Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1888

DOI Kapitel:
Nr. 102-126 (1. - 31. Mai)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70375#0572
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Todes-Anzeige.
Freunden und Be-
kannten zur Nachricht,
daß es Gott dem All-
mächtigen gefallen hat,
unser innigstgeliebtes
Söhnchen
Gottfried
im Alter von 8 Mo-
naten, nach kurzer,
schwerer Krankheit zu
sich zu rufen.
Im Namen der trauernden Eltern:
Leonhard Lauer.
Katharina Lauer
geb. Gimber.
Heidelberg, den 23. Mai 1888.
Goldener ÄMMi.
Anstich selbstgekclterten prima Apfelwein.
Flaschen und Gebinden werden billig ab-
gegeben sowie feinstes Lager-»nd Export-
Bier vom Eichbaum in Mannheim.
WM" Heidelberg.
Restmatio« s. Men
Marktplatz.
Schön gelegenes Restaurant
Gute Rüche. Reine weine.
Mannheimer Bier.
Aaffee. Villard.
Guten MlttüggWinW.1.--
Aufmerksame Bedienung.
_VVSPPvI,
Sandmndkltckic.
Vielseitig empfohlen zur Erlangung
eines reinen TeiniS und zum Entfernen
von Mitessern.

In Blechdosen zu 60 Pfg. in der


AWc Mandelöl-
GLy le rm seife
in Flacon zu 75 Pfg. in der
_Hof-Apothcke.
Wmioeiil sf Effen-
Chwmein
von vorzüglicher Beschaffenheit und an-
genehm schmeckend in Flaschen zu 1 Mk.
»0 und 2 Mk. 50 bezw. 1 Mk- 70
und 2 Mk. 75 in der
Hof-Apotheke.


PeMnweirr
wohlschmeckend und von ausgezeichneter
Wirkung in Fl. ä 75 Pfg., Mk. 1.40
und Mk. 2.80 in der
_Hof-Apotheke.
Gegen Motten
Kampfer, Naphtalin, Insektenpulver,
Naphtalinblättcr in der
Hof-Apotheke.

Di-. H. Glaßner's
Schmißpiltokr.
Ohne die Schweißabsonderung zu
unterdrücken, wird durch Anwendung dieses
Pulvers die Einwirkung des Schweißes auf
die Haut verhindert nnd der lästige
Schweißgeruch beseitigt.
NB. Ohne jeden Nachtheil sür die
Wäsche. In Streubüchsen ü 50 Pfg.
in der
_Hof-Apotheke.
Magenkatarrh. >
Herrn vr. Bremickcr, pract. Arzt 8
in Glarus! Ihre briefliche Behänd W
lund hat fich bei mir ausgezeichnet
bewährt, indem ich von hartnäckigem DD
Magenkatarrh mit Appetitlosig UL
kett, Verschleimung, LodSrcn D
uen, Aufstotzen, Herzwasser, Er W
brechen, vollkommen geheilt bin.
Rüchen, Oktober 1887. Georg Ha 8
sensutz. Keine Geheiinmittel! Adr.: W«
„vr. Bremickcr, postl. Konstanz." M
Ciu verh. Frau mit Kinder«
möchte mit alleinstehender gemüthl.
Frau freundschafil. Verkehr. Briefe
unter Chiffre A. B. 200 an die
Expedition d. Blattes.



Heute Donnerstag, 24. Mai
Großes Militiir-Voncert
von der Raxelle -es 2. Bataillons, 2. Rad. Grenadier,
Regiments Raiser Wilhelm Ns. llO
unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn O. Lehmann.
Anfang 8 Uhr.


Von stsnts ad
oliLk lkrsisörstöstunA.

Echtheit der Haare


li ng ekrozen, LtzNu r




lvu, LHHL VSH.I.LS,
mit meinem 185 Etui, langen Riesen-Lorclcy'Haare, welches
ich in Folge 14monatlichen Gebrauches meiner selbsterfundenen
Pomade erhielt, die von den berühmtesten ärztlichen Autoritäten
als das beste Mittel zur Förderung des Wachsthums
der Haare, zur Stärkung des Haarbodens, gegen Schuppen-
bildung und Kahlköpfigkeit anerkannt ist, empfehle allen
Damen und Herren meine Pomade; dieselbe erzeugt einen
vollen kräftigen Bartwuchs, und verleiht schon nach kurzem Ge-
brauche sowohl den Kopf- als auch Barthaaren einen schönen
Glanz und große Fülle; bewahrt dieselben vor frühzeitigem Er-
grauen bis in das höchste Alter. Ihres höchst angenehmen Ge-
ruches wegen eignet sich diese Pomade für den feinsten Toi-
lettentisch und sollte in keinem Hause fehlen. Tausende von
Anerkennungsschreiben beweisen die Vorzüglichkeit meiner Pomade.
Preis per Tiegel 75 Pf-, 1 M, 2 M. — Wiederver-
käufer Rabatt. Postversandt täglich gegen Voreinsendung
deS Betrages oder Postnachnahme nach der ganzen Welt aus
der Fabrik
Berlin Grotze Hambnrgerstratze 34.
persönlich anwesend den ganzen Tag, wo sich Jeder von der
überzeugen kann. Ausgestellt gewesen in allen größeren Städten Europas und zuletzt
in Castans Panoptikum und deutsche Friseur-Ausstellung in Berlin. In Leipzig
Jllustrirte Zeitung mit Illustration als Sehenswürdigkeit ausgeführt.

Durch Erweiterung meiner Wäsche-Fabrikation
genieße ich beim Einkauf der Stosse die weitgehensten
Vortheile und offerire:
la, UsmrlsnKuok
weif; ohne Appretur
pru. Liülxn
bei Abnahme ganzer oder '/, Stücke gewähre »o/o
Vergütung.
Lari Loltsr
Wäschefaörik, Kauptstraße 29.

^idr.Mimi'ek
tt«ts«e>:
W-Möike-oko
i» körnend.

IchiM's U-Ma.
Morgen Freitag wird geschlachtet.
Schuh-Niederlage.
Bringe hiermit die rühmlichst bekannten Württemberger Schuh-
waaren (nur Handarbeit) in allen Sorten für Herren, Damen nnd
Kinder zu billigsten Preisen in empfehlende Erinnerung.
Beruh. Gölz nn der Heiliggeistlirche,
Lädchen Ns. 12.

MnWLehAeltz*
Metzel 6llell0
Närlttzncles (tonisirvnöös) bisstrungamittsl
kür jollos Alter.
Anaalim Ü88IA al« Hi kutx füi- 4'Iive und llallvv.
2nnr meckioinisobon Osbranoll bsi
kstarrbakisobeu Atkdvtionen cker Ver-
ckanllngsor^aue, selbst bei Säug-
lingen reitweise als fiesatr für
Illilvk, dosonckers bei ckiarrlnoisolreu
2astäncksn mit siodsrer IVIrLnnA
anruvencken.
Zuerst iu cker unter I-eitunx ckos
HerrnNrokessor vr. 8 enator steben-
cken volibliniir ckos /kugusta-Hos-
pitals nu verlin mit ausserorckent-
lioliem LrkolM angevanckt.
(Liebe „veutseko Llockieivisvbe
Voobonsebrikt. Ur. 40. 1885.)
500 6r. Mobse, Verbaut Uk. 2.50
250 - - - - 1.30
Vrobo-Lüebss - - 0.50
zVissensebaktliebo ^.bbancklvngou
über ckis Versuebe unck Lrielxe aut
Pranco-Lntragsn gratis.
Alleinige Fabrikanten:
btzdr.
Lüln kt. Utr.
Voi l iitliitz; In »Uvn Apotlkoki« !«.



Ausverkauf.
Wegen Wegzug verkaufe ich nächsten Samstag, den 26. und Sonn-
tag, den 27. d. Mts. eine Parthie Jagdflinten und Scheiben-
büchsen, worunter sehr gute Central-Feuer- und Lefaucheux-Flinten
sind, zu äußerst billigen aber festen Preisen unter Garantie gegen
baar.

ElvLrssLinK«!'- Büchsenmacher,
Hauptstraße 153.

Llnb
Kernitthlichkeit
Heidelberg.
Samstag, den 26. d. Mts.,
Abends 9 Nhr MD
Bersarnm lung.
Um vollzähliges und
pünktliches ErscheinenKl^Mj^
werden die Mitglieder M
ersucht. I -W»
Der Vorstand. ' «Wk«^
8sitzeislitiit
in
rohen u. gebrannt. Kaffee's
von Mk. 1.— bis Mk. 2.—
ferner große Auswahl in
Choeoiade«
von 85 Psg. an per Pfund empfiehlt
in besten Qualitäten
Hauptstraße 198 am Markt.
Während der

zu bedeutend herabgesetzten Preisen:
blau und grau emaillirte
Koch-Geschirre,
verzinkte, lackirte L emaillirte
Wassereimer,
Wesfingpsannen,
kupf. Kmdsomcn,
Kaffeemühlen,
Aügeleisen,
Hischvestecke,
Arit.-Löffel,
HauHaltungs-Waagen,
sowie alle sonstigen
Haushaltungs-Artikel
in großer Auswahl
bei
I. M. Hoefer,
vor«!. Jac. Meißner,
Eisenhandlung am Markt.
Akllk
Malta-Kartoffeln
und nette
Matjes-Harmae,
bei
Carl MM. Fischmarkt 4.

Kkmsihtes Fett
per Pfund 40 Pfn.
empfiehlt
Zer«»»»
_Plöckstraßc 3._
Vorsvlcks
gut sitzend, empfiehlt in großer Auswahl
zu äußerst billigem Preis
K. Slhureilkardt, Plöckstr. 59.
Fette wohlschmeckende
Harzer Kümmelkäse
versende streng nur Prima-Qualität und
empfiehlt das Probe-Postcolli Netto 8
Psund ca. 90 bis 100 Stück Inhalt
Mk. 3.30 franco gcg. Nachnahme. Ver-
packung gratis.
Wilhelm Ricuiickcr
in Stiege !m Harz.
8tzb. Iinii/Io
s^lttlor8t L 11Ö86I-)
Hauptstr. 176, neben dem Ritter
empfiehlt:
Tuch L Bouxki»
in großer Auswahl von Mk. 2 50
per Mtr. au bis zu den feinsten
Anzugstoffcn ü 10, 12, 14 und
16 Mk. per Mtr.
Elegant abgcpaßtc
Hosen und Sommcrwesten.
Leinene Anzugstoffe.
Muster stehen zu Diensten.
Anfertigung nach Maaß unter
Garantie für guten Sitz.

Verloren
wurde ain Pfingstmontag auf dem Wege
von Heidelberg nach dem Kohlhof, wahr-
scheinlich in der Nähe der „drei Eichen"
ein schwarzledcrnes Portemonnaie mit
ca. Mark 11.— Inhalt. Der Finder
wird höflich ersucht, solches in der Ex-
pedition d. Bl. abgebcn zu wollen.
/-Lin junger Mann wünscht eine Stelle
als Schreibgehilfc bei einem Herrn
Anwalt oder Herrn Notar, sofort oder
ans 1. Juli. Gefl. Offerten beliebe inan
unter Chiffre K. E. in der Expedition
d. Bl. abzugeben.
Ein anständiger jünger Mann,
24 Jahre alt, vcrheirathet, sucht eine
Beschäftigung. Derselbe versteht mit
Pferden umzugehcn, und ist in der Garten-
arbeit ebenfalls bewandert. Gefl. Offerten
unter Chiffre G. P. an die Expedition.
LLin ordentlicher Junge als Taglöhner
d- gesucht, St. Aunagasse 1.
Gesucht aus Johanni
oder auch per sofort ein Dienstmädchen,
das einer besseren Küche selbstständig vor-
stehen kann und Hausarbeit verrichtet.
Näheres Rohrbacherstraße 65._
ZN nerrniethen
ein geräumiges Lagerhaus mit Keller,
Werkstätte, mit separater Einfahrt; auch
kann dasselbe getheilt abgegeben werden.
Zu erfragen Heumarkt No. 3.
Sogleich zn vcrrnietherr
ni Neckargemünd Haus No. 6 zwei Fa-
milicnwohnungcn und möblirte Zimmer.
Mttheilnngkn d. Mndesamts.
Geburten.
8. Mai. Rosa, T. d. Kutschers Heinrich
Seppich. 9. Bertha Louise, T. d. Wag-
ners Friedrich Schlagentweith. 11. Frau
ziska Bertha, T. des Kaufmanns Karl
Theodor Günther. Karl, S. d. BäckcrS
Franz Gärtner. Anna Luise Helene,
T. d. Mühlenbcsitzers Max Otto Mühl-
mann. 12. Friedrich Eduard Berthold
Hermann, S. d. Kaufmanns Karl Fried-
rich Garbrecht. Katharina, T d. Eisen-
bahnarbeiters Franz Berger. 13. Karl
Adolf Walther, Sohn d. Chemikers Dr.
Phil. Adolf Goske. Johann Christian u.
Appolonia Maria, S. u. T. d. Wagen«
Wärters Johann Christian Hettinger.
Margaretha Maria Wilhelmine, T. d.
Postassistcntcn Christian Hermann Hirsch-
14. Robert Oskar, Sohn d. Locomotiv-
heizers Jakob Wilhelm Emst. Valentin
Friedrich, S. d. Fabrikanten Karl FuchS-
Anna, T. d. Fremdenführers Andreas
Ritter.
Ttcrbesälle.
9. Mai. Maria, 2 I. 3 M. alt, T- d.
Küfers Johann Schwarz. 12. Wilhel-
mine, 7 I. 5 M. alt, T. des Schiffers
Friedrich Hormuth. Heinrich, 13 I. alt,
S. d. ch Zimmermanns Johann Albrecht.
Helene Heilmann, 53 I. 4 Ak. alt, led-
13. Albert Emil, 10 M. 13 T. alt S. deS
Kleidermachcrs Lndw. Langer. Susanns
Baust, 82 I. 10 M. alt, ledig. Anna
Biencr geb. Noerpel, 56 I. alt, Ehefrau
des Verwalters Johann Biener. Karl
Friedrich, 6 I. 6 M. alt, S. d. Buch-
binderin. Franz Kübel. Elise, 4 I. 6 M-
alt, T. des Tagarbeiters Jakob Gold-
schmidt. Friedrich Wachtendorff, 42 I-
alt, verh. Turnlehrer. 14. Emilie Lanz
geb. Hermann, 86 I. 6 M. alt, Wittwe
des Buchhändlers Louis Lanz. Max, 8
M. 12 T. alt, Sohn d. Zimmermanns
Friedrich Sutter. August, 2 I. 7 Ni.
5 T. alt, Sohu d. Pserdebahnkntschers
Theodor Becker. 15. August, 2J. 5M-
alt, S. d. Gärtners Mathnus Rothmuud.
16. Margaretha Höfler, 66 I. alt, ledig.
17. Ludwig Georg, 17 T. alt, Sohn d.
Locomotivhcizers Karl Michael Andreas
Fuchs. Elise, 3M. alt, T. d. Conditors
Friedrich Ackermann. Elise Bauer, 39 I.
8 M. alt, led. Putzmacherin. Johanna,
10 I. 9 M. 6 T. alt, T. d. Buchbinder
Meisters Neinh. Diesscnbacher.
Ehcausgebote.
17. Mai. Maler nnd Tüncher Philipp
Karl Scheib mit Karolina Brcitenbach-
18. Schiffer Friedrich Will). Vorreuthcr
mit Katharina Müller.
Eheschließungen.
14. Mai. Professor Dr. Ludwig Beruh.
Mimigerode mit Wilhelmine Helene
Auguste Krull. 17. Landwirth Karl Ang.
Pfoh mit Elisabeth» Boxbergcr. Karts-
mann Emil Daub mit Luise Mann. 19.
Schlosser Heinrich Göggel mit Elisabeth
Haßlingcr. Landwirth Michael Gigrich
mit Barbara Eckstein. Kaufmann Hein-
rich Joseph Kühner mit Anna Maria
Will. Margneteur Theodor Marquardt
mit Maria Antonie Bcrgmaier. Werk-
führer Christian Kreutz mit Rosa Katha
rina Fisch. Maurer Karl Schellenberger
mit Mathilde geb. Gieser, Wittwe deS
Cigarrenmachers Georg Michael Hilbert.
Geldsvrten
20 Franken . . . Mk. 16.09
Engl. Souvcreigrrs . „ 20.32
Rufs. Imperials . . „ 16.66
Dukaten . . . „ 9.45
do. ai narrroo . „ 9.54
sür das Heidelberger
Tageblatt werden
bis Morgens 10 Uhr angenommen
bei den Herren:
F. O. Erbacher, Hauptstraße 184,
Otto Volk, Untere Straße 16.
Otto Sammler, geg. d. Darmst. Hof.
 
Annotationen