Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung (Band 3): Münzen und Medaillen von Brandenburg, Preussen, Schlesien, Pommern, Provinz Sachsen, Schleswig-Holstein, Rheinprovinz, Westfalen, Braunschweig und Hannover, die drei freien Hansestädte, Mecklenburg, Oldenburg, Niederlande und Belgien; Auktion: Montag, den 11. Februar 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17621#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brandenburg-Preussen.

7

7490 Königsberg. Thaler 1642. * FRID * WILH * D J G J MAR J BRA J SA J ROM J
IMP : ARCII : E : EL : D : PRV# Geh. Bb. n. r„ Helm in d. Linken. Rv. @ IVL t
CLI t MONT J STET J POM t & Siebenfach beh. Wapp. daneben D — K /1 • 6 — 42
A. 208. Sch.-R. 5857. S. g. e.
7491 Desgl. 1652. FRID : WILH : D : G : MARCHI : BRAN : SAC : ROM : IMP :
ARCHIC • & • ELECT • Geh. Hüftbild fast v. vorn m. geschult. Scepter u. Helm
in d. Linken. Rv. MAGDB • PRUS • IUL • CLIV • & MONT . DUX • &C Sieben-
fach beh. Wapp. m. Schildhaltern, am Schildfusse • 0 • 1 • 6 — • 52 • M • A. 238.
Sch.-R. 5877. Schön.
7492 Berliner Halbthaler 1643. FRIDE * WILHEL * D * G * MAR * BRAN * SAC *
ROM * IMP * Hiiftb. n. r. im Ornat m. Scepter u. Schwert. Rv. ARC* CA * ELEC *
PRVS * IY * CL * MON * POM * CRO * COR * SI * DVX * o * Zwölffeld. Wappen
daneben A — B, darüber Eichel zw. 16 — 45 A. 215 Anm. Sch.-R. 5862. Sehr schön.
7493 Berlin. Gulden 1688. Bb. n. r. Rv. Gekr. Wapp. Mzz. LC — S S. g. e.
7494 Geringhalt. Halbgulden 1662. Unter Kurhut Monogramm aus FWC Rv. Umschrift
und 4zeil. Aufschrift, unten Verzierung worin A — B S. schön.
7495 Aehnlicher geringhaltiger 1/i Gulden 1664. Sehr gut erh.
7496 Guthalt. Halbgulden 1668. Geh. Bb. n. r. darunter 1668. Rv. Gekröntes Wappen
auf Palmzweigen, Mzz. i L am Ende d. Rv.-Umschrift. Stgl.
7497 Desgl. 1668. Rv. Gekr. Wappen, daneben I — L/l —6/6 — 8 S. g. e.
7498 Desgl. 1670 u. 74. Jahrzahl unter dem Bb. I — L neben dem Wappen. S. g. e. 2
7499 J/i2 Thaler 1679 u. 1/u 1662, 67, 68, 69 u. 71 (2 Var.) Yorztigl. u. s. g. e. 7
7500 2 Groschen 1653 u. 58, Groschen 1652 u. 53, 3 Pfg. 1658, 69 u. 76 u. 2 Pfg. 1685.
S. g. e. 8
7501 Crossen. Halbgulden 1667. Bb. m. F.eldbinde n. r. Rv. Gekr. Wapp. Beiders.
im Kreis. Unten in d. Rv.-Umschrift (G • F) Zu F. u. S. 2021. Hklspr. S. g. e.
7502 Desgl. 1669. Bb. n. r. Rv. Gekröntes Wappen zwischen G — F Schön.
7503 Desgl. 1671. Ebenso, neben dem Wappen G — F/l — 6/7—1 S. g. e.
7504 15 Kreuzer 1687. Geh. Bb. n. r., am Arme XV Rv. Schles. Adler, Mzz. LC — S
2 Var. S. g. u. gut erh. 2
7505 Halberstadt. Groschen 1651 (2 Var.), 57, 58, 60, 66 u. 79 (2 Var.) S. g. e. 8
7506 Königsberger Halbguld. 1670, 71 (2Var.) u. 72, Mzz. T• T • u. 1673, Mzz. C*V
unter d. Bb. Vorzügl. u. s. g. e. 5
7507 Achtzehngröscher 1656. Rv. Gekr. Wappen u. 1684. Rv. Adler, 4 Var. S. g. e. 5
7508 Sechsgröscher 1674, 81, 82, 83, 86 (2 Var.) u. 87. S. g. e. 7
7509 Schilling 1653, 54 (3 Var.), 55, 58 (2 Var.), 64, 69 u. 71. S. g. e. 10
7510 Minden. Gulden 1675. Bb. n. r. Rv. Gekröntes Wappen zwischen G D — Z S. g. e.
7511 Halbgulden 1670 u. 71 (2 Var.) Mzz. II — B neben dem Wappen. S. g. e. 3
7512 Mattier 1679. Kurscepter zwischen 16 — 79. Rv. Werth. S. g. e.
7513 Ravensburg. Doppel-Mariengroschen 1655 u. 66 m. gekr. Monogr. u. gekr.
Wapp. Rv. Werth. S.g. e. 2
7514 Reinstein. Gulden 1675. Bb. n. r., darunter 16 — 75 Rv. MONETA • NO ’
— ARG i REINS ft Gekr. Wapp. zw. I — A Sehr schön.
7515 Bleiabschlag des breiten Doppelthalers o. J. Wie No. 7475. Vorzügl.
7516 Desgl. der Berliner Thaler 1641. Bb. u. Wapp. v. Kranz umgeben. 4 Var.
Vorzügl. u. s. g. e. 4
7517 Desgl. der Thaler 1642. Ebenso. 2 Var. Vorzügl. 2
7518 Desgl. der Thaler 1646, 47, 48 u. 49. Bb. im Kurorn. n. r. Rv. 7fach beh. Wapp.
Vorzügl. 4
7519 Desgl. des Thalers 1653 m. steh. Kurf. Rv. 7fach. beh. Wapp. m. Schildhaltern.
Vorzügl.
7520 Desgl. der Thaler 1663 u. 64, Kurfürst n. r. reitend. Vorzügl. 2
 
Annotationen