4
Brandenburg-Preussen.
7424 Königsberger Ducat 1638. Ebenso, mit GEORG • WILH • D G • MAR •
BRA • S • R • I • ARC • EL : und MON : NOVA • AVREA • DVCIS • PRVSSIHi $
neben d. Wapp. 16 — 38 / D — K Schön.
7425 Desgl. 1639. GEORG WILH • D : G : MAR : BRA : S : R I I : ARCH : CE • E •
Geh. Bb. im Spitzenkragen n. r. ohne Kopfbedeckung. Rv. MONE 1 NOVA AUREA
DUCVS PRUSSIZE • Unter Kurhut neunfeld. Wappen, daneben 16 — 39 unten
D — K A. 57. Sehr gut erh.
Abgebildet Taf. I.
7426 Doppelthaler 1623 (wahrscheinlich in Preussen geschlagen). GEORG 1 WILHELM 1
v : G: G : margg : z : brandenb : d : h : rom :r:etzc:v: Halbfigur
im Kurornat n. r., m. Scepter u. Schwert. Rv 1 CHVRF 111 — 1P1Z1G1C1
B 1 H 1 Siebenfach beh. Wappen, darüber 1 — 6 — 2 — 3 A. 78. Sch.-R. 5768.
Unwesentl. Hklspr. Sehr gut erh.
7427 Berliner Thaler 1620. Geh. Bb. m. Feldbinde u. geschult. Scepter n. r., Linke
auf Helm. Rv. Gekr. Adler auf Brust neunfeld. Wapp., Flügel u. Füsse mit 14 Schil-
den bedeckt. B. 637. Sch.-R. 5759. A. 576. Sehr gut erh.
7428 Desgl. 1620. Selber Avers. Rv. Siebenfach beh. 25feld. Wappen, oben L— • 1 • 6
• ® • 2 • 0 • — M B. 639a. A. 74. Sch.-R. 5765. Sehr gut erh.
7429 Cölnischer Thaler 1631. Geh. Bb. m. geschult. Scepter n. r., das Scepter trifft
T von ELET • Rv. Siebenfach beh. 25feld. Wappen, oben • 1 • 6 • LM • 5 • 1 •
B. 776b. Vorzügl. erh.
7430 Desgl. 1633. Hüftb. im Kurornat m. geschult. Scepter n. r. Rv. Vierundzwanzigfeld.
Wapp. unter Kurhut. B. 765 b. A. 112. Sch.-R. 5793. Schön.
7431 Desgl. 1637. Ebenso, mit QVX • 1657 • neben d. Wappen L — M B. 770b.
Vorzügl. erh.
7432 Königsberger Spruchthal er 1629. Geh. Hüftbild n. r. m. Helm u. geschult.
Scepter. Rv. Siebenfach beh. vierundzwanzigfeld. Wappen. Wie A. 88 u. Sch.-R. 5778,
aber ohne Münzzeichen. Vorzügl. erh.
7433 Desgl. 1634. Ebenso mit 16 — 34+ neben d. Helmen. Vorzügl. erh.
7434 Königsberger Thaler 1636. Aehnl. Avers. Rv. Neunfeld. Wappen unter Kurhut,
daneben r>—k A. 132. Sch.-R. 5805. S. g. e.
7435 Sterbethaler 1640. Bb. v. vorn in doppeltem Schriftkreise. Rv. Im Kreise von
24 Wappenschilden: NATUS •/ COLON • AD SVEVUM / CI0 I3XCV/RERUM
POTITVS/ etc. im Felde D ^ — 4^K M. 1544. A. 175. Sch.-R. 5837. Vorzügl. erh.
7436 V2 Königsberger Spruchthaler 1634. GEORG • WILH • D : G • MAR • BRAN•
SAC • ROM • IM3 • ARCHEID • (sic!) PRVS • Geh. Hüftb. m. Scepter u. Helm n. r.
Rv. ANFANGK • BEDENCK • DAS • ENDE • ^ • 16 + <§§ + 54 • Zweiundzwanzig-
feld. Wappen, darüber Blume. M. 1512. Sch.-R. 5801. A. 121. S. g. e.
7437 Königsberger Ort 1622. Geh. Bb. n. r. m. u. ohne Kurhut. Rv. Gekr. Wapp.
S. g. u. gut erh. 2
7438 Desgleichen 1624 m. Bb. im Kurornat n. r. 2 Var. S. g. e. und gut erh. 2
7439 Desgleichen 1625. Ebenso. Stempelglanz.
7440 Berliner Achtgrösclier 1621. Geh. Bb. n. r. Rv. Scepterschild. B. 625 Var. S. g. e.
7441 Crossener Kipper Zwölfgröscher 1622 und 23, Sechsgröscher 1622 und Drei-
gröscher 1623. B. 687 f, 88 a, 82 f u. 79 p. S. g. e. 4
7442 Cöln. Grosch. 1624, 25 u. 34. B. 735b, 36c u. 49a, u. Königsb. Schilling 1627 (2).
Vorzügl. u. s. g. e. 5
7443 Cottbuser Kipperpfennig m. Krebs u. dgl. v. Frankfurt a. O. B. 714 u. 689 Var#
S. g. e. 2
7444 Bleiabschläge der Cölner Doppelthaler 1631. B. 791b u. 92 b. Vzgl. 2
7445 Desgleichen des Doppelthalers 1623. Wie No. 7426. Vorzügl.
7446 Desgl. des Königsberger Doppelthaler 1630 mit u. ohne Mzz. (f? Vorzügl. 2
7447 Desgl. der Berliner Thaler 1620. B. 637, 39a u. 40. Vorzügl. u. s. g. e, 3
Brandenburg-Preussen.
7424 Königsberger Ducat 1638. Ebenso, mit GEORG • WILH • D G • MAR •
BRA • S • R • I • ARC • EL : und MON : NOVA • AVREA • DVCIS • PRVSSIHi $
neben d. Wapp. 16 — 38 / D — K Schön.
7425 Desgl. 1639. GEORG WILH • D : G : MAR : BRA : S : R I I : ARCH : CE • E •
Geh. Bb. im Spitzenkragen n. r. ohne Kopfbedeckung. Rv. MONE 1 NOVA AUREA
DUCVS PRUSSIZE • Unter Kurhut neunfeld. Wappen, daneben 16 — 39 unten
D — K A. 57. Sehr gut erh.
Abgebildet Taf. I.
7426 Doppelthaler 1623 (wahrscheinlich in Preussen geschlagen). GEORG 1 WILHELM 1
v : G: G : margg : z : brandenb : d : h : rom :r:etzc:v: Halbfigur
im Kurornat n. r., m. Scepter u. Schwert. Rv 1 CHVRF 111 — 1P1Z1G1C1
B 1 H 1 Siebenfach beh. Wappen, darüber 1 — 6 — 2 — 3 A. 78. Sch.-R. 5768.
Unwesentl. Hklspr. Sehr gut erh.
7427 Berliner Thaler 1620. Geh. Bb. m. Feldbinde u. geschult. Scepter n. r., Linke
auf Helm. Rv. Gekr. Adler auf Brust neunfeld. Wapp., Flügel u. Füsse mit 14 Schil-
den bedeckt. B. 637. Sch.-R. 5759. A. 576. Sehr gut erh.
7428 Desgl. 1620. Selber Avers. Rv. Siebenfach beh. 25feld. Wappen, oben L— • 1 • 6
• ® • 2 • 0 • — M B. 639a. A. 74. Sch.-R. 5765. Sehr gut erh.
7429 Cölnischer Thaler 1631. Geh. Bb. m. geschult. Scepter n. r., das Scepter trifft
T von ELET • Rv. Siebenfach beh. 25feld. Wappen, oben • 1 • 6 • LM • 5 • 1 •
B. 776b. Vorzügl. erh.
7430 Desgl. 1633. Hüftb. im Kurornat m. geschult. Scepter n. r. Rv. Vierundzwanzigfeld.
Wapp. unter Kurhut. B. 765 b. A. 112. Sch.-R. 5793. Schön.
7431 Desgl. 1637. Ebenso, mit QVX • 1657 • neben d. Wappen L — M B. 770b.
Vorzügl. erh.
7432 Königsberger Spruchthal er 1629. Geh. Hüftbild n. r. m. Helm u. geschult.
Scepter. Rv. Siebenfach beh. vierundzwanzigfeld. Wappen. Wie A. 88 u. Sch.-R. 5778,
aber ohne Münzzeichen. Vorzügl. erh.
7433 Desgl. 1634. Ebenso mit 16 — 34+ neben d. Helmen. Vorzügl. erh.
7434 Königsberger Thaler 1636. Aehnl. Avers. Rv. Neunfeld. Wappen unter Kurhut,
daneben r>—k A. 132. Sch.-R. 5805. S. g. e.
7435 Sterbethaler 1640. Bb. v. vorn in doppeltem Schriftkreise. Rv. Im Kreise von
24 Wappenschilden: NATUS •/ COLON • AD SVEVUM / CI0 I3XCV/RERUM
POTITVS/ etc. im Felde D ^ — 4^K M. 1544. A. 175. Sch.-R. 5837. Vorzügl. erh.
7436 V2 Königsberger Spruchthaler 1634. GEORG • WILH • D : G • MAR • BRAN•
SAC • ROM • IM3 • ARCHEID • (sic!) PRVS • Geh. Hüftb. m. Scepter u. Helm n. r.
Rv. ANFANGK • BEDENCK • DAS • ENDE • ^ • 16 + <§§ + 54 • Zweiundzwanzig-
feld. Wappen, darüber Blume. M. 1512. Sch.-R. 5801. A. 121. S. g. e.
7437 Königsberger Ort 1622. Geh. Bb. n. r. m. u. ohne Kurhut. Rv. Gekr. Wapp.
S. g. u. gut erh. 2
7438 Desgleichen 1624 m. Bb. im Kurornat n. r. 2 Var. S. g. e. und gut erh. 2
7439 Desgleichen 1625. Ebenso. Stempelglanz.
7440 Berliner Achtgrösclier 1621. Geh. Bb. n. r. Rv. Scepterschild. B. 625 Var. S. g. e.
7441 Crossener Kipper Zwölfgröscher 1622 und 23, Sechsgröscher 1622 und Drei-
gröscher 1623. B. 687 f, 88 a, 82 f u. 79 p. S. g. e. 4
7442 Cöln. Grosch. 1624, 25 u. 34. B. 735b, 36c u. 49a, u. Königsb. Schilling 1627 (2).
Vorzügl. u. s. g. e. 5
7443 Cottbuser Kipperpfennig m. Krebs u. dgl. v. Frankfurt a. O. B. 714 u. 689 Var#
S. g. e. 2
7444 Bleiabschläge der Cölner Doppelthaler 1631. B. 791b u. 92 b. Vzgl. 2
7445 Desgleichen des Doppelthalers 1623. Wie No. 7426. Vorzügl.
7446 Desgl. des Königsberger Doppelthaler 1630 mit u. ohne Mzz. (f? Vorzügl. 2
7447 Desgl. der Berliner Thaler 1620. B. 637, 39a u. 40. Vorzügl. u. s. g. e, 3