lang
10.
)daß
:na«
ege»
ge°
,elb-
LUs-
eutt
18-
ried.i
Igec^
leist
rrde
hen
nter
>ent-
;lich
uns
icht-
bei
äsen
ihll
soll
rrde
irten
de»
das
de-
iner
nde.
hier
eine
ge-
ngs-
bar-
uns
iden
ruß-
llge-
me"
ver-
igen
new
ende
fiten
der
ung
Er-
!reis
sere
sge-
im
her-
hnte
lark
an-
ckar-
I«
nrge
auch
!ort-
nern
eins
»u-
ver-
trige
289
Ein
-lein
daß
des
vor
men
gen-
chen.
wen
lend
sein:
hen"
hen,
rns-
ver-
als
der
Ge-
: die
und
Ver-
egen
fiten-
wer-
terer
Karl
i der
!lage
von
l ab-
acos
ung.
Haft-
egen
J°h-
)oche
nau,
erem
egen
.Hani
läge
chach
die
Kosten. 12) Adam Wolf und Philipp Stumpf Ehefrau von
Waldwimmersbach, wegen Körperverletzung. Es erhielten:
Ersterer 40 Mk. Geldstrafe event. 8 Tage Gefängniß, Letztere
10 Tage Gefängniß und tragen sie gemeinschaftlich die Kosten.
13) Christian Schubert von Heiligkreuzsteinach, wegen Beleidi-
gung angeklagt von Andreas Hufnagel von da, kam zum Ver-
gleich.
Schwetzingen, 11. Mai. In heutiger Schöffengerichtssitzung
kamen folgende Fälle zur Verhandlung:
1) Cigarrenmacher Karl Weber von Oftersheim erhielt
wegen Körperverletzung I Woche Gefängniß. 2) WenzeslauS
Wagner von Brühl erhielt wegen Körperverletzung 6 Tage Ge-
fängniß und wegen Thätlichkeit 5 Tage Haft. Der Mitange-
klagte Karl Triebskorn wurde wegen Thätlichkeiten zu einer
Geldstrafe von 5 Mk. verurtheilt. 3) Karl Wacker und Valentin
Wacker, beide von Plankstadt, wegen Widerstands gegen die
Staatsgewalt, groben Unfugs und Schmähung. Urtheil: Karl
Wacker: 14 Tage Gefängniß und 8 Tage Haft, Valentin Wacker:
8 Tage Gefängniß und 8 Tage Haft. 4) Friedrich Kresser von
Waldwimmersbach wurde wegen Unterschlagung in eine Ge-
fängnißftrafe von 6 Tagen verfällt. 5) Heinrich Zahn Wrttwe
von Edingen, wegen Unterschlagung angeklagt, wurde freige-
sprochen. 6) Heinrich Merdes von Edingen, wegen Körperver-
letzung, wurde in eine Geldstrafe von 25 Mark verurtheilt.
WteSloch, 13. Mai. In der Schöffengerichtssitzung vom
9. Mai d. I. ergingen folgende Urtheile:
1) Joseph Bitz von St. Leon erhielt wegen Körperver-
letzung 18 Tage Gefängniß. 2) Dem Uhrenmacher Adolph Phi-
lipp von Wiesloch wurden wegen groben Unfugs 6 Mk. Geld-
strafe und wegen Beamtenbeleidigung 3 Tage Gefängniß zu-
erkannt. 3) Eine Gefängnißstrafe von 14 Tagen wegen Körper-
verletzung erhielt Eaidius Müller von St. Leon. 4) Dem Ma-
thias Antoni von Rauenberg wurden wegen Beamtenbeleidi-
gung ebenfalls 14 Tage Gefängniß zuerkannt. 5) Die Verhand-
lung gegen Wilhelm Bender von Eschelbach und Franz Christoph
Filsinger von Thairnbach wegen Diebstahls wurde vertagt.
Kandels - Berichte.
Frankfurt, 11. Mai
(Ef fe c t e n s o ci e t ü r.l Umsätze bis 6'/« Uhr Abends.
Lreditactien 223-/g b. Staatsbahn 187»/; b. Galizier 163'/, b.
DiSconto-Commandit 191.10 b. Darmstädter Bank 145.70 b.
Albrecht 36V, b. u. G. Nordwest 126'/« b. u. G. Elbthal 134
b. u. G. Dux-Bodenbach 245'/, b. Graz-Köflacher 174'/, b.
Gelsenkirchen 123.50 b. Lübeck-Buchen 164.40, 30, 80, 70 b.
Marienburger 56 b. Mittelmeer 121.20 b. Neue Gotthard 115
b. Totthard-Actien 124, 123.90 b. Schweizer Central 112.50,
30 b. Schweizer Nordost 82.20, 40, 81.R) b. u. G. Bern-Jura
89.40 b. Schweizer West-Stamm-Actien 25.30 b. 4proc. ungar.
Goldrente 77.75 b. compt. Egypter 80.80 b. 5proc. Egypter
102.50 b. 4'/,proc. Egypter 97.25 b. Argentinier 92.50 b.
Mexicaner 83.90 b. ult. Spanier 68.90, 69.10 b. u. G. 5pr»c.
Italiener 95.70 b. ult., 95.80 b. compt., dto.95.90 b. compt. Mk.
ä 10000. Höchster Farbwerke 194.80 b. u. G.
6'/, Uhr: Creditactien 223. Disconto 190.90. Nordost-
bahn 81.90.
Bei wenig belebtem Verkehr zeigten die Course gegenüber
dem Mittagsschluffe nur vereinzelte Veränderungen. Schweizer
Nordostbahnactien waren schwächer, dagegen Spanier befestigt.
Heidelberg, 15. Mai. «AnlgngS-Eonrse der heutigen
Mittags-Börsen.) (Wiederholt.) Frankfurt.
Öesterr. Lrrdit-Acttrn
223
Staatsbahn.
187V,
Lombarden.
61'/,
Baliz. Karl-LudwigSbahn .
163'/«
DiSconto-Commandfi .
190.90
Gotthard Eisen bahn-Acfirv.
123.70
4pTt. Ungar. Aoldrmrr
77.30
4 pLt. Egypter .
80.75
Spanier.
68.70
Türken.
14.20
Heidelberg, 1. Mai. (Fleischpreise für die Zeit vom 15. bis 31.
Mai 1888.) Ochsenfleisch per Pfd. 65 Psg., Rindfleisch 55 Pfg. Kalb-
fleisch 60 Pfg., Schweinefleisch 60 Pfg., gesalzenes 65 Pfg., Hammel-
fleisch 70 Pfg._
Weueste Nachrichten.
Braunschweig, 14. Mai. Prof. Dr. Koppe wurde
für die nächsten drei Jahre zum Director der hiesigen
technischen Hochschule gewählt.
Wien, 14. Mai. Der Kaiser eröffnete die zur
Feier seines vierzigjährigen Negierungs-Jubi-
§ läums veranstaltete Gewerbe-Ausstellung in Anwesenheit
'> der Erzherzöge, Hofwürdenträger, der gemeinsamen, sowie
! der österreichischen und der hier anwesenden ungarischen
Minister, der Botschafter Frankreichs und Italiens, hoher
Staatsbeamten und zahlreicher Mitglieder des Parlaments
und Gemeinderaths.
Paris, 14. Mai. B oulan^er verließ Valencienncs
heute Früh um 7 Uhr. Der Bahnhof war abgesperrt.
Auch hier wie in Douai war es den Soldaten verboten,
während der Anwesenheit des Generals die Kasernen zu
verlassen. In Aulno he, wo Boulanger den Zug wechselte,
drang die Menge in den Bahnhof ein und brachte ihm
eine Ovation dar. Vereinzelt wurde nur gepfiffen. Um
9 Uhr trak der General in Fourmies ein, wo ein
junges Mädchen ihm ein Bouquet überreichte. Seinen
Wagen begleiteten berittene Gendarmen bis zum Hotel.
Auf den Straßen war eine große brüllende Volksmenge.
Rom, 14. Mai. Der russische Finanzminister soll
dieser Tage in Rom Aufklärungen nachgesucht haben über
den Modus, wie Italien seiner Zeit bei Abschaffung des
Zwangscourses vorgegangen ist. Da auch österreichischer-
seits dieses Werk des italienischen Finanzministers Magliani
Anerkennung gefunden hat, beabsichtigt dieser angeblich, die
ihm gewordene ausländische Anerkennung gegen seine Gegner
in der Kammer auszuspielen.
Loudon, 14. Mai. Das Ministerium verweigert die
Annahme der Demission des Generals Lord Wolseley.
— Admiral Hewett ist gestorben.
Bukarest, 14. Mai. Die „Romania Libera" erfährt
zuverlässig, daß das Parlament Anfangs Juli aufge-
löst werde; die allgemeinen Wahlen würden in der ersten
Hälfte des September stattfinden.
fertige Sommer-Havelocks ä,Mk.25.50 p. Stück, wasserdicht
fertige Lodeu-JaquetS Mk. 10.— p. Stück
empfehlen in großer Auswahl
Lollixs L Oreves.
Bei Bestellung von auswärts genügt Angabe der Brustweite.
SekmiitnuchW.
Den Gebrauch der
Bäder im Frauenarmen-
hause dahier betr.
Mit dem 15. Mai d. I. wird die
in dem Frauenarmenhause, Plöckstr.
Nr. 6 dahier errichtete Bade-Anstalt,
welche bestimmt ist, den weniger be-
mittelten Bewohnern Heidelbergs —
Erwachsenen sowohl als Kindern —
den Gebrauch von Heilbädern zu er-
möglichen, wieder geöffnet.
Daselbst können außer warmen
Wannenbädern auch Sol-, Fichten-,
nadel-, Schwefel- und Stahlbäder
genommen werden.
Wer von diesen Bädern Gebrauch
machen will, hat auf dem Armen-
raths-Sekretariat gegen Empfang-
nahme der Badekarte ein ärztliches
Zeugniß vorzulegen, worin außer
der Bezeichnung der Krankheit auch
die Art und Zahl der nöthigen
Bäder angegeben sein muß.
Ganz Unbemittelte erhalten die
Bäder unentgeltlich; nicht völlig
Mittellose zahlen für das einfache
Bad 40 Pfg.; Zusätze an Sole,
Fichtennadclextract u. s. w. sind nach
dem Selbstkostenpreis besonders zu
vergüten. Die Badeanstalt ist vom
15. Mai bis 30. Sept. l. I. ge-
öffnet.
Heidelberg, den 9. Mai 1888.
Der Armenrath:
_vr. Walz. Dürr.
Krimtürk.ZmWen
per Pfund 20, 25, 32 u. 35 Pfg.,
Dürr-Obst
in allen Sorten empfiehlt
_Hauptstraße 198 am Markt.
MlltsksDliilgk
die ersten neuen heute frisch ein-
getroffen.
F. O. Erbacher,
_Hauptstraße 184._
Frische Maifische,
UaMek «n xelee
per Portion 35 Pfg.,
Kieler Sprotten
per Pfd. 80 Pfg.,
MelerBückttnge
8 Pfg. per Stück.
Haripflstrasss 73.
VorsvtzHs
flut sitzend, empfiehlt in großer Auswahl
M äußerst billigem Preis
H. SchnMardt, Plöckstr. 59.
Fahrniß-
Versteigerung.
AmFreitag,de«18.d.A.
Morgens 9 Uhr u Mittags
3 Uhr anfangend, wird die
Konkursmasse des Schuh-
waarenhändlers I. G. Schnitz
hier die vom Verkauf noch
übrigen
Schuhwaaren und die noch
wenig gebrauchte Ladenein-
richtung (3 Glasschränke, 2
Theken, 1 Leiter und 3
Warengestelle), lAushäng-
schild, 1 Sopha, 1 Tisch,
2 Rohrstühle, 2 Gaslampen,
2 goldene Ringe, 1 silb.
Taschenuhr, Kleider, 1 Holz-
koffer, 1 ganz neuen Hand-
koffer, 1 Spiegel, 1 Schirm-
fl ander, 1 Petroleumherd
und versch. Küchengeräthe,
sowie 1 Parthie Papp-
schachteln
öffentlich gegen Baarzahlung
versteigern.
Heidelberg, 14. Mai 1888.
Winter,
Konkursv erwalter.
Fkmstks Miithenmchl,
Sennbutter,
Süßrahm-Tafelbutter,
frische Eier
empfiehlt billigst
Kohs. Hoffmann,
gMnüber dem Darmstädter Hof.
_L
vuug zu verkaufen, Re-
paraturen billigst bei 8.
Trost, Instrumenten-
macher, Hauptstr. 224.
Wasch und Glauzbügelei
empfiehlt bei bekannter guter Arbeit zu
soliden Preisen
A. rvcru-n-,
Hauptstraße No. 197 Hof, 1 Treppe.
AMsii im iiilifi
Violine
o Noch «ie°so o
8 gut «. schön 8
X zu 50 Pfg., 80 Pfg. und g
1 Mk. das Paar.
o Gklkgknhkitskmf. o
p Ferner alle Neuheiten p
H in größter Auswahl und zu H
billigsten Preisen sind stets
X auf Lager. L
Achtungsvoll 8
o C. Garbrecht o
X Hauptstraße 118. y
ioooooooooo»
Französischen
Champagner
von IVIoet L Osigncion,
deutschen Champagner,
Roth- und Weiß-Weine
empfiehlt
MUottinrriLn-
gegenüber d. Darinst. Hof.
Min Landauer Wagen billig zu vcr-
" kaufen, Landhausstraße No. 8,2 Stock.
Ein junger Mann sucht zur Ueber-
nahme eine gutgehende Wirthschaft auf
deni Lande als Zäpfler oder in Pacht.
Gefl. Offerten mit. Wirthschafts-Gesnch
an die Expedition. _
Uprlarpn wurde auf dem Wege
Utt-tttt-tN von Heidelberg nach
dem Kümmelbacher Hof oder zurück
über den Kohlhof ein Bisitenkarten-
Tiischchen und ein Notizbuch. Ab-
zugcben gegen gute Belohnung
Hauptstraße 109, 2. Stock.
Kem^ietev^edes
Loos gemunt.
Ankauf laut Reichsgesetz vom
8. Juni 1871 im ganz.deutsch.
Reiche gesetzt, gestattet. Prä-
mienloose zu 4 Mark und
zu 6 Mark, jährlich 4 Ziehg.
mit Haupttreffer 100000,
50000, 30000, 20000,
10000, lOOOMk. baaru. s.w.
Vers. Fr. Nölscher, Lotterie-
Bankgeschfi. Kätscher Schlesien
Maurer
sofort 3-4 Accord-
Parthicrn
gesucht.
P. Staus, Heidelberg.
Aufforderung.
Wer noch eine rechtmäßige Aorderung an meinen
verstorbenen Mrnder Georg Ries zu machen hat, wolle
seine Wechnung innerhalb 8 Hagen
Große Manttigasfe 22, Hinterhaus, 3 Stock
abgeben.
Heidelberg, den 14. Mai 1888.
Carl Ries, Postcassier a. D.
Hlrn jeden annehmbaren H'reis verkaufe
Km-er-Hütcheu, Kleidchen u
Piquß Mäntelchen
wegen Aufgabe dieser Artikel.
Hauptftr. 29.
für Herren und Knaben. Große Auswahl. Billigste Preise empfiehlt
Karl Krisch,
6. Steingaffe 6.
Neuenheim.
III. MMN. Kiiriilgk
empfiehlt billigst Georg Keller.
Friedrichsfeld.
eine Person im Alter von
35 bis 45 Jahren, welche
etwas nähen und flicken kann, zur Leitung
einer kleinen Haushaltung, Haus No. 13
Augenschwäche
Arzt in Glarus! Bin von meinem
Leiden (Augenschwäche mit Ent-
zündung, sowie trockenen, beißenden
Flechten) vollständig geheilt. Aathal,
Januar 1887. Adolf Gloos. Be-
handlung brieflich! Unschädliche Mittel!
Keine Berufsstörung! Keine Geheim-
mittel! Adresse: „Vr. Brcmicker,
Postlagemd Konstanz."
llrarmoraavat anerkannt bestes Mit-
oiallllvlvvdvl) tel gegen den Haus-
schwamm und zu konservirendem Anstrich
von Holz, empfiehlt
Chemische Fabrik OoS,
Baden-Baden.
E- Meißner in Sambor versendet
franco Porto: je netto 8'/g Pfd. frische
feinste
Lattusu-Luttsr
Eberbach.
Verzinkte Drahtgeflechte
in „jeder beliebigen Brette" von
8 mm. bis 90 mm. Maschenweiten,
Stacheldraht n. verz. glatten Draht, Draht
spanner rc., liefert prompt und billigst
die Drahtgeflechte-Fabrik
—_Heinr. Weihra«ch.
Brautkränze u. Braut-
schleier, Braut-
bouquets, Hutblumen
empfehle in hübscher Auswahl billigst.
Maria Mohr, Heugafse2.
^W^MrL
auf erste Hypotheke auszuleihen.
Zu erfragen Hauptstr. 41, 2. St.
Zu verkaufen
Herren- und Frauenkleider, Schuhe und
Stiefel, Jngrimstraße 12.
Ein kräftiger Hausburfche
gesucht von
C- W. Reust, Hauptstraße 20.
Dkkmlmsmlkl
für Kirchenarbeit sucht sofort
in Pergamentp. gewickelt) g. Postnachn.
6.50 Mk.; je St.: 60 lebende Krebse
gegen Nachnahme von 10 Mk.
Maler Rauth,
Sandgasse 4.
10.
)daß
:na«
ege»
ge°
,elb-
LUs-
eutt
18-
ried.i
Igec^
leist
rrde
hen
nter
>ent-
;lich
uns
icht-
bei
äsen
ihll
soll
rrde
irten
de»
das
de-
iner
nde.
hier
eine
ge-
ngs-
bar-
uns
iden
ruß-
llge-
me"
ver-
igen
new
ende
fiten
der
ung
Er-
!reis
sere
sge-
im
her-
hnte
lark
an-
ckar-
I«
nrge
auch
!ort-
nern
eins
»u-
ver-
trige
289
Ein
-lein
daß
des
vor
men
gen-
chen.
wen
lend
sein:
hen"
hen,
rns-
ver-
als
der
Ge-
: die
und
Ver-
egen
fiten-
wer-
terer
Karl
i der
!lage
von
l ab-
acos
ung.
Haft-
egen
J°h-
)oche
nau,
erem
egen
.Hani
läge
chach
die
Kosten. 12) Adam Wolf und Philipp Stumpf Ehefrau von
Waldwimmersbach, wegen Körperverletzung. Es erhielten:
Ersterer 40 Mk. Geldstrafe event. 8 Tage Gefängniß, Letztere
10 Tage Gefängniß und tragen sie gemeinschaftlich die Kosten.
13) Christian Schubert von Heiligkreuzsteinach, wegen Beleidi-
gung angeklagt von Andreas Hufnagel von da, kam zum Ver-
gleich.
Schwetzingen, 11. Mai. In heutiger Schöffengerichtssitzung
kamen folgende Fälle zur Verhandlung:
1) Cigarrenmacher Karl Weber von Oftersheim erhielt
wegen Körperverletzung I Woche Gefängniß. 2) WenzeslauS
Wagner von Brühl erhielt wegen Körperverletzung 6 Tage Ge-
fängniß und wegen Thätlichkeit 5 Tage Haft. Der Mitange-
klagte Karl Triebskorn wurde wegen Thätlichkeiten zu einer
Geldstrafe von 5 Mk. verurtheilt. 3) Karl Wacker und Valentin
Wacker, beide von Plankstadt, wegen Widerstands gegen die
Staatsgewalt, groben Unfugs und Schmähung. Urtheil: Karl
Wacker: 14 Tage Gefängniß und 8 Tage Haft, Valentin Wacker:
8 Tage Gefängniß und 8 Tage Haft. 4) Friedrich Kresser von
Waldwimmersbach wurde wegen Unterschlagung in eine Ge-
fängnißftrafe von 6 Tagen verfällt. 5) Heinrich Zahn Wrttwe
von Edingen, wegen Unterschlagung angeklagt, wurde freige-
sprochen. 6) Heinrich Merdes von Edingen, wegen Körperver-
letzung, wurde in eine Geldstrafe von 25 Mark verurtheilt.
WteSloch, 13. Mai. In der Schöffengerichtssitzung vom
9. Mai d. I. ergingen folgende Urtheile:
1) Joseph Bitz von St. Leon erhielt wegen Körperver-
letzung 18 Tage Gefängniß. 2) Dem Uhrenmacher Adolph Phi-
lipp von Wiesloch wurden wegen groben Unfugs 6 Mk. Geld-
strafe und wegen Beamtenbeleidigung 3 Tage Gefängniß zu-
erkannt. 3) Eine Gefängnißstrafe von 14 Tagen wegen Körper-
verletzung erhielt Eaidius Müller von St. Leon. 4) Dem Ma-
thias Antoni von Rauenberg wurden wegen Beamtenbeleidi-
gung ebenfalls 14 Tage Gefängniß zuerkannt. 5) Die Verhand-
lung gegen Wilhelm Bender von Eschelbach und Franz Christoph
Filsinger von Thairnbach wegen Diebstahls wurde vertagt.
Kandels - Berichte.
Frankfurt, 11. Mai
(Ef fe c t e n s o ci e t ü r.l Umsätze bis 6'/« Uhr Abends.
Lreditactien 223-/g b. Staatsbahn 187»/; b. Galizier 163'/, b.
DiSconto-Commandit 191.10 b. Darmstädter Bank 145.70 b.
Albrecht 36V, b. u. G. Nordwest 126'/« b. u. G. Elbthal 134
b. u. G. Dux-Bodenbach 245'/, b. Graz-Köflacher 174'/, b.
Gelsenkirchen 123.50 b. Lübeck-Buchen 164.40, 30, 80, 70 b.
Marienburger 56 b. Mittelmeer 121.20 b. Neue Gotthard 115
b. Totthard-Actien 124, 123.90 b. Schweizer Central 112.50,
30 b. Schweizer Nordost 82.20, 40, 81.R) b. u. G. Bern-Jura
89.40 b. Schweizer West-Stamm-Actien 25.30 b. 4proc. ungar.
Goldrente 77.75 b. compt. Egypter 80.80 b. 5proc. Egypter
102.50 b. 4'/,proc. Egypter 97.25 b. Argentinier 92.50 b.
Mexicaner 83.90 b. ult. Spanier 68.90, 69.10 b. u. G. 5pr»c.
Italiener 95.70 b. ult., 95.80 b. compt., dto.95.90 b. compt. Mk.
ä 10000. Höchster Farbwerke 194.80 b. u. G.
6'/, Uhr: Creditactien 223. Disconto 190.90. Nordost-
bahn 81.90.
Bei wenig belebtem Verkehr zeigten die Course gegenüber
dem Mittagsschluffe nur vereinzelte Veränderungen. Schweizer
Nordostbahnactien waren schwächer, dagegen Spanier befestigt.
Heidelberg, 15. Mai. «AnlgngS-Eonrse der heutigen
Mittags-Börsen.) (Wiederholt.) Frankfurt.
Öesterr. Lrrdit-Acttrn
223
Staatsbahn.
187V,
Lombarden.
61'/,
Baliz. Karl-LudwigSbahn .
163'/«
DiSconto-Commandfi .
190.90
Gotthard Eisen bahn-Acfirv.
123.70
4pTt. Ungar. Aoldrmrr
77.30
4 pLt. Egypter .
80.75
Spanier.
68.70
Türken.
14.20
Heidelberg, 1. Mai. (Fleischpreise für die Zeit vom 15. bis 31.
Mai 1888.) Ochsenfleisch per Pfd. 65 Psg., Rindfleisch 55 Pfg. Kalb-
fleisch 60 Pfg., Schweinefleisch 60 Pfg., gesalzenes 65 Pfg., Hammel-
fleisch 70 Pfg._
Weueste Nachrichten.
Braunschweig, 14. Mai. Prof. Dr. Koppe wurde
für die nächsten drei Jahre zum Director der hiesigen
technischen Hochschule gewählt.
Wien, 14. Mai. Der Kaiser eröffnete die zur
Feier seines vierzigjährigen Negierungs-Jubi-
§ läums veranstaltete Gewerbe-Ausstellung in Anwesenheit
'> der Erzherzöge, Hofwürdenträger, der gemeinsamen, sowie
! der österreichischen und der hier anwesenden ungarischen
Minister, der Botschafter Frankreichs und Italiens, hoher
Staatsbeamten und zahlreicher Mitglieder des Parlaments
und Gemeinderaths.
Paris, 14. Mai. B oulan^er verließ Valencienncs
heute Früh um 7 Uhr. Der Bahnhof war abgesperrt.
Auch hier wie in Douai war es den Soldaten verboten,
während der Anwesenheit des Generals die Kasernen zu
verlassen. In Aulno he, wo Boulanger den Zug wechselte,
drang die Menge in den Bahnhof ein und brachte ihm
eine Ovation dar. Vereinzelt wurde nur gepfiffen. Um
9 Uhr trak der General in Fourmies ein, wo ein
junges Mädchen ihm ein Bouquet überreichte. Seinen
Wagen begleiteten berittene Gendarmen bis zum Hotel.
Auf den Straßen war eine große brüllende Volksmenge.
Rom, 14. Mai. Der russische Finanzminister soll
dieser Tage in Rom Aufklärungen nachgesucht haben über
den Modus, wie Italien seiner Zeit bei Abschaffung des
Zwangscourses vorgegangen ist. Da auch österreichischer-
seits dieses Werk des italienischen Finanzministers Magliani
Anerkennung gefunden hat, beabsichtigt dieser angeblich, die
ihm gewordene ausländische Anerkennung gegen seine Gegner
in der Kammer auszuspielen.
Loudon, 14. Mai. Das Ministerium verweigert die
Annahme der Demission des Generals Lord Wolseley.
— Admiral Hewett ist gestorben.
Bukarest, 14. Mai. Die „Romania Libera" erfährt
zuverlässig, daß das Parlament Anfangs Juli aufge-
löst werde; die allgemeinen Wahlen würden in der ersten
Hälfte des September stattfinden.
fertige Sommer-Havelocks ä,Mk.25.50 p. Stück, wasserdicht
fertige Lodeu-JaquetS Mk. 10.— p. Stück
empfehlen in großer Auswahl
Lollixs L Oreves.
Bei Bestellung von auswärts genügt Angabe der Brustweite.
SekmiitnuchW.
Den Gebrauch der
Bäder im Frauenarmen-
hause dahier betr.
Mit dem 15. Mai d. I. wird die
in dem Frauenarmenhause, Plöckstr.
Nr. 6 dahier errichtete Bade-Anstalt,
welche bestimmt ist, den weniger be-
mittelten Bewohnern Heidelbergs —
Erwachsenen sowohl als Kindern —
den Gebrauch von Heilbädern zu er-
möglichen, wieder geöffnet.
Daselbst können außer warmen
Wannenbädern auch Sol-, Fichten-,
nadel-, Schwefel- und Stahlbäder
genommen werden.
Wer von diesen Bädern Gebrauch
machen will, hat auf dem Armen-
raths-Sekretariat gegen Empfang-
nahme der Badekarte ein ärztliches
Zeugniß vorzulegen, worin außer
der Bezeichnung der Krankheit auch
die Art und Zahl der nöthigen
Bäder angegeben sein muß.
Ganz Unbemittelte erhalten die
Bäder unentgeltlich; nicht völlig
Mittellose zahlen für das einfache
Bad 40 Pfg.; Zusätze an Sole,
Fichtennadclextract u. s. w. sind nach
dem Selbstkostenpreis besonders zu
vergüten. Die Badeanstalt ist vom
15. Mai bis 30. Sept. l. I. ge-
öffnet.
Heidelberg, den 9. Mai 1888.
Der Armenrath:
_vr. Walz. Dürr.
Krimtürk.ZmWen
per Pfund 20, 25, 32 u. 35 Pfg.,
Dürr-Obst
in allen Sorten empfiehlt
_Hauptstraße 198 am Markt.
MlltsksDliilgk
die ersten neuen heute frisch ein-
getroffen.
F. O. Erbacher,
_Hauptstraße 184._
Frische Maifische,
UaMek «n xelee
per Portion 35 Pfg.,
Kieler Sprotten
per Pfd. 80 Pfg.,
MelerBückttnge
8 Pfg. per Stück.
Haripflstrasss 73.
VorsvtzHs
flut sitzend, empfiehlt in großer Auswahl
M äußerst billigem Preis
H. SchnMardt, Plöckstr. 59.
Fahrniß-
Versteigerung.
AmFreitag,de«18.d.A.
Morgens 9 Uhr u Mittags
3 Uhr anfangend, wird die
Konkursmasse des Schuh-
waarenhändlers I. G. Schnitz
hier die vom Verkauf noch
übrigen
Schuhwaaren und die noch
wenig gebrauchte Ladenein-
richtung (3 Glasschränke, 2
Theken, 1 Leiter und 3
Warengestelle), lAushäng-
schild, 1 Sopha, 1 Tisch,
2 Rohrstühle, 2 Gaslampen,
2 goldene Ringe, 1 silb.
Taschenuhr, Kleider, 1 Holz-
koffer, 1 ganz neuen Hand-
koffer, 1 Spiegel, 1 Schirm-
fl ander, 1 Petroleumherd
und versch. Küchengeräthe,
sowie 1 Parthie Papp-
schachteln
öffentlich gegen Baarzahlung
versteigern.
Heidelberg, 14. Mai 1888.
Winter,
Konkursv erwalter.
Fkmstks Miithenmchl,
Sennbutter,
Süßrahm-Tafelbutter,
frische Eier
empfiehlt billigst
Kohs. Hoffmann,
gMnüber dem Darmstädter Hof.
_L
vuug zu verkaufen, Re-
paraturen billigst bei 8.
Trost, Instrumenten-
macher, Hauptstr. 224.
Wasch und Glauzbügelei
empfiehlt bei bekannter guter Arbeit zu
soliden Preisen
A. rvcru-n-,
Hauptstraße No. 197 Hof, 1 Treppe.
AMsii im iiilifi
Violine
o Noch «ie°so o
8 gut «. schön 8
X zu 50 Pfg., 80 Pfg. und g
1 Mk. das Paar.
o Gklkgknhkitskmf. o
p Ferner alle Neuheiten p
H in größter Auswahl und zu H
billigsten Preisen sind stets
X auf Lager. L
Achtungsvoll 8
o C. Garbrecht o
X Hauptstraße 118. y
ioooooooooo»
Französischen
Champagner
von IVIoet L Osigncion,
deutschen Champagner,
Roth- und Weiß-Weine
empfiehlt
MUottinrriLn-
gegenüber d. Darinst. Hof.
Min Landauer Wagen billig zu vcr-
" kaufen, Landhausstraße No. 8,2 Stock.
Ein junger Mann sucht zur Ueber-
nahme eine gutgehende Wirthschaft auf
deni Lande als Zäpfler oder in Pacht.
Gefl. Offerten mit. Wirthschafts-Gesnch
an die Expedition. _
Uprlarpn wurde auf dem Wege
Utt-tttt-tN von Heidelberg nach
dem Kümmelbacher Hof oder zurück
über den Kohlhof ein Bisitenkarten-
Tiischchen und ein Notizbuch. Ab-
zugcben gegen gute Belohnung
Hauptstraße 109, 2. Stock.
Kem^ietev^edes
Loos gemunt.
Ankauf laut Reichsgesetz vom
8. Juni 1871 im ganz.deutsch.
Reiche gesetzt, gestattet. Prä-
mienloose zu 4 Mark und
zu 6 Mark, jährlich 4 Ziehg.
mit Haupttreffer 100000,
50000, 30000, 20000,
10000, lOOOMk. baaru. s.w.
Vers. Fr. Nölscher, Lotterie-
Bankgeschfi. Kätscher Schlesien
Maurer
sofort 3-4 Accord-
Parthicrn
gesucht.
P. Staus, Heidelberg.
Aufforderung.
Wer noch eine rechtmäßige Aorderung an meinen
verstorbenen Mrnder Georg Ries zu machen hat, wolle
seine Wechnung innerhalb 8 Hagen
Große Manttigasfe 22, Hinterhaus, 3 Stock
abgeben.
Heidelberg, den 14. Mai 1888.
Carl Ries, Postcassier a. D.
Hlrn jeden annehmbaren H'reis verkaufe
Km-er-Hütcheu, Kleidchen u
Piquß Mäntelchen
wegen Aufgabe dieser Artikel.
Hauptftr. 29.
für Herren und Knaben. Große Auswahl. Billigste Preise empfiehlt
Karl Krisch,
6. Steingaffe 6.
Neuenheim.
III. MMN. Kiiriilgk
empfiehlt billigst Georg Keller.
Friedrichsfeld.
eine Person im Alter von
35 bis 45 Jahren, welche
etwas nähen und flicken kann, zur Leitung
einer kleinen Haushaltung, Haus No. 13
Augenschwäche
Arzt in Glarus! Bin von meinem
Leiden (Augenschwäche mit Ent-
zündung, sowie trockenen, beißenden
Flechten) vollständig geheilt. Aathal,
Januar 1887. Adolf Gloos. Be-
handlung brieflich! Unschädliche Mittel!
Keine Berufsstörung! Keine Geheim-
mittel! Adresse: „Vr. Brcmicker,
Postlagemd Konstanz."
llrarmoraavat anerkannt bestes Mit-
oiallllvlvvdvl) tel gegen den Haus-
schwamm und zu konservirendem Anstrich
von Holz, empfiehlt
Chemische Fabrik OoS,
Baden-Baden.
E- Meißner in Sambor versendet
franco Porto: je netto 8'/g Pfd. frische
feinste
Lattusu-Luttsr
Eberbach.
Verzinkte Drahtgeflechte
in „jeder beliebigen Brette" von
8 mm. bis 90 mm. Maschenweiten,
Stacheldraht n. verz. glatten Draht, Draht
spanner rc., liefert prompt und billigst
die Drahtgeflechte-Fabrik
—_Heinr. Weihra«ch.
Brautkränze u. Braut-
schleier, Braut-
bouquets, Hutblumen
empfehle in hübscher Auswahl billigst.
Maria Mohr, Heugafse2.
^W^MrL
auf erste Hypotheke auszuleihen.
Zu erfragen Hauptstr. 41, 2. St.
Zu verkaufen
Herren- und Frauenkleider, Schuhe und
Stiefel, Jngrimstraße 12.
Ein kräftiger Hausburfche
gesucht von
C- W. Reust, Hauptstraße 20.
Dkkmlmsmlkl
für Kirchenarbeit sucht sofort
in Pergamentp. gewickelt) g. Postnachn.
6.50 Mk.; je St.: 60 lebende Krebse
gegen Nachnahme von 10 Mk.
Maler Rauth,
Sandgasse 4.