IV.
St. Agnes Abend.
E
Sankt Agnes Abend —; es ist bitter kalt,
Ihr Federkleid selbst schützt die Eule nicht,
Frostzitternd springt der Hase durch den Wald,
Das Vieh drängt sich im Stalle, schweigend, dicht.
Steif sind des Bruders Finger; doch er spricht
Den Bosenkranz. Sein eisiger Atem flieht
Wie frommer Weihrauch ihm vom Angesicht
Empor zum Himmel, eh den Tod er sieht,
Der Jungfrau Bild vorbei, vor dem er betend kniet.
EL
Er neigt sich betend, dieser heilige Mann,
Ximmt drauf sein Licht, steht auf zu neuen Mühn,
Und wendet langsam, mager, bleich sich dann
Barfuss das Kirchenschiff entlang zu ziehn.
Die Steingebilde selbst zur Seite schien
Zu frieren, wo sie hinter schwarzen Gittern
In stillen Oratorien betend knien.
Weichmütig macht ihn der Gedanke zittern,
Wie Kutt und Panzer sei so eisig Fraun und Bittern.
12*
St. Agnes Abend.
E
Sankt Agnes Abend —; es ist bitter kalt,
Ihr Federkleid selbst schützt die Eule nicht,
Frostzitternd springt der Hase durch den Wald,
Das Vieh drängt sich im Stalle, schweigend, dicht.
Steif sind des Bruders Finger; doch er spricht
Den Bosenkranz. Sein eisiger Atem flieht
Wie frommer Weihrauch ihm vom Angesicht
Empor zum Himmel, eh den Tod er sieht,
Der Jungfrau Bild vorbei, vor dem er betend kniet.
EL
Er neigt sich betend, dieser heilige Mann,
Ximmt drauf sein Licht, steht auf zu neuen Mühn,
Und wendet langsam, mager, bleich sich dann
Barfuss das Kirchenschiff entlang zu ziehn.
Die Steingebilde selbst zur Seite schien
Zu frieren, wo sie hinter schwarzen Gittern
In stillen Oratorien betend knien.
Weichmütig macht ihn der Gedanke zittern,
Wie Kutt und Panzer sei so eisig Fraun und Bittern.
12*