Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1888

DOI Kapitel:
Nr. 78-101 (1. - 29. April)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70375#0434
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
üiiilMll'LLSS Es ^s ÜLllplSlk^!
^o> l46. (vorm. Verthold Meyech. t4K-

^r*Oj88^G!8 MUÄ L'ORVZsLsLLIIlKMLErtz ZLL LLZßGZL MGMZLGZLGM «LSR' GLLZM»»-
Promenades, Visites, Jaquettes, Regenmäntel und KrnLermäntel, Tricot Taillen u.-Blonsen in unübertrefflicher ÄustM

s
B
6

^IkkeitlKUUA- Iiuoil U«U8 von Uüntoln nnü ^O8t«M68 in Mk268t6!- ^II8t nntov ttninntitz Fnton 8it808^^


4.


'^ffe

Cementarbeiters Adam Beicrlc. Fi
ricke Stöckicht, geb. Bender, 58 I.

»I>

2.
3.

dem
irre

Walter. 14. Krentzwirth Jak^ E
init Maria Stephania Schaff M>i>
Franz Joseph Benchcrt wck

tz

Schönster Aussichtspunkt auf Schloß, Stadt und Rheinebene,
la. Lagerbier aus der Heidelberger Acticn-Brauerci vorm. Kleinlein,
reingehaltene Weine, Restauration nach der Karte, prompte Bedienung.

>hl-
«Süll
^°-ia
^ei
«!t t

Ui
L
Uie

«idsti
Uhi
74
k'b
"d
d-re
i'üe
°kdne
'"sei
^kler

Besonders mache auf meine
d«8lRL»rv- MAlLirv^W, «iLÄ «ss»vlL«iL
auflucrksam.

öotki Mä U6ill-k68tMMt
pislrsi' Uoi.
Abonnemsnt-IVllttggstisok.
Neine f'fälrer un6 Nbsinweine,
Nestsuration s la osrte.
Däglivke ^rlifiotüvksplatten.
IVIöblirte Lmmor mit unck offne
Pension.
Iniini)6i' OnrI Nnlloi',
HauxtsdrasZS 127.

Restauration Gaisvergstr. 41
empfiehlt:
vorzügliches Export- sowie gewöhnt. Bier aus der Actienbrauerei
Eichbaum Mannhein, sowie guten Mittagstisch, reingehaltene Weine.

Gasthaus?. Karlsburg.
Warmes Frühstück von 9 Uhr
an. — Mittagstisch im Abonne-
ment. Restauration zu jeder
Tageszeit empfiehlt
Florian Katzenberger.

im Alter von 23 Jahren sanft verschieden ist.
Um stille Theilnahme bittet
Die trauernde Gattin nebst Familie»
Die Beerdigung findet am Sonntag Nachmittag statt.

Gasthaus?nm Widmen Png in MebliWN.
Bringe meine auf's freundlichste hergerichteten Lokalitäten,
Gartenwirthschaft und Asphalt-Uegelbahn in empfehlende
Erinnerung. Vorzügliche weine, Heidelberger Actien-Bier, gute
kalte und warme Äüche. Hochachtungsvoll
<7. O.

Slhiffmrth's Werkelter, Kopolbstraße 42.
Morgen Sonntag frisch gebackene Fische nebst hochfeinem Stoff; da-
selbst sind auch noch Kegel-Abende zu vergeben.

Todes-Anzeige.
Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß gestellt
den 20. d. Mi. mein lieber Gatte

Rf
Kiihk
Tleu
°zw,

AWeMO Hndklbttst.
Sonntag, den 22. d. M., Abends 8 Uhr
in Ammann's Concert-Halle
unter gefl. Mitwirkung der Athleten-Clubs Mann-
heim, Ludwigshafen, Karlsruhe und Kirchheim.
Heben, Stemmen mit schweren Ge-
wichten, Isngliren, Trapez-Arbeiten,
sowie Lrei-Ringkämpfen.
Mustk vom alter». Heidelberger Orchester
Dirigent: Herr Kapellmeister L. Friese.
Eintrittspreise:Rcservirte Plätze 50 Pf., Saal30Ps., Gallerie 20 Pf.
KZVS*
dlö. Nach der Vorstellung Tanz-Ilntcrüaltung.

IZM'GIMSMSVSL«
Sonntag, den 22. April
Dttßtt
VOM
unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. Lehmann.
_Anfang ss Ahr._
HeideibtraerActienbrmerüvorm.Klcinleiil
Hauptstraße No. 115
empfiehlt Mittag-tisch im Abonnement, gntes Vier nach
Münchener nnd Filsener Vranart, anf's Beste einge-
richtete Aegelbahn.Lehmann.

HeiKlbnzn Wilths-Umin.
Vereins - Versammlung Mittwoch, 25. April 1888, Nachmittags
priicis 4 Uhr im Gartensaal der Harmonie.
Tages-Or-nnng r
1. Bericht über die Vercinsthätigkeit.
Rechnungs-Vorlage und Cassa-Bestand.
Wahl von Delegieren zu dem am Mittwoch den 23. Mai d. I. in Freiburg ab-
zuhaltenden Verbandstage des Landes-Verbandes Badischer Gastwirthe.
Berathung über Anträge von Seiten des hiesigen Wirths-Bereins im Verbandstage.
Vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Mitglieder sehr erwünscht.
o. M.
Vorstand. Schriftführer.

WchMNgs-Deräktderimg und
Geschäfts-Empfehlung.
Meinen werthcn Kunden und Gönnern
die ergebene Anzeige, daß ich mein Ge-
schäft nnd Wohnung nach
Bahnhofstraße 9
zu Herrn Metzgermeister Frank verlegt
habe.
Indem ich für das mir seither geschenkte
Vertrauen bestens danke, halte ich mich
auch fernerhin bestens empfohlen
Hochachtungsvoll
Karl Taub, Kchreiuermeiskr.

Die Wieder-Eröffnung meiner Garten-
Wirthschaft
mit Gesellschaftssaal, Billards nnd Kegelbahn zeige
hiermit ergebenst an.
v. SxvinxoL,
_ _znm rothen Ochsen.

Stephania Schüfst-
. Wh Beuchcrt inst
Genovefa Käflein. Bierbrauer
Theodor Albert Wagner mit
Schmidt. 16. Werkführer Christ^'
mit Rosa Anna Katharina Fisch-
rateur Thomas Pflüger mit -
Baukuecht.
Ehcschlicsinimcn. B
5. April. Kaufmann Franz
nuug mit Maria Barbara Engel-
Ernst Heinrich Naumann mit An» M-
bara Otto. Hausirer Wilhelm
mit Susann« Ohlhäuscr. 7. Tag"',Mi
Friedrich Vellhageu mit Susanna
Elisabeth« Straub. Schuhmacherei
Mathäus Schäfer mit Eva
Rothackcr. Privatmann Dr.
Hoff-Ising m. Juliana Kath.
lohr. 10. prakt. Arzt vr. mea- ü A,
Georg Jakob Wcgerle mit Pe>"77,dB!
Marie Krieger. Metzger Konrad
Leutz mit Maria Magdalena
Wirth Jakob Albrecht mit ck.
Sophie Glaßbrenncr. Bäcker p
Wilhelm Deurer mit Rosa
12. Straßenmeister Eugen Wem
mit Hermine Kunigunde HeckmanN-
mann Theodor Sigmund FE,
Anna Maria Ritschci. Laudwirm sj,
Ebert mit Susann« Barbara Mulle -
Maschinenschlosser Heinrich RülE.Kt
Barbara Knauber. Buchbinder
Weidirer mit Katharina Henricke -u
Lokomotivheizer Wendelin Wiedh°k>
_Salome Herbert.
Evanß.GkNierndk-Gottesdit^
Sonntag, 22. April .
Providenzkirchc 9 Uhr: Herr Kn«
Schelleuberg.
Heiliggeistkirche 10 Uhr: Herr Stadtpl
Schlick. .,
Kinder-KottesdieBi«
Providenzkirche halb 12 Uhr: Herr
rath Schelleuberg.
Abend-Gottesdienst- ,
St. Peterskirchc st Uhr: Herr Stadtpl
Hönig.
Beginn der Christenlehre in der Pt"
kirche Morgens halb 1 l
MiHMh-l. «ottwE
In der Jesuitenkirche.
Sonntag, den 22. Aprn
Morgens 6 Uhr: Frühmesse.
„ 8 Uhr: Schulgottesdienst- ,
„ 9 Uhr: Hochamt mit PrE
„ 11 Uhr: Heil. Messe.
Nachm. 3 Uhr: (Zum LchU-lls^gL
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Heil. Messe.
„ halb 10 Uhr: Hochamt mrt P^
Nachmittags fällt die Andacht
Altkathol. GLmemde-GotteEIs
Sonntag, den 22. April, Borinu
halb 9 Uhr in der Spitalkirchc-

Wohnungs - Veränderung.
Unterzeichneter wohnt von heute nicht
mehr Zwingerstraße 16, sondern
Sandgasse Nr. 14.
Joh. Wopp, Kleidermacher.

Wohnungs-
Beriinderung.
Ich Unterzeichneter erlaube mir hier-
mit meinen werthen Kunden und Gönnern
anzuzeigen, daß ich meine Wohnung
Schiffgasse 8 verlassen habe und N»ter-
ftratze 17 wohne. Zugleich empfehle
ich mich im Anfertigen von Herren- und
Damcnkleidern, Damen-MSnteln, Kinder-
kleidern, sowie das Reinigen und Um-
ändern derselben, sichere gutes Sitzen
und billige Bedienung zu und zeichne
Achtungsvoll
K. Kaufmann,
Unterstraße 17.

Plöckstraße 47. i
Sonntag, den 22. April- Who
Vormittags h/,10 Uhr: Predigt von --
Professor Frommel. ,
Vorniittags 11 Uhr: SonntagsM > x
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von glg^
Stadtmisfionar Oestrcicher. „
Nachmittags 4 Uhr: Evangel. o
srauenverein. der
Abends 8 Uhr: ZusauunenktE l
Männer- und JünglingsveremS- oilfg
Montag, den 23. April- Vlesx,
Abends 8 Uhr: Gebetsversammlunö- gs.
Dienstag, 24. April. st, -
Abends 8 Uhr: Bibelstunde des ev«-' e
Jünglingsvereins. -
Mittwoch, 25. April. z,
Abends 8 Uhr: Gesangp. des Kapellenw
Donnerstag, 26. April.
Abends 8 Uhr: Biberstunde von vr
Stadtmissionar Oestrcicher.

HierZahresMen.
Täglich warmes Arüßstück,
Wittagstrsch im Abonnement,
ausgezeichnetes Mer von der
Heidelberger Actien-Brauerei
(vormals Kleinlein), täglich
ftischgebackene Arsche.
Gd. Damrlracher.

NsrMl. KaslheMer
„MnrMrger Hofvrarr"
per Nasche 25 M.
Von Münchener nicht zu unter-
scheiden. Jedes Quantum frei in's
Haus geliefert.
Ausschank drs Würzburger Hof-
brauhauses KetLengasse 11.
Geschäfts-Verlegung und
Empfehlung.
Ich mache hiermit die ergebene An-
zeige, daß ich mein Geschäft von der
Hauptstraße 45 nach dem Jubiläums-
platz 42 verlegt habe. Achtungsvoll
_ M. Nähr, Dreher.
Wohnungs-Veränderung.
Erlaube mir auzuzeigen, daß ich meine
Wohnung Anlage 44 verlassen und jetzt
Schiffgasse 8
wohne. Zugleich empfehle mich im Un-
fertigen von Herren- und Knaben-Klei-
dcrn jeder Art und sichere bei billiger
° Bedienung gutes Sitzen zu.
Achtungsvoll
I-r. Üobnsa.

dein Gottesdienste GemeiitdeversansM
wozu wir alle stimmberechtigten lr
ergebenst eiuladeu. (Der Gottesd>M lh^
Rohrbach muß auf den folgenden So j
verschoben werden.) DerKirchenvoN
Evüttgklische Kapelle.

Zimgere Herren-
suchen noch einige Herren zu einem sehr
guten Mittag- und Abcnvtisch.
Näheres in der Expedition.
MMlirte Zimmer
mit oder ohne Pension, Hauptstraße 181.
per sofort eine gesetzte Person in eine
Bicrwirthschaft, nicht über 35 Jahren,
die am Büffet perfekt ist- Ehrlichkeit
und Zuverlässigkeit ist Hauptbedingung,
auch sind Mk. 100.— Cautio» erforder-
lich. Offerten sind zu richten au F. Delp,
Spcter a. Rh._
hHMädchen welche gut kochen können
Ws- und Hausmädchen finden Stellen
durch das Bureau Frau Freterich,
Kleine Mautclgasse 18 im 3. Stock.
MNHeüllkgkN H.StandesMLs.
Geburten.
29. März. Karl und Karolina, S. u.
T. d. Cementarbeiters Adam Bcierle.
31. Friedrich Jakob Karl, S. d. Bahn-
assistcutcn Friedrich Fries. 1. April.
Clemens Otto Benno, S. d. Privatmanns
Clemens Herrmann. 2. Anna Katharina,
T. d Schuhmachers Friedrich Wilcke.
Anna Emma, Tochter d. Kleidermachcrs
Johannes Kühnlc. Robert Joseph, S.
d. Lokomotivheizers Franz Joseph Sauer.
4. Friedrich, S. d. Briefträgers Franz
Bender. 5. Leopold Philipp, Sohn des
Schriftsetzers Friedrich Nething. 5. Karl,
5. d. Landw. Karl Busch. 7. Martha
Anna Henriette Elisabeth, T. d. Ritter-
gutspächters Moritz Leopold Mahlstein.
Anna Maria Elisabeth, T. d. Maurer-
meisters Wilhelm Milch. 11. Frieda
Kornelia, T. d. Hafners Friedrich Albin
Koch. Helene Auguste, T. d. Bezirks-
Feldwebels August Schneider. 12. Georg
Karl, S. d. Schmieds Konr. Schuppert.
16. Friedrich Franz Ludwig, S. d. Gr.
Bahnvcrwaltcrs Wilhelm v. Neubronn
in Osterburken.
Sterbefällc.
3. April. Maria Auweiler, ledig, 68 I.
alt. Karl Viktor, 9 Tage alt, Sohu d.
KleidermacherS Hermann Rink. 4. Paul
Weiß, 77 Jahr alt, verw. Kübler. 5.
Christine Merkel geb. Krieger, 48 I. alt,
Ehefrau des Spenglers Gustav Adolf
Merkel in Lambrecht. 6. Richard, 4 I.
alt, S. d. Gastwirths Nud. Brauer in
Handschuhsheim. Anna Beierle, geb.
Kratzach, 38 I. 4 M. alt, Ehefrau des
Cementarbeiters Adam Beicrlc. Friede-
ricke Stöckicht, geb. Bender, 58 I. alt,
Wwc. des Musikers Theodor Stöckicht.
Eva Maria Jost, geb. Mayer, 68 Jahr
alt, Wwe. d. Obcriugenieur Phil. Jost.
7. Heinrich, 3 I. 1 M. alt, Sohu des
Schneider Wendelin Krempel. 8. Susanna
Bürckel, 57 I. a., led. Privatim Philipp,
10 M. alt, S- des Bahnarbciters Karl
Lcttermann. 9. Ottilie, 5'/, I. alt, T.
des Schlossermeisters Anton Scherer.
Magdalena Kreisch, geb. Frauenfeld von
Handschuhsheim, 67 I. alt, Wwc. des
Landwirths Eberhard Kreisch. Katharina,
3 I. 8 M. alt, T. d. Taglöhncrs Bal-
thasar Seifert in Rohrbach. 10. Ida
Stolz, geb. Weis, 40 I. 3 M. alt, Ehe-
frau d. Großh. Oberamtsrichters August
Stolz. Margaretha Rehberger v. Hand-
schuhsheim, 55 I. alt, ledig. Leonhard
Regel, 26 I. 7 M- alt, led. Taglöhner.
Johann Heckmann, 39 I. alt, led. Dienst-
mann. 11. Luise Haarbarth, geb. Preßel,
77 I. alt, Wwe. des Privatmann Ant.
Haarbarth. Friedrich, 4 M. alt, S. d.
Dienstmann Anton Schmittbaucr. 12.
Susanna Katharina, 6 M. 26 T. alt,
Tcht. d. Bäckermeister Ferdinand Neuer.
Eheaufgebote.
7. April. Maurer Eberhard Pfeiffer mit
Elisabeth» Kohler. Schuhmacher Fried-
rich Gallenbacher m. Susann« Franziska
Siebcnhaar, geb. Zick Wwe. Mechaniker
Ernst Karl Eduard Meyer mit Anna
Maria Buscher. Bäckermeister Karl Ant.
Johann Bitzinger mit Anna Margaretha
Arnold. 10. Kaufmann Robert Schmitt
mit Anna Margaretha Senges. 11.
Schreiner Karl Adam Dietrich m. Richarde

Schön möblirtc Zimmer billig zu vermiethen.
Hochachtungsvoll
_Z- ß-vinkos»
Gasthaus zur deutsche« Giche.
Lichtenhainer Weißbier, Mannheimer Lagerbier aus
der Brauerei-Gesellschaft Eichbaum in Mannheim, sowie
Mittagstisch in und außer Abonnement, reine Weine
empfiehlt H. Wächter.
 
Annotationen