44 Das neundtiCapitel/
fället dessen Nachlaß dem Edelmann heim;
Stirbt aber ein Edelmann unbeerbt/ so kriegt
der König nichts/so lange noch einer in achten
Grad Verwandter/ verbanden.
§. 7. Der EdslleuteHäußer haben das
^Lvli, oder einer Freystädte/ aus welcher man
keinen Ubelthäter wider seinen Willen/ hohlen
darff.
§.8. Alles was auffihren Gütern gebauet/
oder gezcuget/ mögen sie Zoll-ftey außerhalb
Landes schicken/doch müssen sie solches bschwe-
ren/ und erhalten/alsdünn einen Schein / wel-
cher ihnen bey allen Zöllen an statt eines Frey-
zcttels dienet. Ihre MtMhanen genießen e^
bcnfalö dieses Privileaii.
§. 9. An dem Saltz hat der Adel den Vor-
kauft/darumb muß an denenOertcrn/wo das
Saltz öffentlich verkaufft wird/ innerhalb eines
gantzen Mohnats nichtes davon an einen dex
rftcht ein Edelmann / verkauft werden.
io. Hingegen muß der Adel bZy allge-
meinen Auffbot/ in den Krieg ziehen / und auff
seine eigene Unkosten dienen.
§. ri. Die Polnische Edelleute/ sind zwar
dem Staude nach einander gleich / doch schä-
met sich kein Edelmann/bsy den andern zu die-
nen als gemeine Knechte/entweder aus Noht/
oder umb etwas anständiges zu erlernen. Da-
hero gibt manchesmal)! auff dem Reichs-Ta,
gen der Knecht so wohl seine Stimme/ als der
Herr. Ehren-Btul achten die Polen nicht/
fället dessen Nachlaß dem Edelmann heim;
Stirbt aber ein Edelmann unbeerbt/ so kriegt
der König nichts/so lange noch einer in achten
Grad Verwandter/ verbanden.
§. 7. Der EdslleuteHäußer haben das
^Lvli, oder einer Freystädte/ aus welcher man
keinen Ubelthäter wider seinen Willen/ hohlen
darff.
§.8. Alles was auffihren Gütern gebauet/
oder gezcuget/ mögen sie Zoll-ftey außerhalb
Landes schicken/doch müssen sie solches bschwe-
ren/ und erhalten/alsdünn einen Schein / wel-
cher ihnen bey allen Zöllen an statt eines Frey-
zcttels dienet. Ihre MtMhanen genießen e^
bcnfalö dieses Privileaii.
§. 9. An dem Saltz hat der Adel den Vor-
kauft/darumb muß an denenOertcrn/wo das
Saltz öffentlich verkaufft wird/ innerhalb eines
gantzen Mohnats nichtes davon an einen dex
rftcht ein Edelmann / verkauft werden.
io. Hingegen muß der Adel bZy allge-
meinen Auffbot/ in den Krieg ziehen / und auff
seine eigene Unkosten dienen.
§. ri. Die Polnische Edelleute/ sind zwar
dem Staude nach einander gleich / doch schä-
met sich kein Edelmann/bsy den andern zu die-
nen als gemeine Knechte/entweder aus Noht/
oder umb etwas anständiges zu erlernen. Da-
hero gibt manchesmal)! auff dem Reichs-Ta,
gen der Knecht so wohl seine Stimme/ als der
Herr. Ehren-Btul achten die Polen nicht/