Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Hrsg.]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Sammlung Carl u. O. J. - mittelalterliche Plastik, Gemälde: Nachlaß M. E. - Barockmöbel, Porzellan ; Fayence-Sammlung Rat F. ... ; 26. und 27. Oktober 1937 — Frankfurt a. M., Nr. 52.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7109#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ST

s/r

4w

294 Tintenfaß in Form einer Barock-Kommode, weiß glasiert. Marke: F H. Br. 12 cm. (668)

295 Desgl. mit grünem Pflanzendekor. Marke: F. Br. 18 cm. (668) //""'

296 2 Tellerchen mit buntem Blumendekor. Marke. Dm. 11 cm. (668) fQ

291 Schreibzeug mit feinem buntem Blumendekor. Br. 19 cm. (66S) Abbildung Tafel 11

301 Frankfurt a. M. Bunde Platte mit seltenem blauem Chinadekor: stilisierte Pflanzen und

Ornamente. Blaumarke: F. Dm. 34 cm. (2 zarte Sprünge mit Eisendraht ge-
bunden.) (668)

302 „ Kürbisvase mit blauem Chinesendekor auf kleisterblauem Grund; feine Aus-

führung. H. 38 cm. (Am oberen Band repariert.) (667) % Abbildung Tafel 11

303 „ Paar Kürbisvasen mit besonders feinem blauem Dekor auf weißem Grund:

Chinesen in Landschaft, durch Stabornamente in 6 Felder geteilt. H. 36 cm.
(Ein Exemplar repariert.) (673) Abbildung Tafel 11

304 „ Birnkrügerl mit blauem Dekor: Zwei sitzende Chinesen in Landschaft. Blau-

marke: K. (Um 1695.) H. 12,5 cm. (677)

305 Fulda. 2 kleine Schraubflaschen mit verschiedenem blauem Pflanzendekor. Blau-

marke: F D. H. 12 cm. (668)

306 Hanau. Birnkrug mit buntem Dekor: Stehender Chinese, Pfeife rauchend. Vorzügliche

Qualität in bester Erhaltung. Eingeritzter Halbmond. H. 18 cm. (637)

a(: Abbildung Tafel 13

307 ,, Desgl. mit sitzenden Chinesen in Landschaft mit Architektur; mehrfarbig. Qualität

und Erhaltung wie Nr. 306 Blaumarke: S und eingeritzter Halbmond.

H. 21 cm. (668) Abbildung Tafel 11

308 „ Kleiner Enghalskrug mit Sonnenblumendekor. (659)

309 ,, 2 Buckelplatten mit Blumendekor in Blaumalerei. Dm. 27 cm. (626)

310 ,, Kleiner Henkeltopf mit reichem, auf das feinste ausgeführtem Dekor in Dunkel-
und Hellblau mit Mangan-Konturen: Stilisierte Blumen, aus Füllhörnern und
Vasen wachsend. Der halbkreisförmige Zopfhenkel in Blau und Mangan. Auf dem
rötlichbraunen glatten Boden eine schwarze Bezeichnung: S und HB (ligiert) 1729.

Erstklassige Qualität und Erhaltung. Von größter Seltenheit. H. 19 cm. (668)

Abbildung Tafel 10

311 „ Enghalskrug mit tiefblauem Dekor auf weißem Grund: Sonnenblumen und In-

sekten. Feine Qualität und Erhaltung. Blaumarke: a. H. 27 cm. *>,(668)

312 ,, Desgl. mit schräg gewellter Leibung und blauem Blumendekor. H. 27 cm. (Am

Hals repariert.) (668)

313 „ Desgl. kleiner, mit glatter Leibung und blauem Landschaftsdekor. Beste Erhal-

tung. Marke: Blauer Halbmond. H. 21 cm. (668)

314 „ Desgl. mit besonders fein ausgeführtem blauem Dekor: Vögel zwischen Blumen-

zweigen. Erstklassige Erhaltung. H. 20 cm. (684)

315 „ Birnkrug mit blauem Landschaftsdekor, Architektur und großem Vogel. Undeut-

liche Blaumarke. H. 22,5 cm. (668) Abbildung Tafel 11

316 „ Buckelplättchen mit blauem ornamentalem Dekor. Blaumarke: i o.

Dm. 16 cm. (668) /'

318 Kelsterbach. Großer Birnkrug mit bunter Bemalung: „Vertreibung aus dem Paradies."

Schöner alter Zinndeckel. Sehr seltenes Stück in tadelloser Erhaltung.
H. 25 cm. (541)

319 „ Schreibzeug in Kommodenform, an den Stirnseiten bemalt mit buntem Archi-

tekturdekor. Marke: HD (ligiert). (684)

320 „ 2 Teller mit buntem bzw. blauem Dekor. Dm. 21 bzw. 12 cm. *" Xß68)

321 Künersberg. Durchbrochener Korb, spitzovale Form mit steiler Wandung, bemalt mit

blauen Blumenzweigen auf weißem Grund. Zopfhenkel. 30,5 X 22,5 cm. (668)

Abbildung Tafel 11

17
 
Annotationen