Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1895 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 229-255 (1. Oktober - 31. Oktober)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66460#0402
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

7.

7.

7.

8.

8.

8.

9.

m.

10.

m.

10.

10.

m.

10.

m.

11.

12.

20

8.

8.

10.

10.

10.

12.

12.

12.

12.

12.

12.

12.

12.

12.

12.

12.

12.

12.

Frau Karl Bittler, Universitätstanzlehrers-Wwe.

i.

4.

4.

5.

5.

5.

5.

Krreu-NklßkWrrM. Städtische SoardM.
Am Donnerstag, den 17. d. M., «.! „1,
Nachmittags 1 Uhr, »ersteigert

10.

10.

10.

Druck und Verlag von Adolph Emmerling und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Telephon-Anschluß Nr. 82.

Oct.
8.

Oct.
1.

- Nürn-
Otto a.

Sofort oder später
zu miethe« gesucht
Von zwei Personen ein oder zwei gut
möblirte, heizbare Zimmer mit ein-
facher, kräftiger Pension in ruhigem,
neuerem Hause und sonniger Lage in
oder bei Heidelberg. Offerten mit ge-
nauester Preisangabe in die Expedition
d. Bl. unter L 120.

ist das anerkannt
Geh. Hosrath Professor Or. k. kl'kgknius sagt:
Hafermehl ist als ein aus einer guten Hafersorte hergestelltes, rationell
bereitetes Präparat zu bezeichnen, das die dem Hafer eigenthümlichen
Vorzüge mit hohem Nährstoffgehalt verbindet.
Ueberall erhältlich.

Geldlsrterr.
Frankfurt, 14. O-l7
20 Francs-Stücke . . .
Engl. Sovereigns . - -
Dollars in Gold . . .
Oest. Bankn.
Ruff. „ . . . . -
Reichs-Bank-Discontö . -
Frankfurter Bank-Disconto

Pensionen.
Pension Kern-Kuhn.
Gaisbergstraße 27.
Dr. Fronstein u. Frau aus Paris
Mad. Fronstein-Serebreng a. Peters-
burg. Dr. de Madariaga, Advokat a
Bilbao, de Madariaga-Jukowsky a
Petersburg. Mac Kenzje a. Demerara
Gjelswick a. Christiauia. Kuttruff u
Levis, Stud. a. Karlsruhe. Kallhardt
a. Ulm.

Simon,
Bretten.

Rodrbschttftraßr 12,
Hochparterre, 3 Zimmer, 2 Keller, 2
Mansarden rc. auf sofort oder 1. April
zu vermiethen. Einzusehen täglich von
1-3 Uhr.

1. November anderweitig zu besetzen
Jüngere Bewerber mit schöner
Handschrift wollen ihre Gesuche mit
Zeugnissen belegt bis zum 20. d. Mts.
anher einreichen.
Heidelberg, den 14. October 1895.
Die Anrechnung:
Schneider.

die Gemeinde einen schweren fetten
KuhfarreN;, wozu Liebhaber
einladet
Gaiberg, den 12. Oct. 1895.
GMeinderath:
Himmelmann.
A. Stahl.

Ich habe meine Privat-Sprechstunden auf
9—11 und 1—3 Uhr Wochentags
festgesetzt.

mann und Stadtrath, 55 I. alt.
Jakob Hofstetter, verw. Privat-
mann, 67 I. 57« M. alt.
Luise Senk, led. Dienstmädchen
von Elsenz, 18 I. alt.
Amalie Schrickel, led. Rentnerin,
55 I. alt.
Heinrich Jann, pens. Wagen-
warter von Horrenberg, Amts
Wresloch, 57 I. alt.
Oct. Eheaufgebote.
6. Maurer Christoph Jacob Weiß
m. Lmse Rmgwald.
6. Bäckergehilfe Franz Anton Schnei-
der m. Emma Sophie Stumpf.

keine biliiAv Ii8elivveiue!
Feuslaättzr ^6i88^ein,
per Flasche ohne Glas 50 bei 12 Flaschen 45
per Flasche ohne Glas 60 bei 12 Flaschen 55
Üder-InKvIsteiivvr
per Flasche ohne Glas 90 bei 12 Flaschen 85
Flaschen werden mit 10 berechnet und ebenso zurückgenommen.
L < Hauptstraße 48.

October. „
- - 16.20-16
. . 20.40-36
4.19-16
169.90
' ' 22".9ll
4.15
' ' 3°/o
3°/.

Amtliche FremdenUfte
dec Stadr Heidelberg.
Verzeihniß der am 14. October
angekommenen Fremden.
Bayeristcher Hof.
Gühlmann a. Steinkarlbach. Kirch
u. Frau a. Köln. Engel a. Brüssel.
Baumann a. Hannover. Kaufmann
a. Newyork. Wagner a. Berlin.
Fuhrmann a. Plauen. Schulz aus
Stuttgart. Knauf a. Metz. Riegel
a. Düsseldorf. Weinberg a. Berlin.
Prinz Carl.
Maxmann a. Rostock. Gramms a.
Berlin. Leon a. Karlsruhe. Dr.
Henneberg u. Dr. Gelpke a. Berlin.
v. Negelein, Major a. Oberlahnstein.
Fröhlich a. Stuttgart. Schröder aus
Kevelar. Miß Hampton u. Miß
Gloyther a. England. Fischer aus
Krefeld.
Darmstädter Hof.
Schmitz a. Coblenz. Bremin aus
Stuttgart. Dennig a. Bühl. Viereck
a. Köln- «lenk a. München. Keßler
a. Leipzig. Lonnig a. Karlsruhe.
Robbstein, Mediz.-Rath a. Wertheim.
Engländer a. Stuttgart. Marx aus
Wiesbaden.
Europäischer Hof.
Pfaltz u. Frau u. Frau Hörner a.
Offenbach. Duvon a. Cambridge.
Andre a. Corfou. Krug m. Fam. a.
Ehrenbreitstein.
Grand-Hotel.
Frau de Barry m. Fam. a. Paris.
Burn m. Fam. u. Dschft. a. London.
Nordmann a. volland. Natter und
Diener a. Budapest. Werner u. Frau
u. Groß a. Hamburg. Sohlers aus
Konstanz.
Silberner Hirsch.
Köhler, stud. med. u. Riede, stud.
jur. a. Gotha. Mönch a. Lambrecht.
Porzig, stud. jur. a. Altenburg. Rems-
Hardt a. Heilbronn.
Hotel und Pension Lang.
Frau Führling a. Siegersleben.
Frl. Wolf a. Nassau. Frl. Beci aus
Berlin. Miß Merne a. London.
Prinz Max.
Benzing a. Stuttgart.
Nassauer Hof.
Osterlein a. Stuttgart. Lohmüller
a. Schwalack. Lutz a. Hamburg.
Frank a. Luxemburg. Lang aus
Hamburg. Krämer a. Höfeld. Ewast
u. Frau a. Granville. Schmitt aus
Braunschweig. Keller a. Bronnbach.
Perkeo.
Hilb aus Eßlingen. Bayer aus
Aachen. Kohler, Oberinsp. a. Karls-

PrsitaA, 18. Oktober 1895, ^9 Illlr:
Hern» vr. ^llli»8 voll ?oyvr aber:
^oräpoI-Lrkor86kunMN.
DintrittsjLg-rten nuinerirter Llats Nll. 2.—, uuä
Onllerie NL. 1.—, Sobüler -.50 Litz. bei Herrn 011« kellor«,
^nIuAe 5. §ür NitZIieäer äes Vvrvt»v8
kreier Zutritt.

Gastwilth Konrad Karl Hermann
Ruhmann m. Sophie Krempel.
Victualienhändler Heinrich Mör-
sch er m. Anna Maria Hartmann.
Gendarm Carl Friedrich Wilhelm
Pritzlaff m. Louise Kornmüller.
8. Maschinenmeister Karl August
Rößler m. Emma Böhmicke.
Metzger Wilhelm Sinwell m.
Marie Brunnenkant.
Laborant Dietrich Ott m. Katha-
rina Ritter.
Kgl. Großbritan. Hauptmann
Leonard Hunry Orde m. Caroline
Isabella Graham.
Bäckermeister Christian Keller
Ottilie Pauline Herrmann.
Marqueteur Wilhelm Nieder
Katharina Hornung.
Handelsmann Friedrich Andreas
Klauditz m. Magdalena Macke-
mull.
Justizactuar Karl Frommer
Maria Elisabeth Wagner.
Fuhrmann Josef Grünwedel
Elisabeth« Fischer.
Gärtner Carl Friedrich Greiser m.
Emilie Heger.
Metzger Carl Empfinger m. Rosine
Christiane Hanselmann.
Eheschließungen.
Lehrer Jacob Henkel m. Elisa-
beth« Haffelder.
Bäcker Georg Süß m. Margaretha
Schmidt geb. Gänzler.
Musiker Ferdinand Otto Schmortte
m. Ida Heydenreich.
Architekt Josef Kunst m. Emma
Magdalena Lucia Faulhaber.
Friseur Edmund Richard Carl
Zunehmer m. Barbara Heinstein.
Glaser Valentin Törsam m. Bar-
bara Marx.
Schlosser Carl Nollert m. Bertha
Luise Haas.
Schlosser Hieronymus Philipp m.
Magdalena Becker.
Hafner Johann Baptist August
Mauderer m. Sophie Auguste
Helene Schnäbele.
Hafner Franz Rudolf Wittmann
m. Barbara Rimmler.
Schlosser August Hermann Thieme
m. Emma Luise Charlotte Früh,
pract. Arzt Dr- med. Carl Joh.
Brill m. Albertine Susann« Ca-
roline Loevenich.
Schuhmacher Johannes Hilzinger
m. Johanna Kautzmann.
Eisendreher Franz Lischka mit
Aloisa Wißmaier.
Schlosser Wilhelm Hartschuh m.
Katharina Trost.
Fabrikarbeiter Michael Lochböhler
m. Eva Katharina Oberle.
Korbmacher Peter Steigleider m.
Anna Maria Weymann.
Schreiner Hermann Wolf m. Ka-
tharina Elisabeth« Wolf.
Melker Johann Wilhelm Altrieth
m. Katharina Böckel.

MU" Hanzunterrichtsschule
von
FroiiKarl Bittler, Um»nMtstinpeIjkkrs-Wwe. u. Sohn.
Zeige hiermit an, daß meine Curse diese Woche beginnen. Anmeldungen
bitte ich bis dahin noch gefl. abgeben zu wollen

Am Dienstag, den 22. Oktober eröffnen wir einen neuen
—» Unterrichtskurs —
zur vollständigen und gründlichen Erlernung dieses höchst einfachen und
leistungsfähigen Systems. Honorar 8.— ; für Mitglieder des
Kaufmännischen Vereins 6.—, incl. sämmtlicher Lehrmittel.
Einzeich.mngslisten liegen auf bei: Herrn Buchhändler Otto
Petters, Anlage 5, sowie im Lokale des Kaufmännischen Vereins.
Schriftliche Anmeldungen mmmt entgegen
C. Kratz,
I. Schriftführer, Bergheimerstraße 79.

AMtyeater Heidellm-.
Mittwoch, 16. October 189Z.
10. Vorstellung im I. Abonnement.
Drama in 3 Aufzügen von Max Dreyer.
Hierauf:
Papa hat's erlaubt.
Schwank mit Gesang in 1 Akt voi
G. von Moser und Adolf L Arrong -
Anfang 7>/2 Uhr.

Vr.
Sophienstr. 15. Lehrer der Zahnheilkunde a. d. Univ.

UW Eier!
(Heute und morgen eintreffend.)
100 Stück zu:
4.40, 4,80, 5.-, 5.40, 5.60,
und 5.90 Mark.
ßDas Stück zu:
4'/r, 5- 5'/, und 6 Pfg.
Preise unbestreitbar stets
bis 25 Pfg. billiger als jede
Concurenz.
H. Schneider,
Kiergroßtzaodkuug,
Obere Neckarstr. 4.

ruhe. Hilger a. München. Dr. Hof-
mann a. Ludwigshafen.
Reichspost.
Hirsch a. Altdorf. Pollmann aus
Berlin. Köster, stud. med. a. Elbing,
v. Loeben, Stud. a. Wien. Hirster
a. Metz. Winterhelter a. Berlin.
Sternweiler a. Landau. Pleke aus
Hersfeld. Reichert u. Frau a. San
Paula. Speth a. Stuttgart. Boders-
dorffer, Jnsp. a. Mannheim. Bausel
a. Straßburg. Schmierer a. Feuer-
bach. Grüninger a. Freudenstadt
Hannewald a. Frankfurt. Wolf aus
Stuttgart.
Hotel Ritter.
Schäfer a. Köln. Wolf a. Frank-
furt. Habicht a. Volksstadt. Murr
a. Frankfurt. Breitschopp a. "
berg. Dr. Heuze a. Halle.
Berlin.
Goldenes Roß.
Frau Gecken a. Gmünd.
Stud. a. Wien. Lämle a. ..
Bruchfeld a. Speyer. Wolfheimer a.
Pirmasens.
Hotel Schrieder.
Dr. Lewin a. Brüssel. Lewin und
Frau Mieznick a. Odessa. Varnzi
u. Frau a. Frankfurt.
Hotel Victoria.
Tannenbaum m. Fam. a. London.
Mrs. Reitzenberger a. Bamberg. Frau
Juliusberg a. Leipzig. Frl. Stüpp
m. Bedg. a. Paris. Kopp a. München.
Funk, Dir. a. Regensburg. Dr. Hall
a. Wien. Meyer, Dir. a. Karlstadt.
Wiener Hof.
Edelmuth a. Frankfurt. Harberg
u. Frau a. Heidelberg. Rien, Stud.
a. Lausanna. Krause a. Wiesbaden.
Funk a. Bettenburg. Stern aus
Mühlheim. Kniebes a. Dudweiler.
Kniebes a. Friedrichsthal. Landes a.
Michelfeld.
Gasthaus z. Gold. Anker.
Arker a. Mainz. Stahl a. Pforz-
heim. Schmitt a. Saarbrücken. Krä-
mer aus Schwarzach Rheinheimer a.
Bobenheim. Dollmann aus Neckar-
sulm.
Gasthaus zur Stadt Bergheim.
Behringer u. Frau a. Neustadt.
Frau Schmelzte aus Kusel. Frau
Stengel a. Ludwigshafen. Steitz aus
Kaiserslautern.
Gasthaus z. Großen Faß.
Büchner aus Halle. Weilrot aus
Mannheim. Link a. Lahr.
Gasthaus z. Goldenen Herz.
Binder a. Regensburg. Walk aus
Würzburg. Kanold aus Oberhausen.
Malmscheimer a. Dürkheim.
Gasthaus zur Karlsburg.
Storm a. Darmstadt. Streicher a.
Momberg. Frl. Gutheil aus Gund-
heim.
Gasthaus z. Pfälzer Hof.
Schon a. Würzburg. Kirchheimer
a. Berwangen.
Gasthaus zum Pfalzgrafen.
Bleltner aus Spechbach. Bechtold
a. Nordheim. Eißner a. Heidelbergs
Gasthaus z. Rheingold.
Dörfchen a. Waldkatzenbach. Heß
a. Vorlachzimmern. Rosa a. Mann-
heim.
Gasthaus zur Gold. Rose.
Hauß u. Frau a. Kastel. Kramer
a. Stuttgart. Reuchle a. Hall. Alben
a. Neustadt.
Gasthaus z. Weißen Rose.
Welker aus Mülhausen. Weidner,
Stud. a. Gelnhausen. Müller, Stud.
a. Hanau.
Gasthaus z. Westendhalle.
Brohner und Nuffer a. Frankfurt.
Müller a. Erfurt. Meine! a. Rum-
berg. Ullmann a. Offenbach. Schult
a. Bergzabern. Schweiß, Inspektor
aus Karlsruhe. Friedrich u. Frau a.
Rembach.
Fremden-Frequeuz:
Am 14. Oct. angekommen 310 Fremde.

köliiMße« ll nWer
vorrätlli^ ir> ckor Lxp. Z. LI.
Mtzeilmgen des Standesamts»
Sept. Geburten.
30. Juliana Anna Maria, T. des
Metalldrehers Johann Michael
Feigenbutz.
Karl Ferdinand, S. d. Cigarren-
machers Johann Lehnert.
Antonie Agnes, T. d. Buchdruckers
Anton Wolf.
Ida Anna Theresia, T. d. Friseurs
Johann Bub.
Wilhelm Franz Pierre Maria,
S. d. Rechtsanwalts Dr. Wilhelm
Christoph Maria Moufang.
5. Adolf Julius, S. d. Schuhmachers
Ernst Bodin.
Emilie Anna Louise, T. d. Brauerei-
direktors Otto Karl Leopold Düll.
Katharina Amalie, T. d. Bureau-
gehilfen Peter Dörsam.
Daniel Peter Karl, S. des Loco-
motivheizers Georg Heinrich
Rohrmann.
Joseph Severin Karl, S. des
Bildhauers Heinrich Franz Xaver
Boppel.
5. Karl Otto, S. d. Bäckermeisters
Christian Dieterle.
7. Christina Rosa Frieda, T. des
Schutzmanns Joseph Walter.
9. Otto Heinrich, S. des Wagen-
wärterZehilfen Johann Ferdinand
Schulz.
9. Heinrich Jakob, S. d. Oberpost-
assistenten Heinrich Hildenbrand.
10. Luise, T.d. Möbelpackers Friedrich
Velhagen.
11. Anna Frieda Sophie, T. des
Eisenbahnschaffners Jakob Wirth.
Oct. Sterbefälle.
4. Rudolf Schäfer, verh. Taglöhner,
42 I. 10 M. 11 T. alt.
5. Emma Margaretha, T. d. verst.
Gastwirths Ludwig Glyckherr,
1 M. 25 T. alt.
5. Heinrich Bier, verh. Schuhmacher,
29 I. alt.
8. Karl Wilhelm Norm verh. Kauf-
9.

Zum NoSeusteiner.
Größtes Restaurant I. Ranges am Patze.
Von Samstag, den 12. d. M. ab nnd die
folgenden Tage bringe ich das üeliebteKochelbrim
— Wrzkildikr ü
von Ernst Erich, München, zum Ausschank.
Achtungsvoll V.

Karumik-Kibliiithek.
Mittwoch, 16. Oktober
werden Bücher in der festgesetzten
Zeit wieder ausgegeben.
Heidelberg, 15. Oct. 1895.
Die Sjbljothekskommsßou.
Kommis gesucht
Ich suche für mein Comptoir einen
angehenden Commis mit schöner
Handschrift.
Wilh. Reis,
Bergheimerstraße 111.

Anlage 21
Wegzugshalber die Bel-Etage, 7—8
Zimmer, auf 1. April 1896 zu ver-
miethen. Näh, von 2—4 Uhr Parterre.
ZU uermieiheu
2, 3 und 6 Zimmer mit allem Zu-
behör und freier Aussicht.
Ladenburgerstr. 21.

DMälNiÄlU^


„W. «-S-
M derselbe
Ziche Parteitage
Hedesmal abc
, daraufhin de
B finden, daß
das Bekunde
j ßr breiten Ram
Minen. Wen
Pnngen von l
: Wen darlegten
i Mi Herrn v. V
Vrität an, m
Ihle gemacht.
Hm den V
sagen, die in
Dileitung zu
L Opposition ff
Hit. Zn Breslau
Genossen nicht
i>Wt ist die h
Wbenen Fällen
N sollten sich
mi der Soziale
isfi sie die Mä
ßist aber aus
Mes klar g
jLlig hingegest
ße demokratiß
Wderungen auf
knzeu der hc
Waftsordnunc
Dm dieser Ansi
Walter der <
Diselhaft sein t
harprogramm
Einung Recht
^sachlich Ford
bEen erhöbe
«f die Erha
Boden
Mer klar
i« Zwecke de
selbst wen
Wirt worden
«dert hätte, wc
Kauung mög
"erringen die
Breslau die
verworfei
°ndig der rev
betont. Z
7'1 erwecken,
»nd
"«n „E!
»" b-rlich-
?! » °S
L !

sMNlt tagt
kA-usgeu-
Preis
iE

>4 ?? Hell!
M Zupt mi

sp!
e
"> er ' 'N War
'>itkude?^ten,
Bz
D-
Bz
D<
Bi
11 A
NLb!
 
Annotationen