Hierzu eine Beilage.
8)
«)
9)
10)
langen Fußwegs durch den unte-
ren Theil der Abtheil. Schloßhang.
Zusammenkunft Vormittags 11
Uhr an der Brunnenstube in der
Rombach.
y
L)
Z)
4)
5)
von Großrohrheim wegen Unter-
schlagung.
7) Vormittags 11 Uhr: Sebastian Dewald
von Schlierbach wegen Diebstahl.
Vormittags 10 Uhr: Georg Helm
von Waldwimmersbach wegen Be-
leidigung.
Nachmittags 3 Uhr: Otto Schwab
dahier wegen Beleidigung.
Nachmittags 3 Uhr: Mathäus Botz
dahier wegen desgleichen.
augenblicklich getödtet, zwei erlagen noch auf dem Wege
ins Krankenhaus ihren Verletzungen.
— Aus der Schweiz, 18. April. Der „Züricher
Männerchor" hat eine triumphreiche Sängerfahrt nach
Mailand gemacht und für wohlthätige Zwecke 12000 Fr.
crsuligen. — Der Staatsrath von Wallis erläßt einen
Aufruf zu Liebesgaben für die durch Lawinenstürze so
schwer heimgesuchten Bewohner einzelner Albenthäler. In
diesem Canton allein sind 11 Personen umgekommen, 20
Häuser sammt 70 Scheunen und Ställen zerstört, 118
Stück Vieh getödtet und 90 Hectare Wald vollständig
vernichtet.
— Paris, 19. April. In einer gestrigen Ver-
sammlung der Actionäre der Commentry und Forrchambault-
Eisenwerke ist beschlossen worden, die Werke zu schließen.
Hierdurch würden 500 Arbeiter beschäftigungslos werden.
— fMit Garnison.f In einem Mailänder Blatte
las man durch mehrere Tage folgende Annonce: Eine
Wittwe wünscht ein kleines Landhaus mtt Garten im
Werthe von 50—100000 Lire zu kaufen. Villen, welche
in der Nähe einer kleinen Stadt mit — Garnison ge-
legen sind, werden bevorzugt.
Frankfurt.
215»/,
180
59
156-/«
188.
117.10
77.40
79.80
67.70
14.15
83-/.
Vier Jahreszeiten.
Heute Samstag und Sonn-
tag frisch gebackene Fische.
Vorzügliches Bier aus der
Heidelberger Actien-Brauerei
(vormals Kleinlein.)
M. Darmkacher.
Familie ungern von hier scheiden. Zu Ehren des Scheiden-
den fand am Sonntag Abend im Gasthaus zum „Engel"
em stark frequentirtes Bankett statt, woselbst die Verdienste
desselben in gebührender Weise durch Reden und Toaste
zum Ausdruck kamen. Am Scheidungstage selbst bewegte
llch ein großer Zug begleitender hiesiger Bürger zum Bahn-
aofe in Osterburken, um ihm daselbst noch ein Lebewohl
zuzurufen. Möge es Herrn Pfarrer Spieß vergönnt sein,
seinem neuen Heim, ein Heim des Friedens und der
Freude finden, und sein Wirken im dortigen Arbeitsfelde
d°n Erfolg und Segen begleitet sein.
X Oberdielbach, 19. April. Seit gestern sind auch
ssUr im Besitze einer Telephonstation. Dieselbe befindet
luh bei Herrn Rathschreiber Ihrig (Posthilfsstelle) und
^ornmt den Bewohnern Unterdielbachs, Schollbrunn's und
^aldkatzenbach zu gute, da sie von jetzt ab Telegramme an
hiesige Poststelle zur Weiterbeförderung aufgeben können.
. * Eppingen, 19. April. In der am Donnerstag,
en 19. Ap^l. d. I., stattgehabten außerordentlichen Ge-
^chtssitzung wurde der angeklagte Bahnarbeitcr I. Brelazi
en Simona, z. Z. dahier im Amtsgefängniß, wegen er-
schwerter, unter mildernden Umständen verübter Körper-
erletzung zu einer Gefängnißstrafe von drei Wochen ver-
jUUHeilt, unter Anrechnung einer Woche erlittener Unter-
suchungshaft. — In dem zum hiesigen Stadtwalde ge-
zogen, gegen Stebbach zu gelegenen Tannenwäldchen fand
uuin heute die Leiche eines Mannes, der seinem Leben
Urch Erhängen ein Ende gemacht hatte. Der in der Nähe
gelegene Revolver, sowie die durch einen Schuß zerstörten
^pftheile lassen vermuthen, daß er noch am Stricke den
4fevolver losgedrückt hat. In seiner Tasche fand man
wen Zettel, woraus er seinen Namen: Friedrich Remmele
»n Schwaigern eingezeichnet hatte, mit der Bemerkung,
uß er nun schon 7 Male vor der Entleibung stehe, sich
°er immer vor dem Tode gefürchtet habe. Jetzt könne
über nicht anders sein. Der Entleibte, der schon vier
^-age vermißt wurde, hinterläßt eine Frau und vier un-
Uundige Kinder. Zerrüttete Vermögensverhältnisse sollen
Grund dieser That sein.
* Durlach, 19. April. Gestern Nachmittag hat die
^"befahrt der Drahtseilbahn auf dem Thurmberg dahier
„ Elberfeld, 16. April. Das „Barmer Kreisbl."
rzuhlt Folgendes. Daß man sich auch beim Glase Bier
i "e Autvergislung zuziehen kann, zeigt folgender vor Kurzem
" Elberfeld vorgekommene Fall. Zwei Freunde saßen
^wüthlich in einer Wirtschaft und ließen sich den edlen
.-.^ueusaft munden, als plötzlich das als Untcrsatz dienende
? Tellerchen, womit einer der Freunde spielte, zerbrach
"° "N Stückchen davon den Anderen ganz unbedeutend
u der Hand ritzte, was der Betreffende aber kaum beach-
e. Da aber die Wunde nach einiger Zeit einen bösar-
^stEharakter annehmen zu wollen schien, so holte sich
Vorletzte ein Mittel aus der Apotheke und nahm später
sinn ärztliche Hilfe in Anspruch. Trotz dieser Vor-
^MSmaßregeln schwoll unter heftigen Schmerzen Hand und
d plötzlich derartig an, daß auf den dringenden Rath
ein ^rzies hin die sofortige Aufnahme des Verletzten in
, "Krankenhaus stattfand, woselbst der Arm der Länge
ausgeschnitten wurde und außerdem noch mehrere
^verschnitte erhielt. Gegenwärtig soll der Betreffende
SV soweit hergcstellt sein, daß man in nächster Zeit den
»>^°prid abzunehmen gedenkt._
mittags 3 Uhr, im Gasthaus zur „Linde" dahier land-
wirthschaftlichc Besprechung, in welcher Herr Landwirth-
schaftslehrer Römer einen Vortrag über Geflügelzucht
halten wird.
Eppingen. Sonntag, den 22. d. Mts., Nachm.
2 Uhr, im Gasthaus zum „Löwen" in Landshausen land-
wirthschaftliche Besprechung über Viehzucht.
Versteigerung von Wegarbeiteu.
Die Stadt-Bezirksforstei Hei-
delberg versteigert loosweise
Montag, den 23. April
die Herstellung eines 800 Meter
Restauration GaiSbergstratze 41.
Morgen Sonntag Nachmittag
Anfang 5 Ahr. Ln-e ff Uhr. Entree 20 j)fg.
WvilLv.
Vermischtes.
Km c-— Staßfurt, 13. April. Ein schweres Unglück
sich auf dem Achcnbachschacht zugetragen. Nachdem
K si auf dem Schacht schon einige Zeit ein verdächtiges
wüt ".""d Knacken bemerkt hatte, stürzte heute Nach-
her 6 gewaltige Salzmasse von der First (Decke)
Ian tw" ""le" beschäftigten 8 Bergarbeitern ge-
abev »S einem, zu entkommen. Die übrigen 7 Bergleute
Web seinem Angstruf: „Das Salz kommt!" nicht
Kurl > geben, sie wurden mehr oder minder schwer
^ch die niedergehende Salzmasse getroffen, zwei wurden
Lehr*oedl's Vrerkellev.
Morgen Sonntag
hausgemachte Wurst, Schinken, feinen Stoff
Bokalss»
* Heidelberg, 21. April. (Amtliches.) Durch hohe Ent-
schließung unseres Landesvaters wurde Herr Bahnbauinspector
Julius Schweinfurth in Lauda nach Waldshut und Herr Bahn-
bauinspector Friedrich Wenner bei der General-Direction der
Staatseisenbahnen nach Lauda versetzt.
* Heidelberg, 21. April. (Versammlung.) Morgen Nach-
mittag 3 Uhr wird Herr Reichstagsabgeordneter Menzer in dem
benachbarten Neuenheim eine Versammlung abhalten, wozu
auch die tabakbauende Bevölkerung der umliegenden Gemeinden
eingeladen ist. Wie wir hören, will der Herr Reichstagsab-
geordnete die Wünsche aller Interessenten entgegen nehmen, um
im Reichstage die diesbezüglichen Anträge stellen zu können.
* Heidelberg, 21. Aprtl. (Ein trauriges Nachspiel.) Ein
junger Herr von hier, welcher vor einiger Zeit in einem Be-
leidigungsproceß zweier Damen als Hauptzeuge angerufen war,
wurde gestern Abend verhaftet, weil dringender Verdacht besteht,
daß die eidlichen Depositionen des fieugen unwahr sind. „Kleine
Ursachen, große Wirkungen", kann man auch hier wieder sagen,
denn das Bestreben Jemanden aus der Falle herauszuhelfen,
führt nun aller Voraussicht nach den Mann auf die Anklage-
bank des Schwurgerichts,
* Heidelberg, 21. April. (Ein Schadenfeuerchen.) Als
vorgestern Abend eine hiesige Dame die Lampe angezündet hatte
und das noch brennende Zündhölzchen unbemerkt auf den werth-
vollen Tischdeppich gefallen war, gerieth dieser in Brand und
wurde dadurch völlig unbrauchbar." Ein weiterer Schaden ent-
stand glücklicherweise nicht, doch dürfte auch dieser Fall wieder
vielen eine ernste Mahnung zur Vorsicht beim Umgang mit
feuergefährlichen Stoffen sein.
" Heidelberg, 21. April. (Badeanstalten.) Mit dem Auf-
schlagen der verschiedenen Badeanstalten im Neckar wird be-
gonnen und kann auch dieses Jahr wieder behauptet werden,
daß die Anstalten durchweg an Bequemlichkeit, Sicherheit und
Schönheit nichts zu wünschen übrig lassen. Wolle Gott, daß die
badelustige Welt recht bald und oft Gebrauch von den Anstalten
machen kann.
* Heidelberg, 21. April. (Verunglückt.) Gestern Nach-
mittag hatte ein an einem hiesigen Neubau beschäftigter Maurer-
lehrling aus Kirchheim das Unglück, etwa 5 Meter hoch herab-
zustürzen und sich an der rechten Kopfseite Verletzungen zuzu-
ziehen. Der Verletzte wurde im academischen Krankenhause
untersucht und verbunden, nachdem festgestellt war, daß die Ver-
letzungen glücklicherweise ungefährlicher Natur sind. Der junge
Mensch konnte daher schleunigst in seine Heimath entlassen werden
und dürfte alsbald wieder arbeitsfähig sein.
* Heidelberg, 21. April. (Radbruch.) Einem Kohlenfuhr-
mann passirte heute Vormittag das Malheur, daß ihm an einem
Rade seines beladenen Wagens eine Achse brach, als derselbe
gerade am Amthause vorüberfahren wollte. Die Kohlen wurden
umgeladen und der umgekippte Wagen von der Hauptstraße
weggebracht.
' Heidelberg , 21. April. (Fremdenliste.) Die gestrige
Fremdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden auf: 298
Personen._
Kandwirtyschaftttche Besprechungen.
Weinheim. Sonntag, den 22. d. Mts., im Saale
der „Eintracht" dahier landwirthschaftliche Besprechung.
Tauberbischofsheim. Sonntag, den29. d. M., .
Nachmittags halb 3 Uhr in der Wirtschaft zum „Deutschen l
Hof" in Buch a. Ahorn landwirthschaftliche Besprechung.
Gerlachsheim. Sonntag, den 22. d. M., Nach- !
ILAvüüsvlLS
LinbeLaklles ^vlisu-Ls-xilLl 12 AliHiousn Als-rL.
Oideiitlivbe Loserve am 31. veeember 1887 Alk. 1456 234. 14.
kßsuplksnk IN IVIsnnKvINR»
IVir übsrnabinev ckie
RLNÄ von HVovtlrpnpLvron
ksttze die ^btrvnnuvA und ckeu RilwuA fülliger Coupons, ckie Revision verlosbarer Rapiere, ckie RilwiebunA Askündigtsr Obligationen, ckie Reistnng »usgesebrisbener Rinr.ablungen sowie
sonst Lrkoräsrliebe.
Oesgleieben nebmen wir vsrseklossene AVsrtbsaeksn in Verwaltung.
^sttzn s' (so bei uns binterlsgtsn Oegenstänäe werden als gesonderte Depots und als Louckersigentbum der einr.eluen Hinterleger, obns Vermengung mit anderen Leständen, in den tsnsr-
'^owölben unserer Rank aukbewabrt und übernebmen wir dakür dis volle Haftbarkeit naek den geset^Iieben Bestimmungen.
Die Rereebuung von Oebnbren ist einer Vereinbarung vorbebaltsn.
Rerner besorgen wir den
HHtcL "Vvon
?8tubruug von Aufträgen a» in- und ausländisebvn Lörssn.
'Vir eröffnen piovisionsireie Obeek-Reebiningen und stellen VVeebsel, Oköguss und 4.cersditive auf alle grösseren RI äks der Welt aus.
^^»eidelderg, im ^pril 1888. fÜlSlv ÜVI* KKvINISvKvN
SWeugericht Heidelberg.
gütliche Sitzung.
""«tag. den 23. April 1888.
tztrqM^ Verhandlung kommen folgende
9 Uhr: Amandus Igel
^'"belmühl wegen Betrug.
w°ge7u^5^hr: Jakob Fritz hier
0 ^Uh":" Peter Breiten-
V nL'5 »»gen Bettel.
dah^ " Uhr: Jakob Kühner
Vav„,'?"e8en Bedrohung.
^Mnttags 10 Uhr: Jakob Bastel
'^ Heinrich Farnländer dahier weg.
P^verlctzung und Thätlichkeiten.
Mittags 11 Uhr: Lud. Donnerstag
Kandels - Berichte.
Frankfurt, 20. April.
(EffectensocietLt.) Umsätze bis 6V« Uhr AbendZ.
Creditactien 215'/, b. Staatsbahn 18<R/„ V« b. Lombarden
58'/- b. Galizier 157'/,, 157 b. Disconto-Commandit 188.50,
40 b. Dresdener Bank 123.90 b. Böhmen 240'/,, '/« b. u. G.
Buschtherader 195V« b. u. G. Böhm. Nordbahn 137V, b. u. G.
Lemberg-Czernowitz 174 b. Türk. Tabak 89 b. u. G. Laura-
Hütte 93.90 b. Gelsenkirchener 117 b. Prime Henri 41, 10 b.
Hess. Ludwigsbahn 101.40 b. u. G. Mecklenburger 140 b. Heidel-
berg-Speper 38.30, 50 b. u. G. Neue Gotthard 110 b. Gott-
Hard-Actien 116.80, 117.20, 10 b. Schweizer Central 109 b.
Schweizer Nordost 83.30, 10, 20 b. Union 79.70 b. Bern-Jura
88.70 b. Schweizer West-Stamm-Actien 25 b. Schweizer West-
Prinr.-Actien 98.20 b. 4proc. ungar. Goldrente 77.50 b. Ungar.
Papierrente 68.60 b. compt. Gestern Abend Notiz von Ungar.
Papier compt. Egypter 79.90 b. ult., 79.95 b. compt. Mexi-
kaner 83.90 b. compt. 5proc. Italiener 94.95 b. ult.
6V- Uhr: Creditactien 215V«. Disconto 188.30. Gott-
hard 117.20,
Bei ziemlich fester Gesammt-Tendenz waren vornehmlich
Gotthard und Nordost, sowie Prime Henri-Actien und böhm.
Bahnen gebessert.
Heidelberg, 21. April. (AnfangS-Tourle der heutigen
Mittags-Börsen)
Oesterr. Tredit-Actien.
ErtaatSbahn .......
Lombarden .... . .
Galiz. Karl-LudwigSbahn ....
Disconto-Commandit.
Gotthard Eisenbahn-Actien ...
4 pLt. Ungar. Goldrrnte ...
4 pTt. Egypter.
Spanier.
Türken.
Mexikaner.
Deuche Nachrichten
Berlin, 21. April. Das Befinden des Kaisers
war heute Abend ungünstiger, als das officielle Bulletin
erkennbar macht. Die Besorgniß ist um so größer, als
nach der Ansicht der Aerzte die heutige Nacht darüber ent-
scheidet, ob die Krisis für eine längere Frist überwunden
werden wird.
Berlin, 20. April. Der Kronprinz empfing Mittags
den Reichskanzler.
Ludwigshafen, 20. April. Der Stadtrath beschloß
soeben die Einführung des Localmalzaufschlages,
dann das Octroi > auf Wein, Bier, Essig, Schlachtvieh,
Fleisch, Wild, Geflügel und bessere Fische.
Wien, 20. April. Die heutige Sitzung des Abge-
ordnetenhauses endete unter großer Aufregung. Der
Dispositionsfond von 50000 Gulden wurde mit 128 gegen
116 Stimmen abgelehnt. Das Resultat, welches allgemein
überraschte, wurde dadurch herbeigeführt, daß auf der
Rechten viele Lücken waren. Die Jungczechen, der Coro-
niniclub und die gesammte Linke stimmten dagegen.
London, 20. April. Durch die Explosion in
Workington sind 28 Personen getödet worden.
Mannheim- (Hoftheater.) (Rcpertoir-Entwurf für die Zeit vom
22. April bis 1. Mai.) Sonntag, 22.: „Merlin." Montag, 23.:
„Viel Lärm um Nichts." Dienstag, 24.: „So wie es Euch gefällt."
Mittwoch, 25.: „Des Teufels Antheil." Donnerstag, 26.: „Die be-
zähmte Widerspenstige." „Die Komödie der Irrungen." Freitag, 27:
„Der Kaufmann von Venedig." Sonntag,/29.: „Die Jüdin." Mon-
tag, 30.: „Die Zauberflöte." Dienstag, 1. Mai: „Madame Flott."
„Das erste Mittagessen." „Aennchen vom Hofe."
Für die Ueberschwemmten in Norddeutschland
sind bei uns ferner eingegangen:
Von Ungenannt in Schönau 1 Mk., hierzu von früher
s 79 Mk. 30 Pfg. -- Sa. 80 Mk. 30 Pfg.
- Um weitere Beiträge bittet dringend
Die Expeditton des „Heidelberger Tageblatt."
8)
«)
9)
10)
langen Fußwegs durch den unte-
ren Theil der Abtheil. Schloßhang.
Zusammenkunft Vormittags 11
Uhr an der Brunnenstube in der
Rombach.
y
L)
Z)
4)
5)
von Großrohrheim wegen Unter-
schlagung.
7) Vormittags 11 Uhr: Sebastian Dewald
von Schlierbach wegen Diebstahl.
Vormittags 10 Uhr: Georg Helm
von Waldwimmersbach wegen Be-
leidigung.
Nachmittags 3 Uhr: Otto Schwab
dahier wegen Beleidigung.
Nachmittags 3 Uhr: Mathäus Botz
dahier wegen desgleichen.
augenblicklich getödtet, zwei erlagen noch auf dem Wege
ins Krankenhaus ihren Verletzungen.
— Aus der Schweiz, 18. April. Der „Züricher
Männerchor" hat eine triumphreiche Sängerfahrt nach
Mailand gemacht und für wohlthätige Zwecke 12000 Fr.
crsuligen. — Der Staatsrath von Wallis erläßt einen
Aufruf zu Liebesgaben für die durch Lawinenstürze so
schwer heimgesuchten Bewohner einzelner Albenthäler. In
diesem Canton allein sind 11 Personen umgekommen, 20
Häuser sammt 70 Scheunen und Ställen zerstört, 118
Stück Vieh getödtet und 90 Hectare Wald vollständig
vernichtet.
— Paris, 19. April. In einer gestrigen Ver-
sammlung der Actionäre der Commentry und Forrchambault-
Eisenwerke ist beschlossen worden, die Werke zu schließen.
Hierdurch würden 500 Arbeiter beschäftigungslos werden.
— fMit Garnison.f In einem Mailänder Blatte
las man durch mehrere Tage folgende Annonce: Eine
Wittwe wünscht ein kleines Landhaus mtt Garten im
Werthe von 50—100000 Lire zu kaufen. Villen, welche
in der Nähe einer kleinen Stadt mit — Garnison ge-
legen sind, werden bevorzugt.
Frankfurt.
215»/,
180
59
156-/«
188.
117.10
77.40
79.80
67.70
14.15
83-/.
Vier Jahreszeiten.
Heute Samstag und Sonn-
tag frisch gebackene Fische.
Vorzügliches Bier aus der
Heidelberger Actien-Brauerei
(vormals Kleinlein.)
M. Darmkacher.
Familie ungern von hier scheiden. Zu Ehren des Scheiden-
den fand am Sonntag Abend im Gasthaus zum „Engel"
em stark frequentirtes Bankett statt, woselbst die Verdienste
desselben in gebührender Weise durch Reden und Toaste
zum Ausdruck kamen. Am Scheidungstage selbst bewegte
llch ein großer Zug begleitender hiesiger Bürger zum Bahn-
aofe in Osterburken, um ihm daselbst noch ein Lebewohl
zuzurufen. Möge es Herrn Pfarrer Spieß vergönnt sein,
seinem neuen Heim, ein Heim des Friedens und der
Freude finden, und sein Wirken im dortigen Arbeitsfelde
d°n Erfolg und Segen begleitet sein.
X Oberdielbach, 19. April. Seit gestern sind auch
ssUr im Besitze einer Telephonstation. Dieselbe befindet
luh bei Herrn Rathschreiber Ihrig (Posthilfsstelle) und
^ornmt den Bewohnern Unterdielbachs, Schollbrunn's und
^aldkatzenbach zu gute, da sie von jetzt ab Telegramme an
hiesige Poststelle zur Weiterbeförderung aufgeben können.
. * Eppingen, 19. April. In der am Donnerstag,
en 19. Ap^l. d. I., stattgehabten außerordentlichen Ge-
^chtssitzung wurde der angeklagte Bahnarbeitcr I. Brelazi
en Simona, z. Z. dahier im Amtsgefängniß, wegen er-
schwerter, unter mildernden Umständen verübter Körper-
erletzung zu einer Gefängnißstrafe von drei Wochen ver-
jUUHeilt, unter Anrechnung einer Woche erlittener Unter-
suchungshaft. — In dem zum hiesigen Stadtwalde ge-
zogen, gegen Stebbach zu gelegenen Tannenwäldchen fand
uuin heute die Leiche eines Mannes, der seinem Leben
Urch Erhängen ein Ende gemacht hatte. Der in der Nähe
gelegene Revolver, sowie die durch einen Schuß zerstörten
^pftheile lassen vermuthen, daß er noch am Stricke den
4fevolver losgedrückt hat. In seiner Tasche fand man
wen Zettel, woraus er seinen Namen: Friedrich Remmele
»n Schwaigern eingezeichnet hatte, mit der Bemerkung,
uß er nun schon 7 Male vor der Entleibung stehe, sich
°er immer vor dem Tode gefürchtet habe. Jetzt könne
über nicht anders sein. Der Entleibte, der schon vier
^-age vermißt wurde, hinterläßt eine Frau und vier un-
Uundige Kinder. Zerrüttete Vermögensverhältnisse sollen
Grund dieser That sein.
* Durlach, 19. April. Gestern Nachmittag hat die
^"befahrt der Drahtseilbahn auf dem Thurmberg dahier
„ Elberfeld, 16. April. Das „Barmer Kreisbl."
rzuhlt Folgendes. Daß man sich auch beim Glase Bier
i "e Autvergislung zuziehen kann, zeigt folgender vor Kurzem
" Elberfeld vorgekommene Fall. Zwei Freunde saßen
^wüthlich in einer Wirtschaft und ließen sich den edlen
.-.^ueusaft munden, als plötzlich das als Untcrsatz dienende
? Tellerchen, womit einer der Freunde spielte, zerbrach
"° "N Stückchen davon den Anderen ganz unbedeutend
u der Hand ritzte, was der Betreffende aber kaum beach-
e. Da aber die Wunde nach einiger Zeit einen bösar-
^stEharakter annehmen zu wollen schien, so holte sich
Vorletzte ein Mittel aus der Apotheke und nahm später
sinn ärztliche Hilfe in Anspruch. Trotz dieser Vor-
^MSmaßregeln schwoll unter heftigen Schmerzen Hand und
d plötzlich derartig an, daß auf den dringenden Rath
ein ^rzies hin die sofortige Aufnahme des Verletzten in
, "Krankenhaus stattfand, woselbst der Arm der Länge
ausgeschnitten wurde und außerdem noch mehrere
^verschnitte erhielt. Gegenwärtig soll der Betreffende
SV soweit hergcstellt sein, daß man in nächster Zeit den
»>^°prid abzunehmen gedenkt._
mittags 3 Uhr, im Gasthaus zur „Linde" dahier land-
wirthschaftlichc Besprechung, in welcher Herr Landwirth-
schaftslehrer Römer einen Vortrag über Geflügelzucht
halten wird.
Eppingen. Sonntag, den 22. d. Mts., Nachm.
2 Uhr, im Gasthaus zum „Löwen" in Landshausen land-
wirthschaftliche Besprechung über Viehzucht.
Versteigerung von Wegarbeiteu.
Die Stadt-Bezirksforstei Hei-
delberg versteigert loosweise
Montag, den 23. April
die Herstellung eines 800 Meter
Restauration GaiSbergstratze 41.
Morgen Sonntag Nachmittag
Anfang 5 Ahr. Ln-e ff Uhr. Entree 20 j)fg.
WvilLv.
Vermischtes.
Km c-— Staßfurt, 13. April. Ein schweres Unglück
sich auf dem Achcnbachschacht zugetragen. Nachdem
K si auf dem Schacht schon einige Zeit ein verdächtiges
wüt ".""d Knacken bemerkt hatte, stürzte heute Nach-
her 6 gewaltige Salzmasse von der First (Decke)
Ian tw" ""le" beschäftigten 8 Bergarbeitern ge-
abev »S einem, zu entkommen. Die übrigen 7 Bergleute
Web seinem Angstruf: „Das Salz kommt!" nicht
Kurl > geben, sie wurden mehr oder minder schwer
^ch die niedergehende Salzmasse getroffen, zwei wurden
Lehr*oedl's Vrerkellev.
Morgen Sonntag
hausgemachte Wurst, Schinken, feinen Stoff
Bokalss»
* Heidelberg, 21. April. (Amtliches.) Durch hohe Ent-
schließung unseres Landesvaters wurde Herr Bahnbauinspector
Julius Schweinfurth in Lauda nach Waldshut und Herr Bahn-
bauinspector Friedrich Wenner bei der General-Direction der
Staatseisenbahnen nach Lauda versetzt.
* Heidelberg, 21. April. (Versammlung.) Morgen Nach-
mittag 3 Uhr wird Herr Reichstagsabgeordneter Menzer in dem
benachbarten Neuenheim eine Versammlung abhalten, wozu
auch die tabakbauende Bevölkerung der umliegenden Gemeinden
eingeladen ist. Wie wir hören, will der Herr Reichstagsab-
geordnete die Wünsche aller Interessenten entgegen nehmen, um
im Reichstage die diesbezüglichen Anträge stellen zu können.
* Heidelberg, 21. Aprtl. (Ein trauriges Nachspiel.) Ein
junger Herr von hier, welcher vor einiger Zeit in einem Be-
leidigungsproceß zweier Damen als Hauptzeuge angerufen war,
wurde gestern Abend verhaftet, weil dringender Verdacht besteht,
daß die eidlichen Depositionen des fieugen unwahr sind. „Kleine
Ursachen, große Wirkungen", kann man auch hier wieder sagen,
denn das Bestreben Jemanden aus der Falle herauszuhelfen,
führt nun aller Voraussicht nach den Mann auf die Anklage-
bank des Schwurgerichts,
* Heidelberg, 21. April. (Ein Schadenfeuerchen.) Als
vorgestern Abend eine hiesige Dame die Lampe angezündet hatte
und das noch brennende Zündhölzchen unbemerkt auf den werth-
vollen Tischdeppich gefallen war, gerieth dieser in Brand und
wurde dadurch völlig unbrauchbar." Ein weiterer Schaden ent-
stand glücklicherweise nicht, doch dürfte auch dieser Fall wieder
vielen eine ernste Mahnung zur Vorsicht beim Umgang mit
feuergefährlichen Stoffen sein.
" Heidelberg, 21. April. (Badeanstalten.) Mit dem Auf-
schlagen der verschiedenen Badeanstalten im Neckar wird be-
gonnen und kann auch dieses Jahr wieder behauptet werden,
daß die Anstalten durchweg an Bequemlichkeit, Sicherheit und
Schönheit nichts zu wünschen übrig lassen. Wolle Gott, daß die
badelustige Welt recht bald und oft Gebrauch von den Anstalten
machen kann.
* Heidelberg, 21. April. (Verunglückt.) Gestern Nach-
mittag hatte ein an einem hiesigen Neubau beschäftigter Maurer-
lehrling aus Kirchheim das Unglück, etwa 5 Meter hoch herab-
zustürzen und sich an der rechten Kopfseite Verletzungen zuzu-
ziehen. Der Verletzte wurde im academischen Krankenhause
untersucht und verbunden, nachdem festgestellt war, daß die Ver-
letzungen glücklicherweise ungefährlicher Natur sind. Der junge
Mensch konnte daher schleunigst in seine Heimath entlassen werden
und dürfte alsbald wieder arbeitsfähig sein.
* Heidelberg, 21. April. (Radbruch.) Einem Kohlenfuhr-
mann passirte heute Vormittag das Malheur, daß ihm an einem
Rade seines beladenen Wagens eine Achse brach, als derselbe
gerade am Amthause vorüberfahren wollte. Die Kohlen wurden
umgeladen und der umgekippte Wagen von der Hauptstraße
weggebracht.
' Heidelberg , 21. April. (Fremdenliste.) Die gestrige
Fremdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden auf: 298
Personen._
Kandwirtyschaftttche Besprechungen.
Weinheim. Sonntag, den 22. d. Mts., im Saale
der „Eintracht" dahier landwirthschaftliche Besprechung.
Tauberbischofsheim. Sonntag, den29. d. M., .
Nachmittags halb 3 Uhr in der Wirtschaft zum „Deutschen l
Hof" in Buch a. Ahorn landwirthschaftliche Besprechung.
Gerlachsheim. Sonntag, den 22. d. M., Nach- !
ILAvüüsvlLS
LinbeLaklles ^vlisu-Ls-xilLl 12 AliHiousn Als-rL.
Oideiitlivbe Loserve am 31. veeember 1887 Alk. 1456 234. 14.
kßsuplksnk IN IVIsnnKvINR»
IVir übsrnabinev ckie
RLNÄ von HVovtlrpnpLvron
ksttze die ^btrvnnuvA und ckeu RilwuA fülliger Coupons, ckie Revision verlosbarer Rapiere, ckie RilwiebunA Askündigtsr Obligationen, ckie Reistnng »usgesebrisbener Rinr.ablungen sowie
sonst Lrkoräsrliebe.
Oesgleieben nebmen wir vsrseklossene AVsrtbsaeksn in Verwaltung.
^sttzn s' (so bei uns binterlsgtsn Oegenstänäe werden als gesonderte Depots und als Louckersigentbum der einr.eluen Hinterleger, obns Vermengung mit anderen Leständen, in den tsnsr-
'^owölben unserer Rank aukbewabrt und übernebmen wir dakür dis volle Haftbarkeit naek den geset^Iieben Bestimmungen.
Die Rereebuung von Oebnbren ist einer Vereinbarung vorbebaltsn.
Rerner besorgen wir den
HHtcL "Vvon
?8tubruug von Aufträgen a» in- und ausländisebvn Lörssn.
'Vir eröffnen piovisionsireie Obeek-Reebiningen und stellen VVeebsel, Oköguss und 4.cersditive auf alle grösseren RI äks der Welt aus.
^^»eidelderg, im ^pril 1888. fÜlSlv ÜVI* KKvINISvKvN
SWeugericht Heidelberg.
gütliche Sitzung.
""«tag. den 23. April 1888.
tztrqM^ Verhandlung kommen folgende
9 Uhr: Amandus Igel
^'"belmühl wegen Betrug.
w°ge7u^5^hr: Jakob Fritz hier
0 ^Uh":" Peter Breiten-
V nL'5 »»gen Bettel.
dah^ " Uhr: Jakob Kühner
Vav„,'?"e8en Bedrohung.
^Mnttags 10 Uhr: Jakob Bastel
'^ Heinrich Farnländer dahier weg.
P^verlctzung und Thätlichkeiten.
Mittags 11 Uhr: Lud. Donnerstag
Kandels - Berichte.
Frankfurt, 20. April.
(EffectensocietLt.) Umsätze bis 6V« Uhr AbendZ.
Creditactien 215'/, b. Staatsbahn 18<R/„ V« b. Lombarden
58'/- b. Galizier 157'/,, 157 b. Disconto-Commandit 188.50,
40 b. Dresdener Bank 123.90 b. Böhmen 240'/,, '/« b. u. G.
Buschtherader 195V« b. u. G. Böhm. Nordbahn 137V, b. u. G.
Lemberg-Czernowitz 174 b. Türk. Tabak 89 b. u. G. Laura-
Hütte 93.90 b. Gelsenkirchener 117 b. Prime Henri 41, 10 b.
Hess. Ludwigsbahn 101.40 b. u. G. Mecklenburger 140 b. Heidel-
berg-Speper 38.30, 50 b. u. G. Neue Gotthard 110 b. Gott-
Hard-Actien 116.80, 117.20, 10 b. Schweizer Central 109 b.
Schweizer Nordost 83.30, 10, 20 b. Union 79.70 b. Bern-Jura
88.70 b. Schweizer West-Stamm-Actien 25 b. Schweizer West-
Prinr.-Actien 98.20 b. 4proc. ungar. Goldrente 77.50 b. Ungar.
Papierrente 68.60 b. compt. Gestern Abend Notiz von Ungar.
Papier compt. Egypter 79.90 b. ult., 79.95 b. compt. Mexi-
kaner 83.90 b. compt. 5proc. Italiener 94.95 b. ult.
6V- Uhr: Creditactien 215V«. Disconto 188.30. Gott-
hard 117.20,
Bei ziemlich fester Gesammt-Tendenz waren vornehmlich
Gotthard und Nordost, sowie Prime Henri-Actien und böhm.
Bahnen gebessert.
Heidelberg, 21. April. (AnfangS-Tourle der heutigen
Mittags-Börsen)
Oesterr. Tredit-Actien.
ErtaatSbahn .......
Lombarden .... . .
Galiz. Karl-LudwigSbahn ....
Disconto-Commandit.
Gotthard Eisenbahn-Actien ...
4 pLt. Ungar. Goldrrnte ...
4 pTt. Egypter.
Spanier.
Türken.
Mexikaner.
Deuche Nachrichten
Berlin, 21. April. Das Befinden des Kaisers
war heute Abend ungünstiger, als das officielle Bulletin
erkennbar macht. Die Besorgniß ist um so größer, als
nach der Ansicht der Aerzte die heutige Nacht darüber ent-
scheidet, ob die Krisis für eine längere Frist überwunden
werden wird.
Berlin, 20. April. Der Kronprinz empfing Mittags
den Reichskanzler.
Ludwigshafen, 20. April. Der Stadtrath beschloß
soeben die Einführung des Localmalzaufschlages,
dann das Octroi > auf Wein, Bier, Essig, Schlachtvieh,
Fleisch, Wild, Geflügel und bessere Fische.
Wien, 20. April. Die heutige Sitzung des Abge-
ordnetenhauses endete unter großer Aufregung. Der
Dispositionsfond von 50000 Gulden wurde mit 128 gegen
116 Stimmen abgelehnt. Das Resultat, welches allgemein
überraschte, wurde dadurch herbeigeführt, daß auf der
Rechten viele Lücken waren. Die Jungczechen, der Coro-
niniclub und die gesammte Linke stimmten dagegen.
London, 20. April. Durch die Explosion in
Workington sind 28 Personen getödet worden.
Mannheim- (Hoftheater.) (Rcpertoir-Entwurf für die Zeit vom
22. April bis 1. Mai.) Sonntag, 22.: „Merlin." Montag, 23.:
„Viel Lärm um Nichts." Dienstag, 24.: „So wie es Euch gefällt."
Mittwoch, 25.: „Des Teufels Antheil." Donnerstag, 26.: „Die be-
zähmte Widerspenstige." „Die Komödie der Irrungen." Freitag, 27:
„Der Kaufmann von Venedig." Sonntag,/29.: „Die Jüdin." Mon-
tag, 30.: „Die Zauberflöte." Dienstag, 1. Mai: „Madame Flott."
„Das erste Mittagessen." „Aennchen vom Hofe."
Für die Ueberschwemmten in Norddeutschland
sind bei uns ferner eingegangen:
Von Ungenannt in Schönau 1 Mk., hierzu von früher
s 79 Mk. 30 Pfg. -- Sa. 80 Mk. 30 Pfg.
- Um weitere Beiträge bittet dringend
Die Expeditton des „Heidelberger Tageblatt."