Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
' vertreten sein. Beide werden eigene Laboratorien unter-
t<i s"- die außerordentlichen Bewilligungen des Land-
'ß ferner die Errichtung eines hygienischen Instituts unter
^"""8 des Hofraths Knaufs gesichert. Das demnächst erschei-
bp e Borlesungsverzeichniß für den Sommer wird somit eine
„.Merkenswerthe Bereicherung der Lehrmittel aufweisen, ganz
b gesehen davon, daß auch der Orientalist Prof. Weil seine
.Krankheit und Urlaub unterbrochene Lehrthätigkeit wieder
"'"nehmen wird.
-. "Heidelberg, 10. Febr. (Pros Georg Weber.) Anläßlich
heutigen 80. Geburtstages wurde dem Herrn Prof. a. D.
Georg Weber in Neuenheim von unserem Landesvater der
yaracter als „Geheimer Hofrath" verliehen. Der hochverdiente
^etehrte hat wohl den begründetsten Anspruch daraus, daß
,heutigen doppelten Ehrentags überall, aber besonders in
"lerem badischen Lande in herzlichster Gesinnung für den Ju-
uar gedacht weiden. An unsere Stadt knüpfen bekanntlich die
nanmgfachsten Lebensbeziehungen Weber's an; hier erhielt sein
" und sein wissenschaftliches Streben durch den Verkehr mit
Lennann und Schlosser die bestimmte Richtung, in welcher
°"Kber während eines langen und gesegneten Lebens so hervor-
geschaffen, hier war auch der Schwerpunkt seiner Lehr-
binug .- ""t der er sich Tausende zu Dank verpflichtete. Deß-
tMb gehört er vor Allem uns Heidelbergern zu. Aus der For-
vergangener Tage entsprang sein scharfes und klares
m » die Fragen der Zeit, seine patriotische Begeisterung,
der er an den die Gegenwart bewegenden Problemen mitar-
Mögen dem verehrten Mann noch Jahre ungetrübten
Glucks beschieden sein.
. W Heidelberg, 10. Febr. (Theater.) Das Fastnachtsstück,
e.'ch"s in ditzsg,. Saison, und zwar Dienstag, den 14. d. M.,
K? Aufführung gelangt, heißt: „Die verzauberte Prinzessin
m^P'ude", oder: „Der König und sein Hofnarr". Mit aller
^erficht hat die Theaterdirection unter einer großen Anzahl von
. ttaten gerade diese gewählt, welche durch ihre gesunde Moral,
o gemüthvollen Humor und durch ihre anregende Handlung
geeignet scheint, die Kinderwelt zu unterhalten. In
-^genannten Stücke ist das ganze Personal des Theaters be-
sM'Kgt und hat die Direction auch für eine prachtvolle Aus-
c,., uuug für Gesang und Tanz Sorge getragen. Vormerkungen
!./. die beiden Vorstellungen (Beginn um 10 Uhr Vormittags
o Uhr Nachmittags) werden an der Abendkasse entgegen
?d°flimen, und erfolgt dann die Ausgabe der Billets Samstag,
U- ds., an der Tageskasse von 10—12 Uhr.
» .Heidelberg, 10. Febr. (Zimmerbrand.) In FolgeUn-
dj OMigkeit eines Dienstboten fingen gestern Abend nach 8 Uhr
Erhänge in dem der Straße zu gelegenen Zimmer eines
rn der westlichen Hauptstraße Feuer, welches sich alsbald
raßere" Objecten, als Teppiche rc. mittheilte, jedoch durch das
ein, energische Eingreifen der geschädigten Familie und
länger Nachbarn alsbald gelöscht werden konnte. Die Flammen
sow durch die Fenster, so daß die Passanten der Hauptstraße
die Nachbarschaft in begreiflichen Schrecken geriethen.
r.r. durch das Feuer und zum Löschen verwendete Wasser ent-
nvene Schaden an den Mobilien rc. soll mehrere hundert Mark
rügen, sonst entstand glücklicher Weise kein weiterer Schaden.
T * Heidelberg, 10. Febr. (Diebstahl und Betrug.) Dieser
verkaufte eine hiesige Frau einen Pfandschein, auf welchen
» Wäschestücke und Dessertmesser im Werthe von 17 Mk. im hre-
"brhhause versetzt waren. Als der Käufer dieses Scheines die
di"^u. auslöste, fand er auf einer Papierserviette, in welche
Und eingehüllt waren, den Namen eines hiesigen Wirths
Z) A?ren auch einige Wäschestücke mit dessen Namen gezeichnet,
zur--: a"" verfügte sich zu dem Wirth um ihm die Sachen vor-
dem, und richtig, seine Ahnung hatte ihn nicht betrogen,
ibn, "Aeche erkannte die Gegenstände sammt und sonders als sein
abhanden gekommenes Eigenthum an. Die Frau hatte aber
"huedies auf den Namen des Wirths eine Flasche Brannt-
web 6"H.E, die sie selbst trank; sie wird sich deßhalb nicht nur
^wbstahls, sondern auch wegen Betrugs zu verantworten
__ Heidelberg, 10. Februar. (Fremdenliste.) Die gestrige

Frsmdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden auf: 218
Personen._
Schöffengericht Keidelöerg.
Sitzung vom 9. Februar. Vorsitzender Herr Oberamts-
richter Süpfle, Vertreter der Großh. Staatsbehörde Herr Re-
ferendär Dr. v. Dusch, Gerichtsschreiber Herr Actuar Jöst.
Schöffen die Herren Johann Möll IV., Gemeinderath von
Dossenheim, und Paul Körner, Gemeinderath von Wieblingen.
Zur Verhandlung kamen folgende Straffalle:
1) Konrad Kuhn von Langenbrücken erhielt wegen Unter-
schlagung 12 Tage Gefängniß und die Kosten.
2) Heinrich Mutschler von Kronau erhielt wegen Körper-
verletzung 2 Monate Gefängniß und die Kosten.
3) Christian Beiler, Elisabetha Beiler, Christine Beiler und
Ludwig Frauenfeld II. von Neuenheim, wegen Hausfriedens-
bruch, Körperverletzung und Bedrohung. Es erhielten: Christian
Beiler eine Geldstrafe von 25 Mk. ev. 5 Tage Gefängniß, Elisa-
betha Beiler eine Geldstrafe von 20 Mk. ev. 4 Tage Gefängniß,
Christine Beiler eine Geldstrafe von 20 Mk. ev. 4 Tage Ge-
fängniß und tragen sie gemeinschaftlich die Kosten. Frauenfeld
wird kostenlos freigesprochen.
4) Friedrich Botzner von Mannheim, wegen Unterschlagung;
wurde wegen Ausbleiben des Angeklagten vertagt und Haft-
befehl gegen denselben erlassen.
5) Margaretha Oehlschläger von Altneudorf erhielt wegen
Hausfriedensbruch und Körperverletzung 7 Tage Gefängniß und
die Kosten.
6) Leonhard Lauer, Georg Heiß, Friedrich Kunz u. Georg
Lauer von Schönau, wegen Hausfriedensbruch und groben Un-
fugs. Es erhielten: Bernhard Lauer 1 Woche Gefängniß und
3 Tage Haft, Georg Heiß 7 Tage Gefängniß, Friedrich Kunz
3 Tage Gefängniß und 3 Mk. Geldstrafe, Georg Lauer 3 Tage
Gefängniß und 3 Mk. Geldstrafe und theilen sie sich sämmtlich
in die Kosten
7) Georg Michael Ottendorf von Mtneudorf erhielt wegen
Sachbeschädigung 1 Woche Gefängniß und die Kosten.

Kandels - Berichte.
Frankfurt, 9. Februar.
(E f f e c t e n s o c i e t ä t.) Umsätze bis 6V. Uhr Abends.
Creditactien 213'/«, °„ V« b. Staatsbahn 171'/«, 171 b. Ga-
lizier 15.3V, b. Disconto-Commandit 185.90, 186.60, 50, 60, 30 b.
Ofen-Fünfkirchen 139'/, b. u. G. ult. Hess. Ludwigsbahn 98.30
b. Gotthard-Actien 111.90, 70, 80 b. Schweizer Central 106.30
b. Schweizer Nordost 84.75 b. Union 79, 79.10 b. Bern-Jura
89 b. Schweizer West-Stamm-Actien 27.90 b. Schweizer West-
Prior.-Actien 98.30 b. 4proc. ungar. Goldrente 77.20, 77 b. u.
G. ult., 77.10, 30, 10 b. u. G. campt. 1871er bis 1873er Russen
90.60, 80 b. 1880er Russen 76.70, 85 b. Egypter 74.05 b. 3proc.
Portugiesen 59. 10 b. u. G. cpt. 5proc. Italiener 92.50, 70 b.
ult., 93 b. cpt. kl. Stücke.
6'/g Uhr: Creditactien 213'/«. Disconto 186.30. Egypter
74.10. Gotthard II 1.90.
Befestigte Wiener Notirungen bewirkten müßige Cours-
besserung, welche indessen nach Eintreffen der Meldung d. „W.
T. B." aus San Remo nicht voll behauptet wurde.
Heidelberg, 10. Febr. (AllfangS-Lourse der heutigen
MittagS-Börscn) Frankfurt.

Öestcrr. Tredit-Actien ....
214'/-
Staatsbahn.
17IV«
Lombarden ...
63V»
Galiz. Karl-LudwrgSbahn ....
154
DiSconto-Commandit ..
187.10
Gotthard Ersenbahn-Actten....
112.40
4 pTt. Ungar. Goldrentt
77.40
4 pCt. Egypter.
74.40
Spanier.
66.90
Türken.
13.60
Mannheim, 9. Februar. (Mannheimer
Produkten - Börse

pr. 100 Kilo Weizen. Pfalz. 19.25-.—, hiesige Gegend —.— bis

, Spring Ruff. Sax. —.-, Amerk.
—.-, Taganrog —.--.— Roggen, Pfälzer 14.25—14 50
Ruff. 14.25 . - , Franzos. —.-. —, Bulgarischer 14.25

bis 14.50, Gerste h Gegend 15.75-16.-. Pfälzer 16.50—16.75,
Ungarisch- 17.-17.50 Hafer. Bad. 13.25-13.75, württ. Alp.
14.50—14.75, Mais amerik. Mixed. 14.25-.—, Mair Donau
14.50-, Kernen 19.-19.25, KohlrepS Deutsch. —.-.—
Esparsette —.-.—, Leinöl Jnl. i. Part. 48.—, Faßweise —.—
Rstböl, Jnl. i. Part. 54.— Faßweise —. Petrol. Wagl. (Typew.
2g.-
Weizen-Mehl m. Sack 00 0 1 2 3 4
35.50 31.50 28.50 27.— 25.— 21.—

Neueste Nachrichten.
Salzburg, 9. Febr. Heute früh ist die Station
Langen am Wcstportal des Arlbergtunnells durch eine
kolossale Schneelawine verschüttet worden. Die
Bergfacaden der Gebäude sind eingedrückt und 7 Personen
verwundet. Der angrenzende Streckentheil gegen Danösen
zu ist durch eine zweite, ebenso mächtige Lawine 18 Meter
hoch überdeckt. Ein Wächter ist im Schnee verschwunden,
die Insassen sind todt. Der Gesammtverkehr ist auf un-
bestimmte Zeit eingestellt; Hülfe kann wegen weiterer
Lawinengefahr nicht gebracht werden.
London, 9. Febr. In der heutigen ersten Sitzung
des Oberhauses drückt Salisbury sein lebhaftes
Bedauern darüber aus, daß der deutsche Kronprinz,
der Thronerbe eines großen, durch die Bande der Sym-
pathie so eng mit England verbundenen Kaiserreichs, von
einem Leiden heimgesucht werde, das schwere Sorgen
erregen müsse. Es gebe unter den hochstehenden und be-
deutenden Persönlichkeiten Europas keine, die eine so hohe
Zuneigung und Bewunderung gefunden hätten, wie der
deutsche Kronprinz. Derselbe dürfte daher nebst seiner
Gemahlin und seinen Familienangehörigen der herzlichsten
Sympathien des Hauses versichert sein. Er sei glücklich,
zu vernehmen, daß die heute in San Remo erfolgte Ope-
ration glücklich verlaufen und daß das Befinden des Patienten
ein befriedigendes sei.
Sofia, 9. Febr. Die „Swoboda" meldet, daß Kasim
Bey in der nächsten Woche hier eintreffen wird. Es gelte
dies als Beweis dafür, daß die türkische Regierung den
gegenwärtigen Zustand Bulgariens anerkenne.
Sanjana Heilmethode, berühmtestes Heilverfahren der
Neuzeit, tausendfach erprobt n bewährt bei allen Krankheits-
gruppen, Versandt kostenfrei durch den Secretair der Sanjana Company,
Henn C. Wirtgen zu Cöln a/RH. Die Dir,

Mein Hausmittel. Freiburg im Breisgau (Baden.) Ich
theile Ihnen mit, daß ich die Apotheker Rich. Brandt's Schweizerpillen
gegen Hämorrhoidalleiden resp. hartnäckige Stuhlverstopfnng gebrauchte
und kann Ihnen bezeugen, daß ihre Pillen das beste Mittel gegen
derartige Leiden find. Ich habe dieses Uebel schon sieben Jahre und
habe mit vielerlei Mittel einen Versuch gemacht, aber keines hat sich
so gut bewährt, wie die Apotheker Rich. Brandt's Schweizerpillen,
wofür ich Ihnen meinen besten Dank ausspreche. Stephan Hasenohr.
„Apotheker Richard Brandt's Schweizerpillen sind ü Schachtel 1 Mk.
in den Apotheken erhältlich. Durch Abnehmen der die Schachtel
umgebenden Gebrauchsanweisung überzeuge man sich beim Ankauf
stets sofort, daß die'Etiquette ein weißes Kreuz in rothem Feld und
besonders auch den Vornamen Rich. Brandt trägt." Man wende sich
schriftlich am besten und billigsten unter Einsendung des Bettages
(ä Schachtel Mk. 1.—) in Briefmarken an die Apotheken in Lud-
wigshafen.

Ksh-Vkrsteizems-
Die Pflege Schönau versteigert
Montag, 13. Februar d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
iw „Ochsen" in Schönau
"us Abcheilung „Hungerberg" fol-
bMde in unmittelbarer Nähe der
4halstraße Neckarsteinach-Schönau
sitzende Hölzer: 12 Eichstänime,
sorleue Nutzholzstangen, 126
Ster 1--,^tel Meter langes fort.
Scheitholz I. Cl. 95 Ster buch-,
Ster eich. 164 Sier fort.
Scheitholz II. Cl., 118 Ster buch.
214 Ster fort. Prügclholz I. Cl.
122 Ster fort. Prügelholz II. Cl.,
2250 Stück bucheue Wellen.
Kirchenwaldhütcr Kuhn in
Schönau zeigt die Loose auf Ber-
s^geN-vor.

Oftersheim.

„ . .v
Gr. Bezirksforstei Schwetz-
ltPen versteigert
Montag, den 13. d. Mts.,
Morgens 9 Uhr
tur Adler in Oftersheim
nachstehende Hölzer aus Domänen-
tvald Hardtwald mit Borgfrist-
bewilligung :
Aus Abtheilung Pfriemensuhl
n> Bildstöckte zunächst der Wall-
°°rfer Straße: 109 Eschenstämme
Abschnitte, 90 desgl. Ahorn,
besgl. eschenblättriger Ahorn, 17
°°sgl. Birken, 3 desgl. Ruschen,
" desgl. Pappeln, 25 Ster eschen
itvllholz, 15 Ster päppel Scheiter,
isO Ster eschen und gemischte
Prügel.
Aus Abtheilung Spannbuckcl:
. eichene Klötze und 5 Wagner-
ochen.
gefunden zwischen Heidelberg u. Rohr-
bach -in Hcbeifen Abzuholen bei
cttldhüter Feigenbutz in Rohrbach.

Dornberg.
Hch-Ncrüktzmnlg.
Im Gcmeindewald von Dorn-
berg, Bezirksforstei Hardheim, wer-
den versteigert:
Montag, den 20. Februar l. Js.
180 Eichstämme und 20 Stangen
zu Bau- u. Nutzholz geeignet.
Dienstag, den 21. Februar l. Js.
549 Stück Hopfenstangen 1. Klasse
zu Bau- u. Nutzholz brauchbar
497 Stück Hopfenstangen 2. Klasse
1107 „ „ 3. „
2370 „ „ 4. „
zu Baum- u. Rebpfählen, so-
wie zu Bohnenstecken ver-
wendbar;
200 Stück Lärchenstangen zu
Bau- u. Nutzholz geeignet.
Beginn der Versteigerung je-
weils 9 Uhr Vormittags. Das
Holz lagert 7 bis 8 kin. von der
Bahnstation Walldürn.
Dornberg, 8. Februar 1888.
Das Bürgermeisteramt:
Odenwald.
KekanntmachliW.
Die Erneuerung der Pfänder
vom Monat Juli 1887 von
No. 38802 bis mit No. 39709 hat
in der Zeit vom 11. Februar bis
17. Febr. 1888 stattzufinden.
Heidelberg, 10. Februar 1888.
Stadt. FeWaus-Uerwaltung.
C.Kamkrecht, Friseur
empfiehlt sich auf bevorstehende Fastnachts-
Bälle imFrisiren und Schminkenrc.
unter Zusicherung bester Ausführung, da
ich Gelegenheit hatte, am Theater zu
arbeiten. Perrückcu und Bärte, sümmt-
lich neu, iu großer Auswahl, welche stets
zu leihen sind bei
C. Lambrecht, Friseur
St. Annagasse No. 3.

Fabrik-Lager
von
HaMdurger
MMM-Nr.
Otte-,
Keidelöerg.
MM" Preisliste franco."WN

75—80.000 Mk.
find aus Schuldschein, unter guter Bürg-
schaft, sogleich auszuleihen, schon von
200 Mk. an werden abgegeben. Näheres
durch I. Löb mann, Große Mantel-
gasse No. 18, Heidelberg
Ein wunderschöner, kräst., 3-jähr., gut
eiugefahr.
W 8 S L
Stute, fromm, sammt Geschirr zu ver-
kaufen. Zu erfragen in der Expedition.
Ins Wbei-MliMu
Hirschstr. 5 Hirschstr. 5
von Karl Grke
unterhält sein Lager in Chiffonieren,
Schreib-Kommoden, ein- und zweith.
Kleiderschräuke, Küchenschränke, große Aus-
wahl in Bettladen von 10 Mk. an,
Sopha's Röste, Matratzen, fertige Feder-
betten u. s. w. Alles in schöner solider
Waare zu sehr billig herabgesetzten Preisen.
Italienischen »nd französischen
Konversation, Litteratur und
Grammatik wird ertheilt. Neue
Brücke, Billa oitz 200 F,
Neuenheim, 2. Stock.
Za verkaufen
ein Hails mit einer gauguaren Schmiede.
Zu erfragen in der Expedition.
Entlaufen
ein grau melirter Rattenfänger mit
deni Halsbandzeichen Hoffmann. Abzu-
geben gegen Belohnung, Hauptstraße 184.

Neuer Weitz- und

E neuer r-
8 Rothwein
eigenes Gewächs, von 20 Liter
88' verkaufen.

Durch briefliche Behandlung und
die unschädlichen Mittel des Herrn vr.
Bremickcr, pract. Arzt in Glarus,
bin ich von hartnäckiger Nascnröthe
und Gcsichtsausschlägen vollkom-
men befreit worden. Laichingen, Würt-
temberg, April 1887. I. Keim. Kein
Geheimmittel! Adresse: „l>r. Brc-
micker, postl Konstanz."

Wiesloch
Für Bäcker

r an zu
L. Löffler, Schueidmühlstraße No. 5.
Lobcnfcld.
j 1'/, Centner gutgeputzten
dreiblättrigen Kleesamen
habe zu verkaufen.
j Andreas Leis, Müller.

Neckargemünd.
Schiffs-Verkauf.
Eine guterhaltene Bäckerei, Backofm' Zwei Neckarschiffe, eines von 1800
(auch für Kohlenfeuerung) billig zu ver- Centner das andere von 1200 Centner
kaufen... Zu erfragen bei Lonis Muller. Ladungsfähigkeit, sammt Inventar, bietet
M. VMMM, M8tM-LgS^ ",
empfiehlt zur Herbst- und Winter-Saison j Neckargemünd den 31 Januar! 888.
neu eingetr. Tuch und Manufaktur-; Illksih SchllkÄkllhkkgkk Mlllk.
Waaren rc. zu reellen Preisen. ----—-

Auflage 352,000; das verbreitetste
aller deutschen Blätter überhaupt; außer-!
dem erscheinen Nebcrsetzungen in zwölf'
freinden Sprachen. !
Tue Modcnwelt
M M Jllustrirte Zeitungen
W W Toilette und Handar-
D M beiten. Monatlich 2
M-KU— Nummern. Preis vier-
M Ws NM' teljährlich M. 1.25
nn ---75Kr. Jährlich
erscheinen:
ZSMUU 24 Nummern mit Toi-
W » letten und Handarbei-
teil, enthaltend gegen
^W2000 Abbildungen
mit Beschreibung, welche das ganze
Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
für Damen, Mädchen und Knaben, wie
für das zartere Kindesalter umfassen,
ebenso die Leibwäsche für Herren und
die Bett- und Tischwäsche rc., wie die
Handarbeiten in ihrem ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
für alle Gegenstände der Garderobe und
etwa 400 Muster-Borzeichnungen für
Weiß- und Buntstickerei, Namens-
Chiffren rc.
Abonnements werden jederzeit angenom-
men bei allen Buchhandlungen und
Postaustalten.— Probe-Nummern gratis
und franco durch die Expedition, Ber-
lin IV, Potsdamer Stt. 38; Wien I
Operngasse 3.

Wirthschasls-Gesuch.
Ein tüchtiger, cautionsfähiger Wirth
sucht per 1. April oder früher eine gang-
bare Wirthschaft pachtweise oder in Zapf
zu übernehmen. Gest. Offerten unter
B. No. 100 an die Expedition d. Bl.
erbeten.

Sämmtliche
Carnkval-
Drmkschkils
liefert schnell, billig u.
geschmackvoll die
Buchdruckerei des
Dkidelberg.Tagklilatt.
 
Annotationen