HOLLAND
272 Paar Puttenfiguren, auf Delphinen sitzend, bemalt in Blau, Gelb und Mangan.
Nord-Holland, 17. Jahrhundert. Tadellos erhalten. H. 17 cm bzw. 18 cm.
Br. 17 cm. (1120)
Abbildung Tafel 29,
273 Figur eines Mädchens, in Badewanne liegend; bemalt wie Nr. 272. Nord-
Holland, 17. Jahrhundert. Tadellos erhalten. Länge 22 cm. (1120)
KELSTERBACH
274 Liegender Hund, weiß glasiert mit Rot gehöht, Schwarze Marke: H D (ligiert),
Sehr gut erhalten. 10 X 7,5 cm. (1287)
275 Walzenkrug mit farbiger Landschaft und Streublumen auf weißem Grund.
Schwarze Marke: H D (ligiert) und bezeichnet: A. Dor fecit. Sehr selten.
H, 18 cm. (Leichter Sprung.) (1287)
Abbildung Tafel 29,
LUDWIGSBURG
276 Große runde Platte mit breitem Rand, dekoriert mit Doppel C und Krone in Gelb.
Dm. 36,5 cm. (Gekittet.) (1287)
277 Barock-Platte mit fassoniertem Rand, dekoriert mit Früchten, Blumen, In-
sekten und Vogel in feinster Muffelmalerei. Blaumarke: C C und Zahl 2, Oval.
34x25 cm. (1120)
Abbildung Tafel 27.
LUNEVILLE
278 Paar große ruhende Löwen in mehrfarbiger Ausführung. Um 1800. Ein Exemplar
bezeichnet: Luneville. H. 35 cm. Br. 45 cm. (1275)
MARIEBERG (SCHWEDEN)
279 Großer Teller mit breitem durchbrochenem Rand, schwarz konturiert; im
Spiegel Schäfer-Idyll nach einem Watteau-Motiv, in Grau auf weißem Grund.
Blaumarken: 3 Kronen, Nr. 95 und C B (ligiert). Dm. 25 cm. Tadellose
Erhaltung. (1120)
MOSBACH
280 Kleiner Birnkrug mit profiliertem Volutenhenkel, dekoriert mit bunten Blumen.
Manganmarke: C T (ligiert). H. 14,5 cm. (1330)
NIEDERWEILER
282 Figur eines Mädchens, auf der Laute spielend, mit bunten Muffelfarben bemalt.
Sehr selten. H. 17 cm. (1 Händchen repariert.) (1287)
Abbildung Tafel 30,
ROUEN
283 Wärmedeckel mit reichem, ornamentalen Dekor und Wappen in tiefblauer
Ausführung. Dm. 27 cm. (Reparierter Sprung.) (1287)
31
272 Paar Puttenfiguren, auf Delphinen sitzend, bemalt in Blau, Gelb und Mangan.
Nord-Holland, 17. Jahrhundert. Tadellos erhalten. H. 17 cm bzw. 18 cm.
Br. 17 cm. (1120)
Abbildung Tafel 29,
273 Figur eines Mädchens, in Badewanne liegend; bemalt wie Nr. 272. Nord-
Holland, 17. Jahrhundert. Tadellos erhalten. Länge 22 cm. (1120)
KELSTERBACH
274 Liegender Hund, weiß glasiert mit Rot gehöht, Schwarze Marke: H D (ligiert),
Sehr gut erhalten. 10 X 7,5 cm. (1287)
275 Walzenkrug mit farbiger Landschaft und Streublumen auf weißem Grund.
Schwarze Marke: H D (ligiert) und bezeichnet: A. Dor fecit. Sehr selten.
H, 18 cm. (Leichter Sprung.) (1287)
Abbildung Tafel 29,
LUDWIGSBURG
276 Große runde Platte mit breitem Rand, dekoriert mit Doppel C und Krone in Gelb.
Dm. 36,5 cm. (Gekittet.) (1287)
277 Barock-Platte mit fassoniertem Rand, dekoriert mit Früchten, Blumen, In-
sekten und Vogel in feinster Muffelmalerei. Blaumarke: C C und Zahl 2, Oval.
34x25 cm. (1120)
Abbildung Tafel 27.
LUNEVILLE
278 Paar große ruhende Löwen in mehrfarbiger Ausführung. Um 1800. Ein Exemplar
bezeichnet: Luneville. H. 35 cm. Br. 45 cm. (1275)
MARIEBERG (SCHWEDEN)
279 Großer Teller mit breitem durchbrochenem Rand, schwarz konturiert; im
Spiegel Schäfer-Idyll nach einem Watteau-Motiv, in Grau auf weißem Grund.
Blaumarken: 3 Kronen, Nr. 95 und C B (ligiert). Dm. 25 cm. Tadellose
Erhaltung. (1120)
MOSBACH
280 Kleiner Birnkrug mit profiliertem Volutenhenkel, dekoriert mit bunten Blumen.
Manganmarke: C T (ligiert). H. 14,5 cm. (1330)
NIEDERWEILER
282 Figur eines Mädchens, auf der Laute spielend, mit bunten Muffelfarben bemalt.
Sehr selten. H. 17 cm. (1 Händchen repariert.) (1287)
Abbildung Tafel 30,
ROUEN
283 Wärmedeckel mit reichem, ornamentalen Dekor und Wappen in tiefblauer
Ausführung. Dm. 27 cm. (Reparierter Sprung.) (1287)
31