Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung (Band 3): Münzen und Medaillen von Brandenburg, Preussen, Schlesien, Pommern, Provinz Sachsen, Schleswig-Holstein, Rheinprovinz, Westfalen, Braunschweig und Hannover, die drei freien Hansestädte, Mecklenburg, Oldenburg, Niederlande und Belgien; Auktion: Montag, den 11. Februar 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17621#0084
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
74

Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein.
Holstein.
9008 Friedrich I. v. Dänemark. Dickthaler vom Markstempel 1614. SK 0 ' 77R 6 Q o F R 0 —
D 071 o D V o IjO LT Beh. quadr. Wapp. m. Mittelschild. Rv. DIL 0XIT g
DRS g — ÄRDR9ÄSR 151 £ >|< St. Andreas m. Buch u. Kreuz über oldenb.
Schild. Mad. 1278. Zu Sch.-R. C. 8972. Vergold., geh. gew. S. g. e. Aechtheit
zweifelhaft.
Königliche Linie.
9009 Christian VII. Speciesthaler 1789. Kopf. Rv. Gekr. Wapp. Sehr gut erh.
9010 2's Speciesthaler 1787. Ebenso. S. g. e.
9011 V» Speciesthaler 1788, 10 Schilling 1788 u. 2x/a Schilling 1787. S. g. e. 3
Linie zu Sonderburg.
9012 Johann der Jüngere. Sterbethaler 1622. Totenkopf auf gekr. Knochen. Rv. Umschrift
u. 8 Zeilen Aufschrift. Mad. 1289. Sehr gut erh.
9013 Bleiabschlag d. Thalers 1622. Bb. Rv. Wapp. Sch.-R. C. 3974. Vzgl.
9014 Alexander. Sterbethaler 1627. Umschrift und 8 Zeilen Aufschrift. Rv. Dreifach
beh. Wapp. Sch.-R. C. 3978. Mad. 1290. S. g. e.
9016 Bleiabschlag dieses Thalers. Vorzügl.
9016 Sibylla Ursula (Gemahlin Christians v. Holstein-Glücksburg, Tochter Augusts v. Braunschweig). Sterbe-
thaler 1671. 14 Zeilen Schrift, darüber Schildchen v. Holstein u. Braunschweig.
Rv. QVI VI CT RI T SIC V£STI£TUR etc. Am Boden lieg. Totengerippe, darüber
auf Wolken schweb. Herzogin. Sch.-R. C. 3980. Knyp. 562. Kng. 741. Sehr gut erh.
9017 Johann Adolph zu Plön. Gulden 1690. Bb. Rv. Gekr. Wapp. Schön.
9018 Desgl. 1690, Ebenso, der Wappenrand doppellienig. Schön.
9019 Bleiabschlag des Thalers 1690. Mad. 1294; u. d. Guldens 1690. Wie No. 9017. Vzgl. 2
9020 August zu Norburg. Thaler 1676 auf Beendigung d. Oldenburg. Successionsprozesses.
Dreifach beh. Wapp., darunter 16 — 76/C — P Rv. Adler m. Waage über Land-
schaft. Sch.-R. 3987 Var. Mad. 1293. Schön.
9021 Desgl. 1676 auf selben Anlass. Ebenso, aber unter d. Wappen 1 — 6—C — P — 7-—6
Sch.-R. C. 3987. Sehr schön.
9022 Bleiabschlag dieses Thalers. Vorzügl.
9023 Friedrich Karl. Thaler 1761. Geh. Bb. n. r. Rv. Gekr. Wapp. auf Zweigen. Sch.-R.
C. 8988. Mad. 3767. Sehr gut erh.
Linie zu Gottorp.
9024 Johann Adolph. Thaler 1614. Geh. Bb. m. Spitzenkragen u. Ueberwurf n. r. Rv.
Dreifach beh. Wappen, zwisch. d. Helmen 1 — 6 — 1—4 Schön.
9025 Desgl. 1614. Bb. im Wamms mit glattem Kragen. Ueberwurf u. Feldbinde. Rv.
wie voriger. Schön.
9026 Bleiabschlag d. Thalers 1608 m. geh. Hüftbild m. Streitkolben. Vorzgl.
9027 Desgl. d. Thaler 1611 u. 12 m. Bb. im Wamms. Vzgl.

2
 
Annotationen