Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


















































































ei volle * Heidelberg, 20. Novs: (Concert. des Liederkranz) Nadmüttag3 3 Uhr, im Großh. Schöffenfaal verkündet 51.—, Faßweije 52.—, Beirol ‚(Typew 5
2 und Das auf geftern Nbend im Nuſeumsſaale angelündigte | werden meife'zä?ä. 2 — Mag ⏑ > ,
) Concert des 2— ſich, * 8 ** zu Veblem. Sag 0 1 2 3 4
f erwarten, eines uͤberaus zaͤhlreichen Befuches zu erfreuen *
Dingol⸗ 2 — 7 * 7 * — vor⸗ Landgericht. 30, — 25550 24= —
eſtern Jüglich durchgeführt. Inäbefondere gefielen die Leiftungen Mannhein, 19. Lov (Straftammer I) Unter dem
4 der mitwirkfenden Gäfte der Fräulein Frida Schleiterer Vorſitz des Herrn Landgerichtsdirektor — ſowie dem Keneſte Nachrichten.

Mörder mußte da capo gefungen werden und murden die Maͤnner⸗ — wurden in Beutiger Gigung folgende Straffälle [id';er. ?htb Sender, ik von der ‚KR’gierung zum
e geſtern — Nadtwache“ und „Vineta“ meifterhaft Gotteslaſterung. Der ledige Schloſſer Johann Nachfoiger des veſtorbenen Domkapitulars Marmon
ſol fich, Dvorgetragen,: ſo daß es die Zuhörer an reichem Beifall Lovdlen. aus Schlefien, hier mwohnhaft, war taum aus und zum Weihbiſchof in Ausſicht genommen. Der-
5e8 nicht fehlen Ließen. Der wadere Siederkranz verfteht e8, al | dem Sefängniß, das ihm norigens nur ein zu betannter ſelbe durfte in Folge deſſen ſein eben gewonnenes
ung ſeinen Concerien und Aufführungen einen eigenen tunſt. Srt ift, entlaſfen, als er ſich in einer hieſigen Wirthfchaft Mandat eventuell tederl. E
Sommer Terifchen Reiz zu verleihen, weshalb dem Berein und feinem | begab und ein ordentliches Quantuni {jeines Lieblings: — d niederlegen. Ir 3lg.
ideln. Dirigenien alle Chre und Anertennung gebübhrt. — „Schnaps“ zu fih nahm. In diefer Wirthfhaft Berlin, 19. ‚Xod. Gutem „Bernehmen nas
| Avolf * Heidelberg, 20. Nov. (Bom Schlage gerührt.) Serr madte er die Bekanntfchaft eine8 Früheren Studenten, wird das Uebereinkommen mit Spanien brzůglich
8 vom Hauptiehrer Dürr dahier, der ebenfo {üchtige Bädagoge, | der e8 glüdlich biz zum Befenbinder gebracht, al8 welder der Karolinent iſeln darin beſtehen daß Spanien
e al8. verbienftvolle Leiter de8 evang. Kirchenhor, wurde | er jeßt feine Kunit ausibt. Der Angeklagte zahlte feinem nur die Inſel Yap und eine zweite, mit d
Buches während der vorgeſtrigen Brobe von einem Schlaganfall .| zeuen Bekannten ebenfalls Branntwein, wurde aber al 8* * „ m eren
Schulze, betroffen und an der einen Seite gelähmt. Sein Buftand | baldıfo gemein, daß er in Form aliez RechtenZ zum Däuptling es FEN.. VBertrag abgeſchloſſen hat,
überfegt ToW fich glüclicherweife gebeffert haben und ift hoffentlich in Zempel hinausgeworfen wurde. Er hatte zuerft Gott ges | Deutfchland dagegen die übrigen Inſeln zugeſprochen
Berlinet | Balde ein ganz 3ufnebenflefle;£wer‚ läftert und dann die Einrihtungen der latholiſchen Kirhe erhalt. ($. 3tg.)
2 * Heidelberg, 20, Nov. (Schlaganfall.) Frau Baͤcker in unfläthiaſter Weiſe angegriffen, {o daß fih die Wirth3- Belgrad, 19. Nov. Widdi duͤn {
ges Lal Siefert dayier hatte_ am Dienftag das Unglüc, von einem feute und anwefenden Gäfte darüber empörten. Diefe 2 — DE
ulze {# Schlaganfall betroffen zu werden, wodurch fie auf der Unfläthigteiten tragen dem Angeklagten 3 Monate Ges Seſtuns wurde Friegsgefangen genach. Auf dem
— einen. *— 44 * * ® — faͤngniß und die Koften ein. füi?hdgfl} Kriegsihauplage haͤben die Serben Rado-
i# be⸗ ; Yeidelberg, ‚ 20. Lov. In unverzagter Dieb, 2. Unterfhlagung Die ledige Kellnerin Appolonia inir Est; die vereinigten Divifioncn marſchiren
* ia } MWir theilten f 3 imit, daß einem Bewohner der Untern- Hammeradorf von hier, trat in einer Virthſchaͤft am | auf Softa zu.
eſchaͤftig Stiraße hintereinander 2 aoldene Uhren geftohlen wurden Markt al8 Kellnerin ein, disputirte aber jbon am 3zweiten —
g unab⸗ Er ließ alsbald_ neue Schlöffer an die Thüren maden, — — NM etnem Gcl0atet: en — Zofia, 19. Nov. Der geſtrige fiegreiche
emnächft | g"be..d” aber bald, daß ihın die Schlüffel zuw den neuen nahmtes UAm fommenden Sonntag _ ver Rampf bei Sliwnitza duͤrfte die Gefahr für Sofia
Skizzen ⸗ — entmendet waren. — * Mitnahme von ferl‘;a[tenem 8 Mart ßegällam- 2 linke Fluͤgel der Serben wurde
— Zählgeld ihren Dienſt erftattete aber {päter das Bählgeld, vollſtandig gefhlaren und bis zum Abend auf ein
2 Echüffengericht Heidelberg. weldhe fie angeblih in der Wirthjhaft eingebüßt haben — 8 17 il L — “ E
je eine 7 will, wieder zuruͤck Nichtedeſtoweniger kam fie wegen — — — B ıhrfhein-
auf den * Sigung vom 19. Nov. Borfigender Derr Oberamt3- Unterfolagung in Unterfuchung und gab aud zu, 1 Me. | I® Dürften die Serben genöthigt werden, den
4 * 8 — zer Oroßb. — Sar | mindeftens 3u wenig zurüderfiattet zu haben: Das Schöffen: | Dragomanpaß aufzugeben, Auf dem rechten Fluzel
— — Weil, Gerichtsichreiber Herr Mituar gericht {prach fie jedöch don der Antlage der Unterfchla: waren die Serben alücliher: 8 f die
| — die Herren Tuchmadher Jatob Reihwein | Aı frei und wird die von der Or. Staatsanwaltjchaft * —
In der 8 — und Büchfenmacher yofeph Schäfer * 8* dieſes Urtheil eingelegte Beruftlnig ebenfalls als Selte 3u feiner %"rfmg\mg' Der Sürft führte Die
K D J?edargfnxx{r:b. — olgende Straffälle murden erlebigt: unbegründet verworfen, da jih das — - — Truppen mehrmals in das Gefecht und richtete
srledigung | f 1. Jofeph Malfant, Zaglöhner von Billaos, machte Abficht rechtswidriger Zueignung bei der Angeklagten nicht | felber eine Kanone. Die Truppen ſind in hohent
— — — — — . | Maße begeiftert. Die VBerlufte find auf der bul-
* * t erhält eine Wohe Gefängniß und die Roften, - ; 3 Diebftahl. Sierwegen * verheirathete gariſchen Seite nicht betraͤchtlich.
— * * 2, Dienfimagd Helena Deifel von Wertheim ift über ä{iggngriäete%a%xemg:ätsDgengßfe:l?tbe — —— Rom, 19 Nov. Wie die „Agenzia Stefant“
attung iM | — — — — — 288 — träntlihen $ 'iebgricb Orimm dafelbft | Meldet, hat Deutfchland dem am 16. d. in Nadrid
ckraum — * — — * 42— — Führer und genoß deifen voliſtes Bertrauen : Schon. angelangten Vermittlungsentwurfe des Papſtes in
— 3 Meßger FriedridH Göbel von Sandhaufen machte vor 3 Jabren mußte Grimm bie betrübende Wahr: | der Caxolinenfrage zugeftimmt; Es bleibe nunmehr
ul äufer? | * —— ſruldis, wofür er 2 Tage Gefäng: — — — — 7— 7 4 noch ubrig, dem Schriftftüce eine beſtimmte Form
22 — — Töhner_von hier, fol einem .| Hofentafhe bet fih getragen, abhanden gelommen war. zu geben. Dem „Moniteur de Home” auß Berlin
auf 2 Bferdehändler von Nufkloch * — / weggenom- ! Ein Yahr ipäter verjbwand Cauf diefelbe Art, wiederum |.und Madrid zugehende Nachrihten melden ebenfalls
— men und Ruheftörung hervorgerufen haben. Wegen Dieb, | ein Tortemonnaie mit 20 ME. Inhalt, im 8 d 3 ein | die Annahme des Sermitilungsverfuches, indem fie
4* wurde er fxetgc?}vm.im‚_ erhält aber wegen Ruhe- — * * — — — hinzufügen, man ſchreibe einen großen Theil des
RM | On DA ilr äan Ga 24 al Wn | @ dem Belahleten lnl | Oan gnga IOr eln grafen —
8 * Sidmüller, 15 Yabhre alt, Ratbarina,ßaumann‚ 14 Jahre | daß kein anderer, als fein Führer — der — * gehen des Fürften Bismaͤrck zu.
* Wa 2 Jatob Biffeter Chefrau, Chriftoph Puttler Chefrau, — fönne, — *4 8 en .“%“m *— —
— € von Rirchheim, haben fih wegen Hehlerei und Yeber- ebjtahl begangen zu * — —⏑ — * jedoch Eine Broſchüre welche in allen Kreiſen der Bevoͤl⸗
— 108 — $ 370 Ziffer 5 R.-St.-G. B. zu verantworten, | eNticdhieden in Abrede, Er ift Üübrigen? fd“”\;‘ wegen Diebs | Ferung ‘ gewiß dıe größte Lufmerkfamten findet, hat der
wird #% ie werben überwiejen und erhält Schmitt 1 Woche, | Hahl8 beftraft, fo‚daß man fih der That bei ihm wohl, | Mpotheker. R. Brandt in Zürich veröffentlicht. - Diefelbe
\dmüller 3 Tage, Baumann 3 Tage, Biffecter 8 Tage, | vorfehen darf, Die gegen ihn erkannte C‘älffl?? lautet auf enthält auf 24 Seiten die Gutachten der erfien mebiciniichen
S A utier 8 Tage Gefängniß und theilen die RKoften, 1 Sahr 2 Monat Zumihaus, 3jährigen Ehrverluft, fowie Autoritäten Curopa’8, einer großen Anzchl prattifcher
2 2 6. Philipp Jeck, Dien fiknecht auf dem Grenzhof, machte die Koſten. Lerzte 2c über die bekannten Schweizerpillen und darf
— * daduirdh der KörperverleBung fchuldig, daß er einem e nicht Wunder nehmen, daß auf Grund folcher Emp-
— 5 — mit einem Beitfhenftode Htebe auf den Ropf ver: Qflßlß:’hül’id}ttto fehlungen das Präparat eine ſo große Verbreitung und
ä 2 8 E3 werden ihm 2Monat Gefaͤngniß und die Koften - € Anwendung gefunden hHat. Die Brofchüre kann grails don
— uerkannt. Mauubeim, 19. Novbr. (Mannheimer Produklten-Börfe | den Apotheten oder Apotheker R. Brandt in Hürich be⸗
* wie ; Franz Bernhard, Maurer von Sandhaufen iſt be: | Br. 100 Kilo Weizen, Pfälz 18.——1825, biefige Gegend zogen mwerden und dürfte Yedem, weldher noch Zweifel
Fei eeeoͤ am 12 Oftober in einer Wirthfjhaft zu Sand: | —.———.—, Spring —— — —u Gor. 19,-—, bi8 | über die Güte und Wirkjamteit der Schweizerpillen bei
OT m“ufn}„ben_@enm‚ Hambach mifhandelt zu haben, Er | 1950, Amert Win’e vv —— —.—, Baliforn. L —— Berftopfung, Blutandrang, Kopffhmerzen, Herzllopfen,
Montag M | \rd überwiefen ‚und. eine Sefängnifftrafe- von 4 Wochen | bis —— Galiforn, 0. — —— — Taganroa 17.— 8 | Leber- und Sallenleiden 2C gehabt, zum Lefen empfohlen
— 4 gegen ihn atkannt; außerdem muß er die Koſten zahlen. 18,—, Roagen, Vfäker 15,50 — 16.—, Auff. 14.75—15,—, | werden Man wende ſich ſchriftlich am beiten und billigſten
2* ] in S: — Hommel von Kupferzell, {hlug in | Franzdi. 16.——16.50, Yulgarifher —.——— —. —, Gerfte | unter Einfendung de3 Betrags (& Schachtel ML, 1) in
figer @tal‘! qner Wirthjhaft zu Wieslodh einem Andern ein Bierglas Gegend 15.——15.50, Pfälzer 15.——15,50, Ungarifdhe Briefmaͤrten an die Apotheken in Ludwigshafen
— pur den Ropf. Er erhält 2 Tage Gefängniß und 3ahlt | dafe Bad. 13.50--14.25, württ, Nip 13.75
—S @10 ] € Koften, . * bi3 1450, Mais omerit Mized, 12.75-——,—, Maiz Donau ä
— — Kupp, —⏑ Fr'edrih Rupp | 12.25--—, —, Kernen 1825 . — — ⏑⏑⏑— Deutjo. 2350 | Fulius Karlebach
— * Dilsbergerhof erhalten wegen Sac!vbeiu‚abigung jeder bis 24 —, Indifcher 23.——24 50, Bohnen 18 23 *
F arf Heloͤſtrafe und eine Koftenhaͤlfte. Widen 15.50- 16 —, Linfen - —— —.—, Meefamen I, fitihtlhßrß‚ Hauptſtraße 112.
e za * 10. Bäder Georg Friedrich Fink und Hauptmann deuifch 95.- 100, H. 80.—-- 86.—, - Quzern 75.— 80.—, | Gerren-Hemden nach Maaß. Kragen und Manſchetten
in re 2 $ * Gilbert wegen Beleidigung des Gr Amtarichter revenzer 114.— —118,—, Eſparſette 24 —— 25,—, Leindl, in gxoßer Auswahl
ch mach Dindler in S nsheim. Das Urtheil wird am 26. d. M, Li. Part. 54.—, Faßweife. 55 —, Rübösl, Inl. i. Bart Nacht⸗Heniden, Arbeitz ⸗Hemden.
; —
2 1 — ———— —— — ——— — — —————
ie 54 2
(Gefgäfts-Büger| gn Ar -
4 Ru t h w e i n ! auf * — * 7 —
ganz oder theilweiſe ſogleich ausS:
mechan Ealon⸗Petroleuni) Saup lbucher — — als: — — 2 *
* per Flaſche inel. Gla 1.50, 2 Adauf Schu eine mit doppelter
abig. il ſterkfte geuchtkraft Cojjobü , feiner Lahrer hinkender Vote, — abgegeben. u aleiher
5 dentg] ** gänzlicher Gefahrlofigteit, — cher, — Aheinuland. Hausfreund, — —
' * AB jum einen biligen Nacdlak über-
leiben, ] —— _buuß[‚u[tungß:%ü[ber‚ . Luſtiger Vilderkalender. anı Bauamtsaaffe9, Geidelberg.
/ Conto- u. Notiz-Büger| UNnd Dessertwein — —
—— ı | Deutfcher ⏑⏑
* Africaner und andere, ſowie diverſe j . f
%. dieffenbacher, fatholilche Salend trſilberlen Geräthen,
Buchbinderei u. Bapier-Gandlung, atholiſche Kalen er, |zi billigfien Breifen. Altes Gold
Hauptfiraße No, 6L ! l 2 1 ferner — 2 * Kauf und
2 V - 8 z - D * 4 ) reel Derechnet. eparaturen
— * Hutzelbroͤdchen ius hordeanz Reben in Ilgier 2 and „Comploir 2 ult ſſolid und billig. Vergolden un
{ 8 S sehr pqu\tlsch,_daue_n‘haft jeden Xag friide W 8 Abreiß⸗ Taſchen- und verſilbern ſchön und dauerhaft bei
ꝛerzichte Xi billig empfehlen sich die mit LEden &ag ſche Waare be Eriogen T Krafft Juwelie
4 — emaillirten Schilder Aug Ziuͤle. Untereſtraße 27 per Eſo inel. Glas Mt. 1.30, Zartenonnaie Kalender — — 26.
I —⏑⏑ ⏑ ⏑ a | finden Mufnahme ®
} A /ersc z ° IC * iden Au
— Fagons, und Wegen großem Vor⸗ 10 Arifter, Marktplatz. R. Dieffenbacher/ Damen — —
pätere “} an tgattungen geliefert. wer- g vath verkaufe eine Parthie 4. groger, Plöckſtraße. Buchbinderei u. Bapier-Handlung, | Neuenheim bei Heidelberg, Ufers
A tien „e1 Bedarf grösserer Par- 2 Hauptfiraße 61 "|fraße No. 275.
* — — Ladenein- Herren-Unterhofen, 2 4. 5. Ihulze, Hauptſtr. 229. ze - ‘_—üw-
d ‚ngen, Laboratoriums, Gärt- { ärz H
Slanellhemden, B Sarl Seifer, Märzgaffe. — leifen und Repariren| Z0U - Declavationen
Fſiil 4 reisermässigung ein. 4 zu außergewöhnlichen . b. Aayer m %aubori’non — 2 — und
ster li gen zı ',‘{‘fl- Ei si ht z 2 en u. 2 ° \
Marl {\?r’ a«uclhlié;tlilg/tl}fluä\vül‘lilkl‘%läl;i ® billigen Preiſen. ® Muͤblitles Zimmer zeugen jeder Art empfiehlt fich Frachtbriefe
ünsch _ die ‘ Friedr. Wengold, 2 — Achtungsvollft ſind vorräthig in der Buͤchdruͤckeret
— — ® Hauptfiraße 26. ® ift preiswürdig zu vermiethen. A. Schlotterbec, des
* * Gravir-Anstalt |@ B NähereS Bergheimerfiraße No, 35, Ladchen an der Heiliggeifttirche, Heidelberger Tageblatt.
Sandgasse 14. — — — — Hinterhaus, 8 Stock. i gegenüber dem Marktbrunnen. — — — —⏑ ⏑


 
Annotationen