974 Wildhatzgruppe: Büffel, von drei Hunden angefallen. Farbige
Bemalung. Ovaler Sockel mit Blumenbelag. Blaue Schwerter-
marke. Kleine Kittung. Meißen, um 1745. H. 10 cm.
975 Ludwigsburger Hirtenpaar. Zwei Gruppen. Kavalier, Flöte
blafend, mit Hund; Hirtin, Laute fpielend, mit Lamm.
Rokokokoftümierung, bunt bemalt. Kleine Kittung. Um 1770.
H. 15 cm.
976 Figur einer Fijcherin in lofer Zeittracht, an einem Delphin-
brunnen flehend. Farbig bemalt. Ludwigsburg, um 1770.
H. 19 cm.
977 Rokoko-Kavalier, an einer gemufchelten Schale als Salzfaß
fitzend. Farbige Bemalung. Rocaillenfockel und Schale purpur-
violett ftaffiert. Wien, um 1750. H. 15 cm.
978 Figur eines Harlekins mit Umhang und geteiltem Wams, in der
Rechten einen Beutel haltend. Farbige Bemalung. Kleine Re-
paratur. Meißen, Kändler, um 1740. H. 16 cm.
Tafel 72.
979 Statuette eines Jagdbundes (Pointer). Weiß mit gelben Flecken.
Ohne Sockel. An zwei Beinen gekittet. Meißen, um 1750.
H. 14 cm.
980 Figur des Skaramuz in Tanzpofe, auf blumenbelegtem Sockel
flehend. Weißer Rock, grüne Hofe, fchwarzes Barett. Kleine
Kittung. Meißen, um 1750.
Diefe und die nachfolgenden Figuren gehören zu der von
Peter Reinicke für den Herzog von Sachfen-Weißenfels ge-
fchaffenen „Italienifchen Komödienfolge".
Tafel 72.
981 Spitzbärtiger Alter mit fchwarzem Mantel und rotem Koftüm.
Ebenfo. H. 13 cm.
Tafel 72.
13?
Bemalung. Ovaler Sockel mit Blumenbelag. Blaue Schwerter-
marke. Kleine Kittung. Meißen, um 1745. H. 10 cm.
975 Ludwigsburger Hirtenpaar. Zwei Gruppen. Kavalier, Flöte
blafend, mit Hund; Hirtin, Laute fpielend, mit Lamm.
Rokokokoftümierung, bunt bemalt. Kleine Kittung. Um 1770.
H. 15 cm.
976 Figur einer Fijcherin in lofer Zeittracht, an einem Delphin-
brunnen flehend. Farbig bemalt. Ludwigsburg, um 1770.
H. 19 cm.
977 Rokoko-Kavalier, an einer gemufchelten Schale als Salzfaß
fitzend. Farbige Bemalung. Rocaillenfockel und Schale purpur-
violett ftaffiert. Wien, um 1750. H. 15 cm.
978 Figur eines Harlekins mit Umhang und geteiltem Wams, in der
Rechten einen Beutel haltend. Farbige Bemalung. Kleine Re-
paratur. Meißen, Kändler, um 1740. H. 16 cm.
Tafel 72.
979 Statuette eines Jagdbundes (Pointer). Weiß mit gelben Flecken.
Ohne Sockel. An zwei Beinen gekittet. Meißen, um 1750.
H. 14 cm.
980 Figur des Skaramuz in Tanzpofe, auf blumenbelegtem Sockel
flehend. Weißer Rock, grüne Hofe, fchwarzes Barett. Kleine
Kittung. Meißen, um 1750.
Diefe und die nachfolgenden Figuren gehören zu der von
Peter Reinicke für den Herzog von Sachfen-Weißenfels ge-
fchaffenen „Italienifchen Komödienfolge".
Tafel 72.
981 Spitzbärtiger Alter mit fchwarzem Mantel und rotem Koftüm.
Ebenfo. H. 13 cm.
Tafel 72.
13?