Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung (Band 3): Münzen und Medaillen von Brandenburg, Preussen, Schlesien, Pommern, Provinz Sachsen, Schleswig-Holstein, Rheinprovinz, Westfalen, Braunschweig und Hannover, die drei freien Hansestädte, Mecklenburg, Oldenburg, Niederlande und Belgien; Auktion: Montag, den 11. Februar 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17621#0154
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
144

Hamburg. — Lübeck.

10698 Riiter, Gottfried (Prediger zu St. Nicolai, * 1727, t 1785). Medaille (v. Marenz) auf Tod.
Bb. n. r. Rv. Schrift. G. 1960. Al 45 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
10699 Scheie, Martin Lucas (Bürgermeister, * 1683, f 1751). Sterbejeton. Beh. Familienwappen.
Rv. Sarcophag etc. G. 1872. Al 28 Mm. 7 Gr. Sehr schön.
10700 Schröder, Gerhard (Bürgermeister, * 1659, f 1723). Medaille (v. Hachten) auf s. Tod.
Beh. Familienwapp. Rv. Mond über Erde. G. 1776. Al 80 Mm. 7 Gr. S. schön.
10701 Sieveking, Georg Heinr. (Freimaurer, * 1751, t 1799). Medaille auf s. Tod (v. Abramson).
Bb. n. 1. Rv. Grabmal. G. 1977. Z.-Cor. 92. Al 42 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
10702 Stockfleth, Daniel (Bürgermeister, * 1676, f 1739). Sterbejeton. Beh. Familienwappen.
Rv. Schwan. G. 1823. Al 29l/i Mm. 7*/2 Gr. S. schön.
10703 Surland, Julius (Bürgermeister, * 1657, f 1703). Sterbejeton. Beh. Familienwappen.
Rv. Schiff auf Meer. G. 1699. Al 28 Mm. Gr. Sehr schön.
10704 Widow, Oonrad (Bürgermeister, * 1686, f 1754). Sterbejeton. Beh. Wappen. Rv. Trauernde
Hammonia vor Grabmal. G. 1885. Al 29 Mm. 7 Gr. Sehr gut erh.

Lübeck.
Bisthum Lübeck.
10705 Johann Adolph v. Holstein. Bleiabschlag des Portugalösers o. J. Wapp. mit verz.
Mittelschild. Rv. Krückenkreuz. Zu Sch.-R. 4361A. S. g. e.
10706 Desgl. eines ähnl. Portugalösers mit glattem Mittelschild. S. g. e.
10707 Desgl. des Thalers 1603 mit Hüftbild n. links. Fehlt Madai u. Sch.-R. Yzgl.
10708 Desgl. des Thalers 1606 mit Hüftbild n. rechts. Sch.-R. 4367A. Vorzügl.
10709 August Friedrich v. Holstein. Thaler 1678. All GU ST * FRID * D ; G t EL: EP: LUB :
h:n:dux:s:e:h: Geh. bk n. r. rv. storm;&dit:com:in:old:&
DELM*1*6*78* Gekr. Wappen m. Krummstab u. Schwert auf Palmzweigen,
daneben H — R Sch.-R. 4373. Schön.
Abgebildet Tafel XII.
10710 Gulden 1678. Geh. Bb. n. r. Rv. Gekr. Wappen auf Palmzweigen. Münzz. Geh.
Arm m. Schwert am Ende der Reversumschrift. Zu Sch.-R. 4375 Anm. Weise 813.
Sehr gut erh.
10711 Desgl. 1678. Ebenso, mit etw. breiterem Bbd. Münzz. am Ende der Revers-
umschrift. Zu Sch.-R. 4377. S. g. e.
10712 Desgl. 1688. Ebenso. Sch.-R. 4377. S. g. e.
10713 Christian August v, Holstein. Bleiabschlag des Thalers 1724. Sch.-R. 4381 u. desgl.
des Guldens August Friedrichs 1678, mit fränk. Contremarque. Yorzügl. 2
10714 Sedisvacanz 1727. Thaler. Beh. Capitelswappen. Rv. Belorb. Bb. Carls YI. n. r.
Sch.-R, 4382. Schön.
10715 Bleiabschlag dieses Thalers. Vorzügl.
10716 Friedrich August v. Holstein. Pistole 1776. Bb. n. 1 Rv. Ovales Wappen auf gekr.
Mantel. Sehr schön.
10717 Thaler 1775. Gekr. Monogramm. Rv. Ovales Wappen auf gekr. Mantel. Sch.-R.—.
C. Sch.-R. 2556. Treffl. erh.
Stadt Lübeck.
10718 Ducat 1649. Steh. gekr. Kaiser mit Scepter u. R.-Apfel n. r. Rv. Gekr. D.-Adler,
darunter Wappen d. Bürgermeisters Chr. Gerdeä zwischen 16—49 Schnob,
p. 156. 2. S. g. e.
 
Annotationen