783 Desgl. Ähnlich Nr. 782. Palisander, Rosenholz mit Bandeinlagen aus grün-
gefärbtem Holz mit Kirschbaumkanten. Das Innere aus Eichenholz. Schöner
feuervergoldeter Bronzebeschlag. Marmorplatte. H. 81 cm. L. 120 cm. (66)
Abbildung Tafel 24
784 Ovaler Louis-XVI-Tisch (Gueridon) mit Messinggalerie und Bronzebeschlag.
Mahagoni poliert, innen Eiche. H. 73 cm. Dm. 56x40 cm. (66)
*785 Directoire-Tisch, Mahagoni auf Eichenholzkern mit feuervergoldetem Bronze-
beschlag. In der Platte eingelassen Aquarellzeichnung: Kleine Landschaft mit
Figur von oder nach Demarteau, umgeben von klassizistischer Ornamentik in
Gouache-Malerei unter Glas. Rechteckig. Plattengröße 63 X 50 cm. (69)
786 Ovaler Chippendale-Tisch mit geschweiften geschnitzten Beinen auf Klauenfüßen.
Nußholz mit Wurzelnußplatte. 4 flache Schubladen. England, 19. Jahrhundert.
Plattengröße 150 X 100 cm. (60)
787 Sheraton-Poudreuse in Kommodenform, auf 8 Beinen, mit reicher Innenein-
richtung. Unter Benutzung der 4 weggenommenen mittleren Beine ist ein Stuhl
später angefertigt mit umklappbarer Rücklehne, der sich in das Möbel einschiebt.
Pyramiden-Mahagoni mit Palisander und Rosenholz. Klassizistische Bronze-
beschläge. England um 1790. H. 81 cm. Br. 113 cm. (66) Abbildung Tafel 24
787a 15 Toilettegegenstände aus goldgelbem Schildpatt, zu Nr. 787 gehörig. (66)
788 6 gleiche Hepplewhite-Stühle mit durchbrochenen Rücklehnen, Mahagoni mit
Ebenholz- und Kirschbaumeinlagen. Sitze gepolstert und bezogen mit modernem
Gobelinstoff. (837)
*789 Louis-XVI-Wiege, holzgeschnitzt, in weißgrauem Lack, als Jardiniere ein-
gerichtet. (69)
*790 Empire-Toilettetisch, Mahagoni mit reichem Bronzebeschlag. Alte Wiederholung
des im Schloß Malmaison befindlichen Originals. Paris um 1810. Marmorplatte.
H. 150 cm. Br. 98 cm. (69) Abbildung Tafel 23
791 Ruhesofa, geschnitztes Louis-XVI-Gestell, bezogen mit gelber Seide. L. 220 cm. (66)
792 Louis-XVI-Kamin-Umrahmung aus grauem Marmor mit Reliefzierat. Um 1780.
Stammt aus dem Hause Töngesgasse 21, I. Stock. H. 120 cm. Br. 168 cm. (61)
793 Großer überpolsterter Armsessel, bezogen mit antikem rotem Samt und gestickten
Teilen von alten Kirchengewändern mit Goldborten des 16. Jahrhunderts.
H. 128 cm. Br. 80 cm. (458)
794 Frankfurter Büfett, Nußholz, zweigeschossig, mit 4 Türen, deren vorstehende
Füllungen von Welleisten umrahmt sind. Zwei gedrehte Säulen tragen das
kräftig vortretende Gesims. Frankfurt a. M. gegen 1700. H. 195 cm.
Br. 146 cm. (800)
795 Kleine Barock-Truhe auf Kugelfüßen mit reichen Intarsien: Vögel und Orna-
mentik in Wurzelnuß, Palisander und Kirschholz. Schmiedeeiserne Griffe und
Messingbeschlag. Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 26 cm. Br. 48 cm. (950)
*796 Rokoko-Schränkchen mit geschnitzten Füßen und Aufsatz. Bunte figürliche
Bemalung. Bayern, 18. Jahrhundert. H. 74 cm. Br. 52 cm. (852)
797 Englischer Mahagoni-Schreibschrank, Ende des 18. Jahrhunderts (Sheraton).
Unterteil mit 3 Schubladen, Mittelteil enthält herausziehbare Klapp-Platte.
Oberteil 2 Glastüren mit Holzsprossen. Etwas Bronzebeschlag. Vorzügliche
Arbeit in sehr guter Erhaltung. H. 218 cm. Br. 125 cm. (26)
*798 Original-Empire-Sitzgarnitur, bestehend aus großem Sofa und 6 Stühlen. Maha-
goni mit geschnitzten vergoldeten Klauenfüßen, die Rücklehnen mit durch-
brochenen Füllungen, geschnitzte vergoldete Schlangen mit Flügeln darstellend.
An den Zargen und Beinen Goldbronzen. Bezüge: Goldene Empire-Kränze auf
erdbeerfarbenem Seidebezug. Um 1815. (57)
34
gefärbtem Holz mit Kirschbaumkanten. Das Innere aus Eichenholz. Schöner
feuervergoldeter Bronzebeschlag. Marmorplatte. H. 81 cm. L. 120 cm. (66)
Abbildung Tafel 24
784 Ovaler Louis-XVI-Tisch (Gueridon) mit Messinggalerie und Bronzebeschlag.
Mahagoni poliert, innen Eiche. H. 73 cm. Dm. 56x40 cm. (66)
*785 Directoire-Tisch, Mahagoni auf Eichenholzkern mit feuervergoldetem Bronze-
beschlag. In der Platte eingelassen Aquarellzeichnung: Kleine Landschaft mit
Figur von oder nach Demarteau, umgeben von klassizistischer Ornamentik in
Gouache-Malerei unter Glas. Rechteckig. Plattengröße 63 X 50 cm. (69)
786 Ovaler Chippendale-Tisch mit geschweiften geschnitzten Beinen auf Klauenfüßen.
Nußholz mit Wurzelnußplatte. 4 flache Schubladen. England, 19. Jahrhundert.
Plattengröße 150 X 100 cm. (60)
787 Sheraton-Poudreuse in Kommodenform, auf 8 Beinen, mit reicher Innenein-
richtung. Unter Benutzung der 4 weggenommenen mittleren Beine ist ein Stuhl
später angefertigt mit umklappbarer Rücklehne, der sich in das Möbel einschiebt.
Pyramiden-Mahagoni mit Palisander und Rosenholz. Klassizistische Bronze-
beschläge. England um 1790. H. 81 cm. Br. 113 cm. (66) Abbildung Tafel 24
787a 15 Toilettegegenstände aus goldgelbem Schildpatt, zu Nr. 787 gehörig. (66)
788 6 gleiche Hepplewhite-Stühle mit durchbrochenen Rücklehnen, Mahagoni mit
Ebenholz- und Kirschbaumeinlagen. Sitze gepolstert und bezogen mit modernem
Gobelinstoff. (837)
*789 Louis-XVI-Wiege, holzgeschnitzt, in weißgrauem Lack, als Jardiniere ein-
gerichtet. (69)
*790 Empire-Toilettetisch, Mahagoni mit reichem Bronzebeschlag. Alte Wiederholung
des im Schloß Malmaison befindlichen Originals. Paris um 1810. Marmorplatte.
H. 150 cm. Br. 98 cm. (69) Abbildung Tafel 23
791 Ruhesofa, geschnitztes Louis-XVI-Gestell, bezogen mit gelber Seide. L. 220 cm. (66)
792 Louis-XVI-Kamin-Umrahmung aus grauem Marmor mit Reliefzierat. Um 1780.
Stammt aus dem Hause Töngesgasse 21, I. Stock. H. 120 cm. Br. 168 cm. (61)
793 Großer überpolsterter Armsessel, bezogen mit antikem rotem Samt und gestickten
Teilen von alten Kirchengewändern mit Goldborten des 16. Jahrhunderts.
H. 128 cm. Br. 80 cm. (458)
794 Frankfurter Büfett, Nußholz, zweigeschossig, mit 4 Türen, deren vorstehende
Füllungen von Welleisten umrahmt sind. Zwei gedrehte Säulen tragen das
kräftig vortretende Gesims. Frankfurt a. M. gegen 1700. H. 195 cm.
Br. 146 cm. (800)
795 Kleine Barock-Truhe auf Kugelfüßen mit reichen Intarsien: Vögel und Orna-
mentik in Wurzelnuß, Palisander und Kirschholz. Schmiedeeiserne Griffe und
Messingbeschlag. Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 26 cm. Br. 48 cm. (950)
*796 Rokoko-Schränkchen mit geschnitzten Füßen und Aufsatz. Bunte figürliche
Bemalung. Bayern, 18. Jahrhundert. H. 74 cm. Br. 52 cm. (852)
797 Englischer Mahagoni-Schreibschrank, Ende des 18. Jahrhunderts (Sheraton).
Unterteil mit 3 Schubladen, Mittelteil enthält herausziehbare Klapp-Platte.
Oberteil 2 Glastüren mit Holzsprossen. Etwas Bronzebeschlag. Vorzügliche
Arbeit in sehr guter Erhaltung. H. 218 cm. Br. 125 cm. (26)
*798 Original-Empire-Sitzgarnitur, bestehend aus großem Sofa und 6 Stühlen. Maha-
goni mit geschnitzten vergoldeten Klauenfüßen, die Rücklehnen mit durch-
brochenen Füllungen, geschnitzte vergoldete Schlangen mit Flügeln darstellend.
An den Zargen und Beinen Goldbronzen. Bezüge: Goldene Empire-Kränze auf
erdbeerfarbenem Seidebezug. Um 1815. (57)
34