394 Frühstücks-Service im englischen Sheraton-Stil, bestehend aus Kaffee-
kanne, Teekanne, Milchkanne, Zuckerdose und ovalem Tablett.
Gewicht 2550 Gramm.
595 Kasten mit silbervergoldetem Teegerät, löteilig. Gewicht 345 Gramm.
396 Desgl. Mit 12 silbervergoldeten Teelöffeln. Gewicht 85 Gramm.
397 Brautbecher im Renaissance-Stil.
398 Silberfigur, einen Knaben darstellend, der eine Kristallschale trägt.
399 Kasten mit je 15 alten silbervergoldeten Löffeln, Gabeln und Obstmessern.
Marke P. H. und Adler mit Zahl 13. Gewicht 1770 Gramm.
400 Desgl. mit je 18 alten silbervergoldeten Löffeln, Gabeln und Obstmessern.
Marke S.K. 13. Gewicht 1800 Gramm.
400a Desgl. mit je 12 englischen Dessert-Bestecken. Marke Löwe. Gewicht der
Gabeln allein 360 Gramm.
ALT-CHINA
Frühkeramik und Bronze. 2. bis 9. Jahrhundert
401 Bronze-Grabbeigabe in Gestalt von zwei zusammenhängenden Enten,
2,5x5 cm. 2. Jahrhundert.
402 Tonfigur-Grabbeigabe, kauernde weibliche Gestalt, mit beiden Händen
eine Schaufel haltend. 4. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
403 Desgl. tanzende Frau, mit Resten alter Bemalung. 3. Jahrh. Höhe 15 cm.
404 Desgl. SÜjendes Mädchen in roter, grauer und weißer Bemalung. 4. Jahr-
hundert. Höhe 12,5 cm.
405 Desgl. schlanke Gewandfigur, roter Mantel, graues Kleid. Wei. 3. Jahr-
hundert. Höhe 25 cm.
406 Desgl. kauernde Figur, roter Scherben m. weißer Engobe. Tang. Höhe 10 cm.
407 Desgl. Tang-Pferd, roter Ton. ö. Jahrhundert. Höhe 12,5 cm.
408 Desgl. Tang-Pferd mit Sattel, mit strohfarbener Glasur, brauner und
grüner Bemalung. 8. Jahrhundert. Höhe 33 cm.
409 Desgl. Hahn, grauer Scherben, weiße Engobe. 6. Jahrhundert. Höhe 12 cm.
410 Desgl. Henne, grauer Scherben, Reste von roter Bemalung. 6. Jahrhundert.
Länge 15 cm.
411 Desgl. männliche Figur mit Mü§e, sißend, grauer Scherben, weiße Engobe,
auf Holzsockel. 4. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
412 Desgl. Stehende Weibliche Figur, mit Resten alter Bemalung. 8. Jahr-
hundert. Höhe 18 cm.
413 Desgl. 8. Jahrhundert. Höhe 26 cm.
414 Desgl. 4. Jahrhundert. Höhe 17 cm.
415 Desgl. männliche Figur als Pferdeknecht. Tang. Höhe 22 cm.
416 Desgl. mit brauner Glasur. Tang. Höhe 30 cm.
417 Desgl. weibliche Figur mit langem Kleid, hohem Kopfpufj, Reste von roter
Bemalung. Höhe 25 cm.
418 Desgl. Pferdeknecht mit hoher Müge, fremder Typ, grauer Scherben. 6. Jahr-
hundert. Höhe 40 cm.
419 Desgl. weibliche Figur. Reste von strohgelber Glasur und roter Bemalung.
Höhe 21 cm.
420 Desgl. mit hoher Kopfbedeckung. Höhe 22 cm.
421 Desgl. Höhe 21 cm.
422 2 Tang-Becherchen mit mehrfarb. gestreifter Glasur.
16
kanne, Teekanne, Milchkanne, Zuckerdose und ovalem Tablett.
Gewicht 2550 Gramm.
595 Kasten mit silbervergoldetem Teegerät, löteilig. Gewicht 345 Gramm.
396 Desgl. Mit 12 silbervergoldeten Teelöffeln. Gewicht 85 Gramm.
397 Brautbecher im Renaissance-Stil.
398 Silberfigur, einen Knaben darstellend, der eine Kristallschale trägt.
399 Kasten mit je 15 alten silbervergoldeten Löffeln, Gabeln und Obstmessern.
Marke P. H. und Adler mit Zahl 13. Gewicht 1770 Gramm.
400 Desgl. mit je 18 alten silbervergoldeten Löffeln, Gabeln und Obstmessern.
Marke S.K. 13. Gewicht 1800 Gramm.
400a Desgl. mit je 12 englischen Dessert-Bestecken. Marke Löwe. Gewicht der
Gabeln allein 360 Gramm.
ALT-CHINA
Frühkeramik und Bronze. 2. bis 9. Jahrhundert
401 Bronze-Grabbeigabe in Gestalt von zwei zusammenhängenden Enten,
2,5x5 cm. 2. Jahrhundert.
402 Tonfigur-Grabbeigabe, kauernde weibliche Gestalt, mit beiden Händen
eine Schaufel haltend. 4. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
403 Desgl. tanzende Frau, mit Resten alter Bemalung. 3. Jahrh. Höhe 15 cm.
404 Desgl. SÜjendes Mädchen in roter, grauer und weißer Bemalung. 4. Jahr-
hundert. Höhe 12,5 cm.
405 Desgl. schlanke Gewandfigur, roter Mantel, graues Kleid. Wei. 3. Jahr-
hundert. Höhe 25 cm.
406 Desgl. kauernde Figur, roter Scherben m. weißer Engobe. Tang. Höhe 10 cm.
407 Desgl. Tang-Pferd, roter Ton. ö. Jahrhundert. Höhe 12,5 cm.
408 Desgl. Tang-Pferd mit Sattel, mit strohfarbener Glasur, brauner und
grüner Bemalung. 8. Jahrhundert. Höhe 33 cm.
409 Desgl. Hahn, grauer Scherben, weiße Engobe. 6. Jahrhundert. Höhe 12 cm.
410 Desgl. Henne, grauer Scherben, Reste von roter Bemalung. 6. Jahrhundert.
Länge 15 cm.
411 Desgl. männliche Figur mit Mü§e, sißend, grauer Scherben, weiße Engobe,
auf Holzsockel. 4. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
412 Desgl. Stehende Weibliche Figur, mit Resten alter Bemalung. 8. Jahr-
hundert. Höhe 18 cm.
413 Desgl. 8. Jahrhundert. Höhe 26 cm.
414 Desgl. 4. Jahrhundert. Höhe 17 cm.
415 Desgl. männliche Figur als Pferdeknecht. Tang. Höhe 22 cm.
416 Desgl. mit brauner Glasur. Tang. Höhe 30 cm.
417 Desgl. weibliche Figur mit langem Kleid, hohem Kopfpufj, Reste von roter
Bemalung. Höhe 25 cm.
418 Desgl. Pferdeknecht mit hoher Müge, fremder Typ, grauer Scherben. 6. Jahr-
hundert. Höhe 40 cm.
419 Desgl. weibliche Figur. Reste von strohgelber Glasur und roter Bemalung.
Höhe 21 cm.
420 Desgl. mit hoher Kopfbedeckung. Höhe 22 cm.
421 Desgl. Höhe 21 cm.
422 2 Tang-Becherchen mit mehrfarb. gestreifter Glasur.
16