Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Sammlung des Herrn Antoine-Feill, Hamburg (Band 2): Deutschland und Österreich sowie die zu diesen Ländern gehörigen geistlichen und weltlichen Herren, Städte und Privatpersonen, Miscellan-Medaillen; Auktion 2. März 1908 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17486#0160
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
150

Städte.

3290 a. Med. 1644 a. d. Errichtung der Magdalenen-Bibliothek, Das Innere derselben.
Rv. ® / ANNI / FLUEBAT / CI3, IOC , XLIV + etc. in 12 Zeilen. Fr. u. S. 4090.
Schön.
3291 Prämienmed. 1648 (von Hans Rieger). Stadtansicht u. Wappen. Im Abschnitt
Ita Publicos Scholarum / Actus Senat . Vratisl : /decorabat . / (Verzierung)/
1648 (vertieft) Rv. Steh. Kind auf Säule. F. u. S. 3520. 40 Mm. 12,7 Gr.
Sehr schön.
3292 Schulprämienthaler 1654 (von J, Buchheim). Stadtansicht, darunter Wappen u. d.
eingeschlagene Jahreszahl 16 — 54 Rv. Sonnenuhr in e. Allee. Bei F. u. S. 3521
ohne Jahreszahl. Sehr schön.
3293 */» Prämienthaler o. J. (von J. Buchheim). Av. wie vorher, aber ohne Jahreszahl.
Rv. ASSIDVITATE Jason m. d. goldenen Vlies neben d. Drachen. F. u. S. 3524.
Pol. Vorz. erh.
3294 Grosses Medaillon 1669 (von J. Buchheim) HUIUS AT IMPERIO MAXIME
BRESLA NITET . Sehr erhabenes belorb. Brustb. Kaiser Leopolds rechts; am
Armabschnitt 1669 Rv. HIC DECOR EXTER,, — NUS , NUMMUM MELI - ORA
RECUSANT Stadtansicht u. Wappen. F. u. S. 4101. Altvergoldet, pol., Vorzügl. erh.
3295 Prämienthaler o. J. (von J. G. Kittel). Geh. Brustb. Kaiser Karls VI. Rv. Behelm.
Stadtwappen. F. u. S. 3525. Sehr schön.
3296 Vs Prämienthaler o. J. Brustb. des Kaisers. Karl VI. in antiker Kleidung. Rv.
Behelm. Stadtwappen. F. u. S. 3526. S. schön.
3297 Med. 1700. WESS IST DAS BILD etc. Herz mit W Rv. DES KEYSERS .
L I L C gekrönt. F. u. S. 4165. 29 Mm. 7 Gr. Gut erh.
3298 Klippe 1710 a. d. Neubau des Magdalenen-Gymnasiums. Ansicht d. Gebäudes u.
Wappen. Rv. 9zeil. Inschrift u. 3 Wappen. F. u. S. 4220. 52 : 38 Mm. 16,8 Gr.
Vorz. erh.
3299 Med. 1714 a. d. Ende der Pest. Gefesselter Tod a. e. Stein mit W Rv. 8zeil.
Inschrift u. Wappen. F. u. S. 4225. 33 Mm. 9,2 Gr. S. g. e.
3300 Med. 1741 (v. Barbiez) a. d. Huldigung zu Breslau. Friedrichs II. Brustb. rechts.
Rv. IVSTO VICTORI • Knieende Silesia vor d. Borussia. F. u. S. 4251. 32 Mm.
16,6 Gr. Schön.
3301 Prämienthaler o. J. (von Kittel). Geh. Brnstb. rechts. Rv. Behelm. Stadtwappen.
F. u. S. 3530. S. g. e.
3302 Med. 1747 a. d. Grundsteinlegung d. reform. Kirche. Grundriss, darin 2 betende
Hände. Rv. Um- u. 8zeil. Inschrift. F. u. S. 4335. 31 Mm. 9 Gr. Kl. Stplsprg. Schön.
3303 Med. 1749 a. d. Auffliegen des Pulverthurms. Der Blitz schlägt in den Thurm.
Rv. Der zerstörte Stadttheil. F. u. S. 4337. 31,5 Mm. 11 Gr. Sehr gut erh.
3304 Schiessklippe 1787. Gekr. Adler mit Büchse. Rv. RATHS / KLEINOT / DER /
SCHÜTZEN BRUDERSCHAFT / IM ZWINGER / ZU / BRESLAW . / 1787 (ver-
tieft eingeschlagen)/ F. u. S. 5083. 49:36 Mm. 18 Gr. Av. leicht polirt, kl.
Prägefehler. Schön.
3305 Schiessprämie 1828. Prämienthaler mit dem Brustb. Friedrichs II. u. behelm.
Wappen (F. u. S. 3528) in einen gekrönten achtstrahligen Stern gefasst, mit der
Inschrift Koßm- u/vib &Sze bc\w (üMeuv Sc&üt%>c/u b '• 3*n t iM/iS —*2S / 23,5 Gr.
Schön.
Campen.
3306 Thaler 1597. Dreithürm. Burg. Doppeladler. Zu Verkade 160, 1. Mad. 4809. S. g. e.
3307 Escalin (Arendsschelling) o. J. Gekr. vielfeld. Wappen. Rv. RVDOL • II etc.
Doppeladler. Zu Verk. 165. 2. S. g. e.
Cöln.
3308 Goldgulden o. J. *MO*OIVIT — ÄT’*GOLOß’* Christus thronend über
Stadtschild. Rv. 177 S PAR (Krone) MQLG^IOR (Krone) B Ä L T f? Ä S (Krone)
Reichsapfel im Dreipass. Merle 3. Zu Köhler 2793. S. g. e.
 
Annotationen