NACHTRAG II
(1381)
GEMÄLDE
ÖSTERREICHISCHER MEISTER
17. Jahrhundert
Bildnis eines Habsburger Erzherzogs, gekleidet in Staatsrobe mit Purpurgewand
und Brustharniseh. Pelzverbrämte Kopfbedeckung, dekoriert mit dem Goldenen
Vlies, vermutlich Bildnis des Prinzen Eugen. Leinwand. 92x71 cm. Sch.R.
Abbildung beiliegend Schätzung RM. 3500.--.
UNBEKANNTER MALER
18. Jahrhundert
Hofinneres in einem Jagdschloß: Die Jagdmeute beim Fressen, staffiert mit Dienern
und Piqueuren im roten Rock und Dreispitz. Leinwand. 82x129 cm. Sch.R.
Schätzung RM. 2500.-.
C. VERNET zugeschrieben
Hafenansicht am Mittelmeer. Am Ufer Ruinen eines antiken römischen Tempels mit
reicher figürlicher Staffage. Leinwand. 79x113 cm.
Abbildung beiliegend Schätzung RM, 3000.—.
FLORENTINER MEISTER
15. Jahrhundert
Vision des heiligen Hieronymus: Der Heilige, mit einem roten Mantel nur notdürftig
bekleidet, kniet vor seiner Behausung vor einem Crucifixus. In der rechten
Hand hält er einen Stein, daneben liegt ein Kardinalshut und Bücher. Dickes
Kastanienholz. 58x42 cm.
Abbildung beiliegend Schätzung RM. 12000.—.
GIOVANNI BELLINI (KREIS)
Venedig 1428=1516
Die „Heilige Familie": Im Mittelgrund, unter einem Nadelholzbaum die sitzende
Maria mit dem Kind; links davon der heilige Joseph, stehend mit Flammen-
becken in der rechten Hand. Rechts davon, 3tehend, junger Heiliger in eng-
anschließendem rotem Wams mit schwarzem Halskragen, Andreaskreuz und
gekreuzten Schwertern. Holz. 37,5x46,5 cm. G. R.
Abbildung beiliegend Schätzung RM. 3500,—.
FLÄMISCHER MEISTER
um 1700
Pietä: Klagende Maria, mit dem Leichnam Christi in den Armen; darüber fliegende
Engel, weinend. Leinwand. 70 X 50 cm. G, R. Schätzung RM. 3000.—.
A. BEYER
anno 1865
Schildwache^ in der Winternacht. Bezeichnet, Leinwand. 50 X 39 cm.
Schätzung RM. 500,-,
DEUTSCHER MALER
18. Jahrhundert
Wildsau mit einem Frischling unter einem Baum, in dessen Krone sich Singvögel
tummeln. Holz. 25 X 36 cm. G. R, Schätzung RM. 300.—.
51
(1381)
GEMÄLDE
ÖSTERREICHISCHER MEISTER
17. Jahrhundert
Bildnis eines Habsburger Erzherzogs, gekleidet in Staatsrobe mit Purpurgewand
und Brustharniseh. Pelzverbrämte Kopfbedeckung, dekoriert mit dem Goldenen
Vlies, vermutlich Bildnis des Prinzen Eugen. Leinwand. 92x71 cm. Sch.R.
Abbildung beiliegend Schätzung RM. 3500.--.
UNBEKANNTER MALER
18. Jahrhundert
Hofinneres in einem Jagdschloß: Die Jagdmeute beim Fressen, staffiert mit Dienern
und Piqueuren im roten Rock und Dreispitz. Leinwand. 82x129 cm. Sch.R.
Schätzung RM. 2500.-.
C. VERNET zugeschrieben
Hafenansicht am Mittelmeer. Am Ufer Ruinen eines antiken römischen Tempels mit
reicher figürlicher Staffage. Leinwand. 79x113 cm.
Abbildung beiliegend Schätzung RM, 3000.—.
FLORENTINER MEISTER
15. Jahrhundert
Vision des heiligen Hieronymus: Der Heilige, mit einem roten Mantel nur notdürftig
bekleidet, kniet vor seiner Behausung vor einem Crucifixus. In der rechten
Hand hält er einen Stein, daneben liegt ein Kardinalshut und Bücher. Dickes
Kastanienholz. 58x42 cm.
Abbildung beiliegend Schätzung RM. 12000.—.
GIOVANNI BELLINI (KREIS)
Venedig 1428=1516
Die „Heilige Familie": Im Mittelgrund, unter einem Nadelholzbaum die sitzende
Maria mit dem Kind; links davon der heilige Joseph, stehend mit Flammen-
becken in der rechten Hand. Rechts davon, 3tehend, junger Heiliger in eng-
anschließendem rotem Wams mit schwarzem Halskragen, Andreaskreuz und
gekreuzten Schwertern. Holz. 37,5x46,5 cm. G. R.
Abbildung beiliegend Schätzung RM. 3500,—.
FLÄMISCHER MEISTER
um 1700
Pietä: Klagende Maria, mit dem Leichnam Christi in den Armen; darüber fliegende
Engel, weinend. Leinwand. 70 X 50 cm. G, R. Schätzung RM. 3000.—.
A. BEYER
anno 1865
Schildwache^ in der Winternacht. Bezeichnet, Leinwand. 50 X 39 cm.
Schätzung RM. 500,-,
DEUTSCHER MALER
18. Jahrhundert
Wildsau mit einem Frischling unter einem Baum, in dessen Krone sich Singvögel
tummeln. Holz. 25 X 36 cm. G. R, Schätzung RM. 300.—.
51