296
Homburg:
Amtmann zu — s. u. Lander.
Heimat d. Heinrich Dietzel: 341.
Homburg (Homberg), Graf zu —
und Herr zu Feliß: Arnolt u.
s. Gemahlin Schonet (1391):
387.
Homburg (Hoembourch, Hom-
bourch), Griselis v. — sei.,
seine Tochter Agnes wieder-
verm. v. Geroltstein sei. und
deren Sohn Johann (1441):
262.
Johann v. — und seine Haus-
frau Irmengard v. Wytlich
(1448): 389.
Homburg Heinrich, Konventual
zum hl. Grab in Speier (1439):
119.
Horbach siehe Niederhorbach.
Horb ach, Strittiges Patronats-
recht an der Pastorie d. Pfarr-
kirche zu — (1350): 251.
Pastoren zu — s. u. Lautem
und Kassel.
Horembach (Hornbach?), Hei-
mat des Nikolaus gen. Glaz:
383.
Horgisheim (Harxheim in
Hessen ?), Pleban zu — (1350):
319.
Hornbach, Lehen der Benedik-
tiner-Abtei — (1382): 326.
Äbte:
Hugo (1382): 326.
Blicker (1469): 346.
Hornbach, Albrecht v. »- (1511):
396.
Hornbach, Henrich von —, Abt
zu Münsterdreisen (1495): 364.
Hornberg Jakob, Kon ventual
zum hl. Grab in Speier (1439):
119.
H o r n e (de Cornu), Mag. Johannes
Zum —, Domv. z. Sp. (1363 f):
49, 52.
Horneck v. "Weinheim (Win-
heim) Henne (1451): 265.
Hornsauwe (heute Hirschau),
Pfarrkirche zu — hat d. Propst
zu Offenbach a. Glan zum Pa-
tron (1451): 341.
Horterhof (Hof HSrtte.n), Zehent
vom — (1603): 382.
Hose Volpert, Prämonstratenser
zu Arnstein (1478): 273.
Hospira siehe Hochspeyer.
Hove, Henn Im —, Kirchen-
geschworner zu Keichenbach
(1487): 359.
Hüben, Von der — siehe Hauben.
Huchgelberger Eberhard,
Keller z. Neuleiningen (1489):
282.
H u d t Johann, Pastor zu Reichen-
bach (1487): 359.
Hüntzwyler siehe Hinzweiler.
Hugk Johann von Hainfeld,
Kleriker (1503): 197.
H u g k m a n Lorenz, Frühmesser
zu Burrweiler (1492): 187.
Humel v. Stauf t'enberg,
Junker Diether (1483): 168.
Hundt v. Lauterbach, Cri-
stoffel, kurpfälz. Vitztum zu
Neustadt a. H. (1546): 338.
Hunerfautd Veiten zu Germers-
heim (1485): 172.
Huppenloch Fricze z. Schwegen-
heim: 47.
Hupwilre siehe Heibweiler.
H u s e n siehe Hausen und Ober-
hausen.
Hußelers Bäume im Gericht zu
St. Jörgen: 101.
Hutzing v. der Nuwenburg
Johann, etwann Herr zu Veltz-
burg, seine Hausfrau Schonetta
v. Brücken u. beider Tochter
Anna verm. v. Pallant (1469):
391.
Hy rt Johann von Kallstadt, Kaplan
zu Leistadt (seit 1480): 274.
I, J und Y.
St.
Jakob auf dem Donnersberg
(Sant Jacob uf dem Donrs-
perg), Kloster vom Orden St.
Pauls des Einsiedlers (1376):
323.
Prioren:
Nikolaus (1376): 323.
Johann von Oberndorf (1508):
371.
J a x w e i 1 e r (Jaxiviler), Zehent
zu — (1447): 339.
Ychbache, Gartenfleck auf der
— zu Dürkheim: 217.
Jeckenbach im Rheinland, v.
Wachenheim'sche Leibeigene
zu — kommen an Zweibrücken
(1558): 381.