Silber, Dosen, Elfenbein, Kleinkunst usw.
312 Empireschale auf Fuß. Silber. 9 cm hoch
313 Vergoldeter Deckelbecher auf hohem, durchbrochenem Fuß.
Moderne Silberarbeit. 16 cm hoch
314 Abendmahlkelch auf kantigem Schaft mit sechspassigem Fuß.
Silber, ganz vergoldet. 22 cm hoch. Deutsch. Um 1600. Marke
Adler und N.K. Abbildung Tafel 5
315 Runder Filigrankorb mit Bügel. Silber mit blauem Glaseinsatz.
Empire. 12 cm Durchmesser
316 Kußtafel. Bronze, mit Darstellung der Auferstehung. 14,5 cm
hoch. Deutsch. 17. Jahrhundert. Abbildung Tafel 5
317 Desgleichen. Bronze, mit Darstellung der Grablegung. 14.5 cm
hoch. Deutsch. 17. Jahrhundert. Abbildung Tafel 5
318 Gestochene Kupferplatte. Figürliche Darstellung mit Architek-
tur. 9 X 17 cm. Deutsch. 17. Jahrhundert
319 Miniatur-Kassette. Bügel und Schloß am Deckel. Wände graviert
mit Früchten. Feuervergoldet. 7 X 4 X 5,5 cm. Nürnberg. 17. Jahr-
hundert. Michel Mann. Bez. 1631. Abbildung Tafel 5
520 Rechteckige Porzellando.se mit abger. Ecken und feuervergolde-
ter Montierung. Außenwände Streublumen, im Deckel innen
Blumenstrauß. 9X4X7 cm. Deutsch. 18. Jahrhundert. Abbil-
dung Tafel 1
321 Desgleichen mit Reliefierung. Auf dem Deckel in vergoldeter
Rocaille Raubvögel. Innen im Deckel Störche und Wasserhühner
in Landschaft. Auf dem äußeren Boden Pfauenpaar. Streublumen
vorteilt. 7,5 X 4,5 X 5 cm. Deutsch. 18. Jahrhundert. Abbildung
Tafel 1
322 Runde Stobwasserdose. Auf dem Deckel Mädchen mit Apfel-
korb. 9 cm Durchmesser. Deutsch. Anfang 19. Jahrhundert. Ab-
bildung Tafel 5
524 Elfenbeinmedaillon mit weiblicher Reliefbüste. Umschrift: „von
, Grafenthal gebohrne von Puthausen". 8 cm Durchmesser.
Deutsch. Mitte 18. Jahrhundert
325 Odysseus. Elfenbein. 15 cm hoch. Italien. 17. Jahrhundert
326 Markuslöwe. Elfenbein. 11 cm hoch. Italien. 19. Jahrhundert
327 2 Eisengußplaketten in vergoldetem Bronzerähmchen. Darstel-
lung: Ludwig XVI. und Marie Antoinette. 6 cm Durchmesser.
18. Jahrhundert
312 Empireschale auf Fuß. Silber. 9 cm hoch
313 Vergoldeter Deckelbecher auf hohem, durchbrochenem Fuß.
Moderne Silberarbeit. 16 cm hoch
314 Abendmahlkelch auf kantigem Schaft mit sechspassigem Fuß.
Silber, ganz vergoldet. 22 cm hoch. Deutsch. Um 1600. Marke
Adler und N.K. Abbildung Tafel 5
315 Runder Filigrankorb mit Bügel. Silber mit blauem Glaseinsatz.
Empire. 12 cm Durchmesser
316 Kußtafel. Bronze, mit Darstellung der Auferstehung. 14,5 cm
hoch. Deutsch. 17. Jahrhundert. Abbildung Tafel 5
317 Desgleichen. Bronze, mit Darstellung der Grablegung. 14.5 cm
hoch. Deutsch. 17. Jahrhundert. Abbildung Tafel 5
318 Gestochene Kupferplatte. Figürliche Darstellung mit Architek-
tur. 9 X 17 cm. Deutsch. 17. Jahrhundert
319 Miniatur-Kassette. Bügel und Schloß am Deckel. Wände graviert
mit Früchten. Feuervergoldet. 7 X 4 X 5,5 cm. Nürnberg. 17. Jahr-
hundert. Michel Mann. Bez. 1631. Abbildung Tafel 5
520 Rechteckige Porzellando.se mit abger. Ecken und feuervergolde-
ter Montierung. Außenwände Streublumen, im Deckel innen
Blumenstrauß. 9X4X7 cm. Deutsch. 18. Jahrhundert. Abbil-
dung Tafel 1
321 Desgleichen mit Reliefierung. Auf dem Deckel in vergoldeter
Rocaille Raubvögel. Innen im Deckel Störche und Wasserhühner
in Landschaft. Auf dem äußeren Boden Pfauenpaar. Streublumen
vorteilt. 7,5 X 4,5 X 5 cm. Deutsch. 18. Jahrhundert. Abbildung
Tafel 1
322 Runde Stobwasserdose. Auf dem Deckel Mädchen mit Apfel-
korb. 9 cm Durchmesser. Deutsch. Anfang 19. Jahrhundert. Ab-
bildung Tafel 5
524 Elfenbeinmedaillon mit weiblicher Reliefbüste. Umschrift: „von
, Grafenthal gebohrne von Puthausen". 8 cm Durchmesser.
Deutsch. Mitte 18. Jahrhundert
325 Odysseus. Elfenbein. 15 cm hoch. Italien. 17. Jahrhundert
326 Markuslöwe. Elfenbein. 11 cm hoch. Italien. 19. Jahrhundert
327 2 Eisengußplaketten in vergoldetem Bronzerähmchen. Darstel-
lung: Ludwig XVI. und Marie Antoinette. 6 cm Durchmesser.
18. Jahrhundert