165 Große dreipassige Schale auf Fuß. Außen dunkelblau mit pla-
stischen Reben. Innen großes buntes Bild. 40 cm Durchmesser.
19. Jahrhundert
166 2 bauchige Vasen auf 3 Löwenfüßen. Figürliche und landschaft-
liche Bemalung. 43 cm hoch. 19. Jahrhundert
167 2 kleine Krügchen und 1 Deckelschale, figürlich bemalt. 19. Jahr-
hundert
350.
500.
100.
168 Büste der Luise Strozzi. Von Angelo Minghetti. Bologna. 19. Jahr-
hundert
300.
Bläser
169 Flacher Enghalskrug mit Zinndeckel. Geschliffene Ornamente.
31 cm hoch..Süddeutsch. Ende 18. Jahrhundert 100.—
170 Bierseidel mit Zinndeckel. Geschliffene Ornamente und Zunft-
zeichen der Bierbrauer. Anfang 19. Jahrhundert 80.—
171 Desgleichen mit springendem Hirsch 100.—
172 Desgleichen mit Zeichen der Schmiedezunft 100.
175 Becher auf Fuß. Kuppa mit Goldrand und geschnittenem Fries:
„Hirschhatz". 15 cm hoch. Riesengebirge. 18. Jahrhundert. Abbil-
dung Tafel 5 200.—
174 Konischer Becher auf Balusterfuß mit roten Spiralen. Kuppa
geschliffen mit Vögeln und Pflanzenornamenten. 17 cm hoch.
Böhmen. 18. Jahrhundert 150.—
175 Pokal ohne Deckel mit Silberfußreif. In runden Feldern zwi-
schen geschliffenen Ornamenten religiöser Motive, darüber
Spruchrand. 21 cm hoch. Böhmen. J.Hälfte 18. Jahrhundert 250.
176 Freundschaftspokal. Geschnitten und geschliffenes figürliches
Motiv mit Spruch. Große Blattwerkverzierung, kleine Land-
schaften und Bandwerk. 18 cm hoch. Böhmen. Mitte 18. Jahrhun-
dert. Abbildung Tafel 5 220.—
177 Desgleichen. Vielkantig. Schnörkelverzierung. Spruch und Häu-
ser. 17 cm hoch. Böhmen. 1. Hälfte 18. Jahrhundert. Abbildung
Tafel 5 220.-
178 Pokal ohne Deckel. Fuß mit roten Spiralfäden. Geschnitten und
geschliffen: Liebespaar und Spruch. 1c> cm hoch. Schlesien.
Um 1730 230.—
179 Desgleichen. Vielkantig. Geschnitten und geschliffenes Wappen
und Krone. 19 cm hoch. Böhmen. Um 1730. Abbildung Tafel 3 250.—
— 15 —
stischen Reben. Innen großes buntes Bild. 40 cm Durchmesser.
19. Jahrhundert
166 2 bauchige Vasen auf 3 Löwenfüßen. Figürliche und landschaft-
liche Bemalung. 43 cm hoch. 19. Jahrhundert
167 2 kleine Krügchen und 1 Deckelschale, figürlich bemalt. 19. Jahr-
hundert
350.
500.
100.
168 Büste der Luise Strozzi. Von Angelo Minghetti. Bologna. 19. Jahr-
hundert
300.
Bläser
169 Flacher Enghalskrug mit Zinndeckel. Geschliffene Ornamente.
31 cm hoch..Süddeutsch. Ende 18. Jahrhundert 100.—
170 Bierseidel mit Zinndeckel. Geschliffene Ornamente und Zunft-
zeichen der Bierbrauer. Anfang 19. Jahrhundert 80.—
171 Desgleichen mit springendem Hirsch 100.—
172 Desgleichen mit Zeichen der Schmiedezunft 100.
175 Becher auf Fuß. Kuppa mit Goldrand und geschnittenem Fries:
„Hirschhatz". 15 cm hoch. Riesengebirge. 18. Jahrhundert. Abbil-
dung Tafel 5 200.—
174 Konischer Becher auf Balusterfuß mit roten Spiralen. Kuppa
geschliffen mit Vögeln und Pflanzenornamenten. 17 cm hoch.
Böhmen. 18. Jahrhundert 150.—
175 Pokal ohne Deckel mit Silberfußreif. In runden Feldern zwi-
schen geschliffenen Ornamenten religiöser Motive, darüber
Spruchrand. 21 cm hoch. Böhmen. J.Hälfte 18. Jahrhundert 250.
176 Freundschaftspokal. Geschnitten und geschliffenes figürliches
Motiv mit Spruch. Große Blattwerkverzierung, kleine Land-
schaften und Bandwerk. 18 cm hoch. Böhmen. Mitte 18. Jahrhun-
dert. Abbildung Tafel 5 220.—
177 Desgleichen. Vielkantig. Schnörkelverzierung. Spruch und Häu-
ser. 17 cm hoch. Böhmen. 1. Hälfte 18. Jahrhundert. Abbildung
Tafel 5 220.-
178 Pokal ohne Deckel. Fuß mit roten Spiralfäden. Geschnitten und
geschliffen: Liebespaar und Spruch. 1c> cm hoch. Schlesien.
Um 1730 230.—
179 Desgleichen. Vielkantig. Geschnitten und geschliffenes Wappen
und Krone. 19 cm hoch. Böhmen. Um 1730. Abbildung Tafel 3 250.—
— 15 —