Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
cdi und zwar gerade während der Reitstunden. Auch
s 'Uten für die Jubiläumsausstellung sind zum großen
..-reingestürzt. Aehnliche Nachrichten kommen aus Tu-
s m, Parma — woselbst zwei Häuser einstürzkcn —aus
Mrandola und Rugio d'Emilia, in welch letzterer Stadt
>as Theaterpublikum nach der Vorstellung nicht aus dem
Theater konnte, da der Schnee höher als einen Meter lag.
In Nizza lag der Schnee 18 Centimeter hoch.
— sDie Schwester ermordet.s Man schreibt
aus Neutra: Im Orte Kosztolan fand jüngst in den
Abendstunden eine Rauferei zwischen Bauernburschen statt.
Einer derselben flüchtete bis an das Haus seiner Eltern,
wo er-, ein Messer schwingend, drohte, Jeden, der sich ihm
Naht, niederzustechen. Die im Hofe befindliche Schwester
erkannte die Stimme des Bruders und kam herbei, um
ihm zu helfen. Der Bursche aber, vor Aufregung seiner
Sinne nicht mächtig, glaubte im Dunkel der Nacht, cs sei
einer der Angreifer, der ihm naht, und stach der Unglück-
lichen das Messer tief in die Brust, so daß sie sofort leb-
los zusammenstürzte. Der Thäter wurde dem Straf-
gerichte eittgeüefert.
— Madrid, 1. Jan. Die fruchtbare und rcichbe-
völkerte Umgebung Malagas ist von einer furchtbaren
Ueberschwemmung heimgesucht worden, in Folge des Ueber-
tretens aller Flüsse. An manchen Orten stand das
Wasser bis zu zehn Fuß tief. Aus dem Hafen wurden
Boote, so viel man entbehren konnte, auf's Land zur Hülfe
geschickt und Viele wurden nur mit knapper Noth vor dem
Ertrinken bewahrt. Auch die Vorstädte von Malaga
wurden überschwemmt. Der Schaden wird auf mehr
als eine Million geschätzt; manche Bauern haben Alles
verloren. Meilenweit bietet das Land einen Anblick schreck-
licher Verwüstung.
— Newpork, 31. Dec. Auf der Newyork, Penshl-
vania und Ohio-Eisenbahn stieß heute unweit Meadville
ein Passagierzug mit einem Frachtzuge zusammen. 5 Per-
sonen wurden gctödtet, und eine ganze Anzahl verwundet.
9 Personen sind seitdem den erhaltenen Verwundungen
erlegen. — Auf der Cincinnati und Southern Eisenbahn
erfolgte heute ein Zusammenstoß zwischen zwei Eilzügen.
4 Personen wurden getödtet und viele verwundet.

lokales.
* Heidelberg, 6. Jan. (Altkatholisches.) Der Vorstand der
hiesigen altkatholischsn Gemeinde hatte „alle selbstständigen Mit-
glieder der Gemeinde auch die Frauen", auf gestern Abend zu
einer Gemeindeversammlung in der „Harmonie" eingeladen und
sollte folgende Tagesordnung erledigt werden: 1) Bericht über
die Vorgänge seit dem 9. November und diesbezügliche Erklä-
rungen und Anträge. 2) Wahl eines Delegirten für die außer-
ordentliche Synode am 25. Januar 1888. 3) Wahl zweier Vor- -
standsmitglieder. 4) Mittheilungen an die Gemeinde. Wie wir
hören, verlief diese Versammlung in der „Harmonie" äußerst un-
harmonisch und konnte, wenn das, was uns gesagt wurde, auf
Wahrheit beruht, kein einziger Gegenstand der Tagesordnung zur
Erledigung kommen, da es schon mehr „polnisch" hergegangen zu
sein scheint, in dieser Gemeindeversammlung.
W Heidelberg 6. Jan. (Theater. — Eraänzung zu un-
serem gestrigen Berichte.) Sonntag, 8. d. Mt., findet im Stadt-
theater dis erste Aufführung der neuen Operette „Der Hoffuarr"
statt. Die Ausstattung dieser neuen Operette ist eine überaus
Prachtvolle und kostbare, und werden namentlich die von der
Firma „Verch u. Flothow" in Berlin gelieferten neuen Rüstungen
für die Hauptdarsteller und die Fechterinnen Sensation erregen.
Regisseur Männel inscenirtdie Operette mit oft bewährten! Geschick,
und im Arrangement der Fechtscenen des 2. Aktes, welche von
den Damen: Blanden, Bredow, d'Eszterhazy, Hilger, Männel,
Margo, Reese und Trautmaun ausgeführt werden, ist er durch
Herrn Assistenten L. der hiesigen Universitätsfechtschule freund-
lichst unterstützt worden. Die Musik des „Hofnarr" ist von be- '
strickender Anmuth und Piquanterie, der Text desselben spannend !
und von großer dramatischer Wirkung. Die Darsteller, nament- >
sich Päls, Roberti, Pierre, Männel und Engelhardt, ebenso >
Frl. Hohenbruck haben wahre Prachtrolleu. Die erste weibliche '
Parthie „Felisa" wird bekanntlich von Frau Director Heinrich
gesungen, und so sind alle Factoren vorhanden, um den „Hof-
narr", wie überall, so auch hier zu einem Zugstück aller ersten
Ranges zu gestalten. Die Vorstellung findet außer Abonnement
statt, und werden den verehrlichen Abonnenten der geraden Tour
ihre Plätze Samstag Vormittag von 11 bis 12 Uhr zum Ver-
kaufe reservirt bleiben.
* Heidelberg, 6. Jan. (Glatteis.) Wie wir es voraus-
gesagt, so ist es nunmehr eingetroffen; das Thauwetter hatte
das unvermeidliche, so gefährliche Glatteis im Gefolge. Wir
erachten es daher als unsere Pflicht, an die ortspolizeilichen
Vorschriften zu erinnern, die das Bestreuen der Fußwege zur
Pflicht machen und im Unterlassungsfalls empfindliche Bußen
androhen. Wird die genannte Vorsichtsmaßregel strickte durch-
geführt, so kann manchem Unfall von ganz unberechenbaren
Folgen vorgebeugt werden.
Heidelberg, 6. Jan. (Viehzählung.) Die am 3. Dec. v.
^1- m dem Amtsbezirk Heidelberg vorgenommene Viehzählung

ergab folgendes Resultat: 1999 Pferde, 7 Esel, 14606 Stück
Rindvieh, 2657 Schafe, 11129 Schweine, 5125 Ziegen, 56649
Stück Federvieh, 1279 Bienenstöcke. Ein schöner Viehstand.
* Heidelberg, 6. Jan. (Bestohlen.) Dem, bei einem in der
Plöckstraße wohnenden Wagnermeister beschäftigten Gehilfen,
wurde aus der unverschlossenen Werkstätte ein Paar Stiefel im
Werth von 14 Mark entwendet. Der Thäter ist leider noch nicht
ermittelt, was um so mehr zu bedauern ist, als den Bestohlenen
der Verlust sehr hart trifft.
Hetöslkerg, 6. Januar. (Frsmdenltfte.) Die gestrige
Fremdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden auf: 189
Personen.
Schöffengericht Heidelberg.
Sitzung vom 5. Januar. Vorsitzender Herr Oberamts-
richter Tüpfle, Vertreter der Großh. Staatsbehörde Herr Re-
ferendar Dr. Fürst, Gerichtsschreiber Herr Actuar Jöst.
Schöffen die Herren Friedrich Gilbert, Verwalter in Mauer,
und Franz Treiber, Geometer in Neuenheim. Zur Verhandlung
kamen folgende Straffälle:
1) Eugen Böhringer von Eßlingen wurde wegen Betrugs
zu 10 Tagen Gefängniß und in die Kosten verurtheilt.
2) Martin Hold in Bruchsal erhielt wegen Thätlichkeiten
von Großh. Bezirksamt 10 Mark Geldstrafe ev. 2 Tage Haft;
derselbe erhob hiegegen Einsprache und wurde er heute zu 3 Tagen
Haft und in die Kosten verurtheilt.
3) Robert Kunz von hier wurde wegen Betrugs zu 14
Tagen Gefängniß und in die Kosten verurtheilt.
4) Lina Auth von hier, wegen Diebstahls. Die Angeklagte
ist nicht erschienen und wurde deßhalb gegen dieselbe Haftbefehl
erlassen.
5) Gustav Hetlinger von hier wurde wegen Beleidigung
zu 20 Mark Geldstrafe ev. 4 Tagen Haft und in die Kosten
verurtheilt.
6) Marie Reinhard von Rohrbach wurde weg. Berg, gegen
8 242 R.-St.-G.-B. zu 2 Tagen Gefängniß und in die Kosten
verurtheilt.
7) Ludwig Anthes von Darmstadt wurde wegen Sach-
beschädigung zu 20 Tagen Gefängniß und in die Kosten ver-
urtheilt.
8) Johann Hartenstein von hier wurde wegen Unter-
schlagung zu 12 Tagen Gefängniß und in die Kosten verurtheilt.
9) Heinrich Klingmann von Kirchheim erhielt wegen Ruhe-
störung von Großh. Bezirksamt eine Geldstrafe von 3 Mark;
derselbe erhob hiegegen Einsprache und hatte er heute die Ge-
nugthuung freigesprochen zu werden.
10) Nicolaus Steigleder von Schönau, angeklagt wegen
Diebstahls, wurde kostenlos freigesproch n.
11) Philipp Schwarz von Neckargemünd wurde wegen
Körperverletzung zu 14 Tngen Gefängniß und in die Kosten
verurtheilt.
12) David Willnauer von Sandhaufen wurde wegen Ver-
gehens gegen 8 183 St.-G.-B. und Ruhestörung zu 3 Wochen
Gefängniß, 1 Woche Haft und in die Kosten verurtheilt.

Kandels-Berichte.
Frankfurt, 5. Januar.
(Ef f s c t e n s o ci e t S t.) Umsätze bis 6V« liyr Abends.
Creditactien 216, 15V., 16, 15V« b. Staatsbahn 174'/^, 73V«
b. Lombarden 68'si, 68 b. Galizier 158V-, V-, 158 b. Dis-
conto-Commandit 188.50, 30 b. Böhmen 228', b. Dux-Boden-
bach 223'/,, 22' , b. u. G. Graz-Köflacher 166'/, b. Gotthard-
Actieu 116.40, 20 b. Schweizer Centralbahn 105.80 b. Schweizer
Nordost 85.80, 90 b. u. G. Union 83.50 b. Bern-Jura 89.80 b.
Schweizer Wsst-Stamm-Actien 28.60 b. Schweizer West-Prior.-
Actien 99 b. 4proc. ungar. Goldrente 78.25, 20 b. ult., 78.70, s
40 b. compt. Ungar. Papierrente 66.40 b. 1860er Loose 111.40 '
b. ult. Oesterr. Goldrente 87.90 b. 1871er bis 1873er Russen
92.50 b. 1880er Russen 78.50, 40 b. Egypter 73.95,90 b.
74.20 b. compt. 5proc. Italiener 94.80 b. ult. Verein. Brauerei-
Actien 137 b. u. G.
6V2 Uhr: Creditactien 215V«. Disconto 188.10. Galizier
157'7. Egypter 73.80. Ungar. Goldrente 78.05 Ult.
Auswärtige Notirungen sowie angeblich ungünstige Aus-
lassungen des „Pester Lloyd" bewirkten nahezu auf allen Ge-
bieten mäßige Coursermattung.
Heidelberg, 6. Jan. (AnfangS-Lourjk der heutigen
MittagS-Börsen) Frankfurt.
Oesterr. Credit-Actien . . . 2I6V4
StaatSbahn. 174'/«
Lombarden ... 68'/z
Galiz. Karl-LudwigSbahu . . 157'/^
DiSconto-Lommandit . , 188'/,
Gotthard Eisenbahn-Actien... 116.30
4 pTt. Ungar. Kvldrente . . 78'/^
4 pTt. Egypter ...... 74.
Spanier. . . 67.20
Türken. 13.70 (Fest.)
Mannheim, 2. Januar. (Mannheimer Produkten - Börse
pr. 100 Kilo Weizen. Pfalz. 19.— —19.25, hiesige Gegend —.— bis
—, Spring 19.75. 20—, Ruff. Sax. 19.50—19.75, Amerk.
.-, Taganrog —.-.—, Roggen, Pfälzer 14.50—15 —
Ruff. 14.25 14.50, Frsnzös. —.-.—, Bulgarischer 14.50
bis 14.75, Gerste h Gegend 15.50-—.—, Pfälzer -6.-16.50,
Ungarische 16.50—1750 Hafer Bad. 13.25—13.50, württ. Alp.
13.50—13.75, Mais anierik. Mixed. 13. 0—14.50, Mais Donau
12.00-.—, Kernen 18.75—19.—, KohlrcPS Deutsch. 25.50—26.—
Esparsette —.-.—, Leinöl In!, i. Part. 49.50, Faßweise —.—
Rüböl, Int. i. Part. 56 — Faßweise —.—, Petrol. Wagt. (Typew.
25.75-.—.
Weizen-Mehl m. Sack 00 0 1 2 3 4
35.50 3150 28.50 27.00 25.50 21.—

Neueste Nachrichten.
Karlsruhe, 5. Jan. Die Rheinbrücke bei Maxau
wurde heute wieder aufgeführt. Der Bahn verkehr ist
vollständig.
Berlin, 5. Jan. In der heutigen Sitzung der Stadt-
verordneten gelangte das Antw ortsch reib en des Kaisers
auf die Neujahrs-Adresse der Stadtverordneten zur Ver-
lesung, worin cs heißt: Tief gerührt habe den Kaiser be-
sonders die innige Theilnahme an der schweren Erkrankung
des Kronprinzen. Der Allmächtige, dessen Rathschluß
unerforschlich, habe damit über den Kaiser und sein Haus
eine ernste Prüfung verhängt.
Berlin, 5. Jan. Dem Vernehmen nach sind im
preußischen Etat wesentlich verstärkte Mittel für Fort-
bildungsschulen und erhebliche Mehrbeträge für Ver-
mehrung der technischen Lehranstalten eingestellt.
Leipzig, 5. Jan. Als die Mörderin des Ehe-
paars in Lindenthal ist die 22jährige Dicnstmagd
Beier entdeckt worden.
Wien, 5. Jan. Den beiderseitigen Parlamenten
wird unmittelbar nach ihrem Zusammentritte eine Vorlage
zugehen, welche die Einberufung der Reservisten zum
Gegenstände hat. Dies hängt mit den Schießübungen der
Reservisten mit dem Manlicher-Gewehr zusammen. — In
Czernowitz wurde ein russischer Spion verhaftet, bei
welchem verschiedene Pläne und Schriftstücke vorgefunden
wurden. — Der russische Botschafter Fürst Lobanow
wohnte dem heutigen Hosdiner bei; auch die Kaiserin
war anwesend.
Paris, 5. Jan. Das Ergebniß der Senats-
wahlen ist, ausgenommen die Wahl für Martinique,
nunmehr vollständig bekannt. Gewählt sind 42 Republikaner
und 19 Conservative; außerdem sind 21 Stichwahlen er-
forderlich. Die Conservativen gewannen 4 Sitze.
Kehlkopf und Lunge vor Erkrankung zu bewahren ist
in rauer Jahreszeit eine Pflicht aller derer, die ihre Gesundheit zur
Erfüllung der Berufsobligenheiten bedürfen. Durch Gebrauch der
Sodener Mineral-Pastillen, die auch bei schon eingetretenem
Katarrh heilsam sind, wird dieser Schutz erzielt. Man beachte folgendes
Schreiben vom März. d. I. Sehr geehrter Herr! Da ich wiederum
an chronischem Kehlkopfkatarrh leide, muß ich Sie tun 4 Schachteln
Sodener Mineral-Pastillen bitten, da sich beim ersten Anfall dieser
Krankheit ihre Pastillen vorzüglich ausgezeichnet haben, so daß ich auch
nach einigen Tagen gänzlich hergestellt war. Bei dieser rauher Witterung
bin ich wieder von derselben Krankheit heimgesucht, da ich mich sehr
viel im Freien bewege, bitte wieder per Nachnahme zu schicken. Mit
aller Achtung Gorus, Dom Cochanowitz. Die Pastillen sind in
allen Apotheken ä 85 Pfg. per Schachtel zu haben.

Krsrrkf. EsNkö sisur ö. Januar 1888.

pSt. StsstS-aOieTk

4 Deutsche Rerchsanl. 107.70
4 Preuß. Tonsols 1(6.91
4 Bayern Mk. 1(5 50
4 Württemb. 8. 1875/80 —.
4 Baden fl. 103.20
4 „ Mk. 104.60
4 Oesterr. Goldrente 87 80
5 „ SWerrentk 64 80
5 „ Papierrmte —.
4 Ung. Galdrentr 78 70
5 „ Papierrente 66.30
5 „ Tiseub. L. Ostbahu 101.40
4 Ruff. Obl'q. v. 1877 96
5 „ Oriemanl. 2. F, 53.50

5 „ Oblig. von 1880 78 80

5 Italien 95 20
5 Serbien Eisenb.-Lkl. L 79.
5 Portug. StaatSanl. -4.90
3 Portug. Aeußere Sch. ( 7.60
5 Egypter priv. Obl. 19 90
p«t. Msenb.-PrtsritLts-LH! --
5 Heff. Ludwlasb. 68/68 102 90
4 „ „ Mk. K2.80
4 Pfälzer Ludwigs Mk. 101 50
4 Pfälzer Nord 10310
5 Albrecht strfr. ö. W. 78
4 Elisabeth steuerpflichtig 93
4 „ steuerfrei 99.70
4 Franz Joseph v. 67 74.50
5 Oest.Nw.Gldobl.v.74sts.105 90
5 „ „ siit. L. 83.
4 Rudolf 72 90
5 Ungar. Ost 75.80
5 Oest. Südbahn 10130
S Oest.-Fz. Stb. v. 1874 105 10

3 „ „ „ 1—8 Em. 79 90
3 „ „ „ 8. Tm. 76.40
3 „ „ „ (Ergänz.) 75.30
3'/, Kal. Karl Ludw. 81 79.88
4 Livorneser Pr. Fr. M 6460
3 Sd.-tal. merid. „ 500 6310

pst. Menkahn-Rctirr».
4 Heidelberg-Speyer —.
4 Heff. Ludwigs Thlr. 97.
4 Ludwigsh. Bexbach fl. 220.
4'/, Pfälz. Max 131 40
4 do. Nord 103.50
5 Böhm. West 128'/.,
5 Elisabeth

M. Bank- und Tre-.-A!t
4'/, Deutsche ReichSbank 183.70
4 Darmstädter Bank 139.90
4 Badische Bank 108.50
4 Mitteld. Credit 93 80
b Oestr.-Ung. B. 695'/,
4 Rhein. Cr-ditbank 116.50
4 D. Hypolh.-Bk. 40°/o E. 96.50
pr«. Pfandbriefe.
Bayr. Nürnberg 120.40
4'/, Rhein.Hypothekenbank 100.50
4 Oestr. Bod.-Cr.-Anstalt 100.60
5 „ Staats-Dom. 105 70

4 Ruff. Bd.-Tred. —.
4 Sd.Bd.-L.-B.Münchm 101.70
4 Württ. Hypothekenbank —.
AnleüeNS-Loose.
3'/, Preußische —.
3'/, Töln.-Mindener 13490
1 Bayerische 136.20
4 Badische 135 70
4 Meining. Präm.-Pfdb. 122.20
3 Oldenburger 129.
4 Oester, von 1854 108.10
4 Raab-Granzer 96.60
Braunschweiger Thlr. 20 93.60
Ungar.-StaatS fl. 100 207 60
Finnländer 49
Geldsortr«.
M-Franken-Stücke 16 14 10
Tngl. Souvereigns 20 31 26
Ruffische Imperiales 16 72—67

Ducaten

Reicksbank-DiSconto

3--> I FranksurterBank-TiSconto 3-

Hotz-
Versteigerung.
In der Turnhalle des Schulhauses
Grabengasse 20, werden am
Donnerstag, den 12. Januar d. I.,
Vormittags 9 Uhr
ansangend, folgende Holzsorten öffentlich
versteigert.
1. Schlagergebniß aus Abtheil. 27
St. Nicolausschlag mit
163 Ster buchenes Scheitholz,
! 117 „ eichenes „
20 „ „ „ l'/z Mir. lang
2 „ gemischtes „
44 „ buchenes Prügelholz,
> 65 „ eichenes „
72 „ gemischtes „
! 6284 Stück gemischte Wellen.
2. Dürrholz ans Abtheil. 26 und
! von dem früheren Kohlhoserseld bei Ab-
' thcilnng 26, 25 und 18 mit:
8 Ster Laub- und Nadel-Prügelholz,
1893 Stück Laub- und Nadelholz-Wellen,
14 Ster Obstbaum-Scheitholz,
20 „ „ Prügelholz.
25 " „ Stockholz,
666 Stück „ Wellen.

Heidelberg, den 5. Januar 1888.
Das Bürgermeisteramt:
vr. Walz.
Pelikan.

Walldorf.
Urchhotz-
Bersteigeruug.
Am
Dienstag, den 17. Januar d. I.,
Vormittags 9 Uhr
anfangend, versteigern wir aus
Abth. 10 und 11 Distr. III. des
hiesigen Gemeindewaldes mitBorg-
frist bis 1. Oktober d. Js.:
250 Stück forlene Hopfenstangen
II. Klasse
3200 „ „ Hopfenstangen
III. Klasse
16475 „ „ Hopfenstangen
IV. Klasse und
11725 „ Bohnensteckcn
wozu Steigliebhaber eingeladen

werden. Zusammenkunft bei der
sog. lutheiischen Brücke.
Walldorf, den 4. Januar 1888.
Bürgermeisteramt:
Hesselbacher.

I. Kipphan.

Cementumlier.


Ein zuverlässiger Muller, welcher
mit dem Stcinschärsen gut vertraut ist,
findet lohnende u. dauernde Stellung
auf einer Cementsabrik in Mittel-
deutschland. Offerten sub Chiffre A. V. 2V
nehmen Haasenstetn H Vogler, Frank-
snrt a. M. entgegen.

80. Ausl. Mit 27 Abbild. Preis
3 Mark. Lese es Jeder, ^der an den
schrecklichen Folgen dieses Lasters
leidet, seine aufrichtigen Belehrungen
retten jährlich Tausende vom
sichern Tode. Zu beziehen durch
das Verlags-Magazin in Leipzig
Neumarkt 34, sowie durch jede Buch-
handlung.

für die unglücklichen Opfer der
GelshstIhksteekvirixftOnanie)
und geheimen Ausschweifungen
ist das berühmte Werk:
vi°. stötsu's
ZMsibewakr-ung.

Neckar-Steinach.
Zugelaufen
ein schwarzbranner kräftiger
(männlich).
Gegen Vergütung der Einrückungsgebühren
und Futtergeld abzuholen bei
Bahnwart Meier.

M. VMmM, Vi68l06d
empfiehlt zur Herbst- und Winter-Saison
neu eingetr. Tuch und Mannfactur-
Waaren rc. zu reellen Prüfen.

leichte, einspänner, sofort gesucht, Stein-
gasse No. 6.

Gebrauchte Jacken u. Mäntel
für Frauen und Mädchen billig
zu verkaufen, Jngrimstraße 13.

Kor echt mit der Marke „Ankrr!"

Aeroenden sei hiermit der ecd!
- Pain-ExpelLer

vorräthig kn den meisten Apotheken.

Hichi- u. Ntzsumaiisrn«,-
Lelionderr sei hiermit der echte

Mit.Anker" als sehr wirk-amet
Hausmittel empfohlen.



Gefunden
ein Stock. Abzuholen Brunnengasse 8.
für dauernde Beschäftigung gesucht, Stein-
gasse No. 4-
 
Annotationen