Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1888

DOI Kapitel:
Nr. 78-101 (1. - 29. April)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70375#0445
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WNliMSWWWWMWDWSMlW



1.

Rheinische Hypothekenbank.

Nachdem alle andern Kuren er-
folglos geblieben, hat mich HerrOr.
Bremickcr, Pract. Arzt in Glarus,
von einer hartnäckigen, beißenden
trockenen Flechte durch briefliche Be-
handlung und unschädliche Mittel
vollkommen befreit. Nattheim, Mai
1887. David Wiedmann. Keine
Geheimmitiel! Adresse: „vr. Bre-
mickcr, postlagernd Konstanz."

Die Erben des zu Gaiberg
verstorbenen Landwirths Georg
Heerich lassen mit obervormund-
schaftlicher Genehmigung am
Freitag, den 37. d. Mts.
Vormittags 8 Uhr
anfangend, dessen Fahrnisse gegen
baare Zahlung versteigern, als:
2 Kühe, 1 Rind, Wagen, Pflng,
Egge, 1 Pfuhlpumpe u. Pfuhlfaß,
Betten, Schreinwerk, Weißzeug,
Küchcngeräthschaften und sonst
verschiedener Hausrath aller Art.
Gaiberg, den 24. April 1888.
Bürgermeisteramt:
Müller.

Erhalten große Sendungen in feinen
worunter Posten in tiefen, flachen und Dessert-Tellern, ge-
rippte und nrassive L Dutzend Mk. 3.—, resp. 2 Mk. Ferner
splatten, Tassen, Aannen, verschiedene Schüsseln rc. rc. zu
sehr billigen Preisen. WUnnivK, Hchiffgaffe 3.

Lahrnil!-
Berfteigernng.
^Donnerstag, den 26. April,
^»rgens 9 und Mittags 2 Uhr
werden Svphienstraße No. 21
Umgang Plöckstraße), nachstehende
erhaltene Fahrnisse als:

RheimfHe hPoihekenbank in Rannhenn.
Die 4/2°/oigen Pfandbriefe der Serie 30 betreffend.
Der gesammte Restbestand unserer 44///oigen Pfandbriefe der Serie SV ist zur Rückzahlung
per 1. Oktober d. I. ausgeloost worden. Indem wir die Inhaber unserer ^/^/gigen Pfandbriefe hier-
von in Kenntniß setzen, erklären wir uns bereit denjenigen, welche geneigt sind, im Umtausch gegen die
^/--O/olgen Pfandbriefe M/^/gige Pfandbriefe zu nehmen, diese letzteren unter Zugrundelegung eines
Courses von 95^"/„ und zwar unter Erstreckung des Zinsgenusses von 4^°/» bis 1. April 1889
zu geben.
Dabei ist vorausgesetzt, daß die Anmeldung zum Umtausch der 4^2°/oigen Pfandbriefe vor dem
Mai d. I. erfolgt. Der Umtausch erfolgt seitens der Bank Zug um Zug.
Die Anmeldungen zum Umtausch werden bei unseren Vertriebsstellen entgegengenommen.
Ebendaselbst sind Formulare für die Anmeldungen deponirt.
Mannheim, den 28. März 1888.

Die Unterzeichneten, schon länger hier bestehenden Geschäfte erklären hiermit einer so unloyalen Concurrenz gegenüber,
daß sie sich zum Mindesten ebenso leistungsfähig erachten, es jedoch im Interesse ihrer
M Klltk Mil Milk LkiliMMK
gewöhnten Kundschaft verschmähen müssen, Lockspeisen auszubieteu, überhaupt diesen seither hier unbekannten Weg derartiger
Reklame ebenfalls zu betreten.
Soweit solche Firmen sich erdreisten alle anderen Geschäfte ihrer Branche als minder leistungsfähig hinzustellen,
illachen sie sich einer Verläumdnng gegen uns schuldig und weisen wir diese Behauptungen, die ein Ausstrenen falscher
Thatsachen in sich schließen, einfach als MZl'WLLIsB? zurück.
Wir ersuchen das hiesige und auswärtige Publikum, sich ein Urtheil über diese unsere erste und einzige öffentliche
Erklärung selbst zu bilden.
I. Acknmm. Koms Eckert. Ernst K Kohlhagen. Theodor Gatschenberger
Friedrich Goos. Carl Henrm. Karl Kolter. Z. I. Lindan. F. Manrer
Ehr. Mooh. Joseph Trilling. Gottlob Detter.

Meckesheim.
Dünger-Salz
das Säckchen von 100 Pfund für 1
Mark empfiehlt
Heinrich Rotheuhöfer.

/Ain Lehrling kann unter günstigen Be-
Vh dingungen bei mir in die Lehre treten.
Albert Kehrer, chirurg. Instrumenten-
macher, Heidelberg.

GkjWs-Cliiffnilng und Empfchimlz.
Zeige hiermit ergebenst an, daß ich ein Vtctualien-Geschäft errichtet habe
und empfehle Gier, Milch, Kartoffeln und alle in dieses Fach einschlagenden
Artikel. Mein eifrigstes Bestreben wird sein, nur gute, frische und billige Waare zu
führen. Um geneigtes Wohlwollen bittend, zeichnet Hochachtungsvoll
I. Lang, St. Annagasse 1.
Heidelberg, den 16. April 1888.

llpammraavat anerkannt bestes Mit-
üllluuvlvvovt, tel gegen den Haus-
schwamm und zu konservirendem Anstrich
von Holz, empfiehlt
Chemische Fabrik Oos,
Baden-Baden.

WkllMjcht Heidelberg,
"öffentliche Sitzung.
Eftfiag, den 2«. April !888.
Verhandlung kommen folgende
^rnnttags 9 Uhr: Karl Schmitt
^wegen Uebertretung des § 7 La
^Mittags 9 Uhr: Ludwig Löffler
wegen Uebertretung ortspol.
L Urschriften.
ftnnittags 9 Uhr: Joses Rohr-
Mer u. Anton Steidel hier wegen
ch gftperverletznng.
ftrniittags 9 Uhr: Karl Anderes
bt ft" Pleidelsheim wegen Bedrohung.
Zmittags 9 Uhr: Otto Pulsier
H ft» Wieblingen w. Körperverletzung.
ftrnnttags 10 Uhr: Helene Bößler
ft" Dilsberq wegen Uebertretung
ft 8 36, Zjff. 6 R.-St.-G.
^»rinittags 10 Uhr: Josef Wicken-
ftusec von Neckargemünd wegen
ch Drohung.
^°NmttagS 10 Uhr: Adam Wickert
z, ftu Petersthal w Körperverletzung.
ftorinittags II Uhr: Robert Naß
Ich ft" Frießenhcim wegen Betrug.
ft°nnittagS11Uhr: Nikolaus Weber
Unterwittighauscn wegen Betrug
In "ft Diebstahl.
'ftrm. II Uhr: Friedrich Stciglcder
Eheleute u. Friedrich Steigleder
Ich jwigv. Schönau w. Körperverletzung.
^achmittags 3 Uhr: Friedrich
Aetterer "von Mcckesheiur wegen
Ich Eftbstahl.
-wchmittags 3 Uhr: Barth. Stadler
'"^ft^Ziegelhausen wegen desgleichen.
Möbcl-MsLctgerMij.
'Montag, den 30. April
rv7ft?c>is » »nd Mittags 2 Uhr
Bergheimcrstraßc 46, 2. Stock
Peluche-Garnituren, 2 Schreibtische,
. ^val-Tische, 1 Ausziehtisch, IBüs-
D, ' hohe und niedere Rohrstühle, 2
^ftas-Divan, 1 Chaiselongue, 2 Ruhe-
jfftftu'ls, 2 franz. Bettladen mit ho-
Häuptern und stiost, Roßhaarma-
sAkn, Kopfpolster, Plumeaux und
gewöhnliche Bettladen mit
7°lt und Polster, 1 Dienstbotenbett.
. ftasfiv nnßb. Kleiderschränke, Wasch-
.wwvde mit Marmorplatte, andere
"Minode, Garderobeständer, vcrschie-
große Spiegel, verschiedene vier-
Tstche, Borhanggallerien und
ui>d i ^""l>e, 1 Küchenschrank, Tcllerbrett
gcg noch verschiedene Gegenstände
" ki ft""rzahlung versteigern.
Heidelberg, 25. Aplil 1888.
- Güde, Gerichtsvollzieher.

In Mahagoni eine Garnitur in
blauer Seide, (Sopha, Fauteuil
und Stühle), 1 Spicgelschrauk,
1 Sekretär, 1 Waschschrank und
1 Waschtisch mit Marmorplatte,
mehrere ovale Tische, 2 Bett-
laden und Rost, 1 Nachttisch,
2 Kommode, sodann 1 braune
Plüschgarnitur (Sopha, Fau-
teuils und Stühle), 1 Sopha,
verseh. Fauteuils, Rohr- und
Strohstühle, 1 einthür. Schrank,
2 große Kleiderschränke, 1 Klei-
derständer, 1 Mineralicuschrank,
1 Ausziehtisch, 1 Bügeltisch, 1
Klavier (Flügel), 1 Kinderbett-
lade und Matratze, 1 eiserne
Bettlade, 1 Gartentisch, 6 Gar-
tenstühle, 2 große Blumenbänke,
1 Rasier-Spiegel, 2 Nähma-
schinen, verschied. Gaslüstres,
2 große Goldrahm-Spiegcl, 1
Kinderwägelchcn, 1 Wanduhr, 6
Petroleumlampen, 1 spanische
Wand, 1 Konversations-Lexikon,
Vorhänge mit Galerien, Por-
tieren, 1 Küchenschrank, Küchen-
tisch, 1 Anrichte, 1 Fleischhack-
maschine, Eisschrank, 1 Fleisch-
klotz, zwei Messing. Mörser,
Kupfer- und anderes Küchen-
geschirr, 1 Hobelbank mit Werk-
zeug, Züber, ca. 300 Wein-
flaschen und sonstiger Hausrath
gegen Baarzahluug versteigert.
Gg. Kay Her» Taxator,
_Heugasse 2.
Gaiberg.

Erklärung
Seitens eingewauderter Neulinge der Karn- und Kurzwaaren-Branche wird in fortgesetzter Weise öffentlich behauptet,
daß die Preise und Qualitäten ihrer Maaren von keinen! anderen hiesigen Geschäfte erreicht werden, daß sie ohne Concurrenz

Neckargemünd.
Mei Waldhüter Peter Schmitt sind
d zwei frischmelkende Ziegen zu
verkaufen._
Tres chklingen.
/Linen tüchtigen Arbeiter sucht für
d dauernde Beschäftigung
Schick, Schneider.

IVIann688etiwäelm
heilt gründlich und andauernd
krok. Nsä. vr. öi86uz
V^/ien, IX., ?orrsllgngg88s 31a.
Auch brieflich sammt Besorgung
Arzneien. Daselbst zu haben Las Werk:
„Die geschwächte Manneskraft,
deren Ursachen und Heilung".
(13. Aufl.) Preis 1 Mk.
Ein gebrauchter
llilolsl - Omnibus
mit 8 Sitzplätzen billig zu verkaufen.
I. Kratzert, Möbel-Transporteur.

Milli. KreMer L HM
Inkaktzr: Kuvff
RcrshciMkrstraße 35. LeiäelderK Kergheimelstraße 35.
empfehlen als Vertreter der Deutschen Schaum-
weinsabrik Wachenheim (Rheinpfalz) deren vor-
zügliches und zugleich hervorragend billiges Er-
zeugniß auf das Angelegentlichste.
Der Schaumwein— patentirte Erfindung
von A. Reihlen — ist aus reinem
Naturwein ohne Zusätze von Spirituosen
IM und ohne Einpnmpen von Kohlensäure
hergestellt, von ärztlichen Autoritäten
Schutz-Macke. günstigst begutachtet.
Einzelne Flaschen in den Krechtler'scheu
Niederlagen.
 
Annotationen