Oett., S. 195, haben Lav. u. Chod. sich nie gesehen. Chod. müßte
also unsere Vignette nach einem fremden Origin. gezeichnet haben. /Klengel etc. vgl.: P. F. Schmidt, Deutsche Landschaftsmalerei v. 1750—1830,
München 1922. / Italien: H. Wölfflin, Gs. italienische Reise, Jb. G.-G., Bd. XII. / Abb. 6: Aquarellierte Zeichng., Kat.G.-A. 431, vgl.: G.S.W.,
Bd. 34, Philipp Hackert (1811). / Abb. 7: Federzeichng., braun laviert, Kat. G.-A. 423, Kniep (1755—1825), vgl.: A. Peltzer, Chr. Heinr. Kniep in:
G.-Jb., Bd. XXVI, S. 255 ff. u. G. Poensgen in T.-B. / Abb. S: Grau lavierte Kreidezeichng., G.-A. 283 (dort irrtümlich als Joh. Heinr. T. bez.);
vgl.: W. v. Oettingen, G. u. Tischbein, S. G.-G., Bd. 25, Taf. 7, Skizze z. Goethebildnis, technisch und stilistisch eng verwandt, von Oett. Ende
1786 dat.; auch: Hans Wahl, Die italienischen Kleinbildnisse Gs. und das neue römische G.-Bild Tischbeins, Jb. G.-G., Bd. 8, sowie: Augenblicks-
bilder zu Gs. Leben, Jb. G.-G., Bd. 15. Dazu: Fr. Rintelen, Über Tischbeins G.-Porträt, in: Ders., Reden und Aufsätze, Basel 1927. / Nach der
Rückkehr: W. Kampmann, Gs. Kunsttheorie nach der italienischen Reise. Jb. G.-G.. Bd. 15. / G.s.W. Bd. 33, Ältere Gemälde . . . Venedig 1790
(erschienen 1825). / Romantik: K. K. Eberlein, G. und die bildende Kunst der Romantik, Jb.G.-G., Bd. 14. / Karl Koetschau, G. und die Gotik,
Festschrift f. P. Clemen, Bonn 1926. / G.s.W., Bd. 35, Altdeutsche Gemälde (1815), Zu Boisserees Aufsatz über Herstellung des Straßburger
Münsters (1816), Münzkunde d. deutsch. Mittelzeit (1817), J. Cäsars Triumphzug, gem. V. Mantegna (1822). Von deutscher Baukunst (1823);
Bd. 29, Kunst u. Altertum am Rhein, Main u. Neckar (1814/15), S. 300ff. (über rhein. Malerei); Bd. 35, Die Externsteine (1824), wo Manichäisches
u. Mithraskult zur Erklärg. abendländ. ikonogr. Probleme verwertet werden. / Toepffer: Eckermann, Gespr. v. 4.1. 31 u. 5. I. 32. / Baukunst:
vgl.: Artikel: Baukunst sowie: Baukunst u. Musik. Zeitler, a. a. O. / München: Heinr. Pallmann, Gs.Beziehgn. zu Kunst u. Wissenschaft in
Bayern u. besds. zu König Ludw. I., Jahrb. d. Freien Deutschen Hochstifts, I. / Klassische Archäologie: G.s.W., Bd. 35, Philostrats
Gemälde . .. (1818), Myrons Kuh (1818), Relief v. Phigalia (1818), Das altrüm. Denkm. bei Igel(1829), Die schönsten Ornamente u. Gemälde aus
Pompeji. . . (1830). / Der Zeichner G.:S. Springer, Gs. Handzeichnungen im K. Kupferstichkabinett in Berlin, G.-Jb., Bd. XIII. / A. F. Seligmann,

G. als Zeichner, Chr., XVII, 6/8. / K. Scheffler, Gs. Zeichngn., Kunst u. Künstler, Jahrg. VIII. / Federmann, a. a. O., wird im folgenden jeweils an
erster Stelle als Bildernachweis angeführt. / W. Drost, G. als Zeichner, Potsdam o. J. (1932). / Dreißig Handzeichnungen Gs. In Originalgröße durch
mehrf. Lichtdruck wiedergegeb., Lpz. 1932. / M.Morris, Der junge G., 2. Aufl., Lpz. 1909/12, Bd. III, Taf. 10, Ofen u. gedeckt. Tisch. / C. Ruland,
Jugendzeichnungen v. G., Zeitschr. f. bild. Kunst N. F. Bd. 7; .Eingang in einen Weingarten«, Rotel auf grauem Naturpapier, Kat. G.-A.
356, Sl. Dr. Stefan Zweig; französ. Inschr. v. Gs. Hand. / Dr. Chr. Gottfr. Hermann, später Bürgermeister v. Lpz. (1734/1813). / M. Schütte, G.
als Zeichner. Zeitschr. f. bild. Kunst N. F. Bd. 20, bezeichnet, S. 264, ein wohl mit unserer Zeichng. identisches Blatt noch als verschollen. /

H. Brandt, G. u. die graph. Künste, Heidelbg. 1913. / Gs. Landschaftsradiergn, in Neudrucken v. d. Orig. Platte bei: G. Wustmann, zwei Radiergn.
Gs., Zeitschr. f. bild. Kunst N. F. Bd. 4. / Die Vignetten bei: Brandt, s. o. S. 8 u. 114. / Selbstbi 1 dn.: F., Abb. 2. / Baumstudie: F., Abb. 1,
dat. 17. IX. 1769. / Sesenheim: F., Abb. 3. / Ergänzend: C. Ruland, Aus d. G.-Nation.-Mus., S. G.-G., Bd. 10 (I), 12 (II), 19 (III). / E. v. der
Hellen, Gs. Anteil an Lavaters Physiognom. Fragmenten, Frkft. a. M. 1888, Abb. S. 97 u. 24. / Nach Füßli: Morris, a. a. O., Bd. IV, Taf. 8,
unten. Das Blatt fand sich in Gs. Nachlaß, vgl.: Chr. Schuchardt, Gs. Kunstsammlgn., Jena 1849, Bd. I. S. 264. / Gerichtsszene,
Morris, a. a. O. Bd. III, Taf. 6. / Turmruine: K. Koetschau, Neues über G. als Radierer, Zeitschr. f. bild. Kunst, N. F. Bd. 20, S. 199 ff. (Abb. 1)
datiert das Blatt später; M. Schütte, a. a. O., S. 264, Anm. 2, setzt es mit guten Gründen in die Frankfurter Zeit. / Schweiz: K. Koetschau u. M.
Morris, Gs. Schweizer Reise 1775, S.G.-G. Bd. 22, Abb. 3, Waldinneres, bezeichnet: 17. VI. 75 Rigi. / Wasserfall: F., Abb. 15, bezeichnet:
21. VI. 75. / Scheideblick nach Italien v. Gotthard: F., Abb. 16. bezeichnet: 22. 6. 1775. / Ruland, Verse u. Niederschriften Gs. zu
Zeichngn., G.-Jb.. Bd. XIV. / Kickelhahn: F., Abb. 18, bezeichnet: 22.7.1776. / Herzogin Luise: F., Abb. 21. / Park: H.Wahl, 9 Parkzeichngn.
Gs., 1921. Vgl.: S. G.-G., Bd. 10, Abb. 7; Landsberger, a.a.O. Abb. 72; Drost, a.a.O., Abb. 13 (a. d. Herslebschen Stammbuch). / Brände: S. G.-G.
Bd. 10. Abb. 10, Bd. 19, Abb. 8. Zu letzterem vgl. die Radierg. von 1776 in Kütschau, Neues.. a.a.O., Abb. 3. / Vgl. auch das Gehöft, F., Abb. 24,

87
 
Annotationen