<§E. kiwrm. 46z.
C. 22a//?rr//r/r. mest. ostic. I-st». II. csp. Z7.
?2§. 4/8.
A^e//cZr. Lbil. I. Lxot. cur. L obsterv. 217.
^or/r» kotLuo!. 229. 2.Z0.
kst^c. I.ib. III. cap. Li. §.119.
^oe/e^e. mar. meci. ps^. 449.
L^/^//c/r. Forstwissenschaft, 17. Buch/ 9 2. Cap.
?2A- 82.7.
Desselben Betrachtung des Bienenstandes in der
Mark Brandenburg, xsg. 261.
Deutliche Abbildungen des Cornelbaumes
finden sich in
F/^rc^e// Herb. Irb. m.
2^. Ibeacr. Lor. cap. 16. p. ^4.
Icon. II. prß' 169.
Hist. r L.
2^7^e/'/r^/7ro/rts/r. Hist. P2A. 1459.
VII.
liepmica. Leberkraut.
Unter diesen Namen sind von den Aerzten ver-
schiedene Gewächs - und Pfianzenarten in die Apo,
theken eingeführet worden/ die man überhaupt,
bald wegen ihrer besonder» Wirkung/ bald des
eingeführten Gebrauches wegen, Leberkraut ge,
nennet hatte. Dieses aber geschähe aus einem be-
sonder» Zutrauen zu ihren Kräften und Wirkun-
gen, von welchen man glaubte/ daß sie sich vor
allen
C. 22a//?rr//r/r. mest. ostic. I-st». II. csp. Z7.
?2§. 4/8.
A^e//cZr. Lbil. I. Lxot. cur. L obsterv. 217.
^or/r» kotLuo!. 229. 2.Z0.
kst^c. I.ib. III. cap. Li. §.119.
^oe/e^e. mar. meci. ps^. 449.
L^/^//c/r. Forstwissenschaft, 17. Buch/ 9 2. Cap.
?2A- 82.7.
Desselben Betrachtung des Bienenstandes in der
Mark Brandenburg, xsg. 261.
Deutliche Abbildungen des Cornelbaumes
finden sich in
F/^rc^e// Herb. Irb. m.
2^. Ibeacr. Lor. cap. 16. p. ^4.
Icon. II. prß' 169.
Hist. r L.
2^7^e/'/r^/7ro/rts/r. Hist. P2A. 1459.
VII.
liepmica. Leberkraut.
Unter diesen Namen sind von den Aerzten ver-
schiedene Gewächs - und Pfianzenarten in die Apo,
theken eingeführet worden/ die man überhaupt,
bald wegen ihrer besonder» Wirkung/ bald des
eingeführten Gebrauches wegen, Leberkraut ge,
nennet hatte. Dieses aber geschähe aus einem be-
sonder» Zutrauen zu ihren Kräften und Wirkun-
gen, von welchen man glaubte/ daß sie sich vor
allen