Tilbermünzen im Wertste von etwa 200 Mk. gefunden.
Fund mag etwa 200 Jahre dort gelegen haben. —
Ai einem Spaziergang auf einem schmalen Waldweg trat
Pfarrer Wehrte von Wahl wies (bekannt als ultramon-
taner Agitator und Reichstagscandidat) auf eine unter dem
^aub versteckte Patrone oder dergl. Das Geschoß explo-
">rte, richtete aber keinen Schaden an. Später fand man
Nach einen abgebrannten Papierpfropfen.
Vermischtes.
— 17. März. Im Domgcdränge wurde
nm Donnerstag Nachmittag eine junge Dame, Fräulein
Sch-, Mariannenstraße wohnhaft, derartig von der zu-
mnimengeballten Menschcumasse gequetscht, daß sie unter
Gefahr erdrückt zu werden von den um ihre Rettung
Psmühten emporgehoben und über die Köpfe des Menschen-
mäuels hinweg von zahllosen Händen weiter befördert werden
putzte, bis sic zu den Polizeibeamten gelangte, welche die
-Ohnmächtige der nahen ärztlichen Hilfe zutrugen. Hier
Hürde eine schwere Quetschung des Brustkorbes constatirt,
halchc die Aufnahme der Verletzten in einem Krankcnhause
Nathwendig machte.
— Lübeck, 19. März. Auf der Lübeck-Büchener
^ahn ist der Verkehr gänzlich durch Schneewehen unter-
jochen.
Lokales.
* Heidelberg, 20. März. („Schloßverein.") Nach dem er-
^Hienenen Bericht des hiesigen Schloßvereins werden die Vor-
Meiteu für die Erhaltung des Schlosses im Laufe des nächsten
Khres beendigt sein. Bekanntlich hat auch in dem diesmaligen
quaatsvoranschlag die Regierung einen Beitrag für Fortführung
j baulichen Untersuchung und Aufnahme des Schlosses und
-war in der Höhe von Mk. 20 000 eingestellt. Sind die Arbeiten
Mlendet, so wird die ebenso wichtige, als schwierige Frage heran-
sseten, was geschehen muß, um fernerem Verfall des Schlosses
Mzubeugen. Die Herausgabe der Aufnahmearbeiten des
^Hloßbaubureau, soweit dieselben für weitere Kreise von Wichtig-
st sind, hat begonnen, da die erste Lieferung bereits erschienen
"t. Das ganze Werk kostet statt 120 nur Mk. 90.
. * Heidelberg, 20. März. (Nobel.) Man theilt uns mit,
M für das Künstlerpersonal des Mainzer Stadttheaters die
Trauerfeierlichkeiten wegen ausgesetzten Vorstellungen keine
^ empfindliche finanzielle Wirkung hatten, wie an anderen
Heatern, denn das gesammte Personal bezog, trotz der sistirten
Vorstellungen, seinen vollen Gehalt, den zur Hälfte die Stadt
jo zur Hälfte der Director des Theaters trugen. Vivat sognsns!
* Heidelberg, 20. März. (Wiederum ausgelassen.) Nach
vorletzten Aufführung des „Bettelstudent" sahen wir uns
^°N veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß es als fühlbare Lücke
, scheinen muß wenn, wie dies geschehen die hübsche Gesangs-
ce»e zu Anfang des 2. Aktes ausgelassen wird. Auch in der
Men Aufführung des „Bettelstudent" fehlte, wie man uns
mittheilt, die genannte Scene. „Warum?" „Warum?" — so i
fragt Laura im Stücke selbst, freilich bei einem andern Anlaß.
* Heidelberg, 20. März. (Benefiz) Zum Benefiz für
unseren zweiten Tenor Herrn August Runge geht morgen Abend
das Zugstück „Gasparone" mit Frau Director Heinrich als Gast
über unsere Bühne. Der Benefiziant hat es durch Talent,
Fleiß und persönliche Liebenswürdigkeit verstanden, sich die Gunst
des kunstsinnigen Publikums zu erwerben, möge es diese durch
recht zahlreichen Besuch der morgigen Benefizvorstellung bekunden.
* Heidelberg, 20. März. (Unzärtlich.) In einer Wirth-
schaft in der Vorstadt kam es zwischen einem Bierkutscher und
einem Taglöhner von Eppelheim zu heftigen Auseinandersetzungen,
die damit endigten, daß der Bierkutscher seinen Gegner am
Halse packte und würgte, daß ihm fast Sehen und Hören ver-
ging und als Zugabe noch Schläge auf den Kopf versetzte.
Dieser unzärtliche Akt kam zu polizeilicher Anzeige und dürfte
daher aller Wahrscheinlichkeit nach noch ein gerichtliches Nachspiel
haben.
* Heidelberg, 20. März. (Fremdenliste.) Die Fremden
liste der kiesigen Gasthöfe sübrt an Fremden auf: am Samstag
148, am Sonntag 240 und am Montag 139 Personen.
11s Mk. Schmalvieh 1." Qualität 110 Mk., 2. Qualität 80 Alk.,
Farren 1. Qualität 90 Mk., 2. Qualität 80 Mk. Kälber 1.
Qualität 120 Mk., 2. Qualität 108 Mk. Schweine 1. Qualität
102 Mk., 2. Quaütät 98 Mk. Milchkühe Per Stück 400 bis 190 Mk.
Schafe per Srück 20.— Mk. Jungvieh per Stück —.— Mk. Ge-
sammt-ErlöS 166,537 Mk.
Würzburg, 17. März. An den sechs Markttagen waren im Bieh-
hof zugeführt: 5 Bullen, 670 Ochsen, 438 Stiere, 204 Kühe, 267
Kälber, 52 Schafe, 396 Schweine, in Summa 1832 Stück. Der
Preis beträgt per halb Kilo Fleischgewicht bei Bullen 38—40, Ochsen
48—52, Stieren 38 — 42, Kühen 30—35, Kälbern 40—45, Schafen
30—42, Schweine 42—46 Pfg. Auf dem Jungschweinemarkt am 17.
März standen feil: 60 Läufer und 735 Ferkel, in Summa 795 Stück:
erstere kosteten 38—48, letztere 16—25 Mk. das Paar._
Briefkasten.
Auf verschiedene Anfragen benachrichtigen wir hiermit
unsere verehrl. Abonnenten, daß in Folge eines Versehens des
Setzers bei der 18. Fortsetzung des Romans die Zahl 17 zum
zweiten Male gedruckt und in Folge dessen mit Zahl 19 fort-
gefahren wurde.Die Expedition.
canksurt.
57
29
Regimenter in Audienz. —Das Befinden des Kaisers
ist trotz der Anstrengungen verhältnißmäßig gut, nachdem
in der vergangenen Nacht mit einigen Unterbrechungen der
Schlaf doch erquicklich gewesen.
Berlin, 19. März. Der Kaiser erschien heule
Nachmittag halb 3 Uhr im großen Empfangssaale des
Charlottenburger Schlosses in anscheinend lebhafter Unter-
haltung mit dem Kronprinzen uno dem Prinzen Christian
von Schleswig-Holstein. Der Kaiser verweilte in Uniform
etwa 20 Minuten am Fenster.
Pest, 19. März. Nach hier von dem Ueberschwem-
mungsgebiete eingegangenen Nachrichten umfaßt das vom
Körösfluß überschwemmte Gebiet bei Bekes 20000
Joch. Die Stadt ist sehr gefährdet. In Szathmar
sind bereits 50 Häuser eingestürzt, bei Dob sind 10000
Joch überschwemmt. Bei Bekescsaba ist der neulich
eingeführte Ringdamm wcggeschwemmt. Die Lage ist eine
verzweifelte. Die Gegend zwischen Bekes und Csaba
gleicht einem Meere.
Paris, 19. März. In den Couloirs der Kammer
herrschte nach der Sitzung in Folge der von Tirard ab-
gegebenen Erklärung über die Affaire Boulanger die
größte Aufregung. Fast alle Fraktionen hielten kurze
Sitzungen ab, doch wurden Beschlußfassungen auf Morgen
verschoben. Es circulirte das Gerücht, daß die äußerste
Linke Morgen für die Regierung stimmen, aber Ueber-
morgen durch eine zweite Interpellation über die allge-
meine Politik eine Ministerkrisis herbeiführen werde.
Neueste Nachrichten.
Berlin, 19. März. Der Kaiser und die Kaiserin
Fest aber still.
Mannheim, 19. März. (Fettviehmarkt.) Es waren beigetrieben
Ochsen, 478 Schmalvieh u. 13 Farren, 206 Kälber, 500 Schweine,
Milchkühe, 4 Schafe, — Jungvieh. Die Preise stellen sich für
100 Kilo Schlachtgewicht: Ochsen 1. Qualität 120 M., 2. Qualität
Kandels - Berichte.
Frankfurt, 19. März _ „ ..,..,_
V ^^bc"usocietät.l Umsätze bis 69« Mr Abends. empfingen die Deputationen russischer und österreichischer
EredrtacNen 212'/« b. u. G. Lombarden 579« b. u. G. Gallzrer , -
152V, b. u. G. Disconto-Commandit 189.10 b. Elbthal 132 b.
Alkali Westeregeln 155 b. u. G. Bad. Zucker-Fabrik 76.40 b.
u. G. Bad. Anilin 252 b. u. G. Lothringer 20.50 b. Hess.
Ludwigsbahn 100 b. u. G. Gotthard-Actien 112.60 b. Schweizer
Central 107.50 b. Schweizer Nordost 81 70, 60 b. Union 80.10
b. Bern-Jura 89.50 b. Schweizer West-Stamm-Actien 27.10 b.
4proc. ungar. Goldrente 77.10 b. ult., 77.15 b. compt. Silber-
rente 63.55 b. 1871er bis 1873er Russen 90 b. 1887er Russen
41.80, 90 b. u. G. 1880er Russen 77 b. 2. Orient 50.40 b.
Egypter 76.95, 77 b. ult., 77 b. compt. 5proc. Italiener 94.15
20 b. ult., 94.25, 30 b. compt. Türk. Loose 9.60 b.
6'/« Uhr: Staatsbahn 1719/,. Egypter 77.05.
Bei ziemlich belebtem Verkehr waren Egypter, sowie rus-
sische Fonds bevorzugt und höher. Die leitenden Bankwerthe,
sowie Elbthal-Actien waren gleichfalls gebessert, dagegen erlitten
Schweizer Nordostbahn-Actien in Folge Schweizer Verkäufe an-
sehnlichere Courseinbuße.
HerdeU-ctn 20. März. (Anfangs-Laurie der heutig?»
Mittags-Börsen)
Öesterr. Credit-Acttcu .
. . . 213V«
Staatsbahn ....
. . 172
Lombarden . .
57-/.
Galiz. Karl-Ludwigsbahn
152°/«
Disconto-Commandit .
. . 189'/,
Gotthard Gsenbahn-Actim.
. . I12.7Ö
4 pTt. Ungar. Goldrcnte
. . 77.10
4 pTt. Egypter .
77.10
Spanier.
. . 67.30
Türken . . .
13.70
LiudsLukllss /^vlisu-Lupital 12 vlilliousu Nlarkl.
Ordsnlliests Reserve um 31. Ileeember 1886 LL. 1376 713. 96.
Usuplksnk in Msnnkvim.
Wir üsternsluvsn dis
stssorAS» dis Vktrsvuun», uuck den Lirwng källigsr Ooupons, dis Revision vvllosdarsr Rupisis, dis RiimitzünllZ Asleüudigtsr Obligationen, äis Dsistuuß LUSASsebrisstsusr Riu-mstlunssn sowis
sonst Rrkorclerliebs.
Ossglsiebsn nsbmsn wir vsrseklosssne Wsrtbsavbsn in VsrwubiuvA.
, Oie t>si uns binterlsAtsn OsZsnstände wsrdsn als Assondsrts Depots unck als 8onckersiAsntbunr cker einzelnen Hinterleger, obns VermsnAunA mit anderen Beständen, in den teuer-
sten Oswölbsu unserer Rank uukbswabrt und übsrnsbinen wir datur dis volle üuktbarlrsit naeb den Asset^liobsn RsstiminunKsn.
Dis RerseknunA von ösbübrsn ist einer Vereinbarung vorbsbaltsn.
Verner besorgen wir den _
micL "VT"von
^däe dis ^ustübrung von -Vulträ^sn an in- und ausländisoben Rörssn.
Wir eröünsn pi'ttvisionssreie ( beeli-Reebnungen und stellen Wsebssl, Obsgues und .Veervditivs auk alle grösseren Rläkv der Wslt aus.
u se be d filislv ÜVI* kksinisvkvn Onsrlilksnk.
KkkWiltnichilW.
Für die Ausführung verschie-
dener Gehwege wird die Lieferung
^nd Versetzung von 1283 Meter
^niensteine aus Sandstein In.
Qualität, 16/25 om. stark, sowie
^0 ffd. Mtr. 12/30 6iu. stark,
"hne Versetzen, im Wege der öffent-
"chen Submission vergeben.
Bedingungen und Kostenan-
ag liegen auf dem Stadtbau-
auf und sind Offerten bis
^in 27. ds. Mts., Bormittags
Uhr anher einzureicheu.
Heidelberg, den 17.März 1888.
^Das Ltadtbauamt.
Koh-NkOizklmg.
Donnerstag, den 22. d. Mts,
Vormittags 9 Uhr
fangend, kommen in der Turnhalle
Schnlhauscs, Grabengassc 2«
!"Mnde Holzsorten aus dem Stadtwalde
."'.Versteigerung und zwar das Schlag-
Mniß aus
.Abtheil. 6, Schlosthang mit
24 Stück eichenen, kastanienen und
fichtenen Nutzholz-Stämmen und
Stangen,
Ster kastaniencs Scheitholz,
„ forlencs „
„ gemischtes
,,o „ forlencs Prügelholz,
Lim gemischtes
tO Stuck gemischte Wellen.
Abtheil. 17, Rotzbrunnenhöhe:
Ster buchenes Scheitholz,
„ eichenes „
äs gemischtes
Ster buchenes Prügelholz,
SZoc gemischtes
Stück buchene und gemischte Wellen.
Aus Abtheil 36, Ameiscnried:
24 Stück eichene, akaziene, kastaniene
und birkene Nutzholzstangen,
121 „ Nadelholz-Nutzholzstangen,
126 „ HopfenstangenII.u. III.Classe
142 Ster forlencs und gemischtes Prügel-
holz,
4225 Stück gemischte Wellen.
Aus Abtheil. 29, Wolfsgarte» (Weg-
aufhieb) :
24 Stück akaziene, kastaniene u. birkene
Nutzholzstangen,
73 „ Nadclholz-Nutzholzstangen,
38 „ Hopfenstangen II. Classe,
99 Ster forlencs und gemischtes Prügel-
holz,
1610 Stück gemischte Wellen.
Aus Abtheil. 9, Kaltteich (Dürr- und
Schneebruchholz):
28 Stück Nadelholz-Nutzholzstangen,
130 „ „ Baumpfähle,
25 „ Hopfenstangen II. Classe,
280 „ „ III. „
575 „ „ IV. „
2000 „ Bohnenstangen,
1184 „ buchene und gemischte Wellen.
Aus Abtheil. 11, Neckargemünder-
schlag (Dürrholz):
105 Stück gemischte Wellen.
Heidelberg, den 12. März 1888.
Das Bürgermeisteramt:
Dr. Walz.
Pelikan.
Versteigerung
einer
Hotel-Eilllichtiuig.
Montag, den26., Dienstag,
den 27. und Mittwoch, de«
28. März,
ie Morgens 9 und Mittags
2 Uhr
wird wegen Geschäftsaufgabe im
badischen Hof dahier die ganze
sehr gut erhaltene Wirthschafts- und
Zimmereinrichtung durch den Unter-
zeichneten gegen Baarzahlung ver-
steigert :
circa 36 vollständige Betten, als
Bettladen mit Rost, Roßhaar-
matratzen, Fcderbettung, mehrere
Dienerschaftsbetten, vcrsch. Gar-
nituren in Plüsch und Damast,
ca. 20 Kanapees, 12 Wasch-
kommoden m. Marmorplatten, 30
Nachttische, theils mit Marmor-
platten, Waschtische, 20 ovale
Tische, eckige Tische, lange
Wirthstische, mehrere Dutzend
Rohrstühle, Kommoden, Chif-
fonniere, Weißzeugschränke, 2
Schreibtische, 40 eckige u. ovale
Spiegel versch. Größe, Koffer-
böcke, Bilder, Kleidergestelle, ein
Handtuchhalter, Vorhänge mit
Gallerten undHaltern, Rouleaux,
Bodenteppiche, Vorlagen, Läufer,
Tischtcppiche, Glas u. Porzellan
Christofle-Leuchter, Wasch-Scr-
viece, Küchen- u. Geschirrschränke,
ein Eisschrank, eine Waschmange,
Stoßkarren rc. rc.
Gg. Kayßer, Taxator,
Heugasse 2.
RR. Die Gegenstände können nur
Donnerstag, denW. und Freitag, den
23. d. M., Mittags von 3 bis 6 Uhr
besichtigt werden.
E ""t den nöthigm Vor-
ILUsNNs» kenntnisscn versehenen jun-
gen Mann als Lehrling in ein Material-
und Colonialwaarengeschäst en gros und
en detail. Günst. Bedingungen. Schriftl.
! Offerten unter R 100. an die Exped.
Versteigerung
alter und edler Weine
am Dienstag, den 31. März 1888,
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
am Mittwoch, den 22. März1888,
„ Donnerstag, 23. März 1888,
zu gleicher Zeit,
soweit der Borrath
versteigere ich
meinem Bureau
Mannheim L 2,
Restauration
Zwischenakt tm Auftrage wegen Ge-
schäftsaufgabe
60001 Flaschen 1876-Mrk-
stimer Feuerberg,
6000I1Flascheu1876-Aeides-
heinm Weslmg.
Volle Garantie für Reinheit der
Weine wird geleistet.
Es ist Jedermann Gelegenheit geboten,
sich einen vorzüglich edlen und alten
Wein um wahrscheinlich mastigen
Preis anzuschaffen und mache ich be-
sonders die Eltern, welche in nächsten
Wochen Kinder zum heiligen Abend-
mahl oder znr heiligen Konfirma-
tion haben, für Anschaffung der Weine
auf den Festtisch, aufmerksam.
Bor der Versteigerung werden
die Weine durch mich verkauft,
wenn irgend acceptable Ange-
bote gemacht werden.
Ich lade nun Kauf- und Steigli'eb-
haber ein und bin zu jeder Auskunft
gerne bereit.
Karl Fried. Stützet,
Rechtskonsulent u. Auktionator,
, Mannheim.
Gesucht
eine saubere, zuverlässige Monatsfrau.
Zu erfragen*'in der Expedition ds. Bl.
ZU verkaufen
eine Treppe zur Verbindung zweier
Zimmer, Kettengasse >3.
90—16666« Mark
sind mir auf Schuldschein mit guter Bürg-
schaft von einer bedeutenden Bank sogleich
um einen ganz billigen Zinsfuß zum
Ausleihen übertragen worden. Von 300
Mark an werden abgegeben. Näheres
durch I. Löbmami, Große Mantel-
gasse No. 18, Heidelberg. _
Atelier
für Damenfchneiderei
vom einfachsten bis hochelegantesten Genre,
bei prompter Bedienung und äußerst
billigen Preisen empfiehlt
K» Hock,
Leopoldstraße 29, Eingang Wredeplatz.
Gin gebrauchtes Klavier
für Anfänger für 50 Mark zu verkaufen,
Jngrimstraße 8._
Billig zu verkaufen:
Werkzeuge für Rothgerberwasser-
werkstätte und Zuricht, darunter eichene
und steinerne Tafeln. Eine Mange zum
Walzen von Sohllederspangen, Loh-
säcke rc. rc. Gefällige Beachtung erbeten.
Klingenthorstraße 16._
ZllderkausmNL«Ä
Untere Neckarstraße 6._
LLin guterzogener Junge kann in die
Lehre treten bei Schuhmachermeister
F. Rohleder, Bahnhofstraße No. 9.
Ein schulentlaffkuer Ilmge
kann als Laufbursche Stelle finden.
Wo, sagt die Expedition._
Affin Mädchen vom Lande für häusliche
Arbeiten gesucht. Wo? sagt d. Exp.
Fund mag etwa 200 Jahre dort gelegen haben. —
Ai einem Spaziergang auf einem schmalen Waldweg trat
Pfarrer Wehrte von Wahl wies (bekannt als ultramon-
taner Agitator und Reichstagscandidat) auf eine unter dem
^aub versteckte Patrone oder dergl. Das Geschoß explo-
">rte, richtete aber keinen Schaden an. Später fand man
Nach einen abgebrannten Papierpfropfen.
Vermischtes.
— 17. März. Im Domgcdränge wurde
nm Donnerstag Nachmittag eine junge Dame, Fräulein
Sch-, Mariannenstraße wohnhaft, derartig von der zu-
mnimengeballten Menschcumasse gequetscht, daß sie unter
Gefahr erdrückt zu werden von den um ihre Rettung
Psmühten emporgehoben und über die Köpfe des Menschen-
mäuels hinweg von zahllosen Händen weiter befördert werden
putzte, bis sic zu den Polizeibeamten gelangte, welche die
-Ohnmächtige der nahen ärztlichen Hilfe zutrugen. Hier
Hürde eine schwere Quetschung des Brustkorbes constatirt,
halchc die Aufnahme der Verletzten in einem Krankcnhause
Nathwendig machte.
— Lübeck, 19. März. Auf der Lübeck-Büchener
^ahn ist der Verkehr gänzlich durch Schneewehen unter-
jochen.
Lokales.
* Heidelberg, 20. März. („Schloßverein.") Nach dem er-
^Hienenen Bericht des hiesigen Schloßvereins werden die Vor-
Meiteu für die Erhaltung des Schlosses im Laufe des nächsten
Khres beendigt sein. Bekanntlich hat auch in dem diesmaligen
quaatsvoranschlag die Regierung einen Beitrag für Fortführung
j baulichen Untersuchung und Aufnahme des Schlosses und
-war in der Höhe von Mk. 20 000 eingestellt. Sind die Arbeiten
Mlendet, so wird die ebenso wichtige, als schwierige Frage heran-
sseten, was geschehen muß, um fernerem Verfall des Schlosses
Mzubeugen. Die Herausgabe der Aufnahmearbeiten des
^Hloßbaubureau, soweit dieselben für weitere Kreise von Wichtig-
st sind, hat begonnen, da die erste Lieferung bereits erschienen
"t. Das ganze Werk kostet statt 120 nur Mk. 90.
. * Heidelberg, 20. März. (Nobel.) Man theilt uns mit,
M für das Künstlerpersonal des Mainzer Stadttheaters die
Trauerfeierlichkeiten wegen ausgesetzten Vorstellungen keine
^ empfindliche finanzielle Wirkung hatten, wie an anderen
Heatern, denn das gesammte Personal bezog, trotz der sistirten
Vorstellungen, seinen vollen Gehalt, den zur Hälfte die Stadt
jo zur Hälfte der Director des Theaters trugen. Vivat sognsns!
* Heidelberg, 20. März. (Wiederum ausgelassen.) Nach
vorletzten Aufführung des „Bettelstudent" sahen wir uns
^°N veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß es als fühlbare Lücke
, scheinen muß wenn, wie dies geschehen die hübsche Gesangs-
ce»e zu Anfang des 2. Aktes ausgelassen wird. Auch in der
Men Aufführung des „Bettelstudent" fehlte, wie man uns
mittheilt, die genannte Scene. „Warum?" „Warum?" — so i
fragt Laura im Stücke selbst, freilich bei einem andern Anlaß.
* Heidelberg, 20. März. (Benefiz) Zum Benefiz für
unseren zweiten Tenor Herrn August Runge geht morgen Abend
das Zugstück „Gasparone" mit Frau Director Heinrich als Gast
über unsere Bühne. Der Benefiziant hat es durch Talent,
Fleiß und persönliche Liebenswürdigkeit verstanden, sich die Gunst
des kunstsinnigen Publikums zu erwerben, möge es diese durch
recht zahlreichen Besuch der morgigen Benefizvorstellung bekunden.
* Heidelberg, 20. März. (Unzärtlich.) In einer Wirth-
schaft in der Vorstadt kam es zwischen einem Bierkutscher und
einem Taglöhner von Eppelheim zu heftigen Auseinandersetzungen,
die damit endigten, daß der Bierkutscher seinen Gegner am
Halse packte und würgte, daß ihm fast Sehen und Hören ver-
ging und als Zugabe noch Schläge auf den Kopf versetzte.
Dieser unzärtliche Akt kam zu polizeilicher Anzeige und dürfte
daher aller Wahrscheinlichkeit nach noch ein gerichtliches Nachspiel
haben.
* Heidelberg, 20. März. (Fremdenliste.) Die Fremden
liste der kiesigen Gasthöfe sübrt an Fremden auf: am Samstag
148, am Sonntag 240 und am Montag 139 Personen.
11s Mk. Schmalvieh 1." Qualität 110 Mk., 2. Qualität 80 Alk.,
Farren 1. Qualität 90 Mk., 2. Qualität 80 Mk. Kälber 1.
Qualität 120 Mk., 2. Qualität 108 Mk. Schweine 1. Qualität
102 Mk., 2. Quaütät 98 Mk. Milchkühe Per Stück 400 bis 190 Mk.
Schafe per Srück 20.— Mk. Jungvieh per Stück —.— Mk. Ge-
sammt-ErlöS 166,537 Mk.
Würzburg, 17. März. An den sechs Markttagen waren im Bieh-
hof zugeführt: 5 Bullen, 670 Ochsen, 438 Stiere, 204 Kühe, 267
Kälber, 52 Schafe, 396 Schweine, in Summa 1832 Stück. Der
Preis beträgt per halb Kilo Fleischgewicht bei Bullen 38—40, Ochsen
48—52, Stieren 38 — 42, Kühen 30—35, Kälbern 40—45, Schafen
30—42, Schweine 42—46 Pfg. Auf dem Jungschweinemarkt am 17.
März standen feil: 60 Läufer und 735 Ferkel, in Summa 795 Stück:
erstere kosteten 38—48, letztere 16—25 Mk. das Paar._
Briefkasten.
Auf verschiedene Anfragen benachrichtigen wir hiermit
unsere verehrl. Abonnenten, daß in Folge eines Versehens des
Setzers bei der 18. Fortsetzung des Romans die Zahl 17 zum
zweiten Male gedruckt und in Folge dessen mit Zahl 19 fort-
gefahren wurde.Die Expedition.
canksurt.
57
29
Regimenter in Audienz. —Das Befinden des Kaisers
ist trotz der Anstrengungen verhältnißmäßig gut, nachdem
in der vergangenen Nacht mit einigen Unterbrechungen der
Schlaf doch erquicklich gewesen.
Berlin, 19. März. Der Kaiser erschien heule
Nachmittag halb 3 Uhr im großen Empfangssaale des
Charlottenburger Schlosses in anscheinend lebhafter Unter-
haltung mit dem Kronprinzen uno dem Prinzen Christian
von Schleswig-Holstein. Der Kaiser verweilte in Uniform
etwa 20 Minuten am Fenster.
Pest, 19. März. Nach hier von dem Ueberschwem-
mungsgebiete eingegangenen Nachrichten umfaßt das vom
Körösfluß überschwemmte Gebiet bei Bekes 20000
Joch. Die Stadt ist sehr gefährdet. In Szathmar
sind bereits 50 Häuser eingestürzt, bei Dob sind 10000
Joch überschwemmt. Bei Bekescsaba ist der neulich
eingeführte Ringdamm wcggeschwemmt. Die Lage ist eine
verzweifelte. Die Gegend zwischen Bekes und Csaba
gleicht einem Meere.
Paris, 19. März. In den Couloirs der Kammer
herrschte nach der Sitzung in Folge der von Tirard ab-
gegebenen Erklärung über die Affaire Boulanger die
größte Aufregung. Fast alle Fraktionen hielten kurze
Sitzungen ab, doch wurden Beschlußfassungen auf Morgen
verschoben. Es circulirte das Gerücht, daß die äußerste
Linke Morgen für die Regierung stimmen, aber Ueber-
morgen durch eine zweite Interpellation über die allge-
meine Politik eine Ministerkrisis herbeiführen werde.
Neueste Nachrichten.
Berlin, 19. März. Der Kaiser und die Kaiserin
Fest aber still.
Mannheim, 19. März. (Fettviehmarkt.) Es waren beigetrieben
Ochsen, 478 Schmalvieh u. 13 Farren, 206 Kälber, 500 Schweine,
Milchkühe, 4 Schafe, — Jungvieh. Die Preise stellen sich für
100 Kilo Schlachtgewicht: Ochsen 1. Qualität 120 M., 2. Qualität
Kandels - Berichte.
Frankfurt, 19. März _ „ ..,..,_
V ^^bc"usocietät.l Umsätze bis 69« Mr Abends. empfingen die Deputationen russischer und österreichischer
EredrtacNen 212'/« b. u. G. Lombarden 579« b. u. G. Gallzrer , -
152V, b. u. G. Disconto-Commandit 189.10 b. Elbthal 132 b.
Alkali Westeregeln 155 b. u. G. Bad. Zucker-Fabrik 76.40 b.
u. G. Bad. Anilin 252 b. u. G. Lothringer 20.50 b. Hess.
Ludwigsbahn 100 b. u. G. Gotthard-Actien 112.60 b. Schweizer
Central 107.50 b. Schweizer Nordost 81 70, 60 b. Union 80.10
b. Bern-Jura 89.50 b. Schweizer West-Stamm-Actien 27.10 b.
4proc. ungar. Goldrente 77.10 b. ult., 77.15 b. compt. Silber-
rente 63.55 b. 1871er bis 1873er Russen 90 b. 1887er Russen
41.80, 90 b. u. G. 1880er Russen 77 b. 2. Orient 50.40 b.
Egypter 76.95, 77 b. ult., 77 b. compt. 5proc. Italiener 94.15
20 b. ult., 94.25, 30 b. compt. Türk. Loose 9.60 b.
6'/« Uhr: Staatsbahn 1719/,. Egypter 77.05.
Bei ziemlich belebtem Verkehr waren Egypter, sowie rus-
sische Fonds bevorzugt und höher. Die leitenden Bankwerthe,
sowie Elbthal-Actien waren gleichfalls gebessert, dagegen erlitten
Schweizer Nordostbahn-Actien in Folge Schweizer Verkäufe an-
sehnlichere Courseinbuße.
HerdeU-ctn 20. März. (Anfangs-Laurie der heutig?»
Mittags-Börsen)
Öesterr. Credit-Acttcu .
. . . 213V«
Staatsbahn ....
. . 172
Lombarden . .
57-/.
Galiz. Karl-Ludwigsbahn
152°/«
Disconto-Commandit .
. . 189'/,
Gotthard Gsenbahn-Actim.
. . I12.7Ö
4 pTt. Ungar. Goldrcnte
. . 77.10
4 pTt. Egypter .
77.10
Spanier.
. . 67.30
Türken . . .
13.70
LiudsLukllss /^vlisu-Lupital 12 vlilliousu Nlarkl.
Ordsnlliests Reserve um 31. Ileeember 1886 LL. 1376 713. 96.
Usuplksnk in Msnnkvim.
Wir üsternsluvsn dis
stssorAS» dis Vktrsvuun», uuck den Lirwng källigsr Ooupons, dis Revision vvllosdarsr Rupisis, dis RiimitzünllZ Asleüudigtsr Obligationen, äis Dsistuuß LUSASsebrisstsusr Riu-mstlunssn sowis
sonst Rrkorclerliebs.
Ossglsiebsn nsbmsn wir vsrseklosssne Wsrtbsavbsn in VsrwubiuvA.
, Oie t>si uns binterlsAtsn OsZsnstände wsrdsn als Assondsrts Depots unck als 8onckersiAsntbunr cker einzelnen Hinterleger, obns VermsnAunA mit anderen Beständen, in den teuer-
sten Oswölbsu unserer Rank uukbswabrt und übsrnsbinen wir datur dis volle üuktbarlrsit naeb den Asset^liobsn RsstiminunKsn.
Dis RerseknunA von ösbübrsn ist einer Vereinbarung vorbsbaltsn.
Verner besorgen wir den _
micL "VT"von
^däe dis ^ustübrung von -Vulträ^sn an in- und ausländisoben Rörssn.
Wir eröünsn pi'ttvisionssreie ( beeli-Reebnungen und stellen Wsebssl, Obsgues und .Veervditivs auk alle grösseren Rläkv der Wslt aus.
u se be d filislv ÜVI* kksinisvkvn Onsrlilksnk.
KkkWiltnichilW.
Für die Ausführung verschie-
dener Gehwege wird die Lieferung
^nd Versetzung von 1283 Meter
^niensteine aus Sandstein In.
Qualität, 16/25 om. stark, sowie
^0 ffd. Mtr. 12/30 6iu. stark,
"hne Versetzen, im Wege der öffent-
"chen Submission vergeben.
Bedingungen und Kostenan-
ag liegen auf dem Stadtbau-
auf und sind Offerten bis
^in 27. ds. Mts., Bormittags
Uhr anher einzureicheu.
Heidelberg, den 17.März 1888.
^Das Ltadtbauamt.
Koh-NkOizklmg.
Donnerstag, den 22. d. Mts,
Vormittags 9 Uhr
fangend, kommen in der Turnhalle
Schnlhauscs, Grabengassc 2«
!"Mnde Holzsorten aus dem Stadtwalde
."'.Versteigerung und zwar das Schlag-
Mniß aus
.Abtheil. 6, Schlosthang mit
24 Stück eichenen, kastanienen und
fichtenen Nutzholz-Stämmen und
Stangen,
Ster kastaniencs Scheitholz,
„ forlencs „
„ gemischtes
,,o „ forlencs Prügelholz,
Lim gemischtes
tO Stuck gemischte Wellen.
Abtheil. 17, Rotzbrunnenhöhe:
Ster buchenes Scheitholz,
„ eichenes „
äs gemischtes
Ster buchenes Prügelholz,
SZoc gemischtes
Stück buchene und gemischte Wellen.
Aus Abtheil 36, Ameiscnried:
24 Stück eichene, akaziene, kastaniene
und birkene Nutzholzstangen,
121 „ Nadelholz-Nutzholzstangen,
126 „ HopfenstangenII.u. III.Classe
142 Ster forlencs und gemischtes Prügel-
holz,
4225 Stück gemischte Wellen.
Aus Abtheil. 29, Wolfsgarte» (Weg-
aufhieb) :
24 Stück akaziene, kastaniene u. birkene
Nutzholzstangen,
73 „ Nadclholz-Nutzholzstangen,
38 „ Hopfenstangen II. Classe,
99 Ster forlencs und gemischtes Prügel-
holz,
1610 Stück gemischte Wellen.
Aus Abtheil. 9, Kaltteich (Dürr- und
Schneebruchholz):
28 Stück Nadelholz-Nutzholzstangen,
130 „ „ Baumpfähle,
25 „ Hopfenstangen II. Classe,
280 „ „ III. „
575 „ „ IV. „
2000 „ Bohnenstangen,
1184 „ buchene und gemischte Wellen.
Aus Abtheil. 11, Neckargemünder-
schlag (Dürrholz):
105 Stück gemischte Wellen.
Heidelberg, den 12. März 1888.
Das Bürgermeisteramt:
Dr. Walz.
Pelikan.
Versteigerung
einer
Hotel-Eilllichtiuig.
Montag, den26., Dienstag,
den 27. und Mittwoch, de«
28. März,
ie Morgens 9 und Mittags
2 Uhr
wird wegen Geschäftsaufgabe im
badischen Hof dahier die ganze
sehr gut erhaltene Wirthschafts- und
Zimmereinrichtung durch den Unter-
zeichneten gegen Baarzahlung ver-
steigert :
circa 36 vollständige Betten, als
Bettladen mit Rost, Roßhaar-
matratzen, Fcderbettung, mehrere
Dienerschaftsbetten, vcrsch. Gar-
nituren in Plüsch und Damast,
ca. 20 Kanapees, 12 Wasch-
kommoden m. Marmorplatten, 30
Nachttische, theils mit Marmor-
platten, Waschtische, 20 ovale
Tische, eckige Tische, lange
Wirthstische, mehrere Dutzend
Rohrstühle, Kommoden, Chif-
fonniere, Weißzeugschränke, 2
Schreibtische, 40 eckige u. ovale
Spiegel versch. Größe, Koffer-
böcke, Bilder, Kleidergestelle, ein
Handtuchhalter, Vorhänge mit
Gallerten undHaltern, Rouleaux,
Bodenteppiche, Vorlagen, Läufer,
Tischtcppiche, Glas u. Porzellan
Christofle-Leuchter, Wasch-Scr-
viece, Küchen- u. Geschirrschränke,
ein Eisschrank, eine Waschmange,
Stoßkarren rc. rc.
Gg. Kayßer, Taxator,
Heugasse 2.
RR. Die Gegenstände können nur
Donnerstag, denW. und Freitag, den
23. d. M., Mittags von 3 bis 6 Uhr
besichtigt werden.
E ""t den nöthigm Vor-
ILUsNNs» kenntnisscn versehenen jun-
gen Mann als Lehrling in ein Material-
und Colonialwaarengeschäst en gros und
en detail. Günst. Bedingungen. Schriftl.
! Offerten unter R 100. an die Exped.
Versteigerung
alter und edler Weine
am Dienstag, den 31. März 1888,
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
am Mittwoch, den 22. März1888,
„ Donnerstag, 23. März 1888,
zu gleicher Zeit,
soweit der Borrath
versteigere ich
meinem Bureau
Mannheim L 2,
Restauration
Zwischenakt tm Auftrage wegen Ge-
schäftsaufgabe
60001 Flaschen 1876-Mrk-
stimer Feuerberg,
6000I1Flascheu1876-Aeides-
heinm Weslmg.
Volle Garantie für Reinheit der
Weine wird geleistet.
Es ist Jedermann Gelegenheit geboten,
sich einen vorzüglich edlen und alten
Wein um wahrscheinlich mastigen
Preis anzuschaffen und mache ich be-
sonders die Eltern, welche in nächsten
Wochen Kinder zum heiligen Abend-
mahl oder znr heiligen Konfirma-
tion haben, für Anschaffung der Weine
auf den Festtisch, aufmerksam.
Bor der Versteigerung werden
die Weine durch mich verkauft,
wenn irgend acceptable Ange-
bote gemacht werden.
Ich lade nun Kauf- und Steigli'eb-
haber ein und bin zu jeder Auskunft
gerne bereit.
Karl Fried. Stützet,
Rechtskonsulent u. Auktionator,
, Mannheim.
Gesucht
eine saubere, zuverlässige Monatsfrau.
Zu erfragen*'in der Expedition ds. Bl.
ZU verkaufen
eine Treppe zur Verbindung zweier
Zimmer, Kettengasse >3.
90—16666« Mark
sind mir auf Schuldschein mit guter Bürg-
schaft von einer bedeutenden Bank sogleich
um einen ganz billigen Zinsfuß zum
Ausleihen übertragen worden. Von 300
Mark an werden abgegeben. Näheres
durch I. Löbmami, Große Mantel-
gasse No. 18, Heidelberg. _
Atelier
für Damenfchneiderei
vom einfachsten bis hochelegantesten Genre,
bei prompter Bedienung und äußerst
billigen Preisen empfiehlt
K» Hock,
Leopoldstraße 29, Eingang Wredeplatz.
Gin gebrauchtes Klavier
für Anfänger für 50 Mark zu verkaufen,
Jngrimstraße 8._
Billig zu verkaufen:
Werkzeuge für Rothgerberwasser-
werkstätte und Zuricht, darunter eichene
und steinerne Tafeln. Eine Mange zum
Walzen von Sohllederspangen, Loh-
säcke rc. rc. Gefällige Beachtung erbeten.
Klingenthorstraße 16._
ZllderkausmNL«Ä
Untere Neckarstraße 6._
LLin guterzogener Junge kann in die
Lehre treten bei Schuhmachermeister
F. Rohleder, Bahnhofstraße No. 9.
Ein schulentlaffkuer Ilmge
kann als Laufbursche Stelle finden.
Wo, sagt die Expedition._
Affin Mädchen vom Lande für häusliche
Arbeiten gesucht. Wo? sagt d. Exp.