Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz darunter gewählte Serien von Oesterreich, Schweiz, Geistlichen u. Städten: namentlich von Trier, Speier, Deutscher Orden, Corvei, Werden und Helmstädt, Isny, Kaufbeuren, Kempten und Landau ; hervorragende deutsche Kunstmedaillen besonders von Carl V. und seiner Zeit ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Auction: 21. October 1908 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19010#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 39 —

649 Anna v. England, Gem. Wilh. IV. Medaille 1759 (v. Holtzhey) 'auf ihren
Tod. Brustb. unter Sternenkrone n. 1. Ev. NEC MAIESTATE etc.
Sarkophag etc. V. v. L. 349. Franks II. 692. 417. 41 Mm. 191/» Gr. S. schön.

550 Oettingeii. Ludwig Eberhard. Thaler 1623. Beh. Wappen. Rv. Gekr.
Doppeladler. Sch. C. 5432. Löffelholz 205. Vorzüglich erhalten.

551 Ostfriesland. Edzard, Christoph u. Johann. Thaler 1564. Harpye.
Rv. Brustb. Ferdinand I. n. r. Knyph. 6430a. Sch. C. 5458 Var. m. SEM*
AVGVST ♦ Sehr gut erh.

552 Vi Thaler o. J. Brustb. m. Hut v. vorn. Rv. Harpye. Kn. 9705. Gut erh.

553 Edzard u. Johann. Goldgulden 1581. Beh. Wappen. Rv. Hüftbild Ru-
dolph II. Knyph. 9709. S. g. e.

554 Aehnl. desgleichen v. 1587. S. g. e.

555 Pfalz. Ruprecht I. 1353-90. Ducate. *RVPE - RT-DVX Lilie.
Rv. . S • I 0 H Ä — MHES B • Steh. Täufer, links oben Mzz. Doppel-
adler. Ext. II. p. 271. 3. Sehr gut erh.

556 Anonymer Oppenheimer Ducate. >fr SßOBETÄ . Iß . OPPEß-
1} E I ß '. • Quadr. pfalz-bayr. Wappen in Dreipass. Rv. S • I O H Ä-
ß M E S • B Steh. Täufer, links oben Mzz. Doppeladler. Sehr gut erh.

557 Ruprecht II. 1390—98. Oppenheimer Münzvereins-Ducate. RVPRT'
DV-X QOMS PÄLd Steh. Täufer, zw. s. Füssen ein Adler. Rv.
oMOBÖT — Ä I 0 P P — Q ß ö I o Quadr. Wappen im Dreipass, in
dessen Winkeln die Wäppchen v. Weinsberg, Falkenstein u. Saarwerden.
Ext. 15. Vorzügl. erh.

558 Friedrich I. 1449—76. Bacharacher Hohlpfennig. Im Perlkreis 4feld.
Wappen. Pfalz — Mainz — Isenburg — Bayern, darüber • B • Unedirt.
Etwas ausgebrochen, sonst s. g. e.

559 Ludwig V. V* Thaler 1525. Löwe mit 3 Wappen. Rv. Doppeladler m.
Carl V. Titel. Cat. v. Saurma 1397. Sehr gut erh.

560 Sophie, Tochter Friedrich V., Wittwe Ernst Augusts v. Braunschweig.
Medaille 1701 (v.Lambelet) auf ihre Ernennung zur englischen Thronfolgerin.
Ihr Brustbild n. r. Rv. Brustbild ihrer Stammmutter Mathilde (Gemahlin
Heinrich II. v. England, Tochter Heinrich des Löwen) n. r. Beiderseits
doppelte Umschrift. Franks II. 218. 542. Knyph 8731. Kni. 2822. Zu
Exter I. 108. 117 u. v. Loon IV. 279. 65 Mm. 131,2 Gr. Schön.

561 Carl Ludwig. Ducate 1659. Brustb. n. r. Rv. * DOMINVS ■ PRO VI-
DEBIT • 1659 3 Wappen unter Helm. Kö. 1151. Ext. I. p. 121. 130.
Vorzügl. erh.'

562 Maria Euphrosina von Pfalz-Zweibrücken, Tochter Joh. Casimirs, Schwester
Carl Gustavs von Schweden, Gemahlin des Schwedischen Reichskanzlers

• Grafen Magnus Gabriel de la Gardie. Medaille o. J. (y. Breuer). MARIA
EVPHROSINA • - PRINC : PALATINA Ihr Brustb. n. 1., darunter in
Spiegelschrift: Breuer Rv. Strahlender hebräischer Gottesname; unten
herum zwischen den Strahlen: ©ott — ift — mifit — aüe§ Ext. II. p. 80. 63.
Hild. I. p. 617. 2. 43 Mm. 27,3 Gr. Sehr gut erh.

563 Eleonore Magdalene Therese, Tochter Philipp Wilhelms, Gemahlin Kaiser
Leopold I. Medaille 1676 (v. P. H. Müller) auf ihre Vermählung. Beider-
seits Brustb. Rdschrift. Ext. I. p. 271. 256. Wh. 7200. 52 Mm. 66 Gr.
Sehr gut erh.
 
Annotationen