Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1888

DOI chapter:
Nr. 205-230 (1. - 30. September)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70375#1010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SchöffenMcht Heidelberg.
Oesfeutliche Sitzung.
Donnerstag, 6. September 1888.
1) Vormittags 9 Uhr: Paul Bartsch
von Sorau w. Körperverletzung.
2) Vormittags 9 Uhr: Georg Gamber
hier w. Thätlichkeiten.
3) Vormittags 9 Uhr: Jakob Knobel
hier wegen Uebertretung des 8 360
Ziff. b u. 10.
4) Vormittags 9 Uhr: Valentin Schäfer
hier w. Hundesteuerdefraudation.
5) Vormittags 10 Uhr: Philipp Neger
von Trippstadt w. Uebertretung des
8 361 Ziff. 3 und 4 R.-Str.-G.-B.
6) Vormittags 10 Uhr: Heinrich Schmitt
v. Petersthal weg. Körperverletzung
und Bedrohung.
7) Vormittags 10 Uhr: Jak. Friedr.
Lorenz v. Schriesheim w. Bedrohg.
8) Vormittags 10 Uhr: Heinrich Seiler
dahier w. Körperverletzung.
9) Vormittags 11 Uhr: Jakob Daub
dahier w. Widerstand.
10) Vormittags 11 Uhr: Peter Bitsch
in Heiligkreuzsteinach w. Unterschlg.
11) Nachmittags 3 Uhr: Adam Treiber
vom PleikartSförstcrhos w. Körper-
verletzung.
12) Nachmittags 3 Uhr: Ferdnd. Haug
hier w. Beleidigung. _
KkkmiltmchilW.
Die Revision des
mit Tabak bebauten Ge-
ländes bett.
Die Revision des mit Tabak
bebauten Geländes der Gemarkung
Heidelberg nimmt am Freitag, den
7. d. Mts., Vormittags 8 Uhr
ihren Anfang.
Dies wird mit dem Anfügen
zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
daß die Pflanzer ihre mit Tabak
bebauten Grundstücke mit einem
Stabe zu versehen haben, auf
welchem der Name des Pflanzers
vollständig und deutlich geschrieben
sein muß.
Heidelberg, 4. September 1888.
Das Bürgermeisteramt:
Or. Walz.
_Lösch.
Oehrndgras-
Versteigerung.
Die Pflege Schönau versteigert
das diesjährige Wiesen-Oehmdgras
wie folgt:
Mittwoch, 12. September, Nach-
mittags halb 3 Uhr im Rath-
haus in Dossenheim von 1
Hektar der Gemarkung Dossen-
heim,
halb 4 Uhr im Rathhaus in
Schriesheim von 10 Hektar der
Gemarkung Schriesheim.
Donnerstag, 13. September, Vor-
mittags 9 Uhr im Roß in
Schönau von 34 Hektar der Ge-
markung Schönau und Neckar-
steinach.
Samstag, 15. September, Nach-
mittags 3 Uhr im Rathhaus
in Oftersheim von 22 Hektar
des Karl-Ludwig-Sees.
KekMtmchung.
Die Versteigerung des
Dunges im Männerarmenhause
findet
Montag, den 10. d.M.,
Uormittags 9 Uhr
statt.
Die Verwaltung des Männer-
Armenhauses:
_Schütz._
Walldorf.
Farm-NersteMW.
Montag, de« 10. d. Mts-,
Vormittags 10 Uhr
werden wir auf hie-
^G^MSi sigemRathhause einen
Rindsfarren
versteigern, wozu Liebhaber einge-
laden werden.
Walldorf, 4. September 1888.
Bür germeister:
Hesselbacher.
_ I. Kipphan.
Stets srischgebrannten
XsFFss

von 1.20 bis 2 Mk. per Pfund
in vorzüglichen Qualitäten
empfiehlt
Carl Will, Fischmarkt 4.

_ Samstag, den 8. September findet
WM"*
statt und werden die Mitglieder um vollzähliges Erscheinen dringend ersucht.
UL. Straf-Paragraph wird in Anwendung gebracht._Dök AorfitlUÄ.
Realschule Heidelberg
Anmeldungen werden noch Montag, den 10. Sept, von 9 bis
12 Uhr im Directionszimmer der Realschule entgegengenommen. Vor-
zulegen sind: Geburtsschein, Impf-Schein und Schulzeugniß.
Die Prüfung der bedingt Promovirten findet Montag, -en
ZV. Sept, nin 8 Ahr, die der neu aufzunehmenden Schüler am
Dienstag «an -ie gleiche Zeit statt
Großh. Direction der Realschule
I. V.:
__
Gr. GlMNfium zu Heidelberg.
Anmel-nng nn- Vorstellung neuer Schüler finden
Dienstag, den 11. September, Vormittags zwischen 8 u. 12 im Amts-
zimmer des Directors (Seminarstraße 1) statt. Dabei sind der Ge-
burtsschein und der Impfschein (bezw. der Wiederimpfungs-
schein) des Angemeldeten, sowie das letzte Zengnitz der bisher
besuchten Schule vorzulcgen.
Heidelberg, den 4. September 1888.
_vr. UKIig.
LE LvMKZxoZt.
Hochfeinen Stoff Heidelberger Actiev-Kier (Pilsener Kranart)
frische Sendung Münchener Hacker-Brün,
s KkZIIsLirls.
Ttz. Armbruster.

' Anstich
IM-ff. bairisch. Bier.
einer großen Mrthie aögepaßter
Ivppiokv
zu bedeutend ermäßigten Ureisen.
Kebr. Utzenor.^

gebrannt, rein nnd kräftig ä Mk. 1.20
per Pfnnd
' Äivkler L Mock

MarMplah.

Kral- u. ErjichnnMustalt am Danansberg
bei Station Marnheim (Pfalz)
Vorbereitung zu den praktischen Berufsarten und zum einjährig-
freiwilligen Examen. Beginn -es Wintersemesters am
9. October mit feierlicher Eröffnung des neuen Realschulhauses.
Näheres im Jahresbericht durch den
Director vr. E. Göbel.

Zucht-Mehmarkt
der Zuchtvieh-Genossenschaft Voßberg-Krautheim
Donnerstag, -en Z8. Oktober, Morgens 8 Ahr beginnend,
auf dem Viehmarktplatz in Vsxberg.
Zum Verkaufe kommen nur Thiere, welche von den in dem
Genossenschaftsstammregister eingetragenen Thieren abstammen und zwar
Kühe, Kalbinnen, Farren und Kälber. Indem wir darauf aufmerksam
machen, daß Züchtern und Zuchtvieh-Händlern Gelegenheit geboten
wird, Thiere, Simmenthaler Rage rein badischen Schlags aus erster
Hand zu erwerben, laden wir zum Besuche unseres Marktes freund-
lichst ein.
Seehof bei Boxberg, im September 1888.
Namens der Zuchtvieh-Genossenschaft Boxberg-Krautheim
Der Vorstand:
gez. Spangenöerg.Muck, Sekretär.
Reichhaltigste Auswahl, neueste Dessins, schon von 10 Pfg. an die Rolle,
wovon Musterkarten gratis und franco zur Verfügung stehen.
W. Breitwiefer. Heidelberg, Hafpelgasse No. 10.

Das Neueste in
ßegknibäntel 8toffen
in vorzüglichen halb- und reinwollenen (Qualitäten
empfehlen in hervorragend schöner und reicher
Auswahl
Kedrüäsr Liailer
am Markt.

Koher Feiertage wegen, bleibt unser Geschäft
Doimerftag imd Freitag
geschlossen.
Nlchkohlen
Im Besitze einer patentirten Siebmaschine em-
pfehle ich vollständig griesfreie Nußkohlen M
den billigsten Preisen.
Pfisterer, Holz- u. Kohlen-Handlung-
RegmmaM-Uofe
große Auswahl das Neueste der Saison billigst.
_H. FahilmG
Mchildeiiblld Wimpfen a. U.
an der badischen Bahn, 948 F. ü. M., 200 F. ü. d. Neckar gelegen, empfiehlt sich
durch seine außerordentlich imposante Lage und vorzügliche Verpflegung. Die So"
hat 27"/« Salzgehalt und stehen Referenzen bett, bewährter Heilkraft der hieW
Bäder zur Verfügung. Pension samuit Zimmer 4 Mk. Prospekte durch
G. Albrecht, WimpA
spriuglebend billig zu beziehe«
I». Sisbslist
Rhjeinbassins Frohugäst^,



Frische
und
NM WW-l-iMII
empfiehlt
F. O. Erbacher,
Hauptstraße 184.
Reinen
Trester-Branntwein
zum Ansetzen per Ltr. 70 Pfg. empfiehlt
Emil Bootz, Weinhandlung,
_Fahrtgasse No. 18._
I». gemischtes Fett
per pfun- 4« Pfg.
empfiehlt
L-sng,
_Plöck 3._
Frische
Preißelbmeu.
Aecht Schwedische und Fichtelge-
birger, frisch eingctroffen und em-
pfehle solche billigst.
0. Lrdaolisr,
_Hauptstraße 184.
0osil>-lVnttsttst für wifsenschaftl. Zu-
Llt)t°(LUl,sllv schneidekunst Frau
Elisabeth Schäfer, Brunnengasfc 22,
2 Treppen. Schnell und gründlich zu
erlernende Methode für 20 Mk. mit
Lehrmitteln. Tägliche Annahme von
Schülerinnen (Vorm. von 9—11 und
Nachm. von 2 5 Uhr.)_
Eine Grube Wrdedung
zu verkaufen.
Gasthaus zum Schlüssel.
Getragene Kleider, Schuh-
waaren, Hüte zu verkaufen bei
Kuchenbeißer, Jngrimstraße 13.
Dillig zu verkaufe«
Betten, Bettladen mit Rost und Ma-
tratzen, Schränke, Kommoden, Tische
und Stühle, Küchenschrank, Spiegel,
Bilder, getragener Herren-Anzug,
Schuhe und Stiefel- Heiliggeistkirche 21
_Joseph Allgetcr.
Ziegelhausen.
/f^a. 600 Centner gebrochene, schöne
Aepscl, dabei sehr gute Tafeläpfcl
sind bei mir zu verkaufen. Verkäufer
erhalten bedeutenden Rabatt.
Nikolaus Saner.

Keschcidkne Anftagt!
Warum wird in der BauaintsM°
nicht mehr polizeiliche Ordnung gehauen
Verschiedene Bewohuer-
Ein Rest 1884er Pfälzer
per 1 Stück 2 Pfg., 100 Stück Mk.
empfiehlt I. Schweikerr-

Tüchtige
Spengler
(lmheirathete bevorzugt)
erhalten dauernde Beschäftigt
in der .
Bierkühl-Apparaten-Fabr^
O. A. K,°h.
Lehrling
mit guter Schulbildung kann
fort eintreten.
Gebrüder Marek

Cigarren-Fabrik.

Mk. 16-16
9.6S
" 20.35
" 16-72
4.16

Geldsorten.
20 Franken .
do. ul uauroo
Engl. SouvereignS
Nuss. Imperials .
Dukaten
Gold-DollarS . . .

Tüchtige
Näherinnen
für Herrrn-Aemdku
gesucht.
kAI-I Kollon
Mäschefabrik
Aauxtstratze

LLin fleißiges Nlädchen das
versteht, gegen guten Lohn gew")'
Plöckstraße 95._
Kaden mit Wohnung
Magazin oder Werkstätte auf 1. April 1°o
zu vermiethen, St. Annaaasse 1-_
Dillig zu vermiethen
per 15. September oder 1. Oktober zw
schöne ineinandergchende möblirte Woh '
und Schlafzimmer, Bauamtsgaffe^^-
Schtvimm- u. Badeanstalt
von Lk
geöffnet von Tagesanbruch bis zur
tretenden Dunkelheit.
Neckarlvafferwärme 15 Grad^,
 
Annotationen