Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
200 Gemälde alter und neuerer Meister: Miniaturen, Graphik, Plastik, Fayencen, Porzellan ; Metallarbeiten, Ostasiatica, Antike Möbel aus 5 Epochen, Textilien u.a.m. ; freiwillig, wegen Auflösung, Verkleinerung, aus verschiedenem Privatbesitz ; Versteigerung Dienstag, den 8. Februar, und Mittwoch, den 9. Februar 1944 (Versteigerung Nr. 71) — Frankfurt a.M., 1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5132#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
260a Eiförmige Vase, dekoriert in feiner Blaumalerei: Chinesenfiguren in Parkland-
schaft. H. 25 cm. (Beschädigt.)

(1298)

GINORI

(19. Jahrhundert)

26.1 Majolika-Kanne mit Mascarons und Schlangenhenkeln und reichem figürlichen
Dekor. H. 29 cm. (1232)

261a Paar Leuchter in Gestalt von sitzenden Fabeltieren. H. 23 cm. (1232)

262 Henkelkanne, Majolika, in buntem figürlichen und Landschaftsdekor. 19. Jahr-

hundert. Tadellose Erhaltung. H. 23 cm. (1259)

HANAU

263 History-Teller, im Spiegel Darstellung von Jakobs Traum mit Engeln auf der

Himmelsleiter, am Rand stilisierte Pflanzenornamentik. Feinste Blaumalerei
auf kleisterblauem Grund. Unberührter Erhaltungszustand. Dm. 24 cm.
Abbildung Tafel 29. (1120)

264 Großer durchbrochener ovaler Korb mit reichem Reliefdekor und Barock-Rand.

Weiß glasiert. Schwarze Bezeichnung: „Hanau". Dm. 41x34 cm. (1120)

266 Brotkorb, achteckig, mit durchbrochener Wandung und zwei Henkeln, dekoriert

mit Rosette und Spitzenmuster in Blau und Schwarz. Blaumarke: H B
(ligiert), Tadellos erhalten. 30 X 20 cm. (1287)

267 Achteckige Platte mit profiliertem Rand, dekoriert mit seegrünem, braun kon-

turiertem Blumenfries. Im vertieften Spiegel Vogel und Pflanzen ebenso.
Bezeichnet: A. O. P. Dm. 40 cm. (Reparierter Sprung.) (1287)

268 Kleine Platte mit blauem Dekor: ostasiatische Blumen und Landschaftsteile.

Dm. 26 cm. (Reparierter Sprung.) (1287)

HÖCHST

269 Ovale fassonierte Platte mit gelbgehöhten Rocaillen am Rand. Im Spiegel bunte

Blumensträuße auf weiß glasiertem Grund. Sehr seltenes Stück. Schwarze
Radmarke und G: S: I: Dm. 35 X 27 cm. (Durchgehender Sprung.) (1120)

HÖCHST-DAMM

270 Mädchenfigur, im rechten Arm einen Brotlaib tragend, mit der linken Hand

die Schürze hochhebend. Blaue Radmarke und D. H. 14,5 cm. (1330)
Abbildung Tafel 30.

271 Große Fayence-Gruppe: Liebespaar auf einer Wiese. Das Mädchen, auf dem

Boden sitzend, schmückt seinen Hut mit Blumen, die ein Jüngling ihr über-
reicht. Schöne Qualität in feiner Bemalung. Marke: Blaues Rad und D.
H. 22 cm. L. 29 cm. (Repariert.) (1287)
Abbildung Tafel 27.

30
 
Annotationen