6
Brandenburg-Preussen.
7469 Königsberger Ducat 1666. Geb. Bb. m. aufgesetztem Kurhut und geschultertem
Scepter. Rv. Fünffeldiges ausgebogtes Wappen (ohne Mzz.). M. 1637. A. 118.
Sehr schön.
7470 Aehnlicher Ducat 1667. Neben dem Wappen C — GA. 120. Zu M. 1640. Sehr schön.
7171 Desgl. 1669. Belorb. Büste n. r., darunter c • G Rv. Gekr. lOfeld. Wapp. zw.
d — s neben der Krone 16 — 69 M. 1645. A. 125. S. g. e.
7472 Königsberg. Halbducat 1670. F • W • D • — G • E • B • Bel. Bb. n. r. Rv. Gekr.
Adler zw. 16 — 70, unten t • — t • M. 1655. Sehr schön.
7473 Halbducat 1677 auf Eroberung von Stettin. Reitender Kurfürst n. r. vor Portal,
auf Leiste CLEM • YICT Rv. * * STETTINO / INGRAT • REC / ET DAT . etc.
Zu A. 157. S. schön.
7474 Mark. Ducat 1664. FRID WIL • DG ■ M . B . S • R • I • AC • E • EL • I • C •
M-P-C-M-E-R. Geh. Bb. v. vorn. Rv. C • V • C • IS • E • IDB ’ NP • R • COM • M .
E • RAY *D*I*R*1*6»64» Gekr. sechsfeldiges Wappen. A. 110. S. schön.
7475 Breiter Doppelthaler o. J. FRID ; WILH J D J G J MAR * BRA J SA * ROM J
IMP * ARCH t E t EL J D * PRY * Bb. im Kurornat n. r. Rv. Scepterschild auf
offener Rose im Kreise von 23 Wappen. A. 180 a. Sch.-R. 5839. Schön.
7476 Berlin. Thaler 1641. Hüftbild im Kurornat v. Blumenkranz umgeben n. r.
Rv. 25feld. Wapp. v. Blumenkranz umgeben, in der untersten Wappenreihe L — M
A. 192. Schön.
7477 Aehnlicher Thaler 1642. DasBrustb. durchbricht Kranz und Inschrift. Rv. Wappen
im Kranz wie vorher, L — M unter dem Wappen, mit 16^>2 A. 204. Schön.
7478 Desgl. 1642. Ebenso mit BRVS • (statt PRVS •) und 1642, darunter ft, ohne
L — M Zu A. 205. Sch.-R. 5856. Leichte Hklspr. Sehr gut erli.
7479 Desgl. 1643. Bb. im Kurornat n. r. Rv. Verz. Wappen, daneben A • — • B,
unten 1 — 6 — 4 — 3 A. 213. Sch.-R. 5861, Sehr schön.
7480 Desgl. 1645. Bb. im Kurornat n. r., Scepterspitze nach P von IMP • zeigend.
Rv. Verz. 24feld. Wapp., daneben C — T, darüber 16 — 45 durch kleine erhöhte
Verzierung getrennt. A. 217. Sch.-R. 5867 A. Sehr schön.
7481 Desgl. 1645. Aehnlich, Av.-Umschrift grössere Buchstaben, schliesst mit *AR*C,
Scepterspitze nach A zeigend. Rv. Wie vorher, Umschrift beginnt mit Wieder-
holung des Titels 3C ARC • CA • EL • etc. (also Zwitter). A. 219. Sch.-R. 5866.
Sehr schön.
7482 Desgl. 1646. Selber Avers. Rv. Siebenfach beh. Wapp., zw. d. Helmen 1 — 6 —4 —6
unten neben Wappen C — T A. 223 a, aber Rv.-Umschrift durch * statt * getrennt.
Hklspr. Schön.
7483 Desgl. 1648. Aehnl. Avers, Scepterspitze trifft auf R • Rv. wie vorher. A. 226.
Sehr schön.
7484 Desgleichen 1650. Ebenso. A. 228. Sch.-R. 5870A Schön.
7485 Desgl. 1650. Aehnl. Avers. Rv. : MAGD • PR • I • C • M . S : P & DVX • Sieben-
fach beh. Wapp. v. 2 wilden Männern gehalt., zwischen Helmen bogig 1 — 6 —5 — 0,
neben zw. Ranken c — T Zu A. 233. Sch.-R. 5872, Sehr schön.
7486 Desgl. 1664. Reit. Kurfürst im Ornat n. r. Rv. Zehnfeld, gekröntes Wappen zwisch.
A—B/16 — 64, Umschrift schliesst mit N A, 261. Sch.-R. 5892 Anm. Schön.
7487 Desgl. 1664. Ebenso, aber Rv.-Umschrift schliesst mit N • <§5 A. 261. Sch.-R. 5892.
S. schön.
7488" Desgl. 1685. FRID : WILH IDIG-M-B-S-R - IMP : ARCHIC • & EL •
Geh. Bb. n. r. Rv. Unter Kurhut Adler m. Scepter auf Brust u. 8 kleinen Wapp.
auf d. Flügeln, unten 1*6* — l*os* — 8 - 5 • A. 315. Sch.-R. 5950, I. Stpl. Schön.
7489 Desgl. 1686. FRID : WILH iD-G-M-B-S-R. IMP : ARCHIC : & EL •
Geh. Bb. n. r. Rv. DEUS FORTITUDO MEA Siebenfach beh. Wappen m. Schild-
haltern, neben diesen senkrecht 1 • 6 • — 8*6« unten L • C • S A. 317. Sch.-R. 5951.
Vorzügl. schön.
Brandenburg-Preussen.
7469 Königsberger Ducat 1666. Geb. Bb. m. aufgesetztem Kurhut und geschultertem
Scepter. Rv. Fünffeldiges ausgebogtes Wappen (ohne Mzz.). M. 1637. A. 118.
Sehr schön.
7470 Aehnlicher Ducat 1667. Neben dem Wappen C — GA. 120. Zu M. 1640. Sehr schön.
7171 Desgl. 1669. Belorb. Büste n. r., darunter c • G Rv. Gekr. lOfeld. Wapp. zw.
d — s neben der Krone 16 — 69 M. 1645. A. 125. S. g. e.
7472 Königsberg. Halbducat 1670. F • W • D • — G • E • B • Bel. Bb. n. r. Rv. Gekr.
Adler zw. 16 — 70, unten t • — t • M. 1655. Sehr schön.
7473 Halbducat 1677 auf Eroberung von Stettin. Reitender Kurfürst n. r. vor Portal,
auf Leiste CLEM • YICT Rv. * * STETTINO / INGRAT • REC / ET DAT . etc.
Zu A. 157. S. schön.
7474 Mark. Ducat 1664. FRID WIL • DG ■ M . B . S • R • I • AC • E • EL • I • C •
M-P-C-M-E-R. Geh. Bb. v. vorn. Rv. C • V • C • IS • E • IDB ’ NP • R • COM • M .
E • RAY *D*I*R*1*6»64» Gekr. sechsfeldiges Wappen. A. 110. S. schön.
7475 Breiter Doppelthaler o. J. FRID ; WILH J D J G J MAR * BRA J SA * ROM J
IMP * ARCH t E t EL J D * PRY * Bb. im Kurornat n. r. Rv. Scepterschild auf
offener Rose im Kreise von 23 Wappen. A. 180 a. Sch.-R. 5839. Schön.
7476 Berlin. Thaler 1641. Hüftbild im Kurornat v. Blumenkranz umgeben n. r.
Rv. 25feld. Wapp. v. Blumenkranz umgeben, in der untersten Wappenreihe L — M
A. 192. Schön.
7477 Aehnlicher Thaler 1642. DasBrustb. durchbricht Kranz und Inschrift. Rv. Wappen
im Kranz wie vorher, L — M unter dem Wappen, mit 16^>2 A. 204. Schön.
7478 Desgl. 1642. Ebenso mit BRVS • (statt PRVS •) und 1642, darunter ft, ohne
L — M Zu A. 205. Sch.-R. 5856. Leichte Hklspr. Sehr gut erli.
7479 Desgl. 1643. Bb. im Kurornat n. r. Rv. Verz. Wappen, daneben A • — • B,
unten 1 — 6 — 4 — 3 A. 213. Sch.-R. 5861, Sehr schön.
7480 Desgl. 1645. Bb. im Kurornat n. r., Scepterspitze nach P von IMP • zeigend.
Rv. Verz. 24feld. Wapp., daneben C — T, darüber 16 — 45 durch kleine erhöhte
Verzierung getrennt. A. 217. Sch.-R. 5867 A. Sehr schön.
7481 Desgl. 1645. Aehnlich, Av.-Umschrift grössere Buchstaben, schliesst mit *AR*C,
Scepterspitze nach A zeigend. Rv. Wie vorher, Umschrift beginnt mit Wieder-
holung des Titels 3C ARC • CA • EL • etc. (also Zwitter). A. 219. Sch.-R. 5866.
Sehr schön.
7482 Desgl. 1646. Selber Avers. Rv. Siebenfach beh. Wapp., zw. d. Helmen 1 — 6 —4 —6
unten neben Wappen C — T A. 223 a, aber Rv.-Umschrift durch * statt * getrennt.
Hklspr. Schön.
7483 Desgl. 1648. Aehnl. Avers, Scepterspitze trifft auf R • Rv. wie vorher. A. 226.
Sehr schön.
7484 Desgleichen 1650. Ebenso. A. 228. Sch.-R. 5870A Schön.
7485 Desgl. 1650. Aehnl. Avers. Rv. : MAGD • PR • I • C • M . S : P & DVX • Sieben-
fach beh. Wapp. v. 2 wilden Männern gehalt., zwischen Helmen bogig 1 — 6 —5 — 0,
neben zw. Ranken c — T Zu A. 233. Sch.-R. 5872, Sehr schön.
7486 Desgl. 1664. Reit. Kurfürst im Ornat n. r. Rv. Zehnfeld, gekröntes Wappen zwisch.
A—B/16 — 64, Umschrift schliesst mit N A, 261. Sch.-R. 5892 Anm. Schön.
7487 Desgl. 1664. Ebenso, aber Rv.-Umschrift schliesst mit N • <§5 A. 261. Sch.-R. 5892.
S. schön.
7488" Desgl. 1685. FRID : WILH IDIG-M-B-S-R - IMP : ARCHIC • & EL •
Geh. Bb. n. r. Rv. Unter Kurhut Adler m. Scepter auf Brust u. 8 kleinen Wapp.
auf d. Flügeln, unten 1*6* — l*os* — 8 - 5 • A. 315. Sch.-R. 5950, I. Stpl. Schön.
7489 Desgl. 1686. FRID : WILH iD-G-M-B-S-R. IMP : ARCHIC : & EL •
Geh. Bb. n. r. Rv. DEUS FORTITUDO MEA Siebenfach beh. Wappen m. Schild-
haltern, neben diesen senkrecht 1 • 6 • — 8*6« unten L • C • S A. 317. Sch.-R. 5951.
Vorzügl. schön.