Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


; Eingetroffen
friſche Maifiſche,
friſcher Rhein⸗Salm,
friſche Soles und
Hechte,
junge Fahnen, junge
Günſe, Tauben,
ſowie aroͤße Auswahl in
friſchem Obſt u. Gemüſen,
Büchfen- und Glüäſer⸗
Conſerven,

Käſe und Fleiſchwaaren

im Aufſchnitt.
Täglich friſche

Süssrahm - Tafelbutter

empfiehlt

A. Schermers,

Hauptstrasse A
Neue

Matjes⸗Hüringe
wieder in ſchönſter Waare einge⸗
troffen.

Anton Leister,
Marktplatz 198.

Schoͤnes dickes

Zirrfleiſch

zu 70 Pfg. per Pfd. empfiehlt
Heinrich Koch,
Hauptſtraße 83.

Kinderjäckchen,
RKöckchen, Kleidchen,
Kinderkragen,
Vorläppchen, Sötkchen

20436

&. Echkert.
Hauptſtraße 29.

Pferdezahnmais,

ächt Virginia, langkoͤrnig und neue
Waare, empfiehlt pilligſt
Ga. Jat. Wagner,
Samen · Handlung, Mittelbadgaſfe
am Martt.

In die

Dreherei

einſchlagende Artikel, wie:
Kegel- n. Kegelkugeln (Bock⸗
und Eiſenholz), Steinhauer-
klüpfel, betiſtatt, Tiſch⸗ und
Shrankfüße, Holzhämmer,
Heften aller Art, Stiegenba-
luſter, Ichubladenknöyfe elt
find ſtets vorräthig und billigſt
berechnet zu haben in der
Holzdreherei mit Dampfbetrieb

. Jakob.

Sammtliche

Ingialoſieladen⸗Leparaluren,
ſowie Anbringuna der verzinkten
Zragletten und inprügnirten
Zugbänder, auf welche die Witte⸗
Tzung keinen Einfluß hat, beſorgt
prompt und billig
Georg Bäuerle, Sloſſer,
Untereſtraße 10,

NB. äüt Anwendung der neuen
inrichtung, ſtehe mit vor⸗
hergehendem̃ Koſtenpreis gerne
bereit.

Eichene Buchdruck⸗
Farbfäſſer,

zu Blumenkübel ſehr ge—
eignet, billig zu verkaufen.
Naͤheres in der Expedition.

ßhpotheken und Zieler

An und Verkauf derſelben ver⸗
mittelt zuverlaͤſſig und billigſt







bei











Sterbkaſſe⸗Verein für Veteranen.

Sammtliche Mitglieder des Bezirks werden zu der am
31. d. M, Mittags 3 Uhr in Schiffwirths Bierkeller
ſtattfindenden

e Verſammlung *

freundlichſt eingeladen.
Betreff: Beſchickung der außerordentlichen General⸗Verſammlung.
Der Ortsvereins-Vorſtand:

A. Scherer.
Einladung 3. Abonnement auf Roheis

Dasſelbe kann täglih beginnen. Preiſe äußerſt billig.
Georg Groebe, Hauptſtraße 18.

Das Satfler- und Tapezier-Geſchuͤft

von
W. Heidlauf, Hauptſtraße 35
empfiehlt ſich mit Geſchirr, Reiſeartiteln, beſonders Hand⸗
und Reiſeloffer für Auswanderer.
Polſtermöbel. Tapezieren und Deroxiren aller Art
ſowie alle in das Saͤttier? und Tapezierfach einſchlagenden

Arbeiten werden reell und ſolid ausSgeführt.
Hauptſtraße No. 35.

Banmaterialieu-Geschäft
31 Rohrbacherſtraße 31.

Empfehle mein Lager in Steingutröhren aus vorzuͤg—
lichem Material, Thonplättchen, nur I. Qualität, viereckig,
ſechseckig und achtedig in verſchiedenen Farben, Cüvetten,
Piſſoir Aborttrichtern und Cloſetſchaalen in Steingut und
Porzellan, Cloſet mit ſelbſtthätigen Klappen, Porzellanplättchen,
Chaͤmotſteine, feuerfeſte Erde, feuerfeſte Backſteine, ſowie In
allen Sorien geivöhnlicher Baumaterialien. Kanäle werden
vorſchriftsmäßig zu den billigſten Preijen gefertigt, ebenſo
Wafferleitungen. Die Materialien werden zu den billigſten
Tagespreiſen aͤbgegeben. Preisverzeichniſſe ſtehen zur Verfügung.

Val. Sohaaff.

— Reichfte Auswahl dex mo—

dernſten Sommer⸗Handſchuhe

in Seide, Fil de Perse, Fil d’

HandSGhUh Ecosse in lang, halblang und

kurz, ſowie in Glage-⸗Haud⸗

— ſchuhen und feinſten däniſchen
Handſchuhen.

L. Kckert, Hauptstrasse 29.



















GHHERDF

2
* FUÜR


DIE FABRIK
H.BRENNER

HEIDELBER®





8

Neckargemünd. ® 53

*

Waaren Empfehlung.
Vortheilhafte Sinkäufe in ſchwaxzen und farbigen Caͤchemirenne
Wollcröpe, Zwirnfilete, Mohaix Köper, Panamä, Jupon, %/4 doppel
rothe Atlas-Barchende, 130 cm. Daunenkoper t’roth, / I. Bettdrell,
Beitfedern, Roßhaar, Leinwand aller Art, Cretonne, Dowlas, Shirtings,
Madapolame, Molls, — Baͤtift, weißen und t'rothen Damaſt,
weißen Flod: Pique, weißen Kleider - Rips, brochirter und bunter
RBique 2C.; ferner Jämmtlide Herrenftoffe zu Anzüge in jhwarz und
farbig Buckstins, ſetzen mich in Stand, zu bedentend billigern Preiſen
ais bisher zu verkauͤfen und bitte um gütigen Zuſpruch.

Achtungsvollſt
Gg. 749

J. H. Leist.
mitt, Heidelberg,


Empfehle mein Lager
ſelhſiuerferligter Abbel
als: Chiffonniere, Pfeiler⸗
ſchraͤnkchen, Kommode, Waſch⸗
kommode mit Marmor, po⸗l
lirte und lackirte Bettſtellen,
Nachtſchränkchen, ein: und } *
7 Kleiderfhränke, A

aſch⸗, DYval A
fieine runde Tiſche, Küchen: VM
ſchraͤnke ꝛc. 2ꝛc. zu möglichſt

billigen Preiſen. ;

— Unhaltz, —

Burgweg S Heidelberg Burgweg S
empfiehlt bei jetziger Bedarfszeit ſein großes Lager in TZaſchenmeſſern,
Scheeren, Najfirmefjern, Trandir:, Tafel- und Defjertbeiteden
fowie einzelnen Mejjern, Wirthihaftsbejteden, Küchen⸗ und ShHlädht-
mefjern, Tijh- und Megzgeritählen, Cortzichex 2. ꝛc. bei pilligſten

Breifen in einfacher, fowie feinſter Ausführung beſtens.




















Mittheilungen d. Standesamtes
Mai. a. Geburten.
12. Daniel, S. des Schloſſers

Dienſtperſonal

jeden Standes ſind —







Bureau Gasta, — Voilipp Rimmler.
Kleine Mantelgaſſe 14. 12. Anna Maria, T. des Reftau-
2 rateurs Johann Friedrich
Großes Lager —
in 14. Heinrich Wilhelm, S. des Tag⸗
ſohners Heinrich Heilmann.
15. Lina Anna Barbaͤra, T des
1 Inſtallateurs Karl Julius
Kunſt.
aller Irt, 15. Ellen Helene Suſanna Katha⸗
für Aemter, Behörden u. Private rina, %. des Schreiners Joh.
Allenfall8 nicht auf Lager befind: | . Stephan,
lichẽ mpreifen werden {chnellitens |15. Wilhelmine Magdalena Ka:
angefertigt. Buchdruckerei von — »,; des Friſeurs Karl
recht.
Wurm & Pfeffer. | 7 Sranzista guua Johanna, T.
Zum des * Jonkheer, Tjalling
van Eyſinga
Schleifen und Repariren 17. Sean, des Maurers Adolf
von Meſfern, Scheeren u. Werf: ommer.
zeugen ſeder Art empfiehlt ſich 18. Rarl Friedrich Michael, E.
Achtungs vollſt des Schriftſetzers Gg. Moos.
A. Schloͤtterbeck, 18. Jean — * Zimmer⸗
adchen an der Heiliggeiſtkirche, mann3 Philipp Wißmeier.
S — — 19. Maria Anna Auguſta. T. des

gegenüber dem Marktbrunnen

60—70000 Mart |19.

werden auf Schuldſcheine zu 5*/,
Prozent mit doppelter Bürgſchaft
aͤusgeliehen. Näheres bei

berger.
2 e 20
Jaceb YBrunner, Brunnengalie 20. |90 Soprad Auguſt, S. d. Maurers

ü
|21. Karl, S. des affelbäcker
Auswandererl!

Karl Mattern.
Mai —
Die — neberfahrtspreiſe Mai._ _ b. Sterbefälle,
über alle Seehäfen offerirt das



Schutzmanns Rarl Meije.
Dito Friedrih, S. des Bank⸗
direktors Otto Kraſtel.
Kaͤrl Friedrich, S. des Tag⸗
löhners Michael Schnecken⸗

16. Georg, 3 J.7 M. alt, S. des
Schriftſetzers Georg Moos.



cenceſſionirte Auswanderungs⸗ 16 CSmma SElia, 2 M. 10 . alt,
Bureau von ” T. des Eiſendahnſchaffners
K Qm.n _8091&!, © Joſ. Becker.
Dreitonigſtraße No. 5.|16, Adam Neumann, 55 J. alt,
— — — verh. Kaminfegermeiſter von
— — ——— Deidesheim.
Neclargemünd. 1% — — geh— *
; v 40 &. alt, Wittwe des Bier⸗
8 J alt,
Kleehen zu verkaufen, branerz Balentin Gaa voN
per Centner Mk. 3.— bei Schwetzingen
* Hechm 18. Anna Chriftina Schneider, 76
— auu. J.7 Malt, dis 5
x ; 18. Beorg Hirſch, 44 $. 5 M. alt,
Wi vth ſch aft oder verh. Locomotivführer.
Kanfladen . [ ⏑
am liebſten in der Umgegend von — — —
Fdeidelberg wird zu padten oder 19. 2 —
zu taufen geſucht. Offerten unter zuͤch· tath 2 Fofoͤfor a. D
G. O. an die Exvedition 0, Sla (Sbrifti'na‚ 2& 2 5



Nahe der Stadt Heidelberg hat
der Unterzeichnete 5 Morgen gutes
Ackerland mit einer Kies⸗ und |£
Sandgrube um 60C0 Mk. zum ver⸗
kaufen an Handen. Johannes

alt, T. des Taglöhners Adam
Krieger in Sandhauſen.
Friedericke Henrici, geb. Bag
ner, 46 &. 3 M. alt, Eheft
des Kaufmanns K. Henrici.







Müller, Seumarkt 3 im goldenen 20. Rhilipp Siebenhaar, 36 F. 4
Vömen. — M alt, verh. — —
21. Emma v. Vangerow, 47 Y

2 un Silber, alt, led. Mentnerin.
ünzen, Ubren, altes Geld und A |o, ilgelm Schwarz, 38X. 6 M

Iterthümer aller Art kauft fort⸗
während zu höchſten Preiſen
R. Rofjfenhain.

— Gin HanZburjhe!‘
findet Stelle im Falken,

alt, verh. Armenrath3: Secretät
22, Georg Schädel, 76 I. 4 M
alt, verw. Schuhmacher.
Anna Magdalena, 1 .11 M
10%. alt, . des Bierbrauer?
Val. Mayer.







* 22. Ratharina Schlapp geb. Lud
Stellen finden 49 S. alt, Chefrau des Gafl
eine perfekte Reftaurations Köchin wirth3 Auguft Schlapp in
und ein Landmäddhen im Bureau Bensheim. 2
Gaska, Kleine Mantelgaiſe 14. 23. Katharina, 2 à 9M. alt, %
n - — des Kaufmanns Joſ. Trilling‘
Eine perfeite Köchin |23. Midacel Bäuerle, 56 I. al
empfiehlt ſich den geehrten Herr- verh. Taalbhner
ſchaͤften und Privaten zur Aushilfe Mai. c. Eheaufaebote.

18. Tagloͤhn. Georg Petex Reiche!
mit Maria Gertrude Rabe g°
Kölmel, geſch. Ehefrau d®
Schuhmad). Gg. Mart. Rab!
Schloffermeifter Joſeph LudW
Haller mit Magdalena Eiijal

bei allen Gelegenheiten. Näheres
Brunnengaſſe 24, 2. Stod,

Fine Kochjungfer
wird angenommen im
Falken.

Zu vermiethen

eine Wohnung, zu beziehen auf
Johannt oder Michaeli, heſtehend
zus 4 Bimmern und Küche. Auf
Verlangen koͤnnen auch zwei Man⸗
farden dazu gegeben werden.
Näheres
Brauerei Heſſelbacher.
6 möbl. Wohn: und Schlaf-
zimmer fomwie zwei unmöbl.
klein? Gaubzimmer zu vermiethen.
gu erfragen in der Erpedition,
Ein moͤblirtes

Zimmer

in der Rähe des Friedrichshaues
wird zu miethen gejucht. Offerten
mit Preisangaͤbe an die Expedition

Gaisberg 15
elegant möblirte Zimmer,
Penſion, Gartengenuß.
Noͤbl Zimmer, Br u

auf ſofort zu vermiethen, Ober-



22,



Fries. 2
Bremſer Philipp Adam Wit
mann mit Sophie Heft. ĩ
Metzger Karl Jakob Hoffman
mit Anna Katharina Elil
Albrecht.
Mai. d. Cheſchlietzungen. /
19. Bäcker Johann Adam Beichet
mit@mmafißilbelmmefiedm?é
19. Privatmann Auguft Friedr
chillow mit Eliſabeth Ger
rude Faltin. .
LandwirthH Joſef Rückert M
Suſanna Hennrich. |
Landwirth Johann Gg. Ster
mit Anna Ratharina Sramlid
Bäcker Karl Beter Brunn
mit Margaretha Wedel. _ 4
Eifendeinfchnißer Wilh Hafn
mit Eva Katharina Lauer
. Buchbinder Karl Heinr, Die
bach mit Friedericke Eng. y
3. Brivatmann Johann 8
Schreck mit Anna Margaret
Batt. f
3. Schreiner Karl Friedr. SO
ringer mit Sophie Ma
Fricker.
„ Slasmaler Mathias Niebel
mit Margaretha Schmidt-
Maurer Heinrih Schmidt

22.
23.



19.
19.
19.











Jacob Brunner,
Brunnengaſſe 2.

NB, Reparaturen, Schleifereien ſämmtlicher Artikel und Beſtellungen
werden auf's Beſte ſchnell und gut ausgeführt.



badgaſſe No. 6. Wilhelmine Weißer.





Kana
einigt
veran
Sachl
eines
Staat
einige
errege
zitirte
Darle
kanal⸗
Kanal
nicht 1
näherr
jchehe
berech
75 M
officie
raldir
Millto
ſtimme
war n
Dolla:
arbeite
Millio
der A
noch

weiter⸗
gebene
Lieute
fordert
— ß



2
der Ul
nicht r
und D
abgeſor

Befitz
gleiche
Vormi:
halten

*
verſtor
demſell
können
lonnen
er Akti
unbede

Na
Oheim
Verhaͤl
cherlei
digte i
mittagẽ
halten.

fuͤhren!



;n.
führen,
 
Annotationen