WWW
in Wieblingen.
Montag, den 27. August zur Feier des
Kirchweih-Festes
Airchweih-Zeft Wieblingen.
Gasthaus zur ALroue.
Sonntag, den 26. und Montag, den 27. August
V»I»L-MKU8LlL.
Bei bekannt guten Speisen und Getränke ladet hierzu freundlichst ein
l-iixltllltl 8«I».
EllsthllUs zur Rose in Wieblingen.
Zum Kirchweih-Fest Sonntag, den 26. und Montag, den 27. August
Gutbesetzte Tanzmusik vom alten Heidelberger Orchester.
Hierzu ladet freundlichst ein
Maatz.M- Seife,
Gasthaus znm goldenen Pflug
Sonntag, den 26. und Montag, d>
WU- Kirchweih-Fc
Hierzu ladet freundlichst ein
C. O. Darnmanu zum goldenen Pflug
Wieblingen.
Für vorzügliche Speisen und Getränke ist bestens Sorge getragen. Gleich-
zeitig bringe meine aufs freundlichste eingerichteten Separatzimmer für kleinere
Gesellschaften in empfehlende Erinnerung.
Montag, den 26. August, Vormittags von 10 Uhr ab
fnüksvkoppvn-VonvsnI. "WM
Um recht zahlreichen Besuch bittet Der Obige.
Airchweih-Hest.
Gasthaus zum Ochse« i« Edingen.
Sonntag, den 26. und Montag, den 27. August findet
GluMOSMLl« ^sSSS^-MlStziSZL
statt, wozu bei bekannt guten Speisen und Getränke Höst, einladet
_I. Roch.
Airchweih-Hest in Rirchheiin.
Gasthaus M güldenen Hirsch.
Sonntag, den 26. und Montag, den 27. August findet
SALtilrvsolmkdv VLIUMLALSiL
statt, wozu freundlichst einladet z
PfL. L. N. Msntag Krühschszpen-Lsircert.
Aivchheim.
Brauerei M Badischen Hof.
Sonntag, den 26. und Montag, den 27. l. M. zur Feier des
Kirchweih-Festes
Tanz-Musik bei gutbcsetztcm Orchester.
Reine Weine, ff. Stoff Lagerbier, gute Speisen, billige Preise
und aufmerksame Bedienung. Zu recht zahlreichem Besuche ladet
freundlichst ein
I7L. Montag und Dienstag Vormittag Frühschoppen-Concert.
SWmrth's Kinkeiler.
Bei jetziger Zeit schönster gedeckter Platz Heidelbergs zum Abhalteu vpn Gartenfesten rc.
bei hochfeinem bekannten Lagerbier. Ebendaselbst sind auch noch Kegelabendc
zu vergeben.__
ULnigstuhl.
Wein-Empfehlung.
Empfehle meine nur reine Flaschenweine in verschiedenen Sorten:
Weißweine:
Diedesfelder per Flasche Mk.—.45.
Herxheimer „ „ —.50.
Wachenheimer „ „ —.60.
Deidesheimer „ „ —.80,1.—
Forster Riesling „ „ 1.25.
Niersteiner „ „ 3.—.
Champagner
Rothweine:
Bühlenthäler per Flasche Mk. —.80.
Lützelsachser „ „ 1.—.
Affenthaler Auslese „ „ 1.25.
Oberingelheimer „ „ 2.—.
Bordeaux „ „ 150.
von 2 Mark an.
1—19 Flaschen steuerfrei und frei in'S Haus geliefert, im
« R-«.a. Gmj, K«oh, l8.
Wegen Bauvcränderung verkaufe ich sämmtliche Tapeten schon von IN Pfg.
°n Per Rolle. PH. UNttte SttUße 11.
594 Meter über dem Meer.
Schönster Ausflugspunkt in der Umgegend Heidelberg, in 1^ Stunde zn
Fuß bequem zu erreichen. Herrliche Rundsicht nach dem Schwarzwald, Oden-
wald, Haardtgebirge, den Vogesen und dein Straßburger Münster.
Zwei Minuten vom Aussichtsthurm gute Restauration, beste Verpflegung mit
neu eingerichteten Localitäten. Den Fremden bestens empfohlen.
Nosdavk (Laäsn).
üfltsl „pkinr UZki
Altvenssirmiktes itzrrnls I. Ranges
liegt in der Nähe des Bahnhofes und ist mit allem Comfort eingerichtet. —
Großer prachtvoller Garten beim Hotel. — Gute Küche. — Reine Weine.
— Bayerisches Bier (Pschorr-Bräu). — Bäder im Hanse. —
ä'Iiöbo 121/2 Uhr. — Usstsupation zu jeder Tageszeit.
Pensionspreis incl. Zimmer von 4 Mk. 50 Pfg, an.
NM" Aufmerksame Bedienung. "WU
Bescher: l-vuis L.ink.
kWI'FKI'-LssSno,
Gmgetretener KmderrrUe wegen Kami der Aus-
Kug morgen Nicht ft«rtisi»drrr.
Einem verehrt. Publikum Heidelbergs und Umgegend mache ich hierdurch die
ergebene Anzeige, daß ich das MA" Gasthaus znr Karlsburg -W« über-
nominell habe und werde ich bemüht sein, verehrl. Publikum durch gute Speisen
und feine Getränke zufrieden zu stellen. Außerdem empfehle ich den Herren Ge-
schäfts-Reisenden meine auf'S Beste hergerichtcten
unter Zusicherung pünktlicher und reellster Bedienung. Hochachtungsvoll
_Johann Seitz.
KmM-GIN- AM SMA'NMMraßeM
fertiger Herren- und Damm-Wäsche
Anfertigung nach Maaß in kürzester Zeit unter Garantie
_für guten Sitz._
Friedrich Müller
Hauptstraße No. 73
-8
empfiehlt sein Lager in Baumaieriulien als: Thonröhren für Kanali-
sirungen, Kamine und Aborte, schwarze, weiße und gelbe Saarge-
münder Thonplättchen, sowie Mettlacher Mosaikplättchen in verschie-
denen Dessin, zum Belegen von Gängen, Küchen rc., glasirte Wand-
platten für Bekleidung von Küchen, Badezimmern, Stallungen rc.,
ferner feuerfeste Materialien als: Backstein, Erde und Ccment.
NMHeÜMW h. StMdkMMts.
Stcrbefällc.
3. Aug. Elisab. Kohl, led., 46 I. 6 M.
alt. Elisab. Müller geb. Würzer, 78 I.
alt Wittwc des Herrend. Johann Phil.
Müller. Amalia Meyer von Rappenau,
ledig, 16 I. 9 M. alt. Elisabeth Oehl
geb. Schlick von Schwetzingen, 61 I. alt,
Wwe. des Schleifers und Siebmachers
Franz Oehl. — 4. Friedrich Maas, 62
I. 2 M. alt, vcrh. Portier. Wilhelm,
5 I. 6. M. alt. S. des Landwirths Joh.
Felhaner VI. in Oestringen. — 5. Jo-
hann Reibold, 50 I. 5. M. alt, verh.
Schuhmacher. — 6. Adolf Walz, 42 I.
alt, led. Portier. — 7. Albert Wigand,
48 I. 3'/s M. alt, verh. Nathschreiber
von Hemsbach. — 8. Anna Rasp, 31 I.
alt, led. Dienstmagd. — 10. Anna, 2
M. 25 T. alt, T. des Fremdenführers
Andreas Ritter. — II. Joseph Kreß, 60
I. alt, led. Fuhrmann von Schwaben-
heim. — 13. Karl Friedrich, 2 M. alt,
S. des Bahuarbeiters Karl Christian
Röster. Katharina Riegler, geb. Krämer,
62 I. 3 M. alt, Ehefrau des Portiers
Philipp Riegler. Katharina, 8 I. 8 M.
alt, T. des Pflästerers Friedrich Wölfel.
— 14. Katharina Luise Schwab, geb.
Raußmüller, 66 I. 4 M. alt, Wwe. des
Hauptlehrers Gottfried Schwab. — 16.
Josef Mittmann, 38 I. alt, verh. Kauf,
mann. Gustav von Proebsting, Excellenz,
64 I. 11 M. alt, verh. Senator und
Gehcimerath von St. Petersburg. Friedr.
Karl, 16 T- alt, S. des Eisengießers
Friedr. Karl Etzel. Jakobina, 5 I. alt,
T. des Landwirths Ludw. Beck v. Hoffen-
heim. — 17. Christoph Michael Kreß, 66
I. 10 M. alt, verh. Hauptlehrer. Rosa
Eckardt, geb. Link, 27 I. alt, Ehefrau
des Schlossers Mathäus Eckardt.
KausLetegraHm- L Helephonantagen,
Dieöslelegraphm zur Sicherung gegen Einbruch
sowie GontroNapparate zur Untersuchung von
Blitzableitern
werden prompt und solid unter Garantie ausgeführt von
Lleetvotechn.-Inftitttt.
Bestellungen werden im Laden Ecke der Bergh. und Rohrbacher
Straße cntgegengcnvmmen.
(Kostenvoranschläge
Cycaufgcbotc.
26. Juli. Kaufmann Johann Gg. Maas
mit Katharina Barbara Bornhüuser. —
27. Maler Quido Armbruster mit Maria
Pauline Schlachter. Hofavotheker Karl
Herrn. Weicker mit Julia Sachs. — 28.
Prakt. Arzt Or. mack. Emil Rudolf
Friedrich Hermann Schumacher mit Au-
guste Albertine Johanna Lambelct. Kauf-
mann Julius Reiß mit Mathilde Lö-
wenthal. Schlosser Gotthilf Johann Hol-
zinger mit Barbara Krieger. — 30.
Kaufmann Paul Heinrich Eduard Höl-
mann mit Anna Margaretha Bußemer.
Kunstgärtner Georg Friedrich Schütz mit
Mina Hauck. — 31. Fabrikarbeiter Phil.
Deubert mit Johanna Maria Magdalena
Köfner. — I. August. Seilermeister Va-
lentin Ulrich August Schaafs mit Katha-
rina Elise Fuchs. Schuhmacher Karl
Friedrich Ebert mit Regina Eichhorn.
Schneider Wilhelm Ripperger m. Maria
Margaretha Weckesser. Kleidermacher Frz.
Knoch mit Rosine Sophie geb. Heitmann,
Wwe. des TaglöhnerS Sebastian Jung-
mann. — 2. Photograph Anton Dietrich
Rich. Brand mit Anna Elisab. Föhner.
— 3. Wirth Johann Friedrich Schlag
mit Frieda Maria Stadtmann. — 9.
Bierkutscher Georg Michael Kött mit
Marie Magdalene Charlotte Vogel. —
10. Kutscher Wilhelm Körber mit Jo-
hanna Bertha Hofherr. Musiker Johann
Michael Karl Albert Putzirer mit Elisa-
betha Sommer. Bahnarbeiter Joseph
Hönig mit Maria Anna Bilz. — 11.
Hanptlehrcr Leopold Auer mit Josepha
Knöbel. Kaufmann Friedrich Maurer
mit Hedwig Martha Marie Sapper.
— 12. Kaufmann Georg Christian Ni-
kolaus Wegerle mit Maria Anna Her-
mine Effing. — 13. Schriftsetzer Anton
Joseph Mutz mit Johanna Susann«
Sonntag,' den 26. August, Vormi"»^
halb 9 Uhr in der HeiliggeistkE
Stadtpfarrer Dr. Stubenvoll.
Gottesdienst Firinnngsunlerricht M
Sakristei.) _.—'
Evangelische Kapelle.
Sonntag, den 26. August- ,
Vormittags V,10 Uhr: Predigt von >V
Pfarrer Scherer von Speyer. -
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von V
Stadtmissionar Kraemer.
Abends 8 jtthr: Zusammenkunft
Männer- nnd JünglingSvcreinS.
Montag, 2Ü Augnst.
Abends 8 Uhr: GebttsversannnlE
Dienstag, 28. August- ^l-
Abends 8 Uhr: Bibelstunde des ev-mu
Jünglingsvercins.
Mittwoch, 29. August. , z,
Abends 8 Uhr: Gesangp. des Kapelle»^
Donnerstag, 30. August.
Abends 8 Uhr: Bibelstunde von V
Stadtmissionar Kraemer. _
Schwimm- u. Badeanstalt
von M. bin-
geöffnet von Tagesanbruch bis M
tretenden Dunkelheit. .
Neckarwasierwärme 17 Gr«^.
Zimmermann. Taglöhncr Christian Gott-
lob Balbach mit Anna Elisabeths HeE
mann. — 14. Hauptlchrer Wilhelm Sttw
mit Frieda Katharina Henninger. Arast-
tekt Heinrich Karl Rebmann mit Ein»'
Heydt. — 16. Bäcker Karl Heinrich Gg.
Mondon mit Eva Elisabeth Schmidt- -7"
17. Fabrikarbeiter Philipp Michael M»
Eva Katharina Meyer. — 18. Sch»'.,
Franz Karl Kaltenmaier mit Helene Ka ¬
ser. — 19. Glaser Remigius Lussi s»»
Elisabeth Barthlott. Sergeant Phwpf
Christian Kngelstadt mit Rosine WE»^
bach. Holzmacher Johann Brecht n>. K»-
tharina Michenfelder. Schirmmachec I»»'
Ziesel mit Maria Katharina Augu»
Theodore Philippiue Preiß. Referenda
Ernst Felip Nebel mit Clara Eharlm
Groos. Architekt Karl Friedrich Schott
mit Lonise Snsanna Karolina Zunnstl
mann. — 20. Färber Karl Frieds
Heßelbacher mit Snsanna Barbara Km
schmitt. Chemiker Johann Friedr. Oal
mit Sophie Wilhelmine Agnes Behnst '
— 21. Landwirth Karl Ries mit Noi
Schrittner.
Wcschliefinngcn.
Juli 26. Kaufmann Georg Karl Rupp
mit Anna Maria geb. Ding, Wtw- ds
Bierbrauers Peter Seitz. — 28.
arbeitcr Peter Heid mit Kathar. Em» '
Metz. — 30. Buchhändler Oskar ReM»'
Bernhardt mit Maria Frieder. Kenne» -
Prakt. Arzt Dr. med. Abraham ElM
mit Betty Bär. — August 2. BaN-w
Gustav Ulrich m. Pauline Gerson. La»/
wirth Johann Rndolph Roth mit E> '
Filsinger. — 4. Lokomotivheizer
Scholl mit Katharina Datier. Hilfsschalf
ner Michael Braun mit Thekla lRaU -
Schuhmacher Johann Ludwig Pf"4?jk,
Elisabeth Eppler. Aktuar Heinrich
bert Danquard mit Emma Ludwig-
7 Schuster Ludwig Neuner mit EM»
Kleine. Maurer Georg Michael Sch»» ,
mit Katharina Bechtel. — 9. Fab»»?,
Conrad Ludw. Pirsch mit Johanna s
Knauf. Landwirth Georg Schmitt »
Katharina Schmitt. — 11. Oberson.
Wilhelm August Meugcr mit Ma
Bender. Schlosser und Schmied Jtchjj,,,
Friedrich Eckstein mit Anna Element»
geb. Luigart, Wittwe des Küfers» ,
Bierbrauers Karl Joseph Stroh. Sch.,»
ser Martin Schreitmüller mit F»»»/,,,
Biller. Schlosser Will). Math. Reisch «.»
Carolina Lösch. Gypscr Johann Ge »
Wiedmann mit Elisabeths Kollmannsp .
ger. — 14. Registraturfnnctionär
Gravins mit Eugenic Amanda
Stocker. — 16. Bahnarbeiter
Müller mit Anna Josepha Scho»- „
18. Landwirth Georg Ludwig Engew -
mit Elisabeth« geb. Rückemann, gslch.„
Ehefrau des Landwirths Georg R/y
Schneider Wilhelm Ripperger m- M» x
Margaretha Weckesser. Fabnkarbb
Philipp Deubert init Johanna M»
Magdalena Köhner.
Evayß.Hkmelvdk-Gottksdierißk
Sonntag, 26. August.
Providenzkirche 9 Uhr: Herr Kirchen^
Schellenberg.
Heiliggeistkirche 10 Uhr: Herr Stadtpsm»
Schück.
Abend-Gottesdienst-
St. Peterskirche 5 Uhr: Herr St»
vicar Treiber.
Römifch.-Kaths!, GMMenßk-
In der Jcsuitcnkirche.
Sonntag, den 26. August
Morgens 6 Uhr: Frühmesse.
„ 8 Uhr: Schulgottesdienst. ,
„ 9 Uhr: Hochamt mit Predig»
„ 11 Uhr: Heil. Messe.
„ 1 „ Christenlehre.
„ 2 „ Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Hl. Messe. . ,
„ VslO UHr: Hochamt mit Pred/g -,,
Nachm. 3 Uhr: Marian. Sodaln
Geldsorten.
20 Franken .
Engl. Souvereigns
Ruff. Imperials .
Dukaten
do. nl ruuroo
Gold-DollarS . . -
Mk-
20.3b
" 16.6!»
" 9-SS
" 9.SS
" 44^
in Wieblingen.
Montag, den 27. August zur Feier des
Kirchweih-Festes
Airchweih-Zeft Wieblingen.
Gasthaus zur ALroue.
Sonntag, den 26. und Montag, den 27. August
V»I»L-MKU8LlL.
Bei bekannt guten Speisen und Getränke ladet hierzu freundlichst ein
l-iixltllltl 8«I».
EllsthllUs zur Rose in Wieblingen.
Zum Kirchweih-Fest Sonntag, den 26. und Montag, den 27. August
Gutbesetzte Tanzmusik vom alten Heidelberger Orchester.
Hierzu ladet freundlichst ein
Maatz.M- Seife,
Gasthaus znm goldenen Pflug
Sonntag, den 26. und Montag, d>
WU- Kirchweih-Fc
Hierzu ladet freundlichst ein
C. O. Darnmanu zum goldenen Pflug
Wieblingen.
Für vorzügliche Speisen und Getränke ist bestens Sorge getragen. Gleich-
zeitig bringe meine aufs freundlichste eingerichteten Separatzimmer für kleinere
Gesellschaften in empfehlende Erinnerung.
Montag, den 26. August, Vormittags von 10 Uhr ab
fnüksvkoppvn-VonvsnI. "WM
Um recht zahlreichen Besuch bittet Der Obige.
Airchweih-Hest.
Gasthaus zum Ochse« i« Edingen.
Sonntag, den 26. und Montag, den 27. August findet
GluMOSMLl« ^sSSS^-MlStziSZL
statt, wozu bei bekannt guten Speisen und Getränke Höst, einladet
_I. Roch.
Airchweih-Hest in Rirchheiin.
Gasthaus M güldenen Hirsch.
Sonntag, den 26. und Montag, den 27. August findet
SALtilrvsolmkdv VLIUMLALSiL
statt, wozu freundlichst einladet z
PfL. L. N. Msntag Krühschszpen-Lsircert.
Aivchheim.
Brauerei M Badischen Hof.
Sonntag, den 26. und Montag, den 27. l. M. zur Feier des
Kirchweih-Festes
Tanz-Musik bei gutbcsetztcm Orchester.
Reine Weine, ff. Stoff Lagerbier, gute Speisen, billige Preise
und aufmerksame Bedienung. Zu recht zahlreichem Besuche ladet
freundlichst ein
I7L. Montag und Dienstag Vormittag Frühschoppen-Concert.
SWmrth's Kinkeiler.
Bei jetziger Zeit schönster gedeckter Platz Heidelbergs zum Abhalteu vpn Gartenfesten rc.
bei hochfeinem bekannten Lagerbier. Ebendaselbst sind auch noch Kegelabendc
zu vergeben.__
ULnigstuhl.
Wein-Empfehlung.
Empfehle meine nur reine Flaschenweine in verschiedenen Sorten:
Weißweine:
Diedesfelder per Flasche Mk.—.45.
Herxheimer „ „ —.50.
Wachenheimer „ „ —.60.
Deidesheimer „ „ —.80,1.—
Forster Riesling „ „ 1.25.
Niersteiner „ „ 3.—.
Champagner
Rothweine:
Bühlenthäler per Flasche Mk. —.80.
Lützelsachser „ „ 1.—.
Affenthaler Auslese „ „ 1.25.
Oberingelheimer „ „ 2.—.
Bordeaux „ „ 150.
von 2 Mark an.
1—19 Flaschen steuerfrei und frei in'S Haus geliefert, im
« R-«.a. Gmj, K«oh, l8.
Wegen Bauvcränderung verkaufe ich sämmtliche Tapeten schon von IN Pfg.
°n Per Rolle. PH. UNttte SttUße 11.
594 Meter über dem Meer.
Schönster Ausflugspunkt in der Umgegend Heidelberg, in 1^ Stunde zn
Fuß bequem zu erreichen. Herrliche Rundsicht nach dem Schwarzwald, Oden-
wald, Haardtgebirge, den Vogesen und dein Straßburger Münster.
Zwei Minuten vom Aussichtsthurm gute Restauration, beste Verpflegung mit
neu eingerichteten Localitäten. Den Fremden bestens empfohlen.
Nosdavk (Laäsn).
üfltsl „pkinr UZki
Altvenssirmiktes itzrrnls I. Ranges
liegt in der Nähe des Bahnhofes und ist mit allem Comfort eingerichtet. —
Großer prachtvoller Garten beim Hotel. — Gute Küche. — Reine Weine.
— Bayerisches Bier (Pschorr-Bräu). — Bäder im Hanse. —
ä'Iiöbo 121/2 Uhr. — Usstsupation zu jeder Tageszeit.
Pensionspreis incl. Zimmer von 4 Mk. 50 Pfg, an.
NM" Aufmerksame Bedienung. "WU
Bescher: l-vuis L.ink.
kWI'FKI'-LssSno,
Gmgetretener KmderrrUe wegen Kami der Aus-
Kug morgen Nicht ft«rtisi»drrr.
Einem verehrt. Publikum Heidelbergs und Umgegend mache ich hierdurch die
ergebene Anzeige, daß ich das MA" Gasthaus znr Karlsburg -W« über-
nominell habe und werde ich bemüht sein, verehrl. Publikum durch gute Speisen
und feine Getränke zufrieden zu stellen. Außerdem empfehle ich den Herren Ge-
schäfts-Reisenden meine auf'S Beste hergerichtcten
unter Zusicherung pünktlicher und reellster Bedienung. Hochachtungsvoll
_Johann Seitz.
KmM-GIN- AM SMA'NMMraßeM
fertiger Herren- und Damm-Wäsche
Anfertigung nach Maaß in kürzester Zeit unter Garantie
_für guten Sitz._
Friedrich Müller
Hauptstraße No. 73
-8
empfiehlt sein Lager in Baumaieriulien als: Thonröhren für Kanali-
sirungen, Kamine und Aborte, schwarze, weiße und gelbe Saarge-
münder Thonplättchen, sowie Mettlacher Mosaikplättchen in verschie-
denen Dessin, zum Belegen von Gängen, Küchen rc., glasirte Wand-
platten für Bekleidung von Küchen, Badezimmern, Stallungen rc.,
ferner feuerfeste Materialien als: Backstein, Erde und Ccment.
NMHeÜMW h. StMdkMMts.
Stcrbefällc.
3. Aug. Elisab. Kohl, led., 46 I. 6 M.
alt. Elisab. Müller geb. Würzer, 78 I.
alt Wittwc des Herrend. Johann Phil.
Müller. Amalia Meyer von Rappenau,
ledig, 16 I. 9 M. alt. Elisabeth Oehl
geb. Schlick von Schwetzingen, 61 I. alt,
Wwe. des Schleifers und Siebmachers
Franz Oehl. — 4. Friedrich Maas, 62
I. 2 M. alt, vcrh. Portier. Wilhelm,
5 I. 6. M. alt. S. des Landwirths Joh.
Felhaner VI. in Oestringen. — 5. Jo-
hann Reibold, 50 I. 5. M. alt, verh.
Schuhmacher. — 6. Adolf Walz, 42 I.
alt, led. Portier. — 7. Albert Wigand,
48 I. 3'/s M. alt, verh. Nathschreiber
von Hemsbach. — 8. Anna Rasp, 31 I.
alt, led. Dienstmagd. — 10. Anna, 2
M. 25 T. alt, T. des Fremdenführers
Andreas Ritter. — II. Joseph Kreß, 60
I. alt, led. Fuhrmann von Schwaben-
heim. — 13. Karl Friedrich, 2 M. alt,
S. des Bahuarbeiters Karl Christian
Röster. Katharina Riegler, geb. Krämer,
62 I. 3 M. alt, Ehefrau des Portiers
Philipp Riegler. Katharina, 8 I. 8 M.
alt, T. des Pflästerers Friedrich Wölfel.
— 14. Katharina Luise Schwab, geb.
Raußmüller, 66 I. 4 M. alt, Wwe. des
Hauptlehrers Gottfried Schwab. — 16.
Josef Mittmann, 38 I. alt, verh. Kauf,
mann. Gustav von Proebsting, Excellenz,
64 I. 11 M. alt, verh. Senator und
Gehcimerath von St. Petersburg. Friedr.
Karl, 16 T- alt, S. des Eisengießers
Friedr. Karl Etzel. Jakobina, 5 I. alt,
T. des Landwirths Ludw. Beck v. Hoffen-
heim. — 17. Christoph Michael Kreß, 66
I. 10 M. alt, verh. Hauptlehrer. Rosa
Eckardt, geb. Link, 27 I. alt, Ehefrau
des Schlossers Mathäus Eckardt.
KausLetegraHm- L Helephonantagen,
Dieöslelegraphm zur Sicherung gegen Einbruch
sowie GontroNapparate zur Untersuchung von
Blitzableitern
werden prompt und solid unter Garantie ausgeführt von
Lleetvotechn.-Inftitttt.
Bestellungen werden im Laden Ecke der Bergh. und Rohrbacher
Straße cntgegengcnvmmen.
(Kostenvoranschläge
Cycaufgcbotc.
26. Juli. Kaufmann Johann Gg. Maas
mit Katharina Barbara Bornhüuser. —
27. Maler Quido Armbruster mit Maria
Pauline Schlachter. Hofavotheker Karl
Herrn. Weicker mit Julia Sachs. — 28.
Prakt. Arzt Or. mack. Emil Rudolf
Friedrich Hermann Schumacher mit Au-
guste Albertine Johanna Lambelct. Kauf-
mann Julius Reiß mit Mathilde Lö-
wenthal. Schlosser Gotthilf Johann Hol-
zinger mit Barbara Krieger. — 30.
Kaufmann Paul Heinrich Eduard Höl-
mann mit Anna Margaretha Bußemer.
Kunstgärtner Georg Friedrich Schütz mit
Mina Hauck. — 31. Fabrikarbeiter Phil.
Deubert mit Johanna Maria Magdalena
Köfner. — I. August. Seilermeister Va-
lentin Ulrich August Schaafs mit Katha-
rina Elise Fuchs. Schuhmacher Karl
Friedrich Ebert mit Regina Eichhorn.
Schneider Wilhelm Ripperger m. Maria
Margaretha Weckesser. Kleidermacher Frz.
Knoch mit Rosine Sophie geb. Heitmann,
Wwe. des TaglöhnerS Sebastian Jung-
mann. — 2. Photograph Anton Dietrich
Rich. Brand mit Anna Elisab. Föhner.
— 3. Wirth Johann Friedrich Schlag
mit Frieda Maria Stadtmann. — 9.
Bierkutscher Georg Michael Kött mit
Marie Magdalene Charlotte Vogel. —
10. Kutscher Wilhelm Körber mit Jo-
hanna Bertha Hofherr. Musiker Johann
Michael Karl Albert Putzirer mit Elisa-
betha Sommer. Bahnarbeiter Joseph
Hönig mit Maria Anna Bilz. — 11.
Hanptlehrcr Leopold Auer mit Josepha
Knöbel. Kaufmann Friedrich Maurer
mit Hedwig Martha Marie Sapper.
— 12. Kaufmann Georg Christian Ni-
kolaus Wegerle mit Maria Anna Her-
mine Effing. — 13. Schriftsetzer Anton
Joseph Mutz mit Johanna Susann«
Sonntag,' den 26. August, Vormi"»^
halb 9 Uhr in der HeiliggeistkE
Stadtpfarrer Dr. Stubenvoll.
Gottesdienst Firinnngsunlerricht M
Sakristei.) _.—'
Evangelische Kapelle.
Sonntag, den 26. August- ,
Vormittags V,10 Uhr: Predigt von >V
Pfarrer Scherer von Speyer. -
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von V
Stadtmissionar Kraemer.
Abends 8 jtthr: Zusammenkunft
Männer- nnd JünglingSvcreinS.
Montag, 2Ü Augnst.
Abends 8 Uhr: GebttsversannnlE
Dienstag, 28. August- ^l-
Abends 8 Uhr: Bibelstunde des ev-mu
Jünglingsvercins.
Mittwoch, 29. August. , z,
Abends 8 Uhr: Gesangp. des Kapelle»^
Donnerstag, 30. August.
Abends 8 Uhr: Bibelstunde von V
Stadtmissionar Kraemer. _
Schwimm- u. Badeanstalt
von M. bin-
geöffnet von Tagesanbruch bis M
tretenden Dunkelheit. .
Neckarwasierwärme 17 Gr«^.
Zimmermann. Taglöhncr Christian Gott-
lob Balbach mit Anna Elisabeths HeE
mann. — 14. Hauptlchrer Wilhelm Sttw
mit Frieda Katharina Henninger. Arast-
tekt Heinrich Karl Rebmann mit Ein»'
Heydt. — 16. Bäcker Karl Heinrich Gg.
Mondon mit Eva Elisabeth Schmidt- -7"
17. Fabrikarbeiter Philipp Michael M»
Eva Katharina Meyer. — 18. Sch»'.,
Franz Karl Kaltenmaier mit Helene Ka ¬
ser. — 19. Glaser Remigius Lussi s»»
Elisabeth Barthlott. Sergeant Phwpf
Christian Kngelstadt mit Rosine WE»^
bach. Holzmacher Johann Brecht n>. K»-
tharina Michenfelder. Schirmmachec I»»'
Ziesel mit Maria Katharina Augu»
Theodore Philippiue Preiß. Referenda
Ernst Felip Nebel mit Clara Eharlm
Groos. Architekt Karl Friedrich Schott
mit Lonise Snsanna Karolina Zunnstl
mann. — 20. Färber Karl Frieds
Heßelbacher mit Snsanna Barbara Km
schmitt. Chemiker Johann Friedr. Oal
mit Sophie Wilhelmine Agnes Behnst '
— 21. Landwirth Karl Ries mit Noi
Schrittner.
Wcschliefinngcn.
Juli 26. Kaufmann Georg Karl Rupp
mit Anna Maria geb. Ding, Wtw- ds
Bierbrauers Peter Seitz. — 28.
arbeitcr Peter Heid mit Kathar. Em» '
Metz. — 30. Buchhändler Oskar ReM»'
Bernhardt mit Maria Frieder. Kenne» -
Prakt. Arzt Dr. med. Abraham ElM
mit Betty Bär. — August 2. BaN-w
Gustav Ulrich m. Pauline Gerson. La»/
wirth Johann Rndolph Roth mit E> '
Filsinger. — 4. Lokomotivheizer
Scholl mit Katharina Datier. Hilfsschalf
ner Michael Braun mit Thekla lRaU -
Schuhmacher Johann Ludwig Pf"4?jk,
Elisabeth Eppler. Aktuar Heinrich
bert Danquard mit Emma Ludwig-
7 Schuster Ludwig Neuner mit EM»
Kleine. Maurer Georg Michael Sch»» ,
mit Katharina Bechtel. — 9. Fab»»?,
Conrad Ludw. Pirsch mit Johanna s
Knauf. Landwirth Georg Schmitt »
Katharina Schmitt. — 11. Oberson.
Wilhelm August Meugcr mit Ma
Bender. Schlosser und Schmied Jtchjj,,,
Friedrich Eckstein mit Anna Element»
geb. Luigart, Wittwe des Küfers» ,
Bierbrauers Karl Joseph Stroh. Sch.,»
ser Martin Schreitmüller mit F»»»/,,,
Biller. Schlosser Will). Math. Reisch «.»
Carolina Lösch. Gypscr Johann Ge »
Wiedmann mit Elisabeths Kollmannsp .
ger. — 14. Registraturfnnctionär
Gravins mit Eugenic Amanda
Stocker. — 16. Bahnarbeiter
Müller mit Anna Josepha Scho»- „
18. Landwirth Georg Ludwig Engew -
mit Elisabeth« geb. Rückemann, gslch.„
Ehefrau des Landwirths Georg R/y
Schneider Wilhelm Ripperger m- M» x
Margaretha Weckesser. Fabnkarbb
Philipp Deubert init Johanna M»
Magdalena Köhner.
Evayß.Hkmelvdk-Gottksdierißk
Sonntag, 26. August.
Providenzkirche 9 Uhr: Herr Kirchen^
Schellenberg.
Heiliggeistkirche 10 Uhr: Herr Stadtpsm»
Schück.
Abend-Gottesdienst-
St. Peterskirche 5 Uhr: Herr St»
vicar Treiber.
Römifch.-Kaths!, GMMenßk-
In der Jcsuitcnkirche.
Sonntag, den 26. August
Morgens 6 Uhr: Frühmesse.
„ 8 Uhr: Schulgottesdienst. ,
„ 9 Uhr: Hochamt mit Predig»
„ 11 Uhr: Heil. Messe.
„ 1 „ Christenlehre.
„ 2 „ Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Hl. Messe. . ,
„ VslO UHr: Hochamt mit Pred/g -,,
Nachm. 3 Uhr: Marian. Sodaln
Geldsorten.
20 Franken .
Engl. Souvereigns
Ruff. Imperials .
Dukaten
do. nl ruuroo
Gold-DollarS . . -
Mk-
20.3b
" 16.6!»
" 9-SS
" 9.SS
" 44^