Möbel aus 5 Jahrhunderten
535 Gotische Truhe, die Vorderwand mit Faltwerk geschnitzt. Eichenholz. 15. Jahrhundert.
H. 70 cm. L. 138 cm. (354)
536 löteilige gotische Eichenholz-Wandtäfelung. Der Schmuck der Füllungen besteht aus
vertikalem Faltwerk mit feiner Schnitzerei an den Enden. Rheinisch um 1500. Zu-
sammen 14 qm. (364) Abbildung Tafel 12
537 Renaissance-Kredenzschrank, Eiche mit reicher figürlicher und ornamentaler Schnitzerei.
Mit Ergänzungen. H. 148 cm. Br. 112 cm. (361)
538 Frühbarock-Ausziehtisch, Eiche mit dicken gewundenen Säulen. In allen Teilen alt
Original. Um 1600. H. 83 cm. Platte 95 X 118 cm. Ausgezogen: 198 cm. (354)
539 Nuß-Furnier-Schrank, zweitürig mit je zwei quadratischen geschnitzten Füllungen auf den
Türen. An den Ecken zwei gewundene Säulen auf geschnitzten Sockeln. Weiteres
Schnitzwerk im Knorpelstil des Frankfurter Meisters Undeutsch. Ende des 17. Jahr-
hunderts. H. 225 cm. Br. 223 cm. (358) Abbildung Tafel 12
540 Frankfurter Nuß-Furnier-Schrank mit tiefen Kehlungen und vollendetem Aufbau. Her-
vorragend in Ausführung und Erhaltung. Anfang 18. Jahrhundert. H. 225 cm. Br. 220 cm.
(349) Abbildung Tafel 12
541 Frankfurter Büfett, Nußfurnier mit gewundenen Säulen, freistehend, zweigeschossig mit
vorstehenden Türfüllungen, von Welleisten umrahmt. Altes Originalstück in vorzüglicher
Erhaltung. Um 1690. H. 180 cm. Br. 144 cm. (274)
542 Berliner Schappschrank, Eiche, mittelbraun, anpoliert. Drei Pfeiler mit geschnitzten
Kapitellen. Anfang 18. Jahrhundert. H. 210 cm. Br. 215 cm. (320)
543 Stollenschrank, Frühbarock, Eiche, am Gesims mit vergoldeten Schnitzereien ge-
schmückt. H. 175 cm. Br. 105 cm. (323)
544 5 verschiedene Bauernstühle mit Schnitzerei. (354)
545 Frankfurter Schrank, zweitürig. H. 220 cm. Br. 218 cm. (358)
546 Frühbarock-Schreibtischsessel, niedrige Form mit geschnitzter Rücklehne, Leder-
bezug. (319)
547 Großer Barock-Backensessel mit geschnitztem Aufsatz und Zarge, geschweifte Arm-
lehnen und Beine. Weinroter Samtbezug. Um 1730. (208)
548 Desgl. Kleiner, ohne Backen mit dezenter Schnitzerei. Roter Samtbezug. (208)
549 Backensessel, Nußholz, Queen-Anne-Form mit rohrgeflochtenem Sitz und Rücken.
Um 1740. (208)
550 Barocksessel, Eiche, geschweifte Lehne und Beine, mit Schnitzerei an der Zarge und
Armlehnen. Buntbedruckter Leinenbezug. Um 1760. (306)
551 Kleiner Barocktisch mit eingelegter Platte. 18. Jahrhundert. (306)
552 Barock-Kommode mit 4 Schubladen, vorne und seitlich geschweift. Nußholz mit Ein-
lagen. 18. Jahrhundert. (354)
553 Desgl. Nuß furniert mit Einlagen und 3 Schubladen. Alter Messingbeschlag. 18. Jahr-
hundert. H. 81 cm. Br. 124 cm. (171)
554 Schreibkommode mit schräger Klappe, Nuß furniert, geflammt mit 2 Schubladen.
Metallbeschlag. H. 110 cm. Br. 124 cm. (251)
554a Aachener Eckschrank, gewölbte Fassade, geschweifte profilierte Bekrönung, Oberteil
verglast, mit geschweiften Sprossen, Unterteil mit Tür. Nußbaum gewachst. 18. Jahr-
hundert. H. 205 cm. Br. 100 cm. (191)
555 Bücher-, bzw. Geschirrschrank, Barock, Nußholz furniert, geschweifte Form mit zwei
verglasten Türen. 18. Jahrhundert. H. 190 cm. Br. 130 cm. (286)
556 Barocktisch, rechteckig mit Intarsien. (323)
26
535 Gotische Truhe, die Vorderwand mit Faltwerk geschnitzt. Eichenholz. 15. Jahrhundert.
H. 70 cm. L. 138 cm. (354)
536 löteilige gotische Eichenholz-Wandtäfelung. Der Schmuck der Füllungen besteht aus
vertikalem Faltwerk mit feiner Schnitzerei an den Enden. Rheinisch um 1500. Zu-
sammen 14 qm. (364) Abbildung Tafel 12
537 Renaissance-Kredenzschrank, Eiche mit reicher figürlicher und ornamentaler Schnitzerei.
Mit Ergänzungen. H. 148 cm. Br. 112 cm. (361)
538 Frühbarock-Ausziehtisch, Eiche mit dicken gewundenen Säulen. In allen Teilen alt
Original. Um 1600. H. 83 cm. Platte 95 X 118 cm. Ausgezogen: 198 cm. (354)
539 Nuß-Furnier-Schrank, zweitürig mit je zwei quadratischen geschnitzten Füllungen auf den
Türen. An den Ecken zwei gewundene Säulen auf geschnitzten Sockeln. Weiteres
Schnitzwerk im Knorpelstil des Frankfurter Meisters Undeutsch. Ende des 17. Jahr-
hunderts. H. 225 cm. Br. 223 cm. (358) Abbildung Tafel 12
540 Frankfurter Nuß-Furnier-Schrank mit tiefen Kehlungen und vollendetem Aufbau. Her-
vorragend in Ausführung und Erhaltung. Anfang 18. Jahrhundert. H. 225 cm. Br. 220 cm.
(349) Abbildung Tafel 12
541 Frankfurter Büfett, Nußfurnier mit gewundenen Säulen, freistehend, zweigeschossig mit
vorstehenden Türfüllungen, von Welleisten umrahmt. Altes Originalstück in vorzüglicher
Erhaltung. Um 1690. H. 180 cm. Br. 144 cm. (274)
542 Berliner Schappschrank, Eiche, mittelbraun, anpoliert. Drei Pfeiler mit geschnitzten
Kapitellen. Anfang 18. Jahrhundert. H. 210 cm. Br. 215 cm. (320)
543 Stollenschrank, Frühbarock, Eiche, am Gesims mit vergoldeten Schnitzereien ge-
schmückt. H. 175 cm. Br. 105 cm. (323)
544 5 verschiedene Bauernstühle mit Schnitzerei. (354)
545 Frankfurter Schrank, zweitürig. H. 220 cm. Br. 218 cm. (358)
546 Frühbarock-Schreibtischsessel, niedrige Form mit geschnitzter Rücklehne, Leder-
bezug. (319)
547 Großer Barock-Backensessel mit geschnitztem Aufsatz und Zarge, geschweifte Arm-
lehnen und Beine. Weinroter Samtbezug. Um 1730. (208)
548 Desgl. Kleiner, ohne Backen mit dezenter Schnitzerei. Roter Samtbezug. (208)
549 Backensessel, Nußholz, Queen-Anne-Form mit rohrgeflochtenem Sitz und Rücken.
Um 1740. (208)
550 Barocksessel, Eiche, geschweifte Lehne und Beine, mit Schnitzerei an der Zarge und
Armlehnen. Buntbedruckter Leinenbezug. Um 1760. (306)
551 Kleiner Barocktisch mit eingelegter Platte. 18. Jahrhundert. (306)
552 Barock-Kommode mit 4 Schubladen, vorne und seitlich geschweift. Nußholz mit Ein-
lagen. 18. Jahrhundert. (354)
553 Desgl. Nuß furniert mit Einlagen und 3 Schubladen. Alter Messingbeschlag. 18. Jahr-
hundert. H. 81 cm. Br. 124 cm. (171)
554 Schreibkommode mit schräger Klappe, Nuß furniert, geflammt mit 2 Schubladen.
Metallbeschlag. H. 110 cm. Br. 124 cm. (251)
554a Aachener Eckschrank, gewölbte Fassade, geschweifte profilierte Bekrönung, Oberteil
verglast, mit geschweiften Sprossen, Unterteil mit Tür. Nußbaum gewachst. 18. Jahr-
hundert. H. 205 cm. Br. 100 cm. (191)
555 Bücher-, bzw. Geschirrschrank, Barock, Nußholz furniert, geschweifte Form mit zwei
verglasten Türen. 18. Jahrhundert. H. 190 cm. Br. 130 cm. (286)
556 Barocktisch, rechteckig mit Intarsien. (323)
26