Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1888

DOI Kapitel:
Nr. 1-26 (1. - 31. Januar)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70375#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Vorstand.



v

v

L

0

6>


Y

S?

irilliso I^i oi-so

Hauptstraße 197.

v
v

Uat., künstl, gctrsck.
Klnmcn, Gräser und
Moose rnrDoUlillttg-
und Kranz-Kinderei.

0
N
v

(S
S
6

Dekorationen und Nippsachen in allen Genres zum Füllen von
leb. natürl. künstl. getrockneten Blumen und Gräsern:

Mühende »nd
Klatt Pflanzen,
der Saison ent-
sprechend.

Heute Dienstag Probe im
Gasthaus zu den vier Jahres-
zeiten.

P
0

Kränze, Guirlauden,
Kreuze,
Mimen-Kissen
ete. etc.

Makart-, Wand-,
Spiegel-, Nasen-,
Fächer-, Phantasie-st-
Trauer-Konquetg.

Gummi-Artikel 'L
empfiehlt und versendet. Catalog gratis.
G. Kröning, Magdeburg

Gratntations-,
Kraut-, Reise-, Sascu-
und
Traucr-Kouqncts.

des beliebten Kölner Hrio, Auftreten des Salon-Kumoristen
Kerrn Waran, sowie des beliebtenHenorrstenKerrn D-Iorst
Anfang 8 Uhr.

Uevarrlagev und Meparaturen
fertigt die feinmechanische Werkstätte von V. 8t0S, Jubiläumsplatz 34.

Aus natürlich künstlich getrockneten Blumen, Gräsern
und Moosen:

EGM«Ks.
Nächsten Donnerstag Abend 9 Uhr findet
im Lokal (Prinz Max)
Haupt-Versammlung
statt, wozu sämmtliche Mtglieder einladet
Der Morstand.
Tages-Ordnung:
1) Rcchnungsablage.
2, Neuwahl des Gesammt - Vorstandes.

0. k". 83.1r6in L 6o.
Kunst-u.Kandeks-Kärlnerek,MonqueL-Keschäft
und Sarnen-Kandlung
Diko. USt
— > empschlen ___:.
Von lebenden Blumen re. gefertigt:

Vk LvImäM-Mts M
bei 6g, LISOKVZ,

HkidklbttgtrAltien-Krmkrei vormals Kleinlm
Hauptstraße 115.
Heule Dienstag, den 17. Januar 1888

ZMeparaturen
an
Fils-, Skidkn- und Strohhüten
empfiehlt sich

Kränze. Gnirlanden,
Kreuze, Kiffen,
auch aus Stoff, Klech
und Perlen.

HILiLvLiLvr ILL»LL
vrnpLsllU
tioeLstzintzn Münvknsi* ^SnsL'i-Ki'su,
lLiledaxsbisvU im ^.bormsmsub. — LsioUU»It:iAS 8peissLs.rbs. — Lsius

Buchbinderei und Bergolde-Anstalt, gegenüber der Universität
empfiehlt sich zur geschmackvollen und soliden Anfertigung von Einbänden jeder
Art, sowie in alle« einschlägigen Arbeiten.

Mthschllsts-Willmg u. kiiipfchllNff
Zeige hiermit crgebenst an, daß ich die Wirtschaft
Güterbnhnhof Uv. 3 früher Zahrüeiter
zum Betriebe übernommen habe. Es wird mein Bestreben sein, meine
werthen Gäste auf's Beste zu bedienen und empfehle ein ausgezeichnetes
Bier aus der Aktien-Brauerei in Viernheim (Hoflieferanten) bestens.
Flaschenbier wird abgegeben. Hochachtungsvoll
ZDOvk ü-SßA, Geschfr.

Künstl. Müthev und
Matt-Manzen
in Blech-, Stoff- u.
Sammt-Pressung.
Mimen-, Nemüse-
UUd
Feld-Sämereien,
Blumen-Zwiebeln,
Raffia,
Klumcudünger.

L°fel-ch,Me,
ImLiutdre, Körbchen,
Klnmeniische etr.
a. Weiden, Rohr ».Draht
iu Gold,Silb. ».Mode-
farbe».
Lieferung von
Obst -KZicrbänmcn,
Sträuchern uud
Coniseren etc.
Uebernabme von
Gärten ä- Gräbern.

GUM-LMilMls lisch LUMimiss
Zeige einem verehrl. Publikum hiermit ergebenst an, daß ich unterm Heutigen

ÄÄlW ° LWML.
Die ordentliche alljährliche
Gkueral-Versammlung
findet am Freitag, den LO.d. M.,
Abends 9 Uhr im Gartenlokale
zum deutschen Haus dahier statt.
Die verehrl. Mitglieder (act.
wie pass.) werden hiermit crg.
eingeladen.
_Der Vorstand.
4rae-, knm-, Vgnille-,
Lnr^unätzi-, ?ortiv6in-,
4nanrt8-, Laisei',
W6i886unä ryMküein-
ivein- und OrmiZe-
kllN86Ütz
erster T'iriulsn.
8l.dam68 und drtMÄiea-
kum, öAlaviÄ - 4ra6,
OoZnae I. üualität,
Lii'8eIiMa88er) Uord-
ÜäU86r, 66N6V6N, 8e0teü
Il-i8Ü Atli eilt'ÄN.VVK l 8k)
L 0in, b0ekink'8 lü-
Wtziire, keneäietiner,
OÜ3!-1r6U86, 80^46 3Ü6
8M8tiK6ii feine liiijueure
und 8jiiri1llO86n.
Badische, Pfälzer, Rhein-,
Mosel-u.BordeauMeine
enKl.kale L korter,
kfmiA8l3dter, kil8ener,
81r388dnrAer Lier,
deutsche und franko f.
Champagner
snaxlisblb
Tvksi'msi's,
Hauptstraße 73.

Käsen, Hqarinll,en-Mie7
belglöser, Zurdiniäre,
Töpfe, Baumstämme,
Terrinen etr.
aus Porzellan, Glas,
Thon rc.
Während derWinter-
Saison Im- und
Export von
Thee-Kosen und
Schuittblumen
für Bouquets.








Hauptstraße No. 131
Müllerei u. 8lstmWk-Retrgeski
errichtet habe.
Indem ich mich dem Wohlwollen des x. t. Publikums bestens empfehle, werde be-
strebt sein, durch nur prima Waare und reelle Bedienung meine geehrten Abnehmer zu
befriedigen. Hochachtungsvoll
Heidelberg, den 16. Januar 1888.

Duch GklegksthÄskMs
einer großen Parthie
pfGS'LSS SZSvKGN

bin ich im Stande von den billigsten bis zu den besten Sorten unterm
Fabrikpreis zu verkaufen.

FF
Kauptstraße 80.

Heute elngetrofsciic


lebendfrische
Hoständer Schellsischc
per Pfd. 25 Pfg.

Empfehlen ferner:
Cabkljav, Zander,
Rljkin-Salm,
Ostender Soles
etc. ete.

6g. Kioske Maelif.,
Hauptstraße 18.
-loli Usltsr


56 Möckstraße 56
bekannt als die größte, reichhaltigste
und eleganteste
Masken-Garderobe
Heidelbergs
enthält mehr als 100 Theater-, National-
und Fantasie-Costüme jeder Art.
Atlas-Dimnnos für Demen
u. Herren in prachtvoller
Aussnhrunsi.
Verehelichen Vereinen »nd Gesellschaften
besondere Vorzugspreise.
Eine Parthie vorjährige Costüme
werden billigst verkauft, sowie Larven
in allen Färben
Bestellungen »ach Auswärts gegen
Nachnahme oder Voreinsendung Les
Betrages
n u r
36 Plöckstrahe 56.
Pos Mjibtt-Mmziil
Hirschstr. S Hirschstr. 5
vou Karl Erde
unterhält sein Lager in Chiffonieren,
Schreib-Kommoden, ein- und zwcith.
Kleiderschränke, Küchenschränke, große Aus-
wahl in Bettladen von 10 Mk. an,
Eofa's Röste, Matratzen, fertige Feder-
betten u. s. w. Alles in schöner solider
Waare zu sehr billig herabgesetzten Preisen.

vttsrLsLIv
, iUlrrr-ckor-, Ukljsse- und
Urrritt

Mineral-Krrmnen
in jeder Beziehung leistungsfähig,
sehr günstig gelegen wünscht in allen
grötzcrcn Städten eine Nieder-
lage zu errichten. Gest. Offerte mit
Angabe von Refer. an G. L- Daube LCo-,
Köln untcrMotto „Mineral-Brirnnen"
Neckargemünd.
Erne Grube Dung
zu verkaufen im Prinz Karl-
Kiüig xu verkaufen
circa 14 Meter Krippen, 3 Schweitt-
ftälleund mehrere Wagen Pflastersteine
Plöcküraße No. 33._ _
Rener Weitz- «nd
Rotywein
eigenes Gewächs, von 20 Liter an zu
verkaufen.
L. Löffler, Schneidmühlstraße No. v.

1 ü. »O
Heidelberg
40 Hauptstraße 40
stets großes Lager feinster
in- u. ausländischer so-
wie selbstverfertigter
Fabrikate von
Mchmliml
AnsertigungnachMaaß
sowie Reparaturen
werden in eigener Werkstätte
auf das Geschmackvollste her-
gestellt
Reelle Bedienung.
KMge Preise.

Notiz für Hausfrauen!
Oberhemden ü Stück 3 Pfg., Kragen
ü Stück 2 Pfg. weiden wie nen und aus
Wunsch mit Glanz gebügelt.
Das Bügeln, Glanzen nnd Stärken
wird gelehrt.
A. Werner, Apothekergasse 1, 2. St.
Wiesenbach bei Bammenthal.
Zu verlausen ein 3-jähriges Wallach-
Pferd, echt Mecklenburger Rage, zu einem
annehmbaren Preis bei
_ Michael Knörzer-
Wiesloch.
Eine tüchtige Köchin mit guten Zeug-
nissen oder eine Haushälterin in den 30er
Jahren können sich sogleich melden bei
Frau t» lise Förderer,
Stelleuvermittleriu.
40 tüchtige Sattler
auf Militärarbeit gegen sehr hohen Lohn
gesucht von
C. I. Weill, Karlsruhe, Adlerstr. 26.
6-8 tWtze HkWr
finden dauernde Beschäftigung iu
der Bierkühl-Apparatcn-Fabrik
G. Ä. Kloh.
sofort gesucht, Plöckstraße 67.

Kleine Wohnung, bestehend aus Zimmer
mit Alkov, Küche und Zubehör an
eine einzelne Person auf Ostern zu ver-
miethen. Näheres Hauptstraße 88, eine
Treppe. _
In vermirlhen
auf Ostern eine Wohnung, Fischmark! 7-
Gin msblirtes Zimmer
zu vermiethcn, Hauptstraße 30, Hinter-
haus, 2. Stock.
EvHge4. Kapelle
Plöckstraße 47.
Mittwoch, den 18. Januar
Abends 8 Uhr Vortrag von Herrn Pfarrer
Hafner von Jllenau über das Wunder.
Eintritt für Jedermann frei.
Die Gesangprobe des Kapellenchors findet
um 9 Uhr statt._
Stadt-Theater Heidelberg.
Mittwoch, 18. Januar
5. Vorstellung im 4. Abonnement.
Große Operetten-Novität. Zum 4. Male:
Mit gänzlich neuer Ausstattung.
Romantisch-komische Operette in 3 Akte»
von Hugo Wittmann und Julius Bauer.
Musik von Ad. Müller guu.
An sang 7 Uhr-
Donnerstag, de» 19. Januar
Außer Abonnement.
Zum Benefiz für Frl. Eugeuie Blande»-
Herr Alfred Bichler vom Stadttheater i»
Augsburg als Gast.
Neu in Scene gesetzt:
Rs'ZSN üm kUsrLen-
Lustspiel iu 5 Akten von Moser und
Schönthan.
Den?. T. Abonnenten der ungerade»
Tour werden ihre Plätze am Mittwoch,
den 18. Jannar von 10 11 Uhr an der
Tageskasse reservirt.
 
Annotationen