149 Enghalskrug, glatt, mit Zopfhenkel. Dekor: Auf blaugrünem
Grund dunkelblaue stilisierte Blumen. Nürnberg. Abbildung
Tafel 3 250.—
150 Birnkrug ohne Deckel. Dekor: Zwischen Bäumen pflügender
Landmann. Am Hals Namensinschrift und Spruch. 22 cm hoch.
Durlach. Abbildung Tafel 3 . 200. -
151 9 Spruchteller. Rand mit Blattwerkkranz. Süddeutsch 200.—
152 Große Schüssel. Durchgehend reich dekoriert mit blauen stili-
sierten Blumen, Ornamentik und Vögeln. 36 cm Durchmesser.
Delft. Beilmarke 350.—
153 Desgleichen 350.—
154 Desgleichen, flacher. Dekor wie vorher. 38 cm Durchmesser.
Delft. Marke P. 1735 400 —
155 Achtkantige Platte mit geripptem Rand und breiter, blauer,
stilisierter Bordüre. Im Fond großer blauer Blumenstrauß mit
Vogel. 38 cm Durchmesser. Strafiburg. Bez. J. M. 400.—
156 Platte, rund, mit gewelltem, blauverziertem Rand. Im Fond
blauer Blumenkorb. 28 cm Durchmesser. Marke H. Süddeutsch 200.—
15? Grofie, runde Buckelplatte. Blaues, durchgehendes Chinesen-
dekor mit Landschaft und Bäumen. 40 cm Durchmesser. Marke
M. Hanau. Abbildung Tafel 3 800.—
158 Buckelplatte. Blauclekor: Stilisierte Blumen, im Fond Architek-
tur zwischen Bäumen. Hanau 300.—
159 Ein Satz Vasen (2 Flöten-, 1 Deckelvase). Blaudekor. Delft.
19. Jahrhundert. (1 Vase gek.) 150.—
160 Teller. Auf dem Rand zwischen bunten Blumengehängen farbige
Obstslilleben auf dunklem Grund. Im Fond Monogramm aus
Blumen und Krone. Ludwigsburg. Bez. C. C. 150.—
161 3 Steinzeugteller, hellgrün, verziert mit 'gedruckten Berliner
Ansichten 60.—
Italienische Majoliken
162 Viereckige Platte mit farbiger Darstellung: „Heilung der Kran-
ken". 27mal 36. Urbino. Anfang 17. Jahrhundert. Alter Rahmen.
Abbildung Tafel 4 1 500 —
165 Große Vase mit Drachenhenkeln und landschaftlicher Bemalung.
88 cm hoch. 19. Jahrhundert 450.—
164 Desgleichen mit Schlangenhenkeln. 70 cm hoch. 19. Jahrhundert 350.—
14
Grund dunkelblaue stilisierte Blumen. Nürnberg. Abbildung
Tafel 3 250.—
150 Birnkrug ohne Deckel. Dekor: Zwischen Bäumen pflügender
Landmann. Am Hals Namensinschrift und Spruch. 22 cm hoch.
Durlach. Abbildung Tafel 3 . 200. -
151 9 Spruchteller. Rand mit Blattwerkkranz. Süddeutsch 200.—
152 Große Schüssel. Durchgehend reich dekoriert mit blauen stili-
sierten Blumen, Ornamentik und Vögeln. 36 cm Durchmesser.
Delft. Beilmarke 350.—
153 Desgleichen 350.—
154 Desgleichen, flacher. Dekor wie vorher. 38 cm Durchmesser.
Delft. Marke P. 1735 400 —
155 Achtkantige Platte mit geripptem Rand und breiter, blauer,
stilisierter Bordüre. Im Fond großer blauer Blumenstrauß mit
Vogel. 38 cm Durchmesser. Strafiburg. Bez. J. M. 400.—
156 Platte, rund, mit gewelltem, blauverziertem Rand. Im Fond
blauer Blumenkorb. 28 cm Durchmesser. Marke H. Süddeutsch 200.—
15? Grofie, runde Buckelplatte. Blaues, durchgehendes Chinesen-
dekor mit Landschaft und Bäumen. 40 cm Durchmesser. Marke
M. Hanau. Abbildung Tafel 3 800.—
158 Buckelplatte. Blauclekor: Stilisierte Blumen, im Fond Architek-
tur zwischen Bäumen. Hanau 300.—
159 Ein Satz Vasen (2 Flöten-, 1 Deckelvase). Blaudekor. Delft.
19. Jahrhundert. (1 Vase gek.) 150.—
160 Teller. Auf dem Rand zwischen bunten Blumengehängen farbige
Obstslilleben auf dunklem Grund. Im Fond Monogramm aus
Blumen und Krone. Ludwigsburg. Bez. C. C. 150.—
161 3 Steinzeugteller, hellgrün, verziert mit 'gedruckten Berliner
Ansichten 60.—
Italienische Majoliken
162 Viereckige Platte mit farbiger Darstellung: „Heilung der Kran-
ken". 27mal 36. Urbino. Anfang 17. Jahrhundert. Alter Rahmen.
Abbildung Tafel 4 1 500 —
165 Große Vase mit Drachenhenkeln und landschaftlicher Bemalung.
88 cm hoch. 19. Jahrhundert 450.—
164 Desgleichen mit Schlangenhenkeln. 70 cm hoch. 19. Jahrhundert 350.—
14