Schlesien. — Provinz Sachsen,
55
8591 Stein, Anton (Philolog, Prof, in Innsbruck u. Wien, * Bladen in Schlesien 1759, t Wien 1844).
Medaille (v. Weiss). Kopf n. 1. Rv. QVID VERVM ATQVE etc. Sitz. Minerva,
vor ihr Schüler, F. u. S. —. Al 52 Mm. 61 Gr. Sehr schön.
8592 Selbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
8593 Sternenheim, Bernhard Winkler v. (Gymnasialdireetor in Krieg). Medaille (v. Held) 1771.
Bb. n. r. Rv. Behelmtes Wappen. F. u. S. 4033. Al 35'/* Mm. 121/* Gr. Sehr schön.
8594 Tauentzien, Bog. Friedr. (Preuss. General, Gommand. v. Breslau, * Tauentzien in Lauen-
burg 1710, t Breslau 1791). Med. (v. Held) 1789. Bb. n. r. Rv. 4 Zeilen Sehr, in
blätterverz. Sternschanze. F. n. S. 4038. Al 31 Mm. lO1^ Gr. Sehr schön.
8595 —. Medaille (v. Koenig’) auf s. Tod. Bb. n. r. Rv. Urne auf Postament, im
Hintergr. Ansicht v. Breslau. F. u. S. 4040. Al 32 Mm. 10x/2 Gr. Sehr schön.
8596 Wolff, Christian Frh. v. (Prof, in Halle, Marburg u. Leipzig, * Breslau 1679. f Halle 1754).
Zinnmedaille (v. Vestner) 1723. Bb. n. r. Rv. 16 Zeilen Schrift. F. u. S. 4060.
Hoffm. 5206. 41 Mm. Mit Kupferstift. Sehr schön.
8597 —. Bronzemedaille (v. Dassier) o. J. Bb. v. vorn etw. n. r. Rv. Sitz, weibl. Figur
m. Füllhorn. F. u. S. 4061. Hoffm. —. JE 43 Mm. S. g. e.
8598 Wyüch u. Lottum, Carl Fr. Heinr , Graf v. (Numismatiker, Preuss. General d. Infanterie,
Staatsminister, auf Lissa, * Berlin 1767. f 1841). Bronzemedaille 1834 (v. König). Kopf n. 1.
Rv. Genius bekränzt Wapp. F. u. S. 4072. JE 501/* Mm. Sehr schön.
8599 —. Desgl. (v. Brandt) 1834. Bb. in Uniform n. 1. Rv. 3 allegor. Fig., im Abschn.
Prägemaschine. F. u. S. 4073. JE 50 Mm. Sehr schön.
8600 ZerbOII! di Sposöti, Joseph (Oberpräsident v. Posen. * Breslau 1760, f Rombczyn in Schlesien 1861).
Bronzemedaille o. J. (1822, v. Jachtmann). Kopf n. 1. Rv. 13 Zeilen Schrift,
F. u. S. 4076. JE 42ljt Mm. Sehr schön.
Provinz Sachsen.
8601 Thüringer Königsbracteaten. Friedrich I. FRIDERICVS • 1NPERATOR • ET •
SEMP • A • Thron. Kaiser m. Lilie u. R -Apfel auf Bogen. 321/2 Mm. Sehr gut erh.
8602 Desgl. Ebenso, mit SEN • A • neben d. Kaiserkopf links O 31 Mm. Sehr gut erh.
8603 Desgl. Ebenso, bessere. Zeichnung, aber undeutl. Schrift. 341/2 Mm. S. g. o.
Geistliche Herren der Provinz Sachsen.
Halberstadt.
8604 Albrecht v, Brandenburg. Thaler. Wapp. unter Cardinaishut. Rv. Steh. St. Stephan
zw. 15 — 36 Sch.-R. 5254 Var. Sehr gut erh.
8605 Desgl. 1541. Ebenso. Sch.-R. 4263. S. g. e.
8606 Desgl. 1542. Ebenso, mit CARI * statt CARDI k Sch.-R. 4264 A S. g. e.
8607 Breiter Groschen 1520. ÄLB6RT 'oQÄR'oÄDMIo ^ÄLB6RST 15Z0
4 Wapp. unter Cardinaishut. Rv. SÄBdT'oSTQF - FÄR ' o P'oMÄ' — o
Steh. Hlgr. v. vorn. S. g. e. — sowie Bleiabschl. d. Thlrs. 1537. Wie Sch.-R. 4255,
aber CAR kl k S. g. e.
UP“" Die Münzen v. Heinrich Julius u. v. Christian, dabei den hochseltenen l1/,!'. Pfaffenfeinti-
Thaler s. unter Braunschweig No. 9809—29, 9849 u. flgde.
8608 Domcapitel. Thaler 1623. MONETA • NOR A * —+ HALBERSTADEN Beh. Stifts-
wapp. Rv. • — • S • STEPHA-PROTOMAR X Steh Hlgr. zwisch. . 1.6 . — Z- 3
Av. Sch.-R. 4274. Rv. 4276. Schön.
8609 Desgl. 1623. Ebenso, mit Punkten statt * im Avers. Sch.-R. 4276. Vorzügl. erh.
55
8591 Stein, Anton (Philolog, Prof, in Innsbruck u. Wien, * Bladen in Schlesien 1759, t Wien 1844).
Medaille (v. Weiss). Kopf n. 1. Rv. QVID VERVM ATQVE etc. Sitz. Minerva,
vor ihr Schüler, F. u. S. —. Al 52 Mm. 61 Gr. Sehr schön.
8592 Selbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
8593 Sternenheim, Bernhard Winkler v. (Gymnasialdireetor in Krieg). Medaille (v. Held) 1771.
Bb. n. r. Rv. Behelmtes Wappen. F. u. S. 4033. Al 35'/* Mm. 121/* Gr. Sehr schön.
8594 Tauentzien, Bog. Friedr. (Preuss. General, Gommand. v. Breslau, * Tauentzien in Lauen-
burg 1710, t Breslau 1791). Med. (v. Held) 1789. Bb. n. r. Rv. 4 Zeilen Sehr, in
blätterverz. Sternschanze. F. n. S. 4038. Al 31 Mm. lO1^ Gr. Sehr schön.
8595 —. Medaille (v. Koenig’) auf s. Tod. Bb. n. r. Rv. Urne auf Postament, im
Hintergr. Ansicht v. Breslau. F. u. S. 4040. Al 32 Mm. 10x/2 Gr. Sehr schön.
8596 Wolff, Christian Frh. v. (Prof, in Halle, Marburg u. Leipzig, * Breslau 1679. f Halle 1754).
Zinnmedaille (v. Vestner) 1723. Bb. n. r. Rv. 16 Zeilen Schrift. F. u. S. 4060.
Hoffm. 5206. 41 Mm. Mit Kupferstift. Sehr schön.
8597 —. Bronzemedaille (v. Dassier) o. J. Bb. v. vorn etw. n. r. Rv. Sitz, weibl. Figur
m. Füllhorn. F. u. S. 4061. Hoffm. —. JE 43 Mm. S. g. e.
8598 Wyüch u. Lottum, Carl Fr. Heinr , Graf v. (Numismatiker, Preuss. General d. Infanterie,
Staatsminister, auf Lissa, * Berlin 1767. f 1841). Bronzemedaille 1834 (v. König). Kopf n. 1.
Rv. Genius bekränzt Wapp. F. u. S. 4072. JE 501/* Mm. Sehr schön.
8599 —. Desgl. (v. Brandt) 1834. Bb. in Uniform n. 1. Rv. 3 allegor. Fig., im Abschn.
Prägemaschine. F. u. S. 4073. JE 50 Mm. Sehr schön.
8600 ZerbOII! di Sposöti, Joseph (Oberpräsident v. Posen. * Breslau 1760, f Rombczyn in Schlesien 1861).
Bronzemedaille o. J. (1822, v. Jachtmann). Kopf n. 1. Rv. 13 Zeilen Schrift,
F. u. S. 4076. JE 42ljt Mm. Sehr schön.
Provinz Sachsen.
8601 Thüringer Königsbracteaten. Friedrich I. FRIDERICVS • 1NPERATOR • ET •
SEMP • A • Thron. Kaiser m. Lilie u. R -Apfel auf Bogen. 321/2 Mm. Sehr gut erh.
8602 Desgl. Ebenso, mit SEN • A • neben d. Kaiserkopf links O 31 Mm. Sehr gut erh.
8603 Desgl. Ebenso, bessere. Zeichnung, aber undeutl. Schrift. 341/2 Mm. S. g. o.
Geistliche Herren der Provinz Sachsen.
Halberstadt.
8604 Albrecht v, Brandenburg. Thaler. Wapp. unter Cardinaishut. Rv. Steh. St. Stephan
zw. 15 — 36 Sch.-R. 5254 Var. Sehr gut erh.
8605 Desgl. 1541. Ebenso. Sch.-R. 4263. S. g. e.
8606 Desgl. 1542. Ebenso, mit CARI * statt CARDI k Sch.-R. 4264 A S. g. e.
8607 Breiter Groschen 1520. ÄLB6RT 'oQÄR'oÄDMIo ^ÄLB6RST 15Z0
4 Wapp. unter Cardinaishut. Rv. SÄBdT'oSTQF - FÄR ' o P'oMÄ' — o
Steh. Hlgr. v. vorn. S. g. e. — sowie Bleiabschl. d. Thlrs. 1537. Wie Sch.-R. 4255,
aber CAR kl k S. g. e.
UP“" Die Münzen v. Heinrich Julius u. v. Christian, dabei den hochseltenen l1/,!'. Pfaffenfeinti-
Thaler s. unter Braunschweig No. 9809—29, 9849 u. flgde.
8608 Domcapitel. Thaler 1623. MONETA • NOR A * —+ HALBERSTADEN Beh. Stifts-
wapp. Rv. • — • S • STEPHA-PROTOMAR X Steh Hlgr. zwisch. . 1.6 . — Z- 3
Av. Sch.-R. 4274. Rv. 4276. Schön.
8609 Desgl. 1623. Ebenso, mit Punkten statt * im Avers. Sch.-R. 4276. Vorzügl. erh.