Shöfengeriht Heidelberg.
Oeffentliche Sitzung
Donneritag, den 9. Juli 1885.
gur — kommen fol⸗
gende Straffälle:
1) Bormittags 9 Uhr: Lina
Knörr, Taglöhnerin v. Hard⸗
8 wegen Unterſchlagung.
2) Bormittags 9 Uhr: Johann
Jakob Friedrich Kümmerle,
Küfer und Johann Karl Lud⸗
wig, Müller beide hier wegen
Widerſtand gegen die Staats⸗
gewalt.
Vormittags 9 Uhr: Schloſſer
Peter Hübinger, Ehefrau hier
wegen Diebſtahl.
Vormittags 10 Uhr: Joſeph
Levy Scharf, Schuhmacher
hier wegen Diebſtahl.
Vormittags 10 Uhr: Johann
Rupp, Maurer von Hand⸗
ſchuhsheim wegen Körperver⸗
letzung.
voriniitags 10 uhr: Franz
Dimmel, Mechaniker in Leimen
wegen Diebſtahl
Vormittags 11 Uhr: Bertha
Kober, Dienftmagd hier weg.
Diebſtahl.
Nachmittags 3 Uhr: Wirth
Johann Hug und deffen Ehe⸗
frau Eleonore geb. Beiſel in
giegelbauſen w. Beleidiaung.
Bekauntmachung.
Die Vertilgung der
Blutlaus betr.
Das wiederholte Auftreten
der Blutlaus veranlaßt uns,
zu deren Vertilgung die hieſigen
Grundſtuͤcksbeſitzer neuerdings
aufzufordern.
Indem wir uns bezüglich
der Art der Vertilgung des
Inſectes auf den in No. 173
der Heidelberger Zeitung vom
Jahre 1882 erſchienenen Ar—
tikel, welcher bei uns einge—
ſehen werden kann, beziehen,
bemerken wir noch, daß die
Commiſſion beſtehend aus den
Herren:
zorem Bauer und Alichael zob
ſowie das Feldhutperſonal be—
auftragt ſind, die gewiſſenhafte
Durchführung der Vertilgung
zu uͤberwachen und diejenigen
Grundeigenthümer, welche un—
ſerer Aufforderung nicht nach—
kommen, zur Anzeige zu bringen.
Die Genannten werden auf
Verlangen auch die nöthige
Belehrung über die Art der
Vertilgung geben.
Da die Blutlaus auch in
den Gärten auftritt, erſuchen
wir die Befitzer von ſolchen,
den Mitgliedern der obener⸗
wähnten Commiſfion auf An⸗
ſuchen jeweils den Zutritt zu
ihrem Eigenthum zu gefiatten,
um die noͤthige Nachſchau vor⸗
nehmen zu können.
Heidelberg, den 3, Juli 1885.
Das Bürgermeiſteramt.
Dr. Wilckens.
Webel.
Conferue-Sah.
_ Jos, Stauch Nachfolger
Grlechlsche Welne
Niederlagen:
20 Sorten
zum Preise von
1 Mk. 50 bis 2 Mk.
N 80 Pfg.
3
9
5)
$)
7)
8)
dio ganzeFlasche
LA Bei Abnahme v.
&A 12 Flaschen
20 Pfg. Rabatt
A\ per Flasche, bei
A W. Bürkle,
A Heidelberg und
Leist,
Neckn‚rgemund
— — — —
C — —
A Weinstube:
—
D E, Beuttner Ww.
33 z. Stadt Atben.
2 —0
5 E \Imuel
Neckargemund.
billigen Preiſen.
Hauptſtraße.
Heidelberg
in den ſchwierigſten Fällen
Garantie geleiſtet wird.
Koffern.
Achtungsvoll
billig und gut angefertigt.
Fůr Schloſſer.
Die Garteneinfriedigung
beim Pfarrhaus Gauangelloch
wird neuerſtellt. Pfoſten, Rund⸗
vonca. 270ME. Angebote inner⸗
halb S Tagen beim Kirchen⸗
gemeinderath, wo auch
Plan aufliegt.
Größere Partte
Umkiſten
zu verkaufen bei
K. lelh, Cigarren⸗Handlung,
Hauptſtraße 183 gegenuͤber der
Kettengaſſe.
Billig zu verkaufen
zwei ſehr hübfhe Neufundlaͤnder
Hunde, Zwinaerfiraße No, 3,
Ankauf von Gold und Silber,
Nhren, altes Geld zu den hoͤchſten
Schwimm- & Bade-
Änstalt
von Gebr. Maurer.
leuarmaſſerwürme 1 Grad.
I
l
l
Brillen
zum halben Preis im Aus—
verkauf bei
R. Roſenhain.
Zu verkaufen
ein Baum feine Frühbirnen
Landgemeinden
und Landwirthe.
Gewährung von Darlehen auf
landwirthſchaftlichen Grundbeſitz
von einem bedeutenden Bant-
inſtitut. Kapitalien vonAL 30000
an zu Lo/o, größere Betrage ent⸗
ſprechend billiger, kleinere Poſten
nach Uebereinkommen.
Alleiniger Vertreter für das
Großherzogthum Baden
Jean Böhm,
Dreikönigſtraße No. 5, Heidelberg.
Antauf
Unterzeichneter kauft Herren⸗u.
— — Gold und Silber,
etten, Weißzeug und Möbel zu
den hoͤchſten Preiſen. Adreſſen
wolle man gefl. nach Bruchſal an
@, Lazarus gelangen laſſen
Eine Wohnung
Scheuer und Stallung iſt xreis⸗
würdig bis Michaeli zu vermiethen.
gu erfragen in der Expedition.
Aufforderung!
Auf die Erwiderung im hieſ.
„Neuen Anzeiger“ No. 154 fordere
ich den Kübler Geſellen Voͤgtle auf,
gerichtlich gegen mich vorzugehen
und dann werde ich die verlangten,
nöthigen Beweiſe aufbringen reſp.
ſtellen; nicht aber in einem öffent⸗
liebigen Biertiſch. Wenn ſie nun
4 durch gerichtliches Ver⸗
hren zu reuſſiren, dann folgen
fie ſofort meiner wohlmeinenden
Aufforderung.
Heidelberg, den 8. Juli 1885.
Semmelmann, Küfer.
Frilde Ananos,
frische Pfirsische,
Wald-u, Ananas Erdbeeren,
Kirschen, Orangen,Schneid-
bohnen, Pflückerbsen,
Carotten, Gurken, Zwie-
beln, Salat, neue Kar-
toffeln,
neue holländ. Vollhäringe,
neue isländische Matjes-
Häringe,
frischer Salm und Soles,
geräucherter Lachs, Ural-
Cayiar,
lal und Salm in
Gel6e,
junge Hahnen, Pou-
Jets und Tauben,
ſowie täglich friſchen
Fleisch-u, Wurst-Aufschnitt
empfiehlt
4.
Schermers,|.
Hauptſtraße 73.
Ein wahrer Schatz
für die unglücklichen Opfer der
Selbstbefleckung (Duaniel u.
geheimen Ausſchweifungen iſt
das berühmte Werk:
Dr. Retau’s Selbstbewahrung,
80, Mufl. Wiit 27 Mobild. Prets
3 Mark. Leſe es Jeder, der an
den ſchrecklichen Folgen dieſes
Laſters leidet, ſeine aufrichtigen
Belehrungen retten jührlich
Zauſende vom ſichern Tode.
Bır beziehen durch das Yerlags:
Magazin in leipiig, Neumarkt 34,
ſowie durch jede Buchhandlung.
ATW IR — — —
Ichwarze
Herrenkleider
beſonders moderne Fräcke und
Gehröcke 2c. zu Feftlichkeiten zu
vermiethen bei ſtaiſer, Schneider⸗
meiſter, Zwingerſtraße 11.
Ein geb. jung. Madchen
(Pfarrtochter) ſucht auf
Mitte Auguſt oder Anfang
September eine Stelle als
Stütze der Hausfrau. Könnte
auch einen kleinen Haushalt
allein führen. Gefl. Offerten
unter H. 33 bef. die Exped.
Ein ſolides Müdchen
ſucht ſofort eine Stelle. Zu erfragen
Bergheimerſtraße 36, Hinterbau
Miltheilungen d. Standesamtes
Juni. a. Geburten.
21. Daniel, S. des Schuhmachers a
Jakob Engel.
24. a? Valentina Maria
T. des Kleidermachers Valentin
Meſſerſchmidt.
25. Richard Karl, S. des Kauf
manns Friedrich Schmidt.
26. GeorgHeinrich, S. d. Schloſſers
Georg Bäuerle.
Otto Wilhelm, S. d. Schreiners
Lucas Eiſenhardt
—
Juni.
27. Rarl Albert, S. des
Chriſtoph voit
Anna Eliſabetha,
Ficherẽ Zat Fr. Rohrl 4
Anna Roſa, T. des
mader8 Wendelin Metk Ag
. Marie, T. des Seiler®
Bauer.
Adelheid Elije Ernftit®|
des Conditors Feinrich
— ; b‘"
Juli atharina Joſep
des Sooffnerandrler⸗ —
Friedr Vogler. oenun
2. Lina, . des Sagers gu täglie
ßrefl‘f{'
27.
28.
*
Dewmuth. —
uni. b. Sterbefälle.
37 Babett:@meä geb. £ adf“ —
z 3 OIM alt, 515
H Jaͤlob G 1
Hoferho
97, Frida, 4M 16 I —
alt, £. 2 Abiii
Chriltian eigel.
28, SJofef, 3_M. 1. X 16 *4 2—
* des Schreiners d44 $ Ney len
28. Anna, 23 T, alt, £. rfimßu‘nmfi
hrauers Philipp 8 zuö 5 an S
28. — 8 alt, * o M
rauers ilipp olf
29. Marie, 11 M. alt, 4 den!
Schneiders Georg —2* * Rar
29. Rarl Mainzer, 31 F. 4
Mannheim, verw. voeto * ſchifba
Chemie. ſal vohl re
29. Theodor Arnold von @ Öorn *
34 J alt, ledig.
30. Amglie Kölſch von gau * —*—
46 S alt. ge
30. Friedrih Zenzinger von * 8
denhHeim, 30 Jalt. * mehr
Juli 1. Jakob Muͤller,5 33 8 ommi
verh. Schieferdecker. ** agt, daß
1. Babette Clormann, 1“ ntrq@ und
led. eee 43w weiche
2. Nicolaus Neuer, 40 2* Undes nden
verh. Korbmacher von 7 8
heim. Teſſe
3, Rarl, 91 M. altı Y / Andeg
Schreiners —— *
3. Karl Georg, 5 % e 4
S. des Tapeziers Pet· 54 44 he.
Juni Eheaufgebete; 1 de *
29, ‘]Jleßqermelftet Joh., 6} — rch y
FriedriH Hölzer mit * —
Kreher. F lm er
Juli Waurer Georg Uny- * 187
mit Wilhelmine Ccf“ gl 8
3. Bildhauer Konrad 4
Inihoͤf mit Chrifline *
Herrmann. 1 lan
4. Eithograph —— —
Cbhriftian Goldſchn
Elije Maria — doͤn
* d. CheichließungS!
Lehrer Jakob Krii öen dom 16
Gutfleiſch. g Q * ouve
_ Bortier Franz Adan fluä fü erland
mit Maria Barbara en Sal
Unummy
)
Färber Reinhard e 8
Marie Agues Webet, 6"‘”?1({) *
Bolfterer und Fap⸗
Sebaſtian Schulz
Schuhmacher.
Vaſchinenhetzer ꝓ
Schutz mit Joh. Viar 8
Elleſſer.
4. Schuhmacher 5* 2*
Stuß mit ine
Kniehl. Pai
4 Schuhmacher Peter
Eliſabeth Lipp.
Sommer-Thet
in \;cthclbef%
in der Halle zum » i
Auker“ iber der ellll
Mittwoch, den 8. Juli
WAbend3 8
ıli.
1 *
nit; Che Ma ax
8 7 *
uck
4
Hierauf *
© Ran
Das Schwert des 4
*
Schwank in 1 Akt **
Hierauf
Auf allgenieines * 18
Zweites Jzuftrett
Ringkämpfers
herr Paul verſpri
Iredt ‚ \ ro4 Na
Ml %1a5
Muſih vom alten
ortheſter.
i er'
Schwimmi⸗ 6 —
es *
Vade⸗ * * *
von L. 2 ** 8
l ; Tageßa ß * , De:
— 44 5. voh
lLellarmaſſerürnt 1 M