— 94 —
Giotto, den Pisani folgend, übernimmt diesen hieratischen Zug
dem Byzantinismus, der aber schon von seinen Schülern aufgegeben
wird. Wo die Engel in der florentinischen Kunst vorkommen (Don
Lorenzo Monaco, Benozzo Gozzoli, Ghirlandajo), sind sie scheinbar
als die Verkündigungsengel gedacht, welche der Menschheit die frohe
Mär bringen. Sie erscheinen gruppenartig in der Luft schwebend, bei
Ghirlandajo auch eine Schriftrolle haltend, auf der «Gloria in Excelsis
Deo» geschrieben steht.
Giotto, den Pisani folgend, übernimmt diesen hieratischen Zug
dem Byzantinismus, der aber schon von seinen Schülern aufgegeben
wird. Wo die Engel in der florentinischen Kunst vorkommen (Don
Lorenzo Monaco, Benozzo Gozzoli, Ghirlandajo), sind sie scheinbar
als die Verkündigungsengel gedacht, welche der Menschheit die frohe
Mär bringen. Sie erscheinen gruppenartig in der Luft schwebend, bei
Ghirlandajo auch eine Schriftrolle haltend, auf der «Gloria in Excelsis
Deo» geschrieben steht.