Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Schweizer Münzen u. Medaillen: die Serien Zürich, Luzern, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen und Genf ; einer alten Schweizer Sammlung sowie die allgemeine Schweizer Sammlung des Herrn B. in K. ; Auktion am 9. April 1913 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18227#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
St, Gallen.

35

763 Groschen (15)71. J. 343. 2 Var. S. g. e. 2

764 Desgleichen (15)72. J. 346 (2), 348 u. 350 (3 Var.). S. g. e. 6

765 Desgleichen (15)73. J. 355 u. 356 (2). Meist s. g. e. 3

766 Desgleichen (15)79. J. 361 u. 363 (2 Var.)- S. g. e. 3

767 Desgleichen mit SANGALEN 79 ~Ö- (ohne G.). Nicht bei J. S. g. e.

768 Desgleichen (15)80. J. 366 u. 368 (2 Var.). S. g. e. 3

769 Desgleichen 1618. W. 2671. J. 371. S. g. e.

770 Desgl. 1721. 23 (2), 24, 25 u. 27 (2). Bär. Rv. Wertzahl auf Blumenkreuz.
G. u. s. g. e. 7

771 Ähnl. desgl. 1738, 39 u. 9u. S. g. e. 3

772 Zweikreuzer 1714. MO ♦ HO ♦ S ♦ GALLEHSIS ❖ Bär n. 1. Abschnitt:
* 2 K * Rv. SOLI / DEO / GLORIA / a h , darunter im Abschnitt: 1714
Beiderseits Körnerkreis. Scheint ganz unbekannt, Gut erh.

Abgebildet Tafel VII.

773 Ähnl. desgl. 1715. Ohne Münzmeister-Chiffre. Die Jahrzahl in einem
Kranze unter d. Schrift, J. 399. G. e.

774 Desgl. 1724, 25, 27 (3), 28 (2) u. 29. Meist s. g. e. 8

775 Desgleichen 1730 (4), 32 (4), 66 u. undeutl. Jahrz. Meist s. g. e. 10

776 Alter Kreuzer o. J. (Etschkreuzer.) * SÄ/NQT / I o 6A / L LI Doppel-
kreuz. Rv. ^SÄNÖTVS - OTMÄRVS Linksblick, einköpf. Adler
über dem Bärenschildchen. J. 430. S. g. e.

777 Spätere Kreuzer o. J. Bär. Rv. Kreuz aus 8 6 Mzz. A (2), H (3), K (10)
u. Z. J. 434, 439, 441 u. 443. S. g. e. 16

778 Einseit. 2 Pfennige (halbe Kreuzer). Bär zw. 2 — D, unten : A J. 445.
S. g. e. 4

779 Dickmünze vom Stempel eines Schüsselpfennigs o. J. Kurzhalsiger,
gedrungener Bär in einem Perlenkreise. J. 452. 1,72 Gr. S. g. e.

780 Ähnl. dünner einseit. Pfennig. J. 454. S. g. e.

781 Versch. spätere eins. Hohlpfennige mit d. Bären. S. g. e. 10

782 Einseit. Heller o. J. (16. Jahrb.). Bär zwischen 8 — G J. 480. S. g. e.

783 Ähnlicher kleinerer desgl. (Hälbling). S. g. e.

784 Dickmünze o. J. Beiders. Bär n. 1. im Perlenkreise. Aussen Spuren einer
Schrift bemerkbar. 15 Mm. 2 Gr. Scheint ganz unbekannt. S. g. e.

Abgebildet Tafel VII.

Canton.

785 5 Batzen 1810 (2 Var.), 11, 13 (2 Var.) u. 14. Wappen auf Zweigen.
Rv. Wertbez. in Kranz. W. 2701—6. Cor. T. 30, 2. S. g. e. 6

786 Desgleichen 1817. 2 Var. mit Jahrzahl im Av. u. im Rv. S. g. e. 2

787 Sechs Kreuzer 1807. Wappen auf Zweigen. Rv. Wert in Kranz. W. 2708.
Cor. XXX, 3. S. g. e.

788 Ähnl. Batzen 1807, 8 (5 Var.) u. 1809. Wappen auf Zweigen. Rv.
1 / SCHWEIZER / BAZEN u. Jahrzahl in Kranz W. u. Cor. —. Meist
s. g. e. 7

789 Batzen 1810, 11, 12, 13 (4), 14 (3), 15 (3), 16 (2), 17 u. 29. Zu W. 2709/11
u. Cor. 4. Meist s. g. e. 17

790 V« Batzen 1807 (2). 08 (5), 09. 10 (3), 11 (3), 12 (3), 13, 14 (2), 15 (3),
1816 (2) u. 17 (2). Meist s. g. e. 27

3*
 
Annotationen