Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung (Band 3): Münzen und Medaillen von Brandenburg, Preussen, Schlesien, Pommern, Provinz Sachsen, Schleswig-Holstein, Rheinprovinz, Westfalen, Braunschweig und Hannover, die drei freien Hansestädte, Mecklenburg, Oldenburg, Niederlande und Belgien; Auktion: Montag, den 11. Februar 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17621#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Provinzen Ost- und Westpreussen.

31

AHASVERUS • S • R • I • COMES A LEHNDORF . EQVES • MELTTENS : SU-
PREM I PRUS '• BURGGRABI? Bb. m. gr. Perrücke u. Ordensstern n. r. am
Armabschn. i • h Rv. MARIA • ELEONORA - AALEHNDORF • S • R • I • COMI-
TIS A DÖNHOF • SUPREMA PRUSS • BURGGRAB • Ihr Bb. n. r. darunter
i • h Randschr. QITOS A PAR ▲ IUNXIT ▲ AMOR A NUNQUAM A SOLVUNTUR A
AMORES A ANNO A 1699 •« • ► Fehlt Amp. etc. JR 58‘/2 Mm. 66 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel III.
8078 Linde, Sam. Teoph. v. (Philologe, Director d. Landesbibliothek zu Warschau, * Thorn 1771.
f Warschau 1847). Bronzemedaille (v. Maynert) auf öOjähr. Doctorjubiläum 1842.
Kopf n. 1. Rv. 12 Zeilen Schrift. H.-Cz. 3937. JE 51 Mm. Sehr schön.
8079 Maki, Benjamin (Kaufmann in Danzig, Vorsteher d. Hospitals „Zu aller Gottes
Engeln-*). Medaille 1756 (v. P. P. Werner) auf 80. Geburtstag. 15 Zeilen Schrift.
Rv. Sitz. Greis unter Palmbaum. Vossb. 124. H.-Cz. 3945. AI 49 Mm. 59y2 Gr.
Sehr schön.
8080 Radziwiil, Bogislaus I. (Poln. Staatsmann, Statthalter des Herzogthums Preussen, * Danzig 1620,
t Königsberg 1669.) Goldene Medaille auf s. Tod. D . G . BOGVSLAVS . —
RADZIWIL DVX. Bb. n. r. Rv. PROMP — TITUDINE PRUDENTIA Arm
mit Schwert um welches ein Lorbeerkranz. H.-Cz. 4009, R4. Racz. 181. AI
291/a Mm. 7 Gr. (=2 Ducaten). Sehr schön.
8081 Medaille 0. J. (1665) auf Vermählung m. s. Base Anna Maria. BOGUSLAUS D 1
G : DUX RADZIWILL • Bb. m. gr. Perrücke v. vorn. Rv. ANNA MARIA
D I G : DUCISSA RADZIVVILIA. Bb. v. vorn etw. n. 1. H.-Cz. 4008 Var. Zu
Racz. 180. Al 49 Mm. 53 Gr. Kaum merkl. Hklspr. Etw. polirt. Sehr gut erh.
8082 Medaille 1669 auf s. Tod. Bb. v. vorn. Rv. 3 Pyramiden etc. H.-Cz. 4012, RE
Al 4U/2 Mm. 231/» Gr. Hübscher alter Guss.
8083 Kl. Med. 0. J. auf s. Tod. Wie No. 8080. Al 29 Mm. 7y2 Gr. Sehr schön.
8084 Desgl. 1669 auf selb. Anlass. Selber Avers. Rv. 5 Zeilen Schrift. H.-Cz. 4014.
Racz. 179. Al 29 Mm. 9 Gr. Schön.
8085 Radziwiil, Ludivicia Caroline (Tochter d. Vorigen, * Königsberg 1667, verm. 1680 m. d. Markgrafen
Ludwig v. Brandenburg, wieder verm. 1688 mit Carl Philipp v. Pfalz-Neuburg, f Brieg in Schlesien 1695),
Goldene Medaille 0. J. LUDOVICA CAROLINA RADZIVILIA • D . G * BIRS •
DUB • SL • & KOP . DUX • Bb. n. r. Rv. AD NORMAM — ET EXEMPLUM
Oelbaum, darüber himml. Hand m. Richtmaass. H.-Cz. 4019. Ext. I. p. 450.
Men. 237. AI 27x/2 Mm. 7 Gr. (= 2 Ducaten). Kl. Stplspr. Sehr schön.
8086 Med. 1675 auf achten Geburtstag. Bb. n. r. Rv. Ansicht d. Schlosses Birse, im
Abschn. PATER ME’ ET MATER etc. in vier Zeilen. H.-Cz. 4016, R2. Racz. 247.
Ext. I. 444. Al 421/* Mm. 24x/i Gr. Schön.
8087 Desgl. 1675 auf selben Anlass. Selber Avers. Rv. ähnlich dem vorigen, im Abschn.
PARENTES MEI DERE = / LIQUERUNT etc. in drei Zeilen. H.-Cz. 4015.
Racz. 248. Al 421/* Mm. 241/* Gr. Etwas polirt, sonst s. schön.
8088 Soemmering, Sam. Thom. v. (Anatom, * Thorn 1755, f Frankfurt a. M. 1830). Bronze-
medaille (v. Pfeuffer) 1828. Kopf n. r. Rv. Gehirn. J. u. F. 1030. JE 50 Mm.
S. schön.
8089 Strauch, Aegidius (Theolog, Mathematiker, Gymnasialdirector in Danzig, wurde wegen religiöser
Streitigkeiten in Cüstrin gefangen gesetzt, * Wittenberg 1632, t Danzig 1682). Medaille O. J.
iEGIDIUS — STRAUCH ♦ S ♦ S ♦ TEE ♦ Doct Bb. n. r. Rv. Beh. Wapp. in
Blumenkranz, unten Nat9 . 1632 H.-Cz. 4042. Rcz. 257. Al 461/» Mm. 4D/2 Gr.
S. schön.
8090 Desgl. 1878 auf s. Befreiung. Jugendl. Bb. n. r. Rv. Bärt. Bb. n. r. bei s. Rück-
kehr aus d. Haft. H.-Cz. 4046. Racz. 258. Al 3H/2 Mm. 8l(t Gr. Sehr schön.
8091 Desgl. auf selben Anlass. Bb. n. r. Rv. Beh. Wapp. über 4 Zeilen Schrift etc
H.-Cz. 4044. Racz. 259. Al 30y* Mm. 51/« Gr. Schön.
 
Annotationen