Produkten»Börse.)
„ Königliche Hoheit der Kronprinz von Griechenland unsere
L.^rsität und Stadt verlassen. Eine Anzahl von befreundeten
;eit der
OGG Epilepsie. EM
UaNN6880llwäok6
heilt gründlich und andauernd
?roL". Neä. vr. L186L2
^/isn, IX., porrvllangssss 31s.
Auch brieflich sammt Besorgung der
Arzneien. Daselbst zu haben das Werk:
„Die geschwächte Manneskraft,
deren Ursachen und Heilung".
(13. Aust.) Preis IMk. in Briefmarken.
Prima russische Tafelkrebse ä Schock
8 bis 10 Mk. Prima russischen Caviar
d, Pfund 4 Mk. 50 Psg. empfiehlt gegen
Nachnahme I. Wolff, Myslowitz an der
russischen Grenze.
- — sEin Regenbogen des Nacht sj wurde am
Sonntag den 22. Juli früh halb 3 Uhr von den Theil-
^hmern am Sonncnaufgangspunkt der Arth-Rigibahn in
l'ugiklösterli beobachtet. Als ein ziemlich heftiges Gewitter
"A in der Ferne verzog, erschien ein Regenbogen, Hervor-
rufen durch das in den Regen fallende Mondlicht: der-
i"be entbehrte allerdings der ausgesprochenen Spektral-
wrben des Sonnenrcgenbogens.
. — sJm Eifer.j Dienstmädcheu: „Herr Professor,
Storch hat ein kleines Kindchen gebracht." — Professor
(arbeitend): „Geben Sie ihm ein Trinkgeld und legen Sie
S vorläufig dort in die Ecke.
— fDer Mann verkauft.^ In Chicago hat
^r»u Emma Mumfort ihren Mann, der mit einer Clara
^rvwn durchgebrannt, dann verhaftet worden war und
7>Egen Ehebruchs processirt werden sollte, an ihre Neben-
Werin um 50 Schilling baar und 150 Schilling in 3
Wechseln verkauft. Mehr wird der Kerl auch nicht werth
setzt eine amerikanische Zeitung hinzu.
MUMM
von 15 Pfg. aufwärts,
große Auswahl in grau
und weiß.
Karl Kolter
Hauptstraße 29.
KaruchKeM/Walldorf
Darm- «. Gewürz-Handlung
Fabriklager in siimmtlichen Flcischer-
geriithen und Maschinen, gebrauchte
werden umgetauscht, Reparaturen
billigst ausgeführt.
vsn 1.20—2 rnr. pr. pfd.
eigene Brennerei im Hause, empfiehlt in
reinschmeckenden Qualitäten
Georg Aeller.
Italienischen und französischen
Konversation, Litteratur und
Grammatik wird erthcilt. Neue
Brücke, Villa eit^ 200
Neueuheim, 2. Stock.
Sewftgefertigte
Arbeits-Hemden
bester Stosse und Arbeit
Ev größter Auswahl billigst
Iksi-I
Hauptstraße 29.
Läse.
Vorzügliche Qualitäten:
Emmcnthaler, Schweizer und Lim-
burger,
liefert billigst die Käse-GroS-Handlg.
twop. Ksisov, V/sIckskut.
Herrn Dr. Brcmicker, pract. Arzt W
in Glarns! Dank Ihrer brieflichen WI
Behandlung und unschädlichen Mittel
ist mein Sohn vollständig von seinen »W
epileptischen Anfällen ohne Berufs-^
störung geheilt worden, ohne daß ein W
Rückfall cingetreten wäre. Corcellcs. Wi
Okt. 1887. P. Clcmcn^ot. Keine W
Geheimmittel! Adr.: „Dr. Bre-
micker, postlagernd Konstanz!" W
Ncuenheim.
Täglich frisch gebrannten
Franks urt.
263'/,
205-/-
85'/,
177Vr
220.30
132.20
84.
85.10
73.10
14.85
Mosbach a. N.
Zur Herstellung von:
Wasserleitungen
jeder Art,
Pumpen für jeden Zweck
Kadeeinrichtlmgen und Closets
neuster Construction
empfiehlt sich bei bester Ausführung
Martin ALL- Mosbach a. N.
HM-Harchent und
HM-Kölsch
bedeutend unter dem bis-
herigen Preis.
Malier,
Hauptstraße 29.
Lokales.
r., Heidelberg, 10. Aug. (Abgereist.) Wie wir vernehmen,
tim „ Königliche Hoheit der Kronprinz von Griechenland unsere
Co ^rsität und Stadt verlassen. Eine Anzahl von befreundeten
Udwenden hat ihm das Geleit gegeben bis Weinheim. Gleich-
Und^ fahren wir, daß derselbe wieder nach hier zurückkehren
" jedenfalls auch kommenden Winter hier verbringen wird.
, Heidelberg, 10. Aug. (Illumination.) Unseren ver-
gest^" ^listen, den hier weilenden Augenärzten galt auch der
lie m?/' poesievolle Abend im Stadtgarten. Hundert farbige
tzz,vMugeln italienisirten die Nacht, Hunderte von flackernden
pr"'pchen formirten einen zauberischen Lichtkranz um die Peri-
dvn des Rundplatzes, indeß andere in mannigfachen Win-
tz Wen die Pfade des Gartens umsäumten und Rothfeuer die
eierte in ein Märchengewand hüllte. Vom Orchester herab
sollten die Klänge der Musik und innerhalb wie außerhalb
Mkv bewegte sich eine Menschenmenge, wie sie in diesem
Ab,. ?ohl kaum noch den Platz vor dem Stadtgarten bevölkerte.
Ivar Er Licht und Musik lockte alle Welt hinaus, hinieden
iein nur Poesie, sie war auch am Himmel, tausend Stern-
^'Mkelten am klaren Firmament und in der wohlthuenden
des Abends einherwandelnd war uns verregneten Menschen-
Üns-. habe der Sommer seinen ersehnten Einzug gehallen.
Tebron Wathen Gäste, scheint es, (haben uns Sonnenschein mit-
erZo si ud sie es zum mindesten werth, ihnen die Ro-
viöa!^r"h^res Alt-Heidelberg in allen Licht- und Beleuchtungs-
flixj^Wreiten zu zeigen. Möge ihnen auch dieser Abend ein
Nelins Blatt der Erinnerung sein, das sie mit von dannen
jlutkn aus der traulichen Neckarstadt!
, Heidelberg, 10. Aug. (Reform des Gymnasiums betr.)
so.Unlängst gegebenen Notiz betreffs der Frage über Re-
süllen Gymnasiums können wir heute uu Weiteren
lünn ? i ß von Seiten untengenannter Professoren eine Erklä-
folgenden Inhalts abgegeben worden ist: „Die fortgesetzten
Vllsw welche seit einiger Zeit gegen das humanistische Gym-
-w Deutschland gerichtet werden, und mit denen der Ruf
^Völliger Umgestaltung desselben verbunden ist, veranlassen
yjch.Ewrzeichneten zu folgender Erklärung: Wir behaupten
Unsi., ^ Vollkommenheit der gymnasialen Einrichtungen in
glejg?m Vaterland, die ja auch im Einzelnen keineswegs die
Ed' und ebenso wenig die Fehlerlosigkeit der praktischen
flyMrung. Das traurige Gesammtbild aber, welches man von
von Nr Erziehung an den humanistischen Lehranstalten,
stand ^rstEdesentwicklung, Gemüthsverfassung und Körperzu-
Ä»„k,„chver Schüler zu entwerfen liebt, entspricht nach unserer
Widers Eg der Wirklichkeit entschieden nicht und steht in starkem
3öaii„ ruch auch mit den Erfahrungen, welche hinsichtlich der
venni Vieser Schulen auf Universitäten und Polytechniken in
spr„)^rschiedensten Studienzweigen gemacht werden, in Wider-
bistn^uvlich mit dem, was dieselben später im beruflichen und
llllesj Leben leisten. Wir glauben, daß dis deutsche Nation
Erreicku Ed bM für das, was durch die deutschen Gymnasien
'?urde und erreicht wird, dankbar zu sein, und bedauern
Sätzen alte heimische Unsitte, eigenen Besitz gering zu
von, m'-, * gegenüber einem Gute auflritt, um welches wir
Kristin srand ost beneidet werden. Mag die Organisation der
Ma s "E körperlichen Ausbildung unserer Gymnasiasten,
(auch 'Erner das Verfahren in den verschiedenen Lehrfächern
sllch^d^n?em Gebiete des altclassischen Unterrichts) noch viel-
vvNa „ /Verbesserung bedürfen, so ist doch durch reiche Erfah-
ziiqv andererseits die Forderung begründet, daß an den Grund-
llgch "es Lehrplans der humanistischen Gymnasien, insbesondere
Ktieckul diesen Anstalten eigenthümlichen Beschäftigung mit
Äe^WEr Sprache und Literatur, festgehalten werde. Nur
>vick<>?Engen, welche das Bestehende weiter ent-
donten' aber einen Bruch mit demselben be-
bei ' Können wir als wünschenswerth erachten
der^s^vor Einrichtung, auf der zum guten Theil die Blüthe
Wissenschaft und die Tüchtigkeit einer ganzen Reihe
Geh Berufsclassen beruhen. Heidelberg, im Juli 1888.
Dr. Otto Becker, Prof, der Rechte; Geh. Rath Dr.
Vörss,. ^aason, Prof, der Chemie; Hofrath Dr. Erdmanns-
dex m/. Prof. der Geschichte; Geh. Rath Dr. Kuno Fischer, Prof.
Geh D Sophie; Geh. Rath Dr. Gegend aur, Prof, der Medicin;
Dr. Heinze, Prof, der Rechte; Dr. Holsten, Prof.
Dr. sAE. flle; A. v. Horn, Generalmajor a. D.; Geh. Rath
Httm„^^??erger, Prof, der Mathematik; Geh. Rath Prof. Dr.
Ktz^EKopp; Geh. Hofrath Dr. Quincke, Prof, der Physik;
Sehr fest.
Mannheim, 9. August. (Mannheimer g- - ;
pr. 100 Kilo Weizen. Pfalz. 20.25 - 00.—, hiesige Gegend —.—bis
—, Spring 21.00—.—.—, Ruff. Sax. —.-, Amerl.
21.25—21.50, Taganrog 20.50—20.75, Roggen, Pfälzer 15.25— s .—
Ruff. 15.-—.—, Französ. —.-.—, Bulgarischer —
bis —.—, Gerste h. Gegend, —.-.—, Pfälzer, —.-.—
Ungarische —.-.— Hafer Bad. 14.-
15.- — ' . -
14.25-
Esparsette
Rüböl, Jnl. i. Part.
26.50-.
Weizen-Mehl m. Sack 00
35.-
Mannhcim, 8. Aug. An dem gestrigen Hopfenmarkt herrschte
in Folge der ungünstigen Witterung für alte Hopfen Haussetendenz
und wurde wie in Nürnberg für alte Hopfen — prima Kundschafts--
waare — 50 —60 Mark Pro Centner bezahlt.
Biberach, 8. Aug. Zufuhr 132 Centner, alles verk., Preise;
11 M. 12 Pfg., 10 M. 86 Pfg., 10 M. 40 Pfg., Erlös 1434 M.,
Aufschlag 8 Pfg.
Spalt, 7. Aug. Von den 19 Hopfen-Producmten, gegen welche
wegen Betrugs, verübt durch Verkauf fremden eingeschmuggelten Hopfens
als Spalter Stadt- und Landgut, Untersuchung eingeleitet worden ist,
sind 9 außer Verfolgung gesetzt worden, während sich 10 wegen dieses
Reats vor dem Landgericht Nürnberg zu verantworten haben werden.
Geh. Rath Dr. Hermann Schulze, Prof, der Rechte; Dr. Stengel,
Prof, der Landwirtschaft." Im Uebrigen verweisen wir auf
die der „Volkszeitung" entnommenen trefflichen Ausführungen,
deren Lectüre wir Jedermann auf's Angelegentlichste empfehlen
können.
* Heidelberg, 10. Aug. (Extrazug.) Kommenden Montag,
den 13. August, wird ein Extrazug Basel—Berlin über Heidel-
berg-Frankfurt abgelassen werden. Retourbillete haben für
diesen Zug bedeutend ermäßigte Preise und Gültigkeit auf 45
Tage. Die Ausgabe der Fahrkarten findet zum 12. August,
Abends 8 Uhr auf den Hauptstationen der Badischen Bahnen
statt; auch kann bis zu angegebenem Zeitpunkt bei den Sta-
tionen Vormerkung auf Billete gemacht werden. Der Fahrplan
ist auf allen Badischen Stationen angeschlagen.
* Heidelberg, 10. Aug. (Beginn.) Soeben wird uns mit-
getheilt, daß Herr Franz Müssig, Erdarbeiten-Unternehmer aus
Handschuhsheim, nnt kommendem Montag die beim Bergbahn-
bau erforderlichen Erdarbeiten von der Zwingerstraße uns auf-
nehmen wird.
* Heidelberg, 10. August- (Musterehe.) So muß man's
treiben, wenn man der Welt beweisen will, daß man glücklich
und vernünftig lebt mit seiner süßen Ehehälfte, wie es jenes
Ehepaar gestern Nachmittag that. Auf die Straße stellte sich
Mann und Weib — wahrscheinlich um die Plakate zu sparen —
zeterten und scandalirten und verkündeten der Oeffentlich-
keit, daß sie nichts tauge, daß er nichts tauge, in einer so kan-
nibalischen Weise, daß die Ruhe als erste Bürgerpflicht gründ-
lichst gestört, die ergötzliche Scene aber zur Anzeige gebracht
wurde. „Ja wenn sie ewig grünen bliebe, die schöne Zeit der
jungen Liebe!"
* Heidelberg, 10. Aug. (Beschwindelt.) Ein hiesiges Fräu-
lein wurde am Montag um 3 Mark 50 Pfg. beschwindelt, indem
ein unbekannter Mensch zu ihr kam und vorgab, er sei von
ihrer Fräulein Schwester geschickt, um den erwähnten Betrag
abzuholen, den diese zur Zahlung einer Rechnung nöthig habe.
Nachträglich aber ward kund, daß sie schmählich betrogen worden
war. Der Schwindler ist noch unbekannt und unentdeckt.
* Heidelberg, 10. Aug. (Eine Abgefeimte.) Ein Gewissen
brauche ich nicht, aber einen Rock, dachte das Dienstmädchen,
das sich mit einer anderen Collegin in derselben Herberge dieser
Tage befand, um Stellung zu suchen. Bei einer Verdingfrau
hat die Rockbedürftige den Koffer der Collegin geöffnet, das
Kleidungsstück im Werthe von 12 Mark herausgenommen und
ist verschwunden damit, ohne anständigerweise ihre werthe Adresse
hinterlassen zu haben.
" Heidelberg, 10. Aug. (Fremdenliste.) Die gestrige
Fremdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden auf: 631
Psrionen.
b. compt., 80.25 b. Türken 14.80 b. Tribut 87.10, 20 b. 1864er
Loose 290.50 b. u. G. 1858er Loose 313.50 b. u. G. Raaber
Loose 100.10 b. u. G. Mexicaner 92.30, 25, 35 ult. b. 92.50
b. u. G-, Lst. 92.80 b. Lombarden 85V», 84V-, V. b.
6'/, Uhr: Creditactien 262'/^. Discontn 219.50. Meininger
100.20. Galizier 177V4- Jura 103.50. Nordd. Loyd 134 b. u.
G. Staatsbahn 204V-.
Bei ziemlich belebtem Verkehr waren Disconto-Commandit
stark bevorzugt und höher. Ausländische Fonds blieben fest be-
hauptet. Einzelne Schweizer Bahnwerthe waren gebessert. Von
Jndustriewerthen erzielten Laurauactien, Waghäusler und
namentlich Hausener Brodfabrik Courssteigerungen.
Heidelberg, 10. August. (AufangS-Tourse der heutig,»
MittagS-Börsen)
Oesterr. Credit-Actien .
Staatsbahn .
Lombarden
Galiz. Karl-LudwigSbshn
DiSconto-Lommandit .
Gotthard Eisenbahn-Actiru
4 pCt. Ungar. Goldrent,
4 pCt. Egypter .
Spanier ....
Türken ....
Schöffengericht.
Heidelberg, 9. Aug. In heutiger Sitzung fungirte als
Vorsitzender: Herr Oberamtsrichter Süpfle, als Vertreter der
Großh. Staatsbehörde: Herr Refrendär Dr. Ketterer, als Ge-
richtsschreiber : Herr Actuar Dietrich. Schöffen: die Herren Nico-
laus Scheid II., Schlosser von Neckargemünd, und Albert Ueberle,
Bürgermeister von Neuenheim. Zur Verhandlung kamen fol-
gende Straffälle:
1) Christian Stark von Ellhofen erhielt wegen Unter-
schlagung und Betrugs 9 Tage Gefängniß und die Kosten.
2) Nicolaus Feuerstein von Schönau erhielt wegen Körperver-
letzung 2 Wochen Gefängniß und die Kosten. 3) Joh. Ludwig
Rühle IV. von Eppelheim erhielt wegen desgleichen 1 Monat
Gefängniß und die Kosten. 4) Jacob Hermann Rohrmann von
Schlierbach erhielt wegen ebenfalls desgleichen 10 Tage Ge-
fängniß und die Kosten. 5) Friedrich Kronauer, Peter Rehn
und Andreas Schmitt von Rohrbach, wegen Widerstands, Be-
leidigung und Ruhestörung. Es erhielten: Kronauer 20 Tage
Gefängniß und 3 Tage Haft, Rehn 3 Tage Haft und haben
beide gemeinschaftlich die Kosten zu tragen; Schmitt wurde kosten-
los freigesprochen. 6) Johann Schneider und Jacob Stumpf
von Neckargemünd, wegen Bedrohung und Tätlichkeiten. Es
erhielten: Ersterer 2 Tage Gefängniß und Letzterer 2 Tage Ge-
fängniß und 3 Mk. Geldstrafe und tragen sie gemeinschaftlich
die Kosten.
Nr Schrader.
Raiin^.^st neue Grober L Vaker-
z>; '"'Mchinr ist um den Baarpreis von
2,.' oO.— abzugebcn. Lange Garantie,
in der Expedition.
KMdeLZ " KeriHLe.
Krankf«rr, 9. August.
- Uss ecrens vcietät.) Umsätze bis 6V« Ahr Abends.
Creditactien 262'/-, V- b. Staatsbahnaclien 205'/-, V.. 205 b.
Galizier 178 b Disconto-Commandit 219.10, 50, 40 b. u. G.
Darmstädter Bank 157.10, 25 b. u. G. Deutsche Bank 168.40 b.
Effectenbank 123'/, b. u. G. Oesterr.-Ungar. Bankactien 720 b.
Deutschs Versinsbank 101 b. u. G- Dresdener Bank 136.50 b.
u. G. Meininger Bank 100 b. u. G. Berliner Handelsgesell-
schaft 168.60, 70 b. Böhmen 256V4 b. Buschtherader 234'/.,
234 b. Nordwest 138'/, b. u. G. Elbthal IWV4 b. u. G. Dux-
Bodenbach 272', b. u. G. Graz-Köflachsr 188'/- b. u. G. Lem-
berg-Czernowitz 184V- b. u. G. Bad. Zuckerfabrik 89.80 b. u.
G. Türk. Tabak 100 b. Laurahütte 118, 118.20 b. Ungar.
Credit 254'/» b. Mehl- u. Vrodfabrik 93 b. u. G. Riebecker
168.80 b. Gelsenkirchener 135.60, 70 b. Spinnerei Hüttenheim
106.75 b. u. G. Mecklenburger 156.60 b. Marienburger 70.50
b. Gotthard-Actien 131.90, 80 b. u. G., junge 123.80, 124 b.
u. G. Schweizer Central 119.50, 70 b. u. G. Schweizer Nord-
ost 88.10 b. Schweizer Prioritäten 116, 116.30 b. u. G. Union
93.40 b. Bern-Jura 104, 103.80 b. Schweizer West-Stamm
30.10 b. West-Prior. 107.40, 108 b. G. Italiener 97.30 b. ult.,
97.55 b. compt. 4proc. ungar. Goldrents 83.95b. Ungar. Papier-
rente 75.30 b. u. G. 1860er Loose 116.70 ult. b. u. G. Ungar.
Loose 231.80, 232.20 b. u. G. 2. Orient 59.85 b. 3. Orient
59.75 b. Epypter 85.15, 10 b. 3proc. Portugiesen 66.05 ult.,
66.20 compt. b. 5proc. Oesterr. Papier 80 b. Spanier 73.10
württ. Alp.
Mais amerik. Mixed. 14.25-.—, Mais Donau
Kernen 20.20—20.25, KohlrepS Deutsch. 26.-.—
—.—, Leinöl Jnl. i. Part. —.—, Faßweise 45.—,
— Faßweise 54.—, Petrol. Wagl. (Typew.
0 I 2 3 4.
31 50 29.— 27.- 26.— 22.—
Speditious-Geschäft
FieMschafts-Ageutur
Couttsfismrt. Auswanderungs-
Kure au
von
LrLL'L HVGlsZv
Bergheirserstraße No. 24.
Für Schneider.
Eine sehr gute Hcrkules-Nähma-
schine zu Mk. 30.— unter Garantie zu
verkaufen. Zu erfragen Krämergasse 18
im 3. Stock.
Neckargemünd.
Die von dem Unterzeichneten, im
Hause des Schiffers Herrn August
Walter dahier, innegehabte Wohnung
ist sofort oder auf 1. October l. I.
anderweitig zu vermischen.
Bahnassistent V/issmg'er.
Neuenheim.
RrsF MvkssSs
eine Wohnung zu vermischen, 2 Zimmer
und Zubehör. Näheres Rahmengasse 135.
Werteste Nachrichten.
Berlin, 9. Aug. Gutem Vernehmen nach wird der
Reichstag bei Beginn der nächsten Session sich mit der
Bewilligung einer jährlichen Summe zu beschäftigen haben,
die dem Kaiser einen theilweisen Ersatz der ihm erwachsen-
den Repräsentationskosten gewährt. Auch bei den Antritts-
besuchen des Kaisers in Wien und Rom wird Graf
Herbert Bismarck denselben der „Kreuzzeitung" zu Folge
begleiten. Der Reichskanzler kommt nächste Woche zu
kurzem Aufenthalte nach Berlin und begibt sich darauf
nach Kissingen.
Wien, 9. Aug. Die hiesigen diplomatischen Kreise
nehmen die Meldungen, daß Anfangs September Confe-
renzen der leitenden europäischen Staats-
männer stattfinden sollen, mit großer Vorsicht auf. Diese
Meldungen scheinen nicht mehr als publicistische Mitthei-
lungen oder Fühler zu sein. Daß die bulgarische Frage
ruht, bestätigt heute auch die „Pol. Corr."
Paris, 9. Aug. Die „Ag. Havas" veröffentlicht die
Antwort Goblets auf die italienischen Noten
in der Massa nah frage. Die Note schließt: Wenn
das Verfahren Italiens zur einfachen Beseitigung der
Capitulationen und unserer früheren Rechte in Massauah
führen sollte, würde uns nur erübrigen, von der übrigen
Art des Vorgehens und von dem für die Zukunft ausge-
stellten Principe Akt zu nehmen, wonach die Capitulationen
mit vollem Rechte ohne irgendwelche Verhandlungen mit
den Mächten wie ohne Erklärung ihres Einvernehmens in
einem Lande, wo eine europäische Verwaltung eingerichtet
wird, ihre Wirksamkeit verlieren. Wir behalten uns vor,
daraus diejenigen Consequenzen zu ziehen, welche unser
Interesse in solchen Gebieten, wo wir auf Grund regel-
recht« Erwerbstitel angesessen sind, vorschreiben wird.
Sansibar, 9. Aug. Auf erneute Aufforderung Ita-
liens hat sich der Sultan geweigert, den Küstenstrich
Kisayo an Italien abzutreten. Daraufhin hat der ita-
lienische Consul seine Flagge ein gezogen und jede
Beziehung abgebrochen._
Kein Nachahmer hat notariell bestät. lobende Anerkennungen wie zu
tausenden nur B. Becker i. Seesen über s. Hall. Tabak Iv Pfd. 8 Mk-